Tolle Nextgen.. oder wie der Fortschritt ein Rückschritt ist...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Ayuchu
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ayuchu

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
11 Sep 2007
Beiträge
2.374
Xbox Live
Silberschweif
PSN
Lyrically
Achja die tolle NextGen...
Grundsätzlich bitte vorweg - hier geht es nicht um Spiele, Konsolen, Herrsteller, Abzocker oder sonstiges.... also bitte OnTopic:

Die tolle Nextgen, das ist diese Konsolengeneration (PS3,360) die abraucht, die sich aufhängt, die Kantenflimmern hat, die einfach mal 20minuten brauch zum starten... die der größte Rückschritt ist in der Konsolenhistory.... aber mal langsam:

Warum Rückschritt?! Die Grafik ist doch Bombe!
/fixed - das ist sie. Das was die Konsolen können ist toll, aber dennoch waren die Probleme noch nie so massiv wie in dieser Gen.

Fangen wir mal an mti der Ausfallquote. Die Xbox360 hat mit ihren RoD eine legendäre Ausfallquote erreicht, das ist uns allen klar. Microsoft war auch dumm genug, den RoD als Kennzeichnung einzubauen ohne die roten Leuchten hätte es nie eine solche Welle gegeben. Bei der PS3 gibts derzeit auch massive ausfälle, darüber macht kau meiner Bilder etc....warum auch, Sony hat ja keine roten Leuchten eingebaut. Kluges Sony!

Dennoch - die Ausfallquote der PS3 ist auch deutlich zu hoch (nicht auf den Level der 360, dennoch deutlich zu hoch). Laufwerke gehen kaputt, Konsolen starten nimmer, Konsole hängt sich auf. Bei der Xbox360 gibts wohl ähnliche Probleme + mehr, nur heißt bei MS jedes Problem gleich. Nämlich Ring of Death (nochmal die Anmerkung: DUMME IDEE MICROSOFT! Auch wenn es nett gedacht war, für den Kunden *g*)
Diese Konsolengeneration aht massive Probleme mit der Verarbeitung, deutlich zu hohe Ausfallquoten und dazu noch massive Tearing probleme.

Das hatte die letzte Konsolengeneration nicht - weder PS2, noch Xbox oder GameCube. Da fragt man sich doch ganz blöde, war der Schritt von LastGen zu NextGen zu groß? War der technische Sprung zu hoch? Kam er zu früh?
Von mir ein deutliches "JA!". Die Xbox 360, hätte noch gerne ein Jahr gebraucht, das weiß nun heute jeder. Ggf hätte das eine Jahr die RoD Probleme lösen können, aber MS wollte ja den Vorteil mit der Startnummer 1 haben, der Plan ging ja auch gut auf, zumind für MS, nicht für den Endkunden. Die PS3 hätte wohl auch zumind 6-12 Monate mehrr bauchen können.

Wenn man sich mal die Wii anguckt, welche Technisch auf LastGen/NewGen werkelt, sieht man wie gut und brav eine Konsole laufen kann, mit der richtigen Planung und Entwicklungszeit. Okay, man darf es nicht direkt vergleichen, da die Wii eh eine andere Liga spielt. Dennoch - ganz Allgemein erwarte ich von den Konsolen solche Qualität wie sie die Wii bzw die Lastgen geschaffen hat.

Dazu kommt noch ein schlimmere Faktor: Das gute alte "Plug&Play" scheitn zu sterben! Sony hat Plug&Play, den größten Vorteil der Konsolen, abgeschworen und DevilMayCry4 hat einen traurigen Höhepunkt abgeliefert.
Das man mittlerweile LAdezeiten hat, damit können wir wohl alle Leben, Cardigens sind wohl einfach zu teuer. Das man aber Spiele plötzlich Installieren muss und das auch noch LÄNGER als aufn PC, das ist unter aller sau, das ist die falsche Richtung.
Verhindern kann man das eh nicht, aber es ist einfach ein großer Rückschritt. Was also machen?

Abwarten! Flashfestplatten werden gerade den Markterobern und ggf gibt es ja einen Revival der Cardigens. Wer würde sich nicht über Flash-Cardigens wie beim DS für die Konsolen freuen? Unkaputtbar und noch echte Plug & Play! Bitte bitte...Nintendo, Sony oder MS.... traut euch das für die NextGen! Ich will wieder Steckmodule bei Heimkonsolen... ):


Was ist eure Meinung, zu "NextGen<->LastGen Fortschritt" und was haltet ihr von einen Revival der Steckmodule auf Flashbasis? Würdet ihr dafür ggf 5€ mehr zahlen?
 
