Motion Sensing bald Standard?

nun sind wir uns hier drin ja alle einigermaßen einig...

nachwievor würde ich es aber begrüßen wenn man mit welchem spielnippel auch immer, bewegungssensorik, alternativ mit vorhanden kreuzen/sticks steuern kann, wenn man das will! und das ganze MUSS optional zu einem "einheitskasten" fest verbunden werden können, ist das alles gegeben wird es wohl nicht mehr an der steuerung scheitern sondern an den viel zu geringen unterschieden der einzelnen hersteller?! (3 mal ähnliches in versch. farben ..... :oops: )

Dann sind wir uns wohl nicht einig...

Sobalds optional wird, wird die Angst der Entwickler vor neuen Konzepten siegen, und die Bewegungssteuerung unsinnig gemacht...

Normalerweise hätte es für MKWii beispielsweise gar keine nicht-Wheel-Steuerung geben dürfen
 
Sobalds optional wird, wird die Angst der Entwickler vor neuen Konzepten siegen, und die Bewegungssteuerung unsinnig gemacht...

jo das stimmt wohl auch. Mir ist es dann aber auch egal, meine bescheidene stimme wird die entwickler weder zum einen noch zum anderen überreden können.

ich wart ab und guck mal was da so alles kommt (wird sicherlich manch interessantes abstrakte objekt dabei sein) :-)
 
Dann sind wir uns wohl nicht einig...

Sobalds optional wird, wird die Angst der Entwickler vor neuen Konzepten siegen, und die Bewegungssteuerung unsinnig gemacht...

Normalerweise hätte es für MKWii beispielsweise gar keine nicht-Wheel-Steuerung geben dürfen

So sehe ich das auch. Durch Bewegungssensoren lassen sich neue Spiel-Konzepte bzw. -Elemente erzeugen, die bei optionaler Nutzung wohl gar keine Chance hätten. Mann müsste sich nur vorstellen, wenn die Wii-Mote nur ein Zusatz-Controller für die Wii wäre. Dann gäbe es Spiele wie Zack & Wiki oder Boom Blox einfach nicht.
 
Imo sollte es einfach beides geben: Ein klassisches Pad und einen "Motion"-Controller in der Art einer WiiMote. Soetwas wie Ghost Squad spielt man dann natürlich mit der WiiMote, etwas wie Gears of War mit dem Controller.
 
Imo sollte es einfach beides geben: Ein klassisches Pad und einen "Motion"-Controller in der Art einer WiiMote. Soetwas wie Ghost Squad spielt man dann natürlich mit der WiiMote, etwas wie Gears of War mit dem Controller.

wobei die wahlmöglichkeit aber sicherlich die innovation stark unterbindet, da es nochmal ne ecke mehr arbeit ist ein gutes spiel UND eine neue/innovative/passende steuerung dazu zu entwickeln.
ICH brauch wegen mir keine fuchtelei ich bin ganz zufrieden wie es ist und würde es begrüßen wenn der ein oder andere hersteller bei seinem alten konzept (grafik, grafik, grafik) bleibt und sich ein anderer um die steuerung kümmert dann kann ich aus beiden welten bei bedarf das beste abschöpfen.
ansonsten haben wir 3 mal einheitsbrei die grafikleistung könnte besser sein, aber man muss ja geld in gefuchtel investieren (wie gesagt, dann werden die mir alle zu ähnlich ....)
 
wobei die wahlmöglichkeit aber sicherlich die innovation stark unterbindet, da es nochmal ne ecke mehr arbeit ist ein gutes spiel UND eine neue/innovative/passende steuerung dazu zu entwickeln.
Darum wär's mir ja ganz recht wenn es so wie jetzt bleibt. Sony & Microsoft mit Gamepad und Nintendo mit Wiimote.
 
erstmal sehen wie die nextgencontroller aussehen und welche features sie haben werden.

persönlich finde ich wii-games die auf lastgencontroller zurüclgreifen etwa so, als wenn sony oder ms games in 480p releasen würden............das führt wiimote imo ad absurdum........... darum kommt mir auch kein wiispiel mit classicsteuerung ins haus.
 
ich denke, alles was einen schritt in richtung virtual reality macht, und das macht motion sensing, wird früher oder später standard werden.
 
Ich sehs schon kommen.


Motion Sensing bei Nintendo=kacke

Motion Sensing bei Sony, PS3, Phantom=Hypermegatoll
 
So lange die Innovation sich darin beschränkt, statt der Daumen das Handgelenk zu bewegen, ist das für mich kein Schritt in Virtual Reality. Und ich finde das auch beim Sixaxis der PS3 mehr als überflüssig.

Da ist Rumbeln schon wichtiger.
 
Aber jetzt mal wirklich Tacheles. Was ich mir von der zukünftigen Wiimote/Sixmote/730mote/whatevermote wünsche:

- echtes 3D, also kein faken, sondern ne Technik die genau feststellt wo dasDing im Raum steht.

- n paar Schalen so das man die Mote besser dem Handling anpassen kann und alles ergonomisch bleibt (gibts ja teils schon für die Wii von Fremdherstellern und von Nintendo)

- ich weiss nicht was die Maximalbelastung der Acceleratometer in der Wiimote ist, aber mir scheint die sind bei heftigem Schwung schnell am Anschlag, ich will da mehr Bandbreite

- ne Konfiguration der Pointerfunktion eingebaut in die HW der Konsole. Bei der Wii kann man nur grob sagen oben oder unten, muss dabei aber auf die Sensorbar zielen... stört mich zwar nicht so, aber eine genauere Methode ist willkommen. Einige Spiele machen das schon vor (Ghost Squad), aber warum die Spiele da ihr eigenes Süppchen kochen lassen

- a propos Spiele. Manche gesten sind sehr diffizil und jeder macht sie anders, warum nicht wie bei Marvel Ultimate Alliance erst die Gesten eines jeden quasi 'aufnehmen' und dann das Spiel spielen lassen. Viele Spiele bestehen darauf das man sich so und so bewegt das ist für den einen schwerer als für den anderen, weil jeder eben ne andere Motorik hat. Warum also das alles nicht personalisieren bei schwierig zu messenden Gesten?
 
