Windows 7

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Version werdet ihr euch zulegen?


  • Stimmen insgesamt
    171
naja geht hauptsächlich und programme und so für ältere drucker etc.

das größte problem dürfte sowieso der umstieg auf 64bit machen... da ging bei xp ja sowieso gar nichts mehr... kann man im win7 64bit nen virtuelles 32 bit xp laufen lassen? ^^

EDIT: geschafft kann nun win7 von über USB installieren...

so... er fragt mich jetzt wo er win7 installieren soll und ich hab ja nur 1 unpartitioniertes lw... wenn ich dort auf "neu" gehe dann macht er mir nicht 1 paartition sonder 2... -.- eine mit 100mb und eine mit dem rest... es sagt für systemwiederherstellung und so... kann ich das nicht irgendwie auf 1 machen? ist ja lächerlich das ich dann ein zweites laufwerk mit 100mb hab... :evil:

oder müsste ich ne zweites laufwerk rein tun das er die daten dann gleich auf das richtige D: legen kann? und meine erste platte wird nicht zerstückelt.... ?

EDIT2:
wie ist das mit den benutzern? hie bei meinem xp rechner gibt es keine benutzer nur den administrator....mich :ugly:
geht das in win7 auch?

EDIT3:
wie siehts mit FW und virenscan aus? welchen virenscann würdet ihr empfehlen? (nutze beim XP rechner avira antivir und bin damit eigendlich zufrieden kA ob der im win7 64bit auch geht) FW wird wohl wieder die windwos interne ausreichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welche Uhrzeit hast du die Antwort denn erwartet? :ugly:


64Bit Betriebssyseme haben in der Regel noch die 32bit Libs dabei, damit alte Programme auch noch ausgeführt werden können, genau wie die 32-bitter meistens noch den 16Bit Müll mitschleppen.
Bei Windows ist das definitiv so, MacOS und Linux sind inzwischen soweit fast komplett auf 64bit zu setzen.

Systemnahe Programme müssen auf jeden Fall 64-bittrig sein, d.h. Treiber, Software mit direktem Hardwarezugriff (gibts sowas überhaupt noch, abgesehen von Dongle-Zeugs?) etc.


Benutzer sind automatisch "eingeschränkte Benutzer", sobald du was am System installeren willst musst du dein Adminkennwort eingeben um dem Programm (oder dir selbst, wenn du bestimmte Windowsbestandteile "aktualisieren" willst, hrhr) temporär Zugriff auf das System zu geben. Das hat den Vorteil dass sich Schadsoftware nicht so tief ins System einnisten kann, ausser natürlich du gibst dem Teil das Passwort, oder es bringt ne eigene Routine mit um das "Passwortproblem" zu umgehen :-D

Bei Win7 ist das ganze noch abgestuft, ich empfehle hier die höchste Stufe, alles andere ist kein "schutz", sondern mehr "schein als sein".


Firewalls würde ich vorerst noch nix anderes als die eingebaute Firewall verwenden, ganz einfach aus dem Grund dass sich afaik einiges am Netzwerk-Stack geändert hat und die Gratis-Firewalls noch nicht auf Win7 angepasst sein werden. Ausserdem ist das Windows interne Teil sogar ganz brauchbar wie man hört.

Bei Virenscannern ist das immer so ne Sache, wenn der was findet ist es in der Regel eh schon passiert :lol:
Mich hat noch kein Gratisteil überzeugt. Avira kann teilweise nicht updaten weils überlastet ist und hat ab und an auch mal wichtige Systemdateien auf der Abschussliste, AVG finde ich in der neuen Version generell mies und langsam, Avast hat eine sehr hohe Fehlerkennungsrate und ploppt immer dann auf wenn man es nicht gebrauchen kann...

Ich nutze inzwischen ClamAV (auf dem PC), da musst du aber jede Datei von Hand scannen, und neue und weniger verbreitete Viren werden ab und zu nicht erkannt. Dafür ist er auch schnell und behindert das System nicht.
Am Netbook verwende ich gar keinen Virenscanner. Das Teil noch langsamer zu machen wäre purer Masochismus.


@ Coda: Ich komme in der Regel wunderbar an Windows vorbei. Wenn es nicht so lästige Dinge wie "Pro Evolution Soccer" oder "Guitar Hero 3" gäbe würde (was auf der Wii doppelt so teuer und halb so gut ist, und bei Crossover auf "inkompatibel" steht) würde ich sogar komplett dran vorbeikommen :-D

@ Rickee: 6-8 GB Ram sind heutzutage schon (gehobener) Standard. Die Beschränkung wird schneller greifen als du denkst.
Zu Beginn von XP war 256MB / 512 MB standard, guck dir mal an wo wir heute sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja so bevor ich schlafen ging hätt ich schon ne antwort erhofft :ugly:

aber danke dann werd ich mich jetzt zum ersten mal in meinen pc mit so nem sklaven account (keine rechte) einloggen -.-

auf manuell nach viren scannen hab ich keine lust und ressourcen frisst der avira teil da auch nicht (im gegensatz zu norton und konsorten) läuft das teil auf win7? ich mein irgend ein virenscann der mich im system nicht einschränkt ist besser als gar kein virenscann vor allem wenn man viel im internet unterwegs ist?!
 
