Windows 7

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Version werdet ihr euch zulegen?


  • Stimmen insgesamt
    171
Finde 7 in allen Belangen besser als Vista.
Es läuft alles deutlich schneller, und zwar wirklich DEUTLICH schneller, zumindest bei meiner Hardware habe ich extreme Unterschiede bemerkt. Dann ist mir die ganze Sicherhheitsscheisse von MS nicht mehr ganz so lästig vorgekommen (Habs nun aber trotzdem wieder ausgeschaltet :v: ). Und auch mit den Treibern hab ich weniger Probleme als noch zu Vista Zeiten (Mein DLink Wlan Adapter wollte ja lange Zeit nicht unterstützt werden, unter Windows 7 ist das kein Problem mehr :P ).
Also wenn du die Möglichkeit hast, kostengünstig umzusteigen würde ch es auf jedenfall empfehlen, macht wirklich alles besser als Vista :P

Dem kann ich nur zustimmen. Was den Sprung von Vista zu Win7 angeht, so wurde in den Belangen ausgebessert, die auf Dauer bei Vista einfach nur gestresst haben. Hab's vor kurzem bei meiner Freundin aufgesetzt - die ist vom Geschwindigkeitsgewinn hin und weg. Mehr PC-Interesse kann sie nicht aufbringen :v:
 
Ja, dank den zwei Bestätigungen beim Umbenennen einer Datei fühl ich mich gleich viel sicherer :smile5:
Also sowas hatte ich nie. Windows7 macht das eigentlich super.

Immer wird über die Sicherheit von Windows geklagt und wenn MS mal ein super Sicherheits-Feature einbaut, was das OS sicherer macht als ein OSX oder Linux, dann wird wieder gemotzt :-?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es ganz einfach sehr schlecht implementiert ist/war (bei Windows 7 wurde es ja immerhin schon verbessert). Da hier der Windows 7 Thread ist, verkneife ich mir den Hinweis auf OSX um zu sehen wie es richtig geht... by the way ;)
 
Also sowas hatte ich nie. Windows7 macht das eigentlich super.

Immer wird über die Sicherheit von Windows geklagt und wenn MS mal ein super Sicherheits-Feature einbaut, was das OS sicherer macht als ein OSX oder Linux, dann wird wieder gemotzt :-?

Ich habe ja selber gesagt: Windows 7 macht da schon einiges besser, aber bei Vista war das einfach schlecht.
 
Gestern habe ich Nachricht bekommen, dass meine Windows7 Upgrade Version für Vista losgeschickt wurde. Bin mir aber nicht ganz sicher, wie das mit möglichem Datenverlust aussieht, wenn ich upgrade.
Hab jetzt nicht alle 51 Seiten durchgelesen, deswegen kann es gut sein, dass das schonmal beantworten worden ist. Vergebt mir in diesem Fall.

Also: kann das Upgraden von Vista auf W7 zu Datenverlusten führen? Benutze meinen Rechner schon ein paar Monate mit Vista und habe alles auf einer Platte. Lohnt sich eine Partition in zwei Festplatten (eine mit Windows, die andere mit dem Rest), oder soll ich gar formatieren? Welche Probleme können sonst noch entstehen?
Am schönsten wäre es für mich, wenn ich nachher keine böse Überraschung erlebe. Vielen Dank schonmal für alle Antworten. :-D
 
Weil es ganz einfach sehr schlecht implementiert ist/war (bei Windows 7 wurde es ja immerhin schon verbessert). Da hier der Windows 7 Thread ist, verkneife ich mir den Hinweis auf OSX um zu sehen wie es richtig geht... by the way ;)
Ich frage mich ernsthaft wie man die Standard-Implementierung in Windows 7 über das Pendant in Windows Vista stellen kann. Letztere ist einfach konsequenter und sicherer. Die Code-Injection Attacke in Windows 7 die die Silent Elevation umgeht funktioniert in Vista z.b. nicht. Den Hinweis auf OSX kannst du dir ja verkeifen, OSX macht es nämlich genauso falsch wie Windows 7. Glücklicherweise kann man Windows 7 auf Vista-Level umstellen und das ist auch jedem dringend anzuraten der dazu bereit ist täglich 2 Sekunden seiner Zeit gegen höhere Sicherheit einzutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glücklicherweise kann man Windows 7 auf Vista-Level umstellen und das ist auch jedem dringend anzuraten der dazu bereit ist täglich 2 Sekunden seiner Zeit gegen höhere Sicherheit einzutauschen.

Dann erklär mal bitte langsam und ausführlich (für Doofe), was genau meinst du :blushed:?
 
Dann erklär mal bitte langsam und ausführlich (für Doofe), was genau meinst du :blushed:?

Die Benutzerkontensteuerung hat Microsoft in Windows 7 (dank heftiger Kritik an Vista) in der Stanardeinstellung entschärft und damit ist sie weniger sicher als in Vista. Diese kann man aber wieder in der Systemsteuerung auf Vista Niveau einstellen sofern das gewünscht ist. Nebeneffekt ist aber eben dass es dann wieder mehr abfragen gibt.

jvhig4xr.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ernsthaft wie man die Standard-Implementierung in Windows 7 über das Pendant in Windows Vista stellen kann.

