Wertungen, was sagen sie aus?

Cortana

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
23 Dez 2006
Beiträge
34.366
Da, das Thema ist noch interessant.

Ein Tester ist subjektiv, ist der Schnitt aus 100 Tester objektiver?
Was ist mit dem persöhnlichen Geschmack?

Was meint ihr?
 
Ist ein Halo3 besser als ein PDZ, weil es viel bessere Wertungen bekommen hat?
 
Wenn ich mich für ein Spiel interessiere les ich mir nur die Reviews durch und achte nicht auf die Zahl die am Ende steht. Vorallem hier wird ja oft mit Gamerankings und Wertungen argumentiert... was imo lächerlich ist ;-)
 
Wertungen kann man absolut nicht trauen. Tester sind wohl dazu fähig Stärken und Schwächen eines Spieles zu erkennen (die sind dann meistens auch im Text aufgelistet) aber die Gewichtung wird bei jeder Person anders aussehen. Außerdem wird Hypespielen der eine oder andere grobe Fehler verziehen während andere Spiele deswegen ziemlich heftig abgewertet werden. Tests lesen ist immer gut, die Wertung kann man sich aber auch wegdenken.
 
Eine wertung spiegelt die meinung des testers wieder. viele wertungen lassen sich zu einem allgemeinen qualitätsstatus zusammenfassen. über +-5 % wollen wir uns aber nicht wirklich sinnvoll streiten.
 
-Auch eine Sammlung von subjektiven Wertungen ist nicht objektiv, sondern schlichtweg eine Sammlung subjektiver Wertungen.
-Die meißten Tester werden durch Hype und Markennamen beeinflusst.
-Ich vertraue nur meiner eigenen Wertungen und lese lieber Erfahrungsberichte in seriösen Foren(also nicht in diesem hier ;) ).
-Wertungen sind überbewertet, da jeder ein anderes Lieblingsgenre hat, andere Schwerpunkte setzt und andere optische Vorlieben hat. Daher sind die gamerankings-Wertungen bei mir schonmal hin und wieder bis zu 20% daneben.

/Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt ich nehme aus 100 tester das mittel . wähle dann spiele aus die im 10er etwa gleich sind. und wenn es ganz hart kommt höre ich mich in foren um
 
Wertungen sind für Leute die sich selber keine eigen Meinung bilden können.Nehmen wir mal Gta4 97% :lol: kaum jemand hat das Spiel durchgespielt was sagt dass schon aus.Abgsehn davon kann man auch davon ausgehn das Tester auch mal mit extra Geschenken beglückt werden sowas wirkt sich dann auch auf die Wertung aus.
 
-Auch eine Sammlung von subjektiven Wertungen ist nicht objektiv, sondern schlichtweg eine Sammlung subjektiver Wertungen.
Sogesehen gibt es Objektivität nicht, auch wenn 6.4 Milliarden Menschen WoW besser finden als Guildwars.

Heisst es dann nicht "WoW ist objektiv betrachtet besser als Guildwars".

IMO sollte man nicht streng nach dieser Definition gehen, dass alles subjektiv ist...sonst ist jegliche Diskussion sinnlos.

@ArtemM
Bin selber Meinung.
 
Wie sonst soll man Spiele denn vergleichen?

Mit den Stärken und Schwächen eines Spiels. Man kann zu jedem Game vernünftige Argumente liefern warum es einem besser gefällt als Spiel XY.

Vorallem gibts soviele Hypewertungen, diesen Dingern kann man einfach nicht trauen. Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie ein Spiel nach Wertungen gekauft oder Games nach Wertungen verglichen und das werd ich auch nicht tun.
 
Nen scheiss sagen sie aus.

Bewerte doch mal dein tägliches essen. Ist ein 78% Hühnchen so viel schlechter als ein 90% Hühnchen. Oder wieviel magst du deine Freunde? 20% 50% 70%? Ist ein 20% Freund gar kein Freund mehr, ein Non-Freund vielleicht oder wird's erst ab 5% kritisch? Man kann die Welt halt nicht in Prozentwerten beschreiben, genauso geht es nicht mit Spielen.