Von Avira kann ich persönlich nur abraten. Lahm und die Erkennung hat immer mal wieder was "übersehen". Scannt der mittlerweile eigentlich Mails?

Kann jedem nur Avast empfehlen, ist ebenfalls kostenlos und nervt nicht mit Werbung.
 
@ Rickee: 6-8 GB Ram sind heutzutage schon (gehobener) Standard. Die Beschränkung wird schneller greifen als du denkst.
Zu Beginn von XP war 256MB / 512 MB standard, guck dir mal an wo wir heute sind...

Ja, so 6GB heute und in 5 Jahren vielleicht 12GB und paar wenige weitere dann 16GB, aber dann gibt's schon wieder das nächste bzw. übernächste BS (nur jedes zweite Windows ist gut :-P). Also so superschnell wird's nun nichtgehen :)

Naja, demnächst kommt mit/vor Win7 dann auch ein neuer Rechner und 6GB wird da auch erstmal eine Weile reichen.
 
Ja, so 6GB heute und in 5 Jahren vielleicht 12GB und paar wenige weitere dann 16GB, aber dann gibt's schon wieder das nächste bzw. übernächste BS (nur jedes zweite Windows ist gut :-P). Also so superschnell wird's nun nichtgehen :)

Naja, demnächst kommt mit/vor Win7 dann auch ein neuer Rechner und 6GB wird da auch erstmal eine Weile reichen.

also mir sind 8gb ram schon deutlich zu wenig ;)
 
XP kann nur 3 GB, Spiele nutzen nur 2 GB ...

Ja, hab ich nun nicht dran gedacht. Meinte nur, dass der Speicherbedarf noch längst nicht so hoch ist, wie manche es meinen. Wenn man keine Videobearbeitung oder sonstig speicherintensives Zeug macht oder speicherfressendes OS hat, dann kommt man mit wenig eigentlich immer noch gut zurecht.
 
Wo manche hier von 8GB reden: Die meisten Spiele sind nichtmal so groß, was will man also alles in den Speicher packen? Die Zeiten von RAMDrive sind vorbei, auch wenn Speicher aktuell Spottbillig ist. Die meisten Games und Anwendungen haben ein gutes Speichermanagement, die Grakas nehmen hier auch immer mehr ab.
 
Spike™;2843021 schrieb:
2GB reichen aktuell total aus. Zum Spielen und Arbeiten (Videobearbeitung in HD mal ausgenommen).

Jo. Besonders wenn Firefox mal wieder seinen Ramfressertag hat und man im Hinergrund mit ne grösere Playlist an Musik läufen hat, dann noch den Preloader von Openoffice. Dann kommen noch ICQ+MSN dazu, evenuell noch Teamspeak / Skype o.ä. .
Auf dem Netbook muss ich sehr häufig schon zu kompromissen Greifen (1 GB Ram), Opera statt Firefox und Pidgin/Miranda statt MSN, ICQ, Jabber und IRC.

Ich frage mich wie weit man in AION mit 2 GB Ram kommen wird, und wie sich GTA4 damit spielt.


EDIT: Ram ist zurzeit so spottbillig, 16 GB kosten heute schon keine 200 Euro mehr, in nem Jahr wirds wohl in den zweistelligen Bereich gehen. Warum um alles in der Welt soll ich da noch mit 2 GB rumeiern?

Edit: Ein Jahr ist etwas positiv gedacht, eineinhalb oder zwei Jahre aber sehr realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Besonders wenn Firefox mal wieder seinen Ramfressertag hat und man im Hinergrund mit ne grösere Playlist an Musik läufen hat, dann noch den Preloader von Openoffice. Dann kommen noch ICQ+MSN dazu, evenuell noch Teamspeak / Skype o.ä. .
Auf dem Netbook muss ich sehr häufig schon zu kompromissen Greifen (1 GB Ram), Opera statt Firefox und Pidgin/Miranda statt MSN, ICQ, Jabber und IRC.

Und beim Netbook liegt das am RAM, nicht an CPU? Ich habe hier grad jede Menge Sachen lokal laufen (Office, Photoshop, Firefox, diverse Dienste, Webserver etc) und bin knapp bei 1GB RAM (2 hab ich drin). Vielleicht erzeugt eines deiner 1000 Comm-Progs (wofür braucht man die alle?) nen kleinen Überlauf.
 
wäre DDR3 auch so billig wie DDR2 hätt ich sicher mehr als nur 6gb verbaut... und ich bin mir sicher das wenn die preise fallen ich auf 24gb aufrüsten werde... vor allem grafikanwendungen fressen einfach zu viel ram (das wort fressen triffts genau alleine nach dem starten sind schon 4gb weg...)
 
dachte mit 32 bit gehen 4gb speicher (ram+graka) was bei 512 oder 1gb grakaspeicher eben die "3gb" grenze macht... und wenn man nichts umstellt kann eine anwenung maximal 2gb in anspruch nehmen...
wie das bei 64 bit genau ist weis ich nicht

Windows xp32 kann 4gb ram adressieren. Jedoch werden von den 2^32 noch teile für die hardware verwendet.
Im prinzip ist es so wie du schreibst, nur hat nicht jeder ne graka mit 512 oder 1024mb ram.

Bei 64 bit hast man 2^64...
 
Zurück
Top Bottom