Gut, dann gehe ich hier noch mal ausführlich auf das Thema ein.
Ist ein Halo 3 besser als ein PDZ, weil es bessere Wertungen erhalten hat? WEIL es die Wertungen erhalten hat ganz sicher nicht, und eine allgemeine Aussage lässt sich nicht treffen, da es letztendlich auf den Geschmack des Einzelnen ankommt. Wenn man Sachen wie Hype, gekaufte/manipulierte Wertungen beiseite nimmt (letzteres ist umstritten, aber die Präsenz des Problems ist nicht zu verleugnen), bleibt die Situation, dass Halo 3 anscheinend vielen Testern besser gefallen hat als PDZ. Wobei wir hier noch auf Probleme wie unterschiedliche Skalen und Tester treffen, aber die Richtung in die sich das ganze bewegt ist klar: Wertungen können einen Trend hervorheben.
Dieser Trend hat allerdings nicht immer etwas mit der Qualität des Spiels zu sein. Auch solche Fragen wie "Haben westliche Reviewer keine Ahnung, wie sie OST-RPGs bewerten sollen?" werden aufkommen. Oder natürlich das leidliche Thema, ob bestimmte Reviewer persönliche Vorlieben und Abneigungen zu sehr in die Wertung miteinfließen lassen, woraus sich Diskussionen wie "Hasst Reviewer X Konsole Y?" ergeben. Und natürlich, ob der Hype, der heute hinter vielen Spielen schwebt wie selten zuvor, seine Finger im Spiel hatte. Wie sehr lassen sich Reviewer von "Geschenken" des Publishers beeinflussen, wie sehr verlassen sie sich auf Versprechen der Marke "Das wird noch ausgemerzt", oder haben Reviewer gar Angst einem Spiel, dass von den Fans schon im Vorraus auf ein fast unerreichbares Podest gehoben wird, eine mehr oder weniger schlechte Wertung zu geben (8.8 - mehr muss nicht gesagt werden)?
Meiner Meinung nach spielen einfach viel zu viele Faktoren in eine einzelne Wertung, um zwei einfach vergleichen zu können und dann ein Fazit zu ziehen. Auch viele zu nehmen und dann einen Durchschnitt daraus zu bilden, ist nicht eine annährend so objektive Angelegenheit wie manche Leute behaupten - ganz Im Gegenteil - und die Aussagekraft dieser Durchschnitte kann angezweifelt werden. Da wäre z.B. die Sache dass verschiedene Publikationen verschiedene Skalen benutzen, und alles auf ein einheitliches Maß zu bringen ist nicht einfach. Viele subjektive Meinungen sind immer noch subjektiv, und durch die schiere Anzahl der Wertungen die oft in den Durchschnitten stecken erhalten sie zwar einen Hauch von Objektivität - aber dieser ist fragwürdig, und letzendlich bringen die einzelnen Bestandteile des Turmes, deren Standfestigkeit ebenso fragwürdig ist, ihn zum Einstürzen. Kann man die Qualität eines Spieles, den erlebten Spielspaß überhaupt in Zahlen fassen? Was ist eine 7.8 Spiel und was ein 7.5 Spiel?
Ich glaube einfach nicht, dass solche Einteilungen besonderen Wert besitzen, oder einen "objektiven" Vergleich ermöglichen. Sie können Anhaltspunkte liefern, aber solange man nur die Zahl, die draufgeklatscht wurde betrachtet, helfen einem die Reviews nichts. Stattdessen muss man sich anschauen, wie der Reviewer zu dieser Zahl gekommen ist, und wie er sie begründet.