Ich weiss nicht warum sich dieser Prozentscheiss durchgesetzt hat, aber es ist absurd. Weder Filme noch Bücher werden so beurteilt aber manche Zocker machen eine Religion aus Prozentzahlen. Und diese Gen zeigt erst recht wie ungenau diese Prozentzahlen sind. Kaum ist der nächste vorherbestimmt "Kracher" draussen purzeln die Prozente. Auch er Durchschnitt aus vielen Meinungen ist keine objektive Meinung.

Ich will bei 'nem Review 'ne fundierte Meinung, keine Nacherzählung der lächerlichen Story, noch will ich Pixelgezähle. Ich will eine Meinung die das Spiel analysiert und am Ende sagt ob's gut oder schlecht ist. Basta. Das Fazit können sie sich IMO sogar sparen, das nehm ich nämlich selber vor, wenn das Spiel gut beschrieben wurde.

@Cortana
Ich will jetzt keinen dämlichen Nazivergleich machen daher: wenn 1000 Fliegen auf Scheisse abfahren, muß es nicht objektiv Gold wert sein. Die Masse kann genauso gut irren, wie sie richtig liegen kann.

Was du meinst ist vielleicht Demokratie, aber keine objektive Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogesehen gibt es Objektivität nicht, auch wenn 6.4 Milliarden Menschen WoW besser finden als Guildwars.

Heisst es dann nicht "WoW ist objektiv betrachtet besser als Guildwars".

IMO sollte man nicht streng nach dieser Definition gehen, dass alles subjektiv ist...sonst ist jegliche Diskussion sinnlos.
du hast es begriffen!

Objektivität heißt Unvoreingenommenheit und nur weil der eine Tester mehr und der andere weniger voreingenommen ist, heißt das noch nicht dass die Wertungen zusammen objektiv sind...
 
ich habe seeeeeeehr viele spiele, die keine guten wertungen erhalten haben.
lese mir die wertungen durch hauptsächlich um informationen über ein spiel zu erhalten. bei kritik achte ich darauf ob es dinge sind, die mich persönlich genau so stören würden. anhand von screenshots oder videos sehe ich dann auch ob es mich optisch anspricht.
prozentzahlen allein oder punkte sind für mich kaum aussagekräftig.

im grunde genommen handle ich mehr instinktiv. es muss einfach der eindruck stimmen bzw. der funke überspringen.
es gibt ja nicht nur spiele, die schlecht bewertet werden und man daher zögert diese zu kaufen. mittlerweile gibt es zu viele games die top-wertungen erhalten!! wenn ich mich da auf die tester verlassen würde, dann hätte wäre ich ganz schön oft enttäuscht werden.
 
Wie sonst soll man Spiele denn vergleichen?

Am besten gar nicht.

Ist doch der reinste Kindergarten, wenn wiedermal aufgrund irgendwelcher Bewertungen mit objektiven Fakten um sich geworfen wird, warum Spiel X achsoviel toller ist, als Spiel Y


Am besten funktioniert das, wenn die beteiligten Personen das Spiel gar nicht gespielt haben, nachzulesen nach jeder Neuerscheinung auf CW...
 
Sogesehen gibt es Objektivität nicht, auch wenn 6.4 Milliarden Menschen WoW besser finden als Guildwars.

Heisst es dann nicht "WoW ist objektiv betrachtet besser als Guildwars".

IMO sollte man nicht streng nach dieser Definition gehen, dass alles subjektiv ist...sonst ist jegliche Diskussion sinnlos.

@ArtemM
Bin selber Meinung.

Selbstverständlich gibt es Objektivität, sie ist für Videospiele nur vollkommen uninteressant. Was interessiert mich die objektive Qualität von etwas, dass ich dann widerum subjektiv empfinde und konsumiere?

Eine Kritik sollte nie Objektiv sein, das kann man der Wissenschaft überlassen.

