Job in der Spielebranche

Daydreamer

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
26 Jan 2007
Beiträge
1.840
Ich weiss es ist noch etwas zu frueh um darueber nachzudenken aber ich muss es wissen.

Wo kann man am besten Game Design oder 3 d Programming studieren?

Also die Games Acadamy hat mir ehrlicher weise zugesagt und sehr gefallen aber das man dafuer nur ein Realschulabschluss brauch find ich nicht so gut.
Und kann man auch International Glueck haben mit einem Abschluss von der Games Acadamy.

Wie siehts den mit den Universiteten im Ausland aus?
 
Versuch dir doch mal selbst C++, Pascal, Delphi, Java (als Programmiersprache) und für Designs Maya,3D Studio Max, etc. bei zu bringen.

Bei Games Academy gehen eigentlich nur Leute hin, die nicht gerade mit Geld geizen brauchen und keine Vorahnung haben. So ist mein Wissensstand bisher - und man braucht für solch ein Beruf eigentlich nicht unbedingt Abitur (schaden tut's natürlich nicht). Wichtiger ist Können und viel Kreativität.
 
Gibt in Los Angeles auch solche Academies, aber auch im Land verstreut ( natürlich USA ) . In Kanada sind auch einige.

In Berlin gibts die Game Akademie.

Ich sag dir aber jetzt schon , dass es sehr schwer ist. Der Cousin von einem Kumpel hat es versucht und nach einem Semester abgebrochen.
 
Dein Job in der Spielebranche sieht dann so aus, du gehst zu CityPlay am Automaten dein Geld verspielen :lol:
 
wenn du fragen über die games academy hast kannst du mich fragen..
ansonsten solltest du dir darüber im klaren sein, was genau du machen willst, gamedesign, producing, programming oder art & animation...?

ps: das mit dem schwer sein kann ich absolut nicht nachvollziehen wer den abschluss an der ga nicht packt, ist einfach nur faul...
 
wenn du nicht so viel geld ausgeben willst, auf normalen unis und fhs gibts einen studiengang der ansatzweise in die richtung geht: medieninformatik. ist zwar nicht generell auf spiele ausgelegt, aber man weiß ja: selbststudium ftw.
 
wenn du fragen über die games academy hast kannst du mich fragen..
ansonsten solltest du dir darüber im klaren sein, was genau du machen willst, gamedesign, producing, programming oder art & animation...?

ps: das mit dem schwer sein kann ich absolut nicht nachvollziehen wer den abschluss an der ga nicht packt, ist einfach nur faul...

So hab dir eine Pn geschickt.
 
Bei aller Liebe zum Hobby: Wenn du die Wahl hast, dann dürfte eine akademische Ausbildung der "Games Academy" immer vorzusiehen sein. Wer weiß, vielleicht klappts ja nicht so wie du möchtest, vielleicht ändern sich deine Interessen - dann hast du mit (Medien-)Informatik o.ä. immer noch eine sehr brauchbare Ausbildung auf die du zurückgreifen kannst.
 
Ich kann dir 2 Schulen ans Herz legen die du dir mal angucken solltest.

1. Design Schule Schwerin

2. Games-Academy in Berlin

Außerdem - schau mal ein wenig in die GameStar DEV, dort findest du viele Infos über die Thematik.
 
die gamestar dev gibts nicht mehr.. heißt jetzt making games magazine
aber das steht auch nicht viel sinnvolles drinnen ;)
 
Wie schauts mit den qantm in Berlin oder München aus? hab mich da mal ein wenig auf der GC schlau gemacht.

Bin auch an so ner Proffesion interessiert, obwohl ich noch nicht sehr sich bin und gucken muss wie sich das jetzt in richtung concept arts und sowas weiterentwickelt ... noch ist es ein traum ... aber ich bin bereit dafür zu arbeiten :D

mfg
 
Bei aller Liebe zum Hobby: Wenn du die Wahl hast, dann dürfte eine akademische Ausbildung der "Games Academy" immer vorzusiehen sein. Wer weiß, vielleicht klappts ja nicht so wie du möchtest, vielleicht ändern sich deine Interessen - dann hast du mit (Medien-)Informatik o.ä. immer noch eine sehr brauchbare Ausbildung auf die du zurückgreifen kannst.

