Ist etwas faul im Fernsehstaate Deutschland ?

Auf der einen Seite ist's lächerlich und peinlich was die Programme alles zeigen, auf der andere Seite traurig.
Schließlich richten sie sich ja auch nur nach den Einschaltquoten, was wiederrum zeigt, was "das Volk" (Hallo, BILD) gerne sieht.
Und gerade dieser Fakt ist es, der mich fast schon zum kotzen bringt.
 
Mal was bzgl. Galileo.


Ich versteh nicht was alle haben.
Ich schaus manchmal recht gerne, aber ich sehe es auch nicht als Wissenssendung an, sondern als Unterhaltungssendung. Und das soll sie wohl auch sein, nehme ich an. Fands heute z.B. recht interessant, wo es die größten Sandwiches gibt und auch wie die Preis/Leistung ist.

Man muss ja nicht immer mit Wissen berieselt werden. Vor allem, wenn mich vieles nicht interessiert. Manchmal muss man auch abschalten können. Galileo find ich da perfekt. Einfach mal Hirn ausschalten und schauen ;)

Aber dass jemand sowas wie Bauer sucht Frau oder DSDS guckt. SOWAS kann ich net verstehen...
 
Naja Unterhaltung ist für jeden was anderes, sonst gebe es ja die ganzen Müll Sendungen nicht - und ich geb gern zu, dass ich mir hin und wieder mal irgend eine MTV-Show reinziehe, um mal entspannt einfach etwas unanspruchsvolles zu sehen und meinem Hirn mal ne Pause zu gönnen.
Meiner Meinung nach ist Galileo aber nicht sonderlich unterhaltsam - ich hau mir dann schon lieber irgend eine N24 Doku rein xD
 
Mal was bzgl. Galileo.


Ich versteh nicht was alle haben.
Ich schaus manchmal recht gerne, aber ich sehe es auch nicht als Wissenssendung an, sondern als Unterhaltungssendung. Und das soll sie wohl auch sein, nehme ich an. Fands heute z.B. recht interessant, wo es die größten Sandwiches gibt und auch wie die Preis/Leistung ist.

Man muss ja nicht immer mit Wissen berieselt werden. Vor allem, wenn mich vieles nicht interessiert. Manchmal muss man auch abschalten können. Galileo find ich da perfekt. Einfach mal Hirn ausschalten und schauen ;)

Aber dass jemand sowas wie Bauer sucht Frau oder DSDS guckt. SOWAS kann ich net verstehen...

Stimmt schon. Weswegen Galileo soviel Kritik abbekommt hat imo 2 Gründe.

Erstens ist es der direkte Nachfolger von "Welt der Wunder", und das hatte einen deutlich seriöseren Touch (wenn ich mich richtig erinnere;)). Auch Galileo war anfangs so.

Zweitens erweckt es eben oft den Anschein, wissenschaftlich zu sein. Und sowas kann ich nicht ab. Wenn sie unterhalten wollen, bitte, hat ja seine Berechtigung. Aber dann nicht einen auf "Wissensmagazin" machen.
 
Mal was bzgl. Galileo.


Ich versteh nicht was alle haben.
Ich schaus manchmal recht gerne, aber ich sehe es auch nicht als Wissenssendung an, sondern als Unterhaltungssendung. Und das soll sie wohl auch sein, nehme ich an. Fands heute z.B. recht interessant, wo es die größten Sandwiches gibt und auch wie die Preis/Leistung ist.

Man muss ja nicht immer mit Wissen berieselt werden. Vor allem, wenn mich vieles nicht interessiert. Manchmal muss man auch abschalten können. Galileo find ich da perfekt. Einfach mal Hirn ausschalten und schauen ;)

Aber dass jemand sowas wie Bauer sucht Frau oder DSDS guckt. SOWAS kann ich net verstehen...


Kann ich eigentlich nicht verwähren. Nur sollte Sendungen wie Galileo nciht von sich behaupten, sie seien ein Wissensmagazin. Aber mal zu sehen, wie groß man eine Pizza machen kann, kann durchaus unterhaltend sein :D

Aber wo wirst du mit Wissen berieselt? Im Fernsehen schonmal nicht :P Oder gibt es Formate, von denen ich nix mitgekriegt hab?
 
Nein. In der Uni^^

Und dann hat man meistens keinen Bock noch danach irgendwas in den Kopf zu kriegen. Jetzt in den Semesterferien ist das anders, aber normalerweise hab ich echt keinen Bock dann noch irgendwelche seriösen Wissenssendungen zu schauen.
 
Privatfernsehen ist Rotz. Eigentlich von Anfang an.