Wer würde sich nicht über Flash-Cardigens wie beim DS für die Konsolen freuen? Unkaputtbar und noch echte Plug & Play! Bitte bitte...Nintendo, Sony oder MS.... traut euch das für die NextGen! Ich will wieder Steckmodule bei Heimkonsolen... ):


Was ist eure Meinung, zu "NextGen<->LastGen Fortschritt" und was haltet ihr von einen Revival der Steckmodule auf Flashbasis? Würdet ihr dafür ggf 5€ mehr zahlen?


Das beste was überhaupt passieren könnte.

Wenn Spiele in der nächsten Gen. auf SD Karten (mit vielen GB) ausgeliefert würden, hätten Ladezeiten keine Chance mehr.
Obwohl es Nintendo immer wieder schafft auch auf DVD/mini DVDs keine Ladezeiten erkennen zu lassen.
Aber Cradiges wären recht cool.:scan:
 
Wer erinnert sich nicht gerne an frühere Zeiten, in denen man in fast jedes SNES-Modul hineinblasen musste zum Zweck des Spielens? Danach kam die CD und es war schon ein deutlicher Schritt in eine Richtung: Ins Erwachsensein. Die PSone gab wohl den Anstoß dazu. Nun aber wegen aufkommenden Ladezeiten die alten Module zurückzuwünschen wäre auch nicht das wahre. Wieso auch? Nur weil es früher so schön war? Wenn wir uns jedoch zurückerinnern, was fällt uns dann auf? Ja, es war gar nicht so schön! Nervig war es, weil ein Modul nicht beim ersten Mal so wollte wie wir, machmal war sogar ein zweites Mal nötig...
Das ist nun Vergangeheit und deshalb nehmen wir es so positiv war.
Die DVD/BR-Zeit ist also eine gute Zeit, ein Rückschritt dagegen wäre dem Modul ein Revival zu schenken. Gehen wir lieber weiter in die Zukunft und bauen dort das Onlineangebot aus. Spiele sind nun downloadbar, direkt auf die Festplatte die unmengen an freien Speicher zu Verfügung hat. Dass dadurch auch viele neue Probleme entstehen, das lassen wir mal links liegen...

Ich stimme deinen Worte im Grunde zu. Das HD-Zeitalter kam deutlich zu früh. Rückschritt wäre wohl jedoch das falsche Wort. Viel mehr ist die Current (Next) Gen ein Zwischenschritt zur tatsächlichen NextGen. Die deutlichsten Punkte dabei sind die Spiele, die installiert werden müssen. Früher oder später entfällt die Verpackung, das Speichermedium, das es im Laden zu kaufen gilt und der oben bereits beschriebene Downloaddienst tritt in die Fußstapfen. Des weiteren gibt es die verbauten Festplatten, die angebotenen Downloadspiele wie Warhawk, Tetris oder das baldige Final Fantasy: Chrystal Chronicles usw.
 
Module wie zu (S)NES Zeiten? Nein! DS-Cartridges mit GB-weise Speicher? Ja, verdammt!

ich habe gestern einen Blogeintrag darüber verfasst und kopier ihn mal rein, darin wird durchleuchtet wieso Module von Vorteil waren, was ihre Nachteile waren, und ob diese Vor- und Nachteile auch zur heutigen Zeit existieren.

von DVD zurück zu Modulen?

wieso das ganze
etwas angeheizt von der Diskussion um die Installation des Spiels Devil May Cry 4 dachte ich wäre es passend einpaar Gedanken um die Wiedereinführung von Modulen bei Konsolen, insbesondere der Nachfolgekonsole des Wii von Nintendo, zu machen.

Module damals
Module, oder Cartridges waren bis zur Durchsetzung von optischen Medien, damals die CD mit der Ur-Playstation, die Standardauslieferungsform von Spielen für alle gängigen Konsolen. Bevor CDs Einzug in die Videospielwelt fanden waren Ladezeiten von Spielen kein (grosses) Thema. Memorycards waren ebenso nicht nötig (die Module hatten Speicher für die Spielstände).

