Es wird ernst! Die Bundesregierung plant Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Karimkaze

L01: Freshman
Thread-Ersteller
Seit
17 Mai 2005
Beiträge
20
19.02.2008 17:07 Uhr - Im Dezember 2007 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf verabschiedet, der vorsieht, Computer- und Videospiele mit "besonders gewalthaltigen Szenen" automatisch zu verbieten. Das Gesetz soll vom Bundestag bis zum Sommer 2008 verabschiedet werden. Für Euch Gamer - ja, in diesem Fall verwenden wir das Du - wird dieses Gesetz eine Menge ändern: Andere entscheiden künftig, welche Spiele Ihr spielen dürft. Das wollen wir nicht zulassen! Wir wehren uns dagegen! Wir, die Branche und die Spieler! Kopiert diesen Text gerne 1:1 und verbreitet ihn im Internet.

Das ist deine Chance die Politik zu beeinflussen und mitzubestimmen! Nimm Dir nur ein paar Minuten Zeit und stehe für deine Meinung ein.

Lasst die Community mit einer unüberhörbaren Stimme sprechen und handelt jetzt!!!

Darum geht's

1. Was plant die Bundesregierung?
- Die Bundesregierung will für das Verbot das Jugendschutzgesetz ändern. Dazu müssen der Bundestag und der Bundesrat Ja sagen. Bis zum Sommer sollen die Abstimmungen über die Bühne gegangen sein.

- Mit den Änderungen möchte die Bundesregierung die Kriterien für ein Verbot von Computerspielen erweitern. Das wird sich massiv auf die Spielkultur in Deutschland auswirken.

- Auch Spiele, die bisher problemlos gespielt werden durften, werden künftig damit verboten.

- Das gesamte Bewertungssystem von Computer- und Videospielen wird damit durcheinander gebracht.

2. Wie sieht denn die Realität aus?
- Computerspiele sind nicht die Ursache für Jugendgewalt! Alle bisherigen Untersuchungen auf diesem Gebiet haben das bewiesen.

- Spiele ohne Jugendfreigabe gehören nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen! Diese Meinung unterstützen alle. Gewalthaltige Computerspiele aber grundsätzlich zu verbieten ist absurd - schließlich werden entsprechende Bücher und Filme auch nicht verboten. Dies spiegelt auch die widersprüchlichen Aussagen der Politiker wider.

- Deutschland verfügt im weltweiten Vergleich über den strengsten Jugendschutz.
Die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten sind ausreichend, um Kinder und Jugendliche vor nicht passenden Spielen zu schützen.

- Wieder einmal fällt der Politik nichts anderes ein, als bestimmte Spiele zu verbieten zu wollen. So werden populistische Forderungen durchgesetzt. Das Problem der Jugendgewalt wird damit aber nicht gelöst.

- Computerspiele sind ein fester Bestandteil der Kreativwirtschaft in Deutschland. Sogar die Politik fördert den Deutschen Entwicklerpreis für Computerspiele. Auf der anderen Seite bekämpft sie die gesamte Community.

3. Was könnt Ihr tun?
- Werdet aktiv in der Debatte! Redet mit Euren Freunden, Bekannten und Gamer-Freunden über die anstehende Problematik!

- Protestiert bei dem Bundestagsabgeordneten aus Eurem Wahlkreis. Denn die Abgeordneten entscheiden über das Verbot. Euren Abgeordneten und seine Adresse findet Ihr unter www.bundestag.de oder besser unter www.abgeordnetenwatch.de.Auch Eure Freunde sollen sich bei den Abgeordneten melden.

- Schreibt Leserbriefe an Eure Tageszeitung.

- Postet in allen bekannten Internetforen zu diesem Thema Eure Meinung und gründet Initiativen gegen diesen Kontroll-Wahn! Dabei könnt Ihr Unterschriften sammeln und diese ebenfalls an Euren Abgeordneten schicken.

Wir danken Electronic Arts für den Gedankenanstoß und freuen uns über alle Webseiten, Magazine und Foren die mitziehen - es geht darum, was wir in Zukunft spielen!


