konsolen als klimakiller

krismopompas

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
1 Dez 2001
Beiträge
11.617
Switch
1895 4826 9870
Ökologisch teure Spielkonsolen

Der Stromzähler dreht sich erstaunlich schnell, wenn die Spielkonsole läuft. Wer etwa bei Microsofts Xbox 360 das Ausschalten vergisst, könnte sich ebenso gut fünf leere Kühlschränke ans Stromnetz hängen. Aktuelle Zahlen legt eine Studie der amerikanischen Umweltschutzorganisation National Resources Defense Council vor. Demnach verbrauchen PS3, Xbox 360 und Co. allein in den USA jährlich 16 Milliarden Kilowattstunden, was in etwa dem Energiebedarf der kalifornischen Millionenstadt San Diego entspricht............ http://www.heise.de/newsticker/Oekologisch-teure-Spielkonsolen--/meldung/119428
 
Das ist echt hartt aber ich haette gerne mal Vergleichszahlen von den PCs in den USA... ;)
 
Wieder was gelernt, meine spielekonsole verbraucht Energie wenn ich vergesse sie auszuschalten :o

Obwohl ich zugeben muss, die dinger brauchen schon viel Energie.
 
Konsole mit dem höchsten Energiebedarf meiden oder verkaufen :goodwork:

Gibt SD und HD Alternativen
 
Konsole mit dem höchsten Energiebedarf meiden oder verkaufen :goodwork:

Gibt SD und HD Alternativen

naja, die hd alternative hat den energieverbrauch dann wieder bei der entsorgung des elektronik-schrotts. fürs gute klima bleibt eigentlich nur die wii.
 
ja nitendo weil die immer auf dem vordersten Plätzen bei Greenpace landen :money:

Warum landen sie nicht vorne? Der Grund liegt darin, weil Nintendo Greenpace keine weiteren Informationen zukommen lässt. Ich kann Greenpace ein Stück weit schon verstehen, aber an sich muss das noch nicht viel heißen, schließlich ist Nintendo in der Informationspolitik schon immer etwas merkwürdig gewesen. Dieses Unternehmen ist ja ganz allgemein für seinen ganz eigenen Charakter ("Nintendo difference") bekannt.
 
quellen?

ist das dann viel oder wenig? ich würd erstmal alle glühbirnen weltweit durch energiesparlampen/LEDs ersetzen xD

Ich hab eine Quelle, die 2% für IT angibt gefunden: Link

Das ist auf jeden Fall mehr als es klingt - immerhin steht da drin das ist so viel wie der gesamte weltweite Flugverkehr. Wenn man das natürlich reduzieren könne, wäre auch schon was gewonnen.


Beim CO2 muss man einfach überall sparen, wo es geht; da darf man weder Lampen noch PCs aussparen (und vor allem nicht Autos und Krafwerke, auch wenn das unsere Industrie so gerne hätte :-))
 
Greenpace:
»Es existieren keine öffentlichen Richtlinien zur Beseitigung giftiger Chemikalien oder ein globales Recycling-Programm für die Millionen Produkte die das Unternehmen jedes Jahr verkauft. [...] Wenn Nintendo bessere Richtlinien hat, wieso werden sie dann nicht ebenso wie bei den anderen 17 teilnehmenden Unternehmen öffentlich gemacht?« hieß es im Report.

http://www.heise.de/newsticker/Oekologisch-teure-Spielkonsolen--/meldung/119428

berechtigte Frage, da hat doch jemand was zu verbergen. würde denen ja nur zu gute kommen für ihren Ruf. wenn sie sich nichts vorzuwerfen hätten.
 
Greenpace:
»Es existieren keine öffentlichen Richtlinien zur Beseitigung giftiger Chemikalien oder ein globales Recycling-Programm für die Millionen Produkte die das Unternehmen jedes Jahr verkauft. [...] Wenn Nintendo bessere Richtlinien hat, wieso werden sie dann nicht ebenso wie bei den anderen 17 teilnehmenden Unternehmen öffentlich gemacht?« hieß es im Report.

http://www.heise.de/newsticker/Oekologisch-teure-Spielkonsolen--/meldung/119428

berechtigte Frage, da hat doch jemand was zu verbergen. würde denen ja nur zu gute kommen für ihren Ruf. wenn sie sich nichts vorzuwerfen hätten.

Unabhängig davon ist die Methode zur Bewertung absoluter Müll :)

Ich hab nach dem Schema ja anno dazumal Uncharted bewertet --> klick mich, Baby

Ich meine, wenn Naughty Dog schon ein tolles Spiel macht, warum geben sies mir dann nicht einfach?? Haben wohl was zu verbergen, würde denen ja nur zu gute kommen für ihren Ruf. wenn sie sich nichts vorzuwerfen hätten -.-
 
wie soll greenpace dafür bezahlen damit sie an ihren recyclingplan kommen. jeder normaler betrieb protzt damit wie öko sie sind, aber nicht unser BigN. obwohl die gerade viel kohle haben.

nicht destotrotz
könnten sie ich um die
energie
und den schwermetall und co. Anteil pro konsole selbst kümmern
 
wie soll greenpace dafür bezahlen damit sie an ihren recyclingplan kommen. jeder normaler betrieb protzt damit wie öko sie sind, aber nicht unser BigN. obwohl die gerade viel kohle haben.

Hmmm... wenn ich als Spielemagazin also keine Testversion zugeschickt bekomme, dann gebe ich dem Spiel einfach 0 Punkte??? (Soll ich als Spielemagazin auch noch dafür zahlen, dass ich ein Spiel testen kann??)

Nochmal: Es geht nicht um das Ergebnis, es geht um die Methode. Wenn die "Studie" auch nur im Ansatz seriös wäre, hätte Greenpeace mit dem Hinweis auf fehlende und nicht zu beschaffende Information auf eine Bewertung verzichten müssen. Stattdessen tun sie so, als ob ein Umweltverbrechen begangen wird, obwohl sie nicht die geringste Ahnung haben, ob es so ist. Dass sowas in höchstem Maße unprofessionell ist, wirst auch du zugeben müssen

nicht destotrotz
könnten sie ich um die
energie
und den schwermetall und co. Anteil pro konsole selbst kümmern

Und?? Weißt du, ob sie das machen?? Ich weiß es nicht, Greenpeace weiß es auch nicht. Ich hüte mich davor, über etwas zu urteilen, von dem ich nichts weiß, Greenpeace sieht das scheinbar anders.
 
Ökologisch teure Spielkonsolen

Der Stromzähler dreht sich erstaunlich schnell, wenn die Spielkonsole läuft. Wer etwa bei Microsofts Xbox 360 das Ausschalten vergisst, könnte sich ebenso gut fünf leere Kühlschränke ans Stromnetz hängen. Aktuelle Zahlen legt eine Studie der amerikanischen Umweltschutzorganisation National Resources Defense Council vor. Demnach verbrauchen PS3, Xbox 360 und Co. allein in den USA jährlich 16 Milliarden Kilowattstunden, was in etwa dem Energiebedarf der kalifornischen Millionenstadt San Diego entspricht............ http://www.heise.de/newsticker/Oekologisch-teure-Spielkonsolen--/meldung/119428

wer vergisst denn, die 360 auszuschalten? jemand der sie in einem schalldichtem extraraum untergebracht hat?
 
Hmmm... wenn ich als Spielemagazin also keine Testversion zugeschickt bekomme, dann gebe ich dem Spiel einfach 0 Punkte??? (Soll ich als Spielemagazin auch noch dafür zahlen, dass ich ein Spiel testen kann??)

Nochmal: Es geht nicht um das Ergebnis, es geht um die Methode. Wenn die "Studie" auch nur im Ansatz seriös wäre, hätte Greenpeace mit dem Hinweis auf fehlende und nicht zu beschaffende Information auf eine Bewertung verzichten müssen. Stattdessen tun sie so, als ob ein Umweltverbrechen begangen wird, obwohl sie nicht die geringste Ahnung haben, ob es so ist. Dass sowas in höchstem Maße unprofessionell ist, wirst auch du zugeben müssen



Und?? Weißt du, ob sie das machen?? Ich weiß es nicht, Greenpeace weiß es auch nicht. Ich hüte mich davor, über etwas zu urteilen, von dem ich nichts weiß, Greenpeace sieht das scheinbar anders.
und ? du kannst die leute doch nicht dazuzwingen ihr Kalulation offen zu legen. so versucht man es eben zu beschleunigen . die klage des konsumenten der die kalkulation eines gasversorgers einsehen wollte ist auch abgeschmettert worden in der 2. Instanz.
 
Leute was mich echt beschäftigt is die Problematik mit dem Standby der Konsolen! Das geht mächtig ins Geld!

Hab jetzt schon alles abgesucht und die Angaben für 360 und PS3 liegen immer zwischen 1 und 10 Watt. Und 10 Watt sind einfach zu viel! Welcher Wert stimmt denn jetzt??
 
Die eigentliche interessante an dem Artikel ist wie überraschend stromsparend Kühlschränke inzwischen sind.
 
Zurück
Top Bottom