Ich weiß nicht wie der aktuelle Stand ist, aber noch vor wenigen Jahren war die GA bei Entwicklern nicht sooo beliebt. Innerhalb kürzester Zeit wird man für den Videospielmarkt ausgebildet und zwar einer nach dem anderen. Auf gut Deutsch: Masse statt Klasse. Das hat die Entwickler gar nicht so recht gefreut, logischerweise wollen sie es genau andersrum.

Ich persönlich habe eigentlich auch das Ziel in die Videospielbranche zu gehen und habe ein "richtiges" Studium begonnen (was dir von Entwicklern eigentlich auch geraten wurde, jedenfalls wenn du innerhalb Deutschlands studieren möchtest). Mit meinem Medieninformatikstudium bin ich sehr zufrieden. Man lernt sehr viel und in allen möglichen Bereichen (Design, Marketing und Informatik). Selbst wenn ich letztendlich im Videospielmarkt nichts finden würde oder meine Lust verschwinden sollte, dann hab ich wirklich noch vieles was mich rettet oder wo meine Lust bestimmt noch verrückt spielt. Gleichzeitig werde ich nie die eher enttäuschenden GA Erfahrungen auf der Games Convention vergessen. Am Anfang gibt es glaube ich schon erste, kleine Spielprojekte, welche innerhalb von wenigen Wochen realisiert werden. Ein kleines GA Team hat allen ernstes 2006 oder 2007 ein RPG Maker Projekt vorgestellt. Das Team bestand zwar fast nur aus Game Designern, aber ich glaube kaum, dass ein Game Designer von der GA in Design deutlich besser ausgebildet wird als wir Medieninformatiker. Wir müssen z.B. schon im 3. Semester - ganze alleine - per Java ein Point & Click Adventure programmieren. Und da ist wirklich auch bei mir der Gedanke gekommen: Was lernt man eigentlich wirklich an der GA? Nur ein Beispiel: Eine Game Design Ausbildung an der GA beträgt glaube ich immer noch nur zwei Semester und kostet extrem viel Geld. Eine Mediendesign Ausbildung umfasst bei Bachelor, bestimmt wie bei mir, sechs Semester an einer Uni / (Fach-)Hochschule und ein Praxissemster. Nicht zu vergessen, ein einzelnes Semester ist an einer Uni / (Fach-)Hochschule im Normalfall deutlich billiger als an der GA. Spätestens jetzt muss eigentlich einem das Licht aufgehen und ich glaube genau darauf wollten mehr oder weniger auch die Entwickler raus. An der GA werden ganz schnell durchschnittliche Mannen produziert (bringt der GA auch viel Geld), aber bringt der Industrie nur wenig. Sie wird mit vielen durchschnittlichen Entwicklern überhäuft, aber die Industrie (erst recht im Videospielmarkt) braucht Profis. Wobei: Oft zählt auch mehr der Freakfaktor, dass man den Job wirklich will und als Hobby sich schon extrem weitergebildet und sich in dem Bereich ausgelassen hat (z.B. über die Mod-Szene).

Hier noch ein paar Internetseiten die dir evtl. auf deinem Weg weiterhelfen können, allgemein jetzt zur Videospielentwicklung:
http://www.usf3.de/ (hier könntest du nochmal nachschauen / nachfragen was dir evtl. Entwickler raten)
http://www.gamedev.net/
http://www.gamasutra.com/
http://freegamer.blogspot.com/
http://www.gamecareerguide.com/
http://www.developia.de/developia/
 
Wo kann man am besten Game Design oder 3 d Programming studieren?

Also die Games Acadamy hat mir ehrlicher weise zugesagt und sehr gefallen aber das man dafuer nur ein Realschulabschluss brauch find ich nicht so gut.
Und kann man auch International Glueck haben mit einem Abschluss von der Games Acadamy.

Was sagt nen Abschluss über die künstlerischen Fähig-/Fertigkeiten aus? Genau, gar nix. Es gibt dutzende Leute die vielleicht nur nen Hauptschulabschluss haben aber trotzdem haben sies drauf mit 3ds max, Photoshop, Leveleditoren, Coding und sonstigem Kram. Games Academy ist schon okay denke ich. Über Game Design gibt es auch gute englischsprachige Bücher und für 3D Modelling gibts zig tausende Tutorials im Internet.