Ganz einfach: Es nervt nicht mehr so. Wenn ich ständig (2 Sekunden, haha) etwas bestätigen muss, na dann gute Nacht. Ist übrigens auch eines der am meisten bemängelten Vista-Features in einer MS-Umfrage. Konsequenterweise wurde das nun entschärft.

Letztere ist einfach konsequenter und sicherer. Die Code-Injection Attacke in Windows 7 die die Silent Elevation umgeht funktioniert in Vista z.b. nicht. Den Hinweis auf OSX kannst du dir ja verkeifen, OSX macht es nämlich genauso falsch wie Windows 7.

Nein, die machen es nur endlich vernünftig. Ich renn ja auch nicht den ganzen Tag mit einem Helm rum, weil mir evtl. was auf den Kopf fallen könnte. Code-Injection Attacken passieren mir auch dauernd wenn ich am Rechner arbeite...

Glücklicherweise kann man Windows 7 auf Vista-Level umstellen und das ist auch jedem dringend anzuraten der dazu bereit ist täglich 2 Sekunden seiner Zeit gegen höhere Sicherheit einzutauschen.

Tja, wird aber wohl kaum jemand machen, weil der Nervfaktor viel höher ist als der potentielle Schutzfaktor.Und damit: FAIL.
 
Ach so, ok. Ne, ich bin schon genug gestresst und genervt, da brauch ich so nen permanenten Bestätigungsmist nicht.
Mal ehrlich, ich hab jetzt die Win Firewall und dieses MSE. Sollte doch soweit reichen?
Soll ich mir noch ZA dazu holen? Allerdings gibt es da noch keine Win 7 Version (Soweit ich das gesehen habe)
 
Wenn du eine andere Firewall installierst wird die von Windows deaktiviert. Insofern nicht unbedingt sinnvoll. ZA ist sowieso :ugly:
 
Ja, ich würde dann wohl ZA statt die Win Firewall benutzen.
Aber ich hab kein Plan von dem ganzen Securitykram.
 
@frames:

Wo musst du denn ständig was bestätigen? :-? Ich hab die UAC auf höchster Stufe stehen und bei mir kommt die nicht ein einziges mal am Tag.
 
Bei jedem Ordner denn ich verschob, Dateien verändere, Programme ausführe etc. kam das Teil ständig. Bei Windows Vista wohlgemerkt, vor dem Deaktivieren. Man hat schlicht standardmäßig viel zu wenig Rechte.

Das Ganze macht ja theoretisch auch Sinn, aber letztlich ist das so ähnlich, wie wenn man seine Haustür nicht mehr einfach mit einem simplen Schloss aufschließen könnte, sondern eine Panzertür einbauen liese und diese immer mit einem 16-stelligen Code öffnen müsste. Da wird man sich schnell überlegen, ob einem die theoretische Mehrsicherheit den Aufwand wert ist. Bzw. die Kritik an der UAC haben ja klar gezeigt, dass die Nutzer diese Art der Sicherheitsimplementierung so nicht akzeptieren.
 
Win7 lässt sich nicht installieren, die DVD wird nicht erkannt. Ich habe es schon 3x gebrannt.. man kann doch die MSDNAA-Version ganz normal booten, oder ist das eine Upgrade-Version? :-?

edit: hab das Problem etwas eingegrenzt. Die DVDs sind es natürlich nicht, die Datei ist auch unbeschädigt (Checksumme überprüft). Dann wird die ISO anscheinend falsch gebrannt :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
UAC ist sinnvoll. Habe es auf der höchsten Stufe und so schlimm ist's nun nicht (weiß nicht wie es unter Vista war). Auf nichthöchster Stufe soll die UAC allerdings leicht umgangen werden können (oder ist das nimmer möglich?), daher voll oder garnicht.

Btw. reicht die Win7 Firewall bzw. die "Erweiterung" "Windows 7 Firewall Control". Klein und einfach :)

Die Werbung von Antivir kann man auch deaktivieren:
http://www.winsupportforum.de/forum/23347-post10.html
 
UAC ist nur in der Theorie wirklich sinnvoll, in der Praxis dagegen kann man es knicken. Wie viele Leute da draußen bestätigen wohl einfach jedes Mal wenn die Abfrage kommt, einfach weil es a) viel zu wenige Informationen zum entsprechenden Vorgang ging und b) es so oft kommt, dass darüber keiner mehr nachdenkt? Klick und weg. Die Grundidee dahinter ist gut, die Umsetzung mangelhaft und letztlich dadurch bei dem Großteil aller Anwender nutzlos.
 
Win7 lässt sich nicht installieren, die DVD wird nicht erkannt. Ich habe es schon 3x gebrannt.. man kann doch die MSDNAA-Version ganz normal booten, oder ist das eine Upgrade-Version? :-?

edit: hab das Problem etwas eingegrenzt. Die DVDs sind es natürlich nicht, die Datei ist auch unbeschädigt (Checksumme überprüft). Dann wird die ISO anscheinend falsch gebrannt :oops:

Hast du auch das DVD Laufwerk zum starten im Bios aktiviert und auch die Reihenfolge richtig?
 
Hast du auch das DVD Laufwerk zum starten im Bios aktiviert und auch die Reihenfolge richtig?

Hab ein Macbook Pro, es müsste funktionieren :neutral:


edit: Aus der ISO kann ich eine VM machen, von der DVD aus klappt es nicht. Fehler liegt also 100% beim Brennen.
Seltsam, hab es mit mehreren Programmen auf 2 Computern versucht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom