Braid (Xbox Live Arcade/PSN)

Spiel die Demo, lohnt sich. Beschreiben ist eher schwer ohne zu spoilern, und damit den gesamten Spielspaß wegzunehmen.

naja du gehst in vom levelanfang (links) zum levelende (rechts) wie bei den meisten plattformern - das interessante hierbei ist das du um das volle spiel auszukosten mit Hilfe von Zeitmanipulation (und noch anderer wunderbarer elemente) an schwer zu ereichende puzzlestücke gelangst die du dann zusammensetzt um damit das Level komplett gelöst zu haben

das ist die grundlegende spielmechanik das checkt man wenn man sich einen trailer angeschaut hat deshalb sollte es nicht zu viel gespoilert sein ;-) um nicht zu viel zu sagen zitiere ich noch schnell den "three red lights"-podcast von ign

"Braid tut für zeitbasierte Rästelgestaltung das was portal für räumliche Rästelgestaltung in Videospielen getan hat" es revolutioniert. (ok die letzten beide worte hab ich geaddet :ugly: )
 
werde es mir endlich diese woche kaufen, muss mir morgen noch ne Live points karte holen. ganz GAF scheint ja wirklich von dem spiel angetan zu sein, soll was heißen :)
 
Habe die Demo gezockt. Tolles Spiel - toller Arcadesummer. :love4:

Vollversion wird definitiv noch folgen.
 
Falls ihr euch für Verkaufszahlen interessiert:

Braid verkaufte sich in den ersten 3 Tagen bekanntlich 28,524 mal. Am 16.08. waren es dann schon 83,198 Einheiten.

Für die Statistiker unter euch: Braid verkaufte sich in der "zweiten Woche" besser als Bionic Commando: Rearmed in seiner ersten - was einen großen Erfolg darstellt.

Mehr dazu hier (engl.): http://news.vgchartz.com/news.php?id=1690
 
Falls ihr euch für Verkaufszahlen interessiert:

Braid verkaufte sich in den ersten 3 Tagen bekanntlich 28,524 mal. Am 16.08. waren es dann schon 83,198 Einheiten.

Für die Statistiker unter euch: Braid verkaufte sich in der "zweiten Woche" besser als Bionic Commando: Rearmed in seiner ersten - was einen großen Erfolg darstellt.

Mehr dazu hier (engl.): http://news.vgchartz.com/news.php?id=1690

absolut verdient,
so kann jonathan blow hoffentlich das portieren an andere leute weitergeben und sich selbst
auf sein nächstes spiel konzentrieren. soll ja leider nich für xbla werden angeblich.
wo auch immer es rauskommt, wenn ich das system habe is es n blindkauf.
 
Falls ihr euch für Verkaufszahlen interessiert:

Braid verkaufte sich in den ersten 3 Tagen bekanntlich 28,524 mal. Am 16.08. waren es dann schon 83,198 Einheiten.

Für die Statistiker unter euch: Braid verkaufte sich in der "zweiten Woche" besser als Bionic Commando: Rearmed in seiner ersten - was einen großen Erfolg darstellt.

Mehr dazu hier (engl.): http://news.vgchartz.com/news.php?id=1690

dazu sollte man vileicht noch anmerken das eine verkaufsteigerung in der zweiten woche bei xbla-titeln nichts unübliches ist ;-)
 
Schon was länger, ja^^
Will aber noch die 45 minuten beim timerun schaffen.
 
sehr interssante these mit der Atombombe:

http://www.bitsundso.de/forum/topic/braid-mit-spoilern-die-story-auserdem-spoiler

und super information zur Physik und über Donald Braid:

http://www.giantbomb.com/braid/61-20716/braids-themesending-spoilers-ahoy/35-10558/#46


Ich hoffe und bete dass die Sterene nix zu bedeuten haben, hab einfach keinen bock um mir die mühe zu machen. ;)



danach sieht man das spiel mit ganz anderen augen:

I didn't see any threads on Braid's themes yet and was hoping to spur some sort of discussion on the subject. While I'm not going to pretend to have a sold story down, there are some themes that are definitely pushed into your face over the course of the game.