Ich kann dir nur www.3dbuzz.com ans Herz legen. Sehr schöne Seite wo man den Umgang mit 3ds max, maya, UE Editor etc. von grundauf erlernen kann.

Desweiteren sollteste ab und an mal Gamasutra.com besuchen, da gibts manchma nette Artikel, Buchempfehlungen und sonstige Dinge die mit der Gamingbranche zu tun haben.

Btw..An deiner Stelle würd ich C# lernen wenns ums Gameprogramming geht. Gibts auch schon viele Tutorials für und ist sehr Einsteigerfreundlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mach aus c# c++ dann stimmts. des weiteren: hauptschulabschluss-> vergiss es, du kannst noch so viel können (deiner meinung nach) ohne nen anständigen abschluss kansstes vergessen. des weiteren ist die ga kein richtiges studium sondern fällt unter die berufsbildenden schulen, nicht unter die fachhochschulen/unis. also wir (int. medieninformatik)sind gerade bei opengl programmierung, und visualisierung(maya).
 
Wenn man Medientechnik studiert, kann man übrigens als Modulfächer Digitale Spiele, ComputerAnimationen und ähnliches belegen. Außerdem bekommt man zuvor einen Überblick über die komplette Medienbranche. Es gibt dabei drei Themengebiete: Inhaltsentwicklung (Beispiel für Film: Wie schreibt man Drehbücher?), Gestaltung (Filmbeispiel: Kameraperspektive, etc.) und Technik (Wieder ein Filmbeispiel: Beleuchtungstechnik, etc.)... dazu dann sehr viel allgemein hilfreiche Lehrveranstaltungen, die man auf viele Bereiche übertragen kann: Medienrecht, BWL, Projektmanagement, etc.
 
die beiden themen die ich ansprechen wollte:

- ga ausbildung vorteil gegnüber staatlichen unis
- ga abschluss und massenproduktion von gamedesignern, proggern usw.


1. der vorteil gegenüber einer anderen uni/schule sind die dozenten.
wir haben einfach die richtigen leute an der ga, die uns unterricht in den fächern und mit den programmen geben die heute auch in jeder deutschen firma benutzt werden bzw zeigen sie uns wie es in der firma gemacht wird aus der sie kommen.

das gibt es soweit an keiner anderen uni in deutschland und das ist der besondere vorteil der ga.
sicher kann man auch am quatm oder an der MDH studieren und sich mehr oder weniger seinen bachelor kaufen aber nicht umsonst sind eher die ga projekte vorzeigbar als die der anderen unis. der workflow ist der selbe wie später im beruf.

2. von massenproduktion könnte man ausgehen, wenn tatsächliche alle leute die die gamesacademy verlassen einen job bekommen würden.
aber das ist eben "zum glück" nicht so... ist wie damals in der schule, es gibt streber und faule und normale.
nur dass es eben dieses mal ratsam ist einer der streber zu sein... für 4300 euro pro semester ;)
wer da faul ist ist auch dumm, weil er geld verbrennt.

es gibt in jedem abschluss ein paar sehr gute aber auch schlechte und die schlechten bekommen natürlich keinen job, wie auch sonst....
der abschluss der ga ist eben kein garant für einen arbeitsplatz, wenn man sich dumm anstellt, wenn man sich aber engagiert und immer auf den messen ist, bzw die konferenzen mitnimmt und zeigt, dass man bemüht ist und dazu noch etwas im fachlichen bereich drauf hat klappt es auch mit dem job!



so jetzt beantworte ich noch kurz öffentlich die pns, weil ich denke, dass die fragen, sowie auch die antworten für alle interessant sein könnten:

Ersmal will ich Games Design complied with 3d Programming belegen.

gut, dass sind dann nach bisherigem stand so knapp 22k euro nur studium

Zu meinen Fragen:
1.Braucht man dafuer sehr viele Vorkenntnisse oder reichen auch einfache Grundkentnisse (Java,3dmax,Direct 3D,C++)um fuer diese Faecher angenommen zu werden?

es gibt einen einstellungstest, generell können vorkenntnisse nicht schaden. wichtig ist aber für den beruf, dass du c++ bzw c# drauf hast, damit wird programmiert.