Natürlich hatten Module nicht nur Vorteile, sonst wären sie ja weiterhin Standard. Der Hauptnachteil war das der Speicher der Module damals ziemlich teuer war, und somit speicherhungrige Daten wie grosse Anzahl von Grafiken für 2d Sprites, später: Videos, Stereomusik, Texturen, keinen Platz auf ein Modul das noch im Kostenrahmen ist, hatten. (damals waren keine derart effizienten Komprimierungsverfahren bekannt wie MP3, DivX, JPEG) Dies hatte zur Folge das 1.) Spiele ohne viel Multimediadaten auskommen mussten 2.) der Verkaufspreis der Spiele im Handel durch die Module teurer wurde

Die letzten beiden Aspekte waren auch hauptsächlich die Gründe wieso NeoGeo-Spiele damals 400-500 DM oder mehr gekostet haben, und wieso viele Hersteller damals das N64 nicht unterstützt haben (Final Fantasy VII von N64 auf PS1)

Module heute
Nachdem sich Nintendo als letzter der populären Konsolenhersteller vom Modulkonzept mit dem Gamecube trennte, blieb seitdem her lediglich der Handheldsektor dem Modulkonzept treu. Angefangen mit dem Ur-Gameboy und seinen gefühlten dutzend Reinkanationen, zum Gameboy Advance und schliesslich dem Nintendo DS mit seinen DS Cartridges. Die Einführung eines propriäteren optischen Speichermediums mit der PSP hat sich im mobilen Bereich nur bedingt bewährt. Extrembeispiele von Spielen brauchen 3-5 Minuten bis man im Spiel selbst ist. Zudem hat das Laufwerk den Ruf eines Akku-leerers.

Module in Zukunft
Im Handheldmarkt wird Nnitendo auch mit dem DS Nachfolger mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Cartridges setzen. Aber wie sieht es mit den Konsolen aus? Wäre eine Rückkehr zu Cartridges/Modulen überhaupt möglich, und falls ja, ratsam?

Der Preisaspekt des Cartridgespeichers: DS-Cartridges sind modifizierte SD-Karten, 4 GB SD-Karten findet man im Handel schon heute ab 15 Euro. In 2-3 Jahren dürften - wenn ich mir eine Prognose erlauben darf - 8 GB SD-Karten 10 Euro im Handel kosten, im Grosshandel wohl gut die Hälfte also 5 € oder weniger! Zudem sind heute Kompressionsverfahren bekannt, die die Daten mit relativ wenig Qualitätsverlust schrumpfen lassen. Also der Preisaspekt ist nicht das Problem.

Abwärtskompatibilität: dies wäre ein Punkt, der ins Gewicht fallen dürfte. Der Wii sowie der Gamecube sind Videospielkonsolen mit optischen Laufwerken, um auf diese kompatibel zu sein müsste man dem Nachfolger des Wii ebenso ein optisches Laufwerk spendieren. So könnte man ebensogut die Spiele auf DVDs bringen... wäre da aber nicht die Ladezeiten! es würde nichts dagegen sprechen dem Wii² ein DVD-Laufwerk zu spendieren und einen DS-Cartridge ähnlichen Slot für die neuen Spiele.

Multimediafähigkeiten: um Multimediafähigkeiten anzubieten braucht man ein DVD-Laufwerk um Audio-CDs und DVD-Videos abzuspielen. Ein DVD-Laufwerk für den Nachfolger wäre, falls der Hersteller darauf Wert legt, ja immernoch drin, auch aus dem Grunde der Abwärtskompatibilität.

Speicherbedarf für die nächste Gen: da aller Voraussicht nach der Wii Nachfolger eine HD-Konsole sein wird, wird der Speicherbedarf mitwachsen. Angenommen Ende dieser Gen wird die XBox360 als einzige HD-Konsole mit DVD-Laufwerk an ihre Grenzen mit Dual-Layer DVDs kommen, sprich: 9 GB, werden nächste Generation mindestens 9 GB, am besten 20 GB an Daten pro Spiel benötigt. Dies würde bedeuten das Spiele auf DS-Cartridge ähnlichen Medien 5 € pro Cartridge bis 10-15 € (für die 20 GB Variante) kosten würden, somit relativ verkraftbar!

ein Wii Nachfolger mit Cartridges statt DVDs/BluRays hätte folgende Vorteile dann:

- kürzere Ladezeiten
- robustes Medium (relativ resistent gegen Kratzer oder andere höhermächtige Naturkräfte)
- Haltbarkeit der Konsole wäre länger (Defektrate des Laufwerks wäre geringer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Intressanter Aspekt und ich geb dir teilweise recht, bin aber soweit zufieden mit der aktuellen Gen. Musste die 360 2 mal einschicken, Ps3 und Wii machen keine Probleme.