The title of the game, Braid, is mentioned at least twice in the game, both times attached to some sort of violence. Once, early in the game, "the princess' braid" lashes at Tim. Also, if you read the hidden texts (those that only appear in the epilogue cloud world when 1. a red book is open and 2. Tim is standing on a spot that emotes an angelic note) at the end of the game, the candy shop story talks of Tim pulling violently at his mother's braid in an effort to get the forbidden candy/scientific tools. You could probably infer some mommy issues in this linkage, but I haven't really thought about that too much.

What got me more curious about the name Braid is that there's a professor Donald Braid from Butler who wrote an article, "Doing Good Physics": Narrative and Innovation in Research which is apparently about learning from past successes and failures in physics. In particular, from what I've found (I've not read the article, I just finished Braid and googled some of my ideas about the game) there's mention of avoiding danger and embarrassment by learning through others' past experiences. There are repeated themes of learning from mistakes throughout Braid. It's the bulk of the story leading into level 2, in fact.

Now, I've gone from the name Braid to this professor's article from 2006, and that kind of ties back into some of the more in your face themes that the game offers. Donald Braid was writing about physics. The game pretty clearly depicts the Manhattan project by the epilogue. The whole "now we're all sons of bitches" line and depiction of a bomb being tested in the desert. Also, the narrative mentions Manhattan as a setting of what I assume is Tim's adult life. When he's running through the city with a girl not called "the princess."

Finally, "the princess" is depicted as (abstractly) some sort of glimmering hope that will bring peace and happiness to not just Tim, but the entire world. In the epilogue, "the princess" is the atomic bomb. It's pretty clear when you read the hidden text (that you need the angelic voices to read) on the screen that quotes Oppenheimer.

Anyhow, I just wanted to touch on that one train of circular thought. The game is a story and a warning about a fictional man behind the atomic bomb. He works his whole life, socially awkward, looking for this one unattainable goal of the princess. Whether this goal changes over time and eventually becomes world peace via the bomb, or is world peace via some avenue for Tim's entire life, or is just this ever changing goal of doing something great or finding something better, it seems clear by the end that Tim is looking for world peace. What's interesting about this is the epilogue of world 1 (the final world). This would lead me to believe that the entire game that you played prior to world 1 (worlds 2-6) are actually David Lynch-ish pseudo-realities constructed in the protangonist's own mind to cope with the horror he unleashed via his quest for something noble and great (assuming peace was Tim's goal and the bomb was his means). This also makes sense in that the memories are cloudy and vague. They're sometimes idealistic. They're almost certainly metaphors. Tim needs to piece together the puzzles that are his memories.

On an absolute final note, I suppose the last scene of gameplay makes sense in this light. Tim enters a cave and sees this villain with a woman in his arms. She runs away looking for help as this villain demands that she return and throws a tantrum shaking the earth he stands on. Tim runs towards this damsel in distress with the goal of saving her. I believe she represents humanity. She's not the princess at all. the princess is only an idea. He runs through the cave, trying to rescue her as she helps him along from above ground. The entire time, this massive explosion of flames chases our hero Tim. But when we get the end and realize that Tim was actually the threat, the woman (humanity) runs from Tim, the real villain, into the waiting arms of her white knight. She drops all the traps she can at the villian Tim en route to her waiting hero. This scene, would then be the realization that Tim isn't bringing the princess to the world, he's not making it a better place, he's the monster bringing upon destruction. That's world 1. That's how it all begins. That's what happens prior to Tim walking across a flaming city into his house, trying to piece his mind back together (as the game started when you first turned it on).



Das Game wird in einem Jahr wieder gezoggt. Wenn ich alles im Kopf vergessen habe über die Rätsel und das Game von vorne beginnen kann.


edit1: hab gerade gelesen das Lynch in den Kredits von Braid gedankt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun alle 60 Puzzleteile.