Die Folge daraus ist aber, dass für mich nurnoch die Kritik dessen interessant ist, mit dessen Vorlieben ich möglichst übereinstimme - sodass ich davon ausgehen kann, dass meine subjektive Reaktion seiner sehr nahe kommen wird. Viel mehr Sinn als Gamerankings macht es also sich eine Seite zu suchen, auf die das zutrifft.
 
Gut, dann gehe ich hier noch mal ausführlich auf das Thema ein.

Ist ein Halo 3 besser als ein PDZ, weil es bessere Wertungen erhalten hat? WEIL es die Wertungen erhalten hat ganz sicher nicht, und eine allgemeine Aussage lässt sich nicht treffen, da es letztendlich auf den Geschmack des Einzelnen ankommt. Wenn man Sachen wie Hype, gekaufte/manipulierte Wertungen beiseite nimmt (letzteres ist umstritten, aber die Präsenz des Problems ist nicht zu verleugnen), bleibt die Situation, dass Halo 3 anscheinend vielen Testern besser gefallen hat als PDZ. Wobei wir hier noch auf Probleme wie unterschiedliche Skalen und Tester treffen, aber die Richtung in die sich das ganze bewegt ist klar: Wertungen können einen Trend hervorheben.

Dieser Trend hat allerdings nicht immer etwas mit der Qualität des Spiels zu sein. Auch solche Fragen wie "Haben westliche Reviewer keine Ahnung, wie sie OST-RPGs bewerten sollen?" werden aufkommen. Oder natürlich das leidliche Thema, ob bestimmte Reviewer persönliche Vorlieben und Abneigungen zu sehr in die Wertung miteinfließen lassen, woraus sich Diskussionen wie "Hasst Reviewer X Konsole Y?" ergeben. Und natürlich, ob der Hype, der heute hinter vielen Spielen schwebt wie selten zuvor, seine Finger im Spiel hatte. Wie sehr lassen sich Reviewer von "Geschenken" des Publishers beeinflussen, wie sehr verlassen sie sich auf Versprechen der Marke "Das wird noch ausgemerzt", oder haben Reviewer gar Angst einem Spiel, dass von den Fans schon im Vorraus auf ein fast unerreichbares Podest gehoben wird, eine mehr oder weniger schlechte Wertung zu geben (8.8 - mehr muss nicht gesagt werden)?

Meiner Meinung nach spielen einfach viel zu viele Faktoren in eine einzelne Wertung, um zwei einfach vergleichen zu können und dann ein Fazit zu ziehen. Auch viele zu nehmen und dann einen Durchschnitt daraus zu bilden, ist nicht eine annährend so objektive Angelegenheit wie manche Leute behaupten - ganz Im Gegenteil - und die Aussagekraft dieser Durchschnitte kann angezweifelt werden. Da wäre z.B. die Sache dass verschiedene Publikationen verschiedene Skalen benutzen, und alles auf ein einheitliches Maß zu bringen ist nicht einfach. Viele subjektive Meinungen sind immer noch subjektiv, und durch die schiere Anzahl der Wertungen die oft in den Durchschnitten stecken erhalten sie zwar einen Hauch von Objektivität - aber dieser ist fragwürdig, und letzendlich bringen die einzelnen Bestandteile des Turmes, deren Standfestigkeit ebenso fragwürdig ist, ihn zum Einstürzen. Kann man die Qualität eines Spieles, den erlebten Spielspaß überhaupt in Zahlen fassen? Was ist eine 7.8 Spiel und was ein 7.5 Spiel?

Ich glaube einfach nicht, dass solche Einteilungen besonderen Wert besitzen, oder einen "objektiven" Vergleich ermöglichen. Sie können Anhaltspunkte liefern, aber solange man nur die Zahl, die draufgeklatscht wurde betrachtet, helfen einem die Reviews nichts. Stattdessen muss man sich anschauen, wie der Reviewer zu dieser Zahl gekommen ist, und wie er sie begründet.
 
Zurück
Top Bottom