Ja zusätzlich zu
Treasure und
Grasshopper könnte man auf jeden Fall auch noch
Team ICO nennen. Bei diesen Entwicklern würden sogar eher mittelmäßige Spiele den Müll, der von vermeindlich (und teils selbsternannt) "großen" Entwicklern auf den Markt geblasen wird, alt aussehen lassen.
Das Problem bei Treasure und teils auch Grasshopper ist leider auch, daß manche Spiele einfach nicht genug wertgeschätzt werden, wohlgemerkt noch nicht einmal von den Publishern, die sich eigendlich ein Bein dafür ausreißen müssten, das auch wirklich jeder in den Genuss kommt, die Games auch spielen zu können. Ich suche z.B. immer noch das Grasshoppers Frühwerk "Michigan" (PS2) was leider komplett untergegangen ist, weil der Publisher 505 Games das Ding natürlich nur in einem einzigen europäischen Land herausbrachte (ich glaube England). Allgemein habe ich das Pech, daß die Spiele die mich interessieren in Europa
immer von den Deppen von 505 Games gepublished werden - welche basierend auf meinen Erfahrungen komplett inkompetent sind (die Publishing-Praxis lässt manchmal gar an deren Geisteszustand zweifeln). Michigan, Raw Danger (S.O.S. Final Escape 2), Fire Pro Wrestling Returns - alles von 505 gepublished, zwar in Europa erschienen... aber natürlich ausgerechnet nicht in Deutschland. Fire Pro Wrestling Returns sogar
nur in Italien.
... letztgenanntes Spiel führt auch gleich zum besten Entwickler im Wrestling-Bereich:
Spike
Na gut, eigendlich sind Spike mehr oder weniger
nur die Publisher, aber das Entwickler-Team hat eigendlich keinen richtigen Namen und hat auch schon einige Firmenwechsel hinter sich - Human Entertainment -> VaiLL -> Spike.
Als die meisten Wrestling-Spiele noch mehr oder weniger Beat'em ups waren (eigendlich sind sämtliche westlichen Spiele immer noch genau das), haben die Leute damals noch bei Human Entertainment schon auf der PC Engine ein Wrestling-Simulation hinbekommen. Dummerweise haben es von den
vielen Fire Pro Titeln nur zwei nach Europa geschafft (Fire Pro Wrestling auf dem GBA und Fire Pro Returns auf der PS2), wobei wie schon gesagt der letzte Teil auschließlich in Italien erschien. King of Colosseum II (leider nur in Japan) ist nicht ohne Grund (nicht nur IMO) die derzeitige Referenz (allerdings nicht grafisch). Andere Entwickler wie Yuke's (SDvsRaw) haben hingegen ihren Zenit längst überschritten (Toukon Retsuden 1-3 auf der PS1 und Teil 4 auf der Dreamcast waren die letzten guten Spiele von ihnen). Die Leute die Fire Pro und King of Colosseum entwickelten haben, haben wirklich Ahnung vom Wrestling - bei Yuke's hingegen gibt es eigendlich nur grafisch aufgeblähte Beat'em ups ohne jeden Anspruch, Realitätsbezug, Abwechslung, Umfang (327 Kämpfer bei FPR - nur ca. 20-40 bei SDvsRaw; von der Vielfalt bzw. im Falle von SDvsRaw eher Armut an Move-Animationen fange ich garnicht erst an) aber vor allem ohne KI.
... aber egal, die meisten Leuten denken sowieso, daß alle Wrestlingspiele gleich wären, weil natürlich jeder von den tatsächlich eher minderwertigen Yukes's/THQ Titeln gleich auf das ganze Genre schließt.