Eines der besten Spiele die ich je gespielt habe, und ich spiele seit ca. 18 Jahren Videospiele.

die sprints sind echt fordernd!
 
habs heute durchgezockt und bin einfach begeistert, mein lieblings arcade titel.
das gameplay ist schon sehr genial und an manchen rätseln hab ich echt lange gesessen,
aber das ist bei weitem nicht alles an diesem spiel.
die gesamte story ist ein krasser mindfuck, am ende dachte ich mir echt nur wtf, habs aber nicht wirklich gerafft, vielleicht kann mich ja jemand aufklären was da denn abging :D

sollte jeder mal gespielt haben, auch wenn der umfang jetz nicht grade sehr viel ist.
 
die gesamte story ist ein krasser mindfuck, am ende dachte ich mir echt nur wtf, habs aber nicht wirklich gerafft, vielleicht kann mich ja jemand aufklären was da denn abging :D

Die verbreitetste Theorie ist eine, die schon weiter oben gepostet wurde (in engl.). Ich fasse sie nochmals kurz in meinen Worten zusammen:

Tim ist ein Wissenschaftler, der an der Atombombe baut. Die Prinzessin ist ein Symbol für die Menschheit, die er mit dem Bau der Bombe zu retten versucht. Das mit der Bombe wird deutlich, wenn im Epilog Oppenheimer zitiert wird. Das erste Level (im Spiel ja das letzte) zeigt, dass die Prinzessin von einem Ritter flieht und Tim und sie sich gegenseitig den Weg ebnen, um zum Haus der Prinzessin zu kommen. Dort allerdings merkt Tim, dass er vor verschlossenen Fenstern/Türen steht. Das nun folgende Rückwärtspulen macht dann deutlich, dass die Prinzessin Tim auf seinem Weg nicht half, sondern ihm den Weg versperrt - immerhin wurde das Level ja "falsch rum" gespielt. Man kann sagen, dass die Menschheit auf der Flucht ist vor Tim und der Bombe.

In den Leveln 2 bis 5 reflektiert Tim sich und sein Handeln, bevor im Epilog (den man ja nach Level 1 durchspielen kann) das Ausmaß der Zerstörung durch die Bombe sichtbar wird.

Die acht geheimen Sterne spielen übrigens auch eine Rolle:
1.) Wenn der letzte Stern gesammelt wird, erreicht Tim die Prinzessin/Menschheit, was den Ausgang der Geschichte ändert.

2.) Alle acht Sterne ergeben ein Sternbild, das eine Prinzessin in Ketten darstellt. Tim hat die Menschheit mit seiner Bombe also "versklavt", "gefangen", whatever.

Ich hoffe, diese kurze Erklärung reicht dir. :)
 
Habs mir heute gekauft, und bin eher enttäuscht davon. :neutral:
Die Zeitspielereien find ich schon sehr geil, aber irgendwie will beim Zocken nicht so recht Spaß aufkommen.. :(
Schade, ~20 € fürn Arsch
 
Habs mir heute gekauft, und bin eher enttäuscht davon. :neutral:
Die Zeitspielereien find ich schon sehr geil, aber irgendwie will beim Zocken nicht so recht Spaß aufkommen.. :(
Schade, ~20 € fürn Arsch

Dann kauf deine Points nicht da, wo 2.100 Punkte knapp 40€ kosten. >_>
 
Ich krieg 4000 Points für 30€ :ugly:
Muss mir mal bald wieder welche zulegen.
 
Habs mir heute gekauft, und bin eher enttäuscht davon. :neutral:

never mind, ich konnte mich heute gar nicht mehr davon losreißen, habs eben durch :lol:
Bin stolz auf mich, dass ich kein einziges mal auf YT usw nachgeschaut habe :-)

Das Ende ist seltsam. Warum funktionieren einige der Bücher nicht? Für was ist der Aufzug im Epilog-Level? Wie hängen die Texte zusammen (verdurstete Affen, Wüste)? Wo ist die Prinzessin, was ist eigentlich passiert?
Ich werd mich mal die Diskussionen der letzten paar Seiten durchlesen.
 
never mind, ich konnte mich heute gar nicht mehr davon losreißen, habs eben durch :lol:
Bin stolz auf mich, dass ich kein einziges mal auf YT usw nachgeschaut habe :-)

Das Ende ist seltsam. Warum funktionieren einige der Bücher nicht? Für was ist der Aufzug im Epilog-Level? Wie hängen die Texte zusammen (verdurstete Affen, Wüste)? Wo ist die Prinzessin, was ist eigentlich passiert?
Ich werd mich mal die Diskussionen der letzten paar Seiten durchlesen.

Die Büher kann man alles lesen, aber es ist nicht ganz so einfach :)
 
Zurück
Top Bottom