Die ÖR lassen zwar an Qualität imo langsam nach und kopieren gerne mal den Seifenschund der Kommerziellen, sind aber immer noch gut bestückt, was Info- und Reportageformate angeht.
(Nachts Phoenix gucken ist oft hochspannend, besonders die Geschichtsdokus aus der TerraX- und Sphinxreihe lohnen sich.)
Ansonsten noch ein wenig Spocht und der ein oder andere werbefreie Film.
Mehr gibts im TV für mich nicht. Das kommt dann auf etwa 3h die Woche plus Fußball.
 
Ich habe mich schon mal in einem anderen Thread (Uri Geller) meinen Unmut darüber geäussert, dass das Fernsehen wirklich fragwürdige Formate in letzter Zeit ausstrahlt ist nicht von der Hand zu weisen. Ich erzähle euch mal eine kleine Geschichte:

Da gab es mal einen neuen, jungen Sender, der ProSieben hiess. Völlig unbekannt und in der Schweiz noch nicht überall empfangbar, hatte er dennoch meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Turtles Filme wurde auf ProSieben augestrahlt, ein Traum wurde wahr. Später kamen coole Formate wie TVTotal, Taff am Vorabend, Welt der Wunder, Galileo, Andreas Türck usw., und als Sahnehäubchen auch oftmals gute bis sehr gute Filme. Und was ist heute? :shakehead:
Alle oben genannten ProSieben Formate sind entweder extrem schlecht geworden oder aus dem Programm verschwunden, gute Serien wie z.B. Scrubs oder eigene Produktionen wie 18 - Allein unter Mädchen bekamen keine Chance ( die zweite Staffel von 18 wurde erst über 2 Jahre nach Fertigstellung der Dreharbeiten gezeigt!!). Das einzig gute ist nur noch Simpsons. Und bei den anderen Sendern sieht es nicht anders aus, alleine dieser ganze Casting-Mist ist einfach unterträglich, und RTLII zeigt schon wieder Big Brother. Sorry, aber ich kann nicht nachvollziehen wie man als Fernsehzuschauer so eine Sendung wie Big Brother unterstützen kann. :shakehead:

Das mal nur im Schnelldurchlauf. Werde meinen Ärger weiter äussern wenn ich mehr Zeit habe. :sorry:

Was denkt ihr darüber? :-?
 
TvTotal ist nicht schlecht geworden, aber es war mal besser.
Gerade bei Galileo kann ich es nachempfinden. War mal seriös und informativ, ist dann aber, was zumindest diesen Anspruch anbelangt, sehr schlecht geworden.
Die meisten Serien, die jetzt im Hauptprogramm von Pro7 laufen, sind imo Schrott. Ich kann Lost nicht leiden, finde die Handlung in weiten Teilen auch hirnrissig, Desperate Housewifes gehört auch in die zu leicht verdauliche Sparte,... Lediglich für den "Mysterie"-Kram kann ich durchaus eine gewisse Sympatie aufbringen, gerade Supernatural. Und natürlich gibt es noch ein paar Comedy-Formate, die sich nicht haben untergehen lassen, wie der Quatsch Comedy Club, Switch Reloaded, Kalkofes Mattscheibe (auch wenn neue Folgen zu oft nur spärlich sind).
 
Stimmt, Switch und den Comedy Club gibt es ja auch noch, die finde ich auch noch gut, aber ich denke mal, nicht alle können mit so einer Art von Comedy etwas anfangen. Das meiste geht ja heute in die Richtung höher, schneller, weiter. Zum Glück gibt es sie aber noch, vor allem "Raus aus den Schulden" fand ich bei Switch unglaublich komisch:

"Warum haben sie denn soviel Schulden?" "Wir haben Premiere gekauft!" "Aber das ist doch nicht teuer?" "Nein, wir haben Premiere, den Sender, gekauft!!" :lol:
 
joa...
'höher, schneller, weiter.'
Eigentlich ein guter Punkt. Die Sendungen tendieren immer mehr in RIchtung pompös, gigantisch, Erlebnis.
Seien es Deutschland übergreifende Castingshows, von Besuchern gefüllte Hallen bei 'SChlag den Raab' oder einfach nur die 'We love'-Trailer von Pro7
 
Wieso schaltet ihr die Glotze überhaupt noch ein?

Bis auf die Tagesschau und Dokus benutz ich das Ding nur für Konsolen.
 
Um 360 zu spielen :P

Und in der Hoffnung, doch mal noch eine Nische zu finden, in der sich ein Gedanke versteckthält.
 
Weil man eben doch manchmal eine gute Sendung erwischt. Ausserdem kann man wunderbar vor dem Fernseher dösen während in der Glotze eine langweilige Sendung läuft :-P
 
Zurück
Top Bottom