Quelle: http://www.videogameszone.de/?mag=25&article_id=632887
 
Sry, aber es bringt in meinen Augen nichts. Es ist ne super Aufgabe, aber ob ein Abgeordneter auf kleine "Fans" hört, wage ich zu bezweifeln.

Im Endeffekt wird da nur ne Verfassugsbeschwerde etwas bringen. Und da käme wohl nur die Handlungsfreiheit und die Meinungsfreiheit in Betracht.
 
bedeutet dass, das der verkauf der spiele verboten ist, oder auch der besitz?

ich meine werd ich probleme haben spiele aus anderen ländern zu importieren? ich mach ja eh nichts anderes
 
Und selbst wenn der Besitz strafbar ist, was wolln se machen? Razzien? :D

Ich stell mir das so vor: Ich hock daheim und spiel ne gemütliche Runde CoD 4 online und plötzlich fliegt ne Rauchgranate durch mein Fenster und ein 50-Mann Einsatzkommande der GSG9 stürmt meine Wohnung XD
 
Und selbst wenn der Besitz strafbar ist, was wolln se machen? Razzien? :D

Ich stell mir das so vor: Ich hock daheim und spiel ne gemütliche Runde CoD 4 online und plötzlich fliegt ne Rauchgranate durch mein Fenster und ein 50-Mann Einsatzkommande der GSG9 stürmt meine Wohnung XD

Gewissen Politikern in eurem Land währe das durchaus zuzutrauen ;)
 
Alle Gamer aus Deutschland wandern einfach nach Österreich aus :D
 
Und selbst wenn der Besitz strafbar ist, was wolln se machen? Razzien? :D

Ich stell mir das so vor: Ich hock daheim und spiel ne gemütliche Runde CoD 4 online und plötzlich fliegt ne Rauchgranate durch mein Fenster und ein 50-Mann Einsatzkommande der GSG9 stürmt meine Wohnung XD

Wundervolles Material für Comics die sich mit dem Thema beschaffen werden, ich freu mich jetzt schon :lol:
 
man, können die stattdessen nicht wieder über den Mindestlohn debattieren oder die Umwelt retten bzw. Grönland besichtigen?
 
so.und jetzt denkt mal alle über manhunt nach!

Warum? Ist es das einzige Spiel bei dem man Gegner tötet?

Es ist offensichtlich das hier mit zweierlei Maß gemessen wird. War aber schon immer so. Früher waren Comics die Bösen, jetzt sind es die Videospiele. Bücher und Film haben sich schon freigekämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, man kann in Deutschland bald echt nicht mehr freiheitlich leben. Wie die im Moment die Gamer-und Internetcommunities angreifen und extrem einschränken wollen grenzt schon an Diskriminierung.
 
du hast zwar recht aber diese kleine "fans" sind bürger und somit das volk. die können doch nicht alles verbieten das den kleinen leuten gefällt.

Und ob die können. Spieler sind ne Minderheit, und über Minderheiten wird aus Prinzip drübergefahren, vor allem wenn die Medien alles daran setzen die Konkurrenz (Videospiele) schlechtzumachen :)
 
da passier sowieso nichts.
erstens ists ne riesen einnahmequelle und zweitens sieht man an condemned, wie schnell die wirklich sind.
2 jahre nach release beschagnahmt, wow. :rofl3:
Die 360 version von bully ist auch ab 16, oder assasins creed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal die sich erstmal rechtfertigen dürften waru sie die "Kunstfreiheit" nicht berücksichtigen.
Das können sie nicht aushebeln. Theoretisch dürften sies auch nicht verbieten.
Mal schaun was da kommt.
 
Zumal die sich erstmal rechtfertigen dürften waru sie die "Kunstfreiheit" nicht berücksichtigen.
Das können sie nicht aushebeln. Theoretisch dürften sies auch nicht verbieten.
Mal schaun was da kommt.

jo hast recht - imo hätte sowas schon fast was vom Bücherverbrennen im dritten Reich
 
Zurück
Top Bottom