2. Wie sieht es mit den Abschluss der Games Acadamy aus?

den abschluss gibts in form eines zertifikats. staatlich anerkannt, aber eigentlich ist es egal, da du wenn du aus der ga kommst eh in die branche einsteigen willst... anders als zum beispiel ein allgemeiner studiengang wo du dich ja nicht auf die branche festlegst.
mit dem ga studium kannst du tatsächlich nur im gamingbereich/animationsbereich fuß fassen.


3.Werde ich auch mit einem Syrischen Mittelreife oder Abitur Abschluss angenommen werden?

du brauchst eine realschulreife oder mehr

4.Kann man mit einem Abschluss der Games Acadamy auch International erfolgreich werden?

das kommt auf dich an wie gut du bist, du lernst hier alle möglichen leute kennen, auch international wichtige leute die dir einen job vermitteln können.
allerdings ist es für einen berufseinsteiger mehr oder weniger unmöglich ohne berufserfahrung direkt eine feste stelle zum beispiel in den usa zu bekommen... aberwer weiß, vll bist du ja einer der ganz krassen.


5.Wie siehts mit dem Einkommen aus? Reicht es aus um damit zu leben.

tja das grundgehalt ist recht mager in deutschland :)
es ist eben ein kreativer beruf
zahlen musst du dir leider selber suchen...
ich sag dir nur so viel: du wirst nicht reich :D

Hi Flash!

Ich wollte dich mal ein paar Dinge zur Games Academy fragen.
Hast du dort selber studiert?

ja, gamedesign und bin jetzt im art&animation kurs

Ich bin gerade dabei nach meinem Abitur, einem abgebrochenen BWL Studium, meinen Kaufmann für Marketingkommunikation zu machen.
Danach würde ich gerne an der Games Academy ein Studium zum Gameproducer beginnen. Kannst du mir dazu irgendwas sagen?
Wie es so an der Games Academy ausschaut?

ich kann dir nur raten einfach mal einen infotag an der ga mitzumachen.
gerade bei producern ist es extrem schwirig dir zu erklären wie ein tag genau abläuft.
aber es kommt einem wirtschaftsstudium schon recht nahe.
du solltest aber auch bedenken, dass wir immer nur 5 oder 6 producer in einem kurs haben ;)

first come, first served


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
1. der vorteil gegenüber einer anderen uni/schule sind die dozenten.
wir haben einfach die richtigen leute an der ga, die uns unterricht in den fächern und mit den programmen geben die heute auch in jeder deutschen firma benutzt werden bzw zeigen sie uns wie es in der firma gemacht wird aus der sie kommen.

das gibt es soweit an keiner anderen uni in deutschland und das ist der besondere vorteil der ga.
sicher kann man auch am quatm oder an der MDH studieren und sich mehr oder weniger seinen bachelor kaufen aber nicht umsonst sind eher die ga projekte vorzeigbar als die der anderen unis. der workflow ist der selbe wie später im beruf.

Ich studiere Medieninformatik an einer FH und unsere Dozenten haben auch bei den großen Firmen in der Industrie gearbeitet und wir werden auch an den aktuellen Programmen ausgebildet. Jedenfalls erzählst du sehr viel Mist (bitte nicht zu persönlich nehmen, klingt böser als es gemeint ist). Unsere Dozenten müssen sogar alle paar Semester wieder in Firmen arbeiten, so dass sie nie zu tief in der Theorie versinken (und die Praxis vergessen) und auch noch den aktuellen Stand mit in die FH tragen. Ich weiß auch nicht was für Programme ihr gelehrt bekommt, aber wir werden z.B. an Programmen wie Adobe Photoshop ausgebildet. Wenn das bitte nicht aktuell und der große Industriestandard ist, dann weiß ich auch nicht (und das zieht sich komplett durch das Studium).

Außerdem war ich, ich glaube es war 2003, mal kurz in Berlin und habe mir die GA angesehen bzw. mir wurde das Ganze präsentiert. Ganz ehrlich: An der GA gibt es sicherlich den einen oder anderen Vorteil und den einen oder anderen guten Dozenten (genauso gibt es jedoch auch Nachteile). Aber wir stehen euch da wirklich nicht groß nach. Wenn man dann noch bedenkt, dass wir in weit mehr Bereichen ausgebildet werden, weit intensiver (nicht nur wie z.B. im Game Design nur zwei oder vier Semester) und auch noch weniger zahlen und nicht nur in der Videospielbranche tätig werden können, dann ist die GA doch eigentlich wirklich ein Witz.