Also ich bin jetzt 100% sicher das wir in der nächsten Generation nur noch solche Contorller haben werden.
Die Ps3 und Xbox360 sind die letzten Konsolen mit einem Gamepad wie wir ihn kennen.
Ich frage mich jetzt nur was die Leute machen wollen denen eine aktive Bewegungssteuerung nicht gefällt.
Gehöre derzeit ebenfalls zu dieser Gruppe.
Wird mit ~10 Millionen in der nächsten Generation eine zu kleine Nische sein um Spiele dafür zu entwickeln.

Ich bin mir ebenfalls sicher das sich die Hardware zur dieser Generation fast nicht unterscheiden wird.
 
Dann werde ich wohl mal anfangen, meine ganzen ungespielten "alten" Spiele durchzuspielen und auf bessere Zeiten hoffen.

Aber ich kann mir nicht vorstellen und hoffe, daß z. B. SONY das so absolut wie NINTENDO bringt und das Ganze nicht wenigstens optional läßt - wie es ja beim Sixaxis schon vorgemacht wurde.
 
Dann werde ich wohl mal anfangen, meine ganzen ungespielten "alten" Spiele durchzuspielen und auf bessere Zeiten hoffen.

Aber ich kann mir nicht vorstellen und hoffe, daß z. B. SONY das so absolut wie NINTENDO bringt und das Ganze nicht wenigstens optional läßt - wie es ja beim Sixaxis schon vorgemacht wurde.

Beim Sixaxis wurde es eher nachgemacht ;)

Und es ist doch bei Nintendo auch komplett optional, alleine schon durch den Nunchuck (Mote + Nunchuck = normales Pad mit ein paar Knöpfen weniger). Deswegen gibts ja so viele halbgare Konzepte, weil die Entwickler sich nicht gezwungen fühlen, sich was neues auszudenken. Da wird dann ne Standard-Steuerung gemacht, und ein bisschen wackeln draufgetackert...
 
Ok, die nächste gen gibts wieder SD konsolen mit fuchtelzubehör, anders kanns nicht sein, <200000 für PS360 im GTA monat, so kanns nicht weitergehen. xD
 
Ich sehs schon kommen.


Motion Sensing bei Nintendo=kacke

Motion Sensing bei Sony, PS3, Phantom=Hypermegatoll

das ist abhängig davon ob die grafik dabei auf der strecke bleibt und ob es ein spieleangebot aller niveauebenen dazugibt!

nur gegen die wiimote hat niemand was (wenn es optional wäre, je nach geschmack/spiel)
es ist das gesammtbild dass einigen (mir auch) nicht gefällt und es kann ja niemand jemanden zwingen ssbb besser als soul calibur etc. zu finden ;-)
 
Ich bin echt mal gespannt in wie weit Sony und Ms, Nintendo kopieren werden.
Mindestens einer von beiden wird auch ne krasse Casual-Gamer Schiene fahren, ich vermute sogar beide.
D.h. es kann echt dazu kommen das wir in der nächsten Gen drei Konsolen mit Wii Konzept haben werden.
Von daher ist die Befürchtung einiger Core Gamer echt angebracht das die Wii den Markt kaputt macht, bzw. den Core Gamer Markt.

Ich mein die Wii Verkaufszahlen sind langsam schon beängstigend, Sony und Ms geht es im Endeffekt auch nur um die Kohle und wenn beide sehen das mit dem Casual Gamer Markt viel mehr zu machen ist, werden diese auch diesen Weg einschlagen.

Eins ist jedenfalls sicher, die PS3 und die 360 waren wohl die letzten Konsolen bei denen der Fokus auf Core Gamer lag, in der nächsten Gen werden Sony und Ms auch viel mehr Wert auf Casual Gamer legen.
 
Von daher ist die Befürchtung einiger Core Gamer echt angebracht das die Wii den Markt kaputt macht, bzw. den Core Gamer Markt.

Ganz genau so sehe ich das auch. Daß das aber zwei unterschiedliche Märkte sind, könnte dabei übersehen werden - und das wäre dann mehr als schlecht für uns!
 
Ich bin echt mal gespannt in wie weit Sony und Ms, Nintendo kopieren werden.
Mindestens einer von beiden wird auch ne krasse Casual-Gamer Schiene fahren, ich vermute sogar beide.
D.h. es kann echt dazu kommen das wir in der nächsten Gen drei Konsolen mit Wii Konzept haben werden.
Von daher ist die Befürchtung einiger Core Gamer echt angebracht das die Wii den Markt kaputt macht, bzw. den Core Gamer Markt.


ob Core oder Casual Spiele rauskommen oder nicht, entscheiden nicht die Konsolen, sondern immer noch die Entwickler - und ich bezweifel, dass alle Entwickler jetzt mit einem Wii Sports etc. rauskommen werden

(EA & co werden wie gewohnt Need for Speed & co raushauen, aber genaugenommen sind das ja auch schon lange keine Core Titel mehr :ugly: )
 
Zurück
Top Bottom