Und Cartriges statt CDs? Warum net wenns dadurch besser wird :)
 
Die jetzige Generation ist (bis auf die Wii) viel zu voreilig auf den Markt geworfen worden, genau wie HD-Fernsehen.

Zurück zu Modulen könnte man schon gehen, wenn man sich aber mal ansieht, wie teuer diese Dinger in der Produktion sind...
 
+ die konsolen werden von der bedienung immer komfortabler
+ freundeslisten und super internetdienste
+ hammer lineup
+ wireless zubehör
+ hd

- rod(wobei es mich eigentlich glimpflich erwischt hat)
- kaum jump n runs
- die magie von früher fehlt irgendwie(liegt aber wahrscheinlich am alter)

ganz ehrlich für mich ist die gen softwaretechnisch imho die beste. übereilig wurde imho nur die xbox rausgeworfen auch wenn sie sich dafür sehr gut macht. klar das rod-dilemma war vorhanden aber ich hoffe microsoft lernt daraus.
der sprung auf hd war absoltu notwendig, die technik stand eben vor der tür und es wurde einfach zeit mal die 40 jahre alte röhrentechnologie von bord zu werfen.
datenträger wären sd-karten und co eine interessante angelegenheit, aber die industrie geht ihren weg mit neuen dvd formaten und co. außerdem gibt es zu diesen zeitpunkt keine vergleichbar günstigen karten in größen von 40-50 gb wie z.z. die blu-ray disc.
 
Jab Software technisch find ich diese gen einfach am besten was da alles auf uns zurollt. Aber hier geht es ja net um Spiele. Wie gesagt meine Ps3 macht keine Probs also ich hätte mir vlt gewübscht das die 360 noch etwas ausgereifter wäre aber nunja.
 
Also das mit dem tearen hängt weniger an der technischen Fähigkeiten, sondern vielmehr werden jetzt erst durch die bessere Auflösung der neuen HDTVs diese Schwächen sichtbar, die es vorher sogar noch stärker gab.

Aber ansonsten muss ich dir recht geben. Alle Konsolen hätten mehr Entwicklungszeit gebraucht um nicht als Betatest durchzustarten. Was mich aber am meisten ärgert ist dass die Xbox 360 immer noch eine Ausfallquote von etwas 10% hat. Das darf einfach nicht sein nach 2 Jahren.

Nächste Gen darf das in dem Ausmaß nicht mehr passieren sonst haben sie einen ihrer treusten Fans verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer erinnert sich nicht gerne an frühere Zeiten, in denen man in fast jedes SNES-Modul hineinblasen musste zum Zweck des Spielens?.

Naja aber schau dir mal den DS an - da ist nix mit reinblasen und ich meine ja nun auch Flashspeicher, wie ihn der DS z.B. nutzt. Der Vorteil wäre natürlich zusätzlöich, das Raubkopien extrem komplizierter wären.
Es gab beim N64 zwar Copystationen, aber die sind wirklich teuer gewesen vorallem weil man die Module kaufen musste, das hat sich überhaupt nicht gelohnt.

Derzeit ist Flashspeicher NOCH relativ teuer, aber die ersten Festplatten fürn PC kommen ja jetz auch auf Flashbasis (64Gb kosten noch 300€) , aber wer den Markt kennt, der weiß der Preis wird fallen und dann würde es sich ggf lohnen mit den neuen Steckmodulen für Heimkonsolen. Außerdem würde es den Konsolen endlich wieder den Vorteil geben welchen sie damals immer hatten - echtes Plug & Play.
 
Ich sehe die hohe Aufallquote nicht als Problem der Next Gen, sondern einfach als Ergebnis des enormen Zeitdruckes, unter dem Sony und Microsoft standen. Die nächste Generation muss und wird es wohl wieder besser werden, da das ROD Problem ja nicht spurlos an Microsoft vorüberzieht.
Auf der XBOX 360 konnte ich bisher jedes Spiel einlegen und starten (von gelegentlichen Updates, die maximal 2 Minuten beansprochen, mal abgesehen). Lange Installationsszeiten wie bei DMC4 für die PS3 sind sicherlich ärgerlich, werden aber mit Sicherheit nicht zur Regel werden.

Insgesamt finde ich die jetzige Generation aber nicht fort - und nicht rückschritllicher als die Generaton XBOX/PS2/Gamecube/Dreamcast
 