Die ersten GA Projekte die man zu Beginn angeht und die als Team erarbeitet werden, die können bei uns im 3. Semester schon vereinzelt einzelne Studenten in die Tasche stecken. Und da würde ich mir ernsthafte Gedanken machen, da ihr dafür gezielt ausgebildet werden sollt und ihr alle eigentlich mit speziellem Elan rangehen müsstet (außerdem seid ihr Teams, wir nur einzelne Personen die nebenbei noch andere Studienarbeiten und Klausuren in dem Kopf haben müssen). Außerdem können wir ab dem 5. Semester z.B. auch an einem Xbox360 Projekt arbeiten und dann lernen wir gleichzeitig über das Internet "international" zu arbeiten, weil wir mit einer amerikanischen Universität kooperieren und die einzelnen Teams müssen aus deutschen und amerikanischen Studenten bestehen. Man bedenke bitte: Wir decken Informatik, Design und Marketing auf einmal ab. Selbst ein Programmierer an den GA wird wohl nicht unbedingt viel besser sein, aber eure Programmierer haben wohl kaum diese Designausbildung wie wir und wohl auch nicht diese Marketinggrundlagen (die in der Wirtschaft wirklich sinnvoll sein können, erst recht im hartumkämpften Videospielmarkt).

2. von massenproduktion könnte man ausgehen, wenn tatsächliche alle leute die die gamesacademy verlassen einen job bekommen würden.
aber das ist eben "zum glück" nicht so... ist wie damals in der schule, es gibt streber und faule und normale.
nur dass es eben dieses mal ratsam ist einer der streber zu sein... für 4300 euro pro semester ;)
wer da faul ist ist auch dumm, weil er geld verbrennt.

es gibt in jedem abschluss ein paar sehr gute aber auch schlechte und die schlechten bekommen natürlich keinen job, wie auch sonst....
der abschluss der ga ist eben kein garant für einen arbeitsplatz, wenn man sich dumm anstellt, wenn man sich aber engagiert und immer auf den messen ist, bzw die konferenzen mitnimmt und zeigt, dass man bemüht ist und dazu noch etwas im fachlichen bereich drauf hat klappt es auch mit dem job!

Ich habe nur sehr, sehr, sehr viel und zum Teil auch sehr, sehr, sehr harte Kritik aus dem USF mitbekommen und da unterhalten sich so einige deutsche Entwickler. Die waren vor ein paar Jahren überhaupt nicht begeistert von der GA und haben sie extrem kritisiert. Wenn man sich das Konzept der GA auch genauer anschaut und neutral betrachtet, dann klingt das auch nur logisch. Ich kann nur immer wieder die Game Design Ausbildung ansprechen, die man innerhalb von wenigen Monaten hinter sich bringt. In einer Uni / (Fach-)Hochschule muss man für eine Mediendesignausbildung weit mehr Zeit in Kauf nehmen, wodurch man natürlich weit intensiver ausgebildet wird. Außerdem: Wie viele große Designer bzw. Game Designer gibt es in Deutschland? Nicht sehr viele, erst recht da Deutschland deutlich gesagt zum Teil immer noch in der Videospielsteinzeit liegt und das GameDesign vieler Spiele im Ausland gut kritisiert wurde (selbst in ganz Europa gibt es wohl nicht sehr viele). Wie viele arbeiten an der GA bzw. bilden Studenten aus? Kaum einer, wenn überhaupt einer. Da arbeiten 100%ig durchschnittliche bis enttäuschende Dozenten und bilden Studenten mit ihrer durchschnittlichen bis enttäuschenden Leistung aus. Dies alles in kürzester Zeit, zu einem extrem hohen Preis und zugeschnitten auf nur einen Markt bzw. eine Berufswahl. Die großen Mediendesigner gehen an Universitäten oder (Fach-)Hochschulen und da bilden sie ihre Studenten aus. Gleichzeitig lernt man da nicht nur mit dem Medium Spiele um zu gehen, sondern allgemein mit Medien (Print, Film, usw.). Was letztendlich viele Entwickler (bestimmt nicht alle) sagen, das kann so falsch nicht sein. Ich will die GA nicht in Grund und Boden kritisieren, sie hat 100%ig auch ihre guten Seiten und ist nicht so schlecht. Aber ich persönlich war und wäre auch heute noch sehr, sehr, sehr vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom