Mich würde mal interessieren, welche Spiele die Kerne wirklich nutzen und ob bei optimaler Nutzung noch viel Potenzial nach oben da ist. Kann man das so pauschal sagen?
Die drei Kerne der 360 CPU werden mittlerweile eigentlich immer genutzt. Klar wirds noch ferner Liefen Games geben, die vielleicht sogar nur einen Core verwenden und auch ältere Games wie Quake4 haben wohl wenn überhaupt die beiden anderen Kerne nur rudimentär genutzt.
Der PC profitiert sogar durch die 360. Denn durch sie wurde Multicoreprogrammierung salonfähig. Durch die feste Hardware sind die Entwickler natürlich darauf aus, das bestmögliche daraus zu holen. Und das geht eben nur, wenn man die Kiste auch ausreizt. Beim PC konnte das ihnen ja bisher schnuppe sein. Denn durch die schnelle Hardwarespirale gabs immer zügig einen PC, der das Spiel flüssig darstellen konnte, auch wenn es nur auf einem Kern lief. War den Entwickler eigentlich Schnuppe, da bis vor kurzem der überwiegende Teil der PC-Zocker eh nur eine SingleCore CPU besaß. Bei der Konsole ist das aber wie gesagt anders. Drei vollwertige Kerne lassen sich auch schneller beherrschen als ein Kern mit sechs Helferlein, wie es beim Cell der Fall ist.
Der mag ja theoretisch mehr Leistung besitzen krankt aber an der beschissenen Programmierung. Und da die 360 CPU natürlich auch noch programmiertechnische Reserven besitzt hinkt der Cell, auch wenn er mit der Zeit besser genutzt wird, immer hinter her. Ist ja nicht so, dass der Lernprozess bei der 360 aufhört nur weil sie eben besser zu programmieren ist und die besseren Entwicklerkits besitzt.
Die nächste Konsole von Sony wird jedenfalls keine völlig neue und schwer zu beherrschende Technik besitzen. So viel ist klar. Sie bauen sicherlich weiter auf dem Cell-Konzept immerhin werden bis zur PS4 Einführung einige Milliarden an Entwicklungsgeldern für dessen Programmierung schon verbraten worden sein. Das muss sich ja auch mal rentieren
Preislich werden aber sowohl 360 als auch PS3 nicht zu neuen Höhenflügen aufsteigen. Das wäre wirklich eine Bankrotterklärung. 400$/Euro dürften wohl die Obergrenze sein. Der Wii punktet diese Generation nur durch seine neue neugierig machende Steuerungsmethode. Kann sein Nachfolger sich hier nicht absetzen von der Konkurrenz, wird dieser sicherlich zum Ladenhüter verkommen, sollte er wieder Last Gen Technik besitzen.
Ansonsten wäre für mich der Sprung zu einem echtem virtuellen 3D Bild langsam fällig. Ist ja im Grunde nix neues und kann man schon seit Jahren durch einen Patch und die notwendige 3D Brille bei manchen Games nutzen.
Sowohl die nächsten Konsolen als auch die TVs dank Full-HD dürften damit keine Probleme haben. (Auflösung und Gesamtbildfrequenz wird ja halbiert um jeweils ein separates Bild für das rechte und linke Auge bereit zu stellen) Die Frage ist nur, wie es umgesetzt wird. Immer eine Brille beim Zocken zu tragen ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. TVs, die von sich aus ein echtes 3D Bild (gibts aber schon als Prototypen) liefern können sind bis dahin aber auch noch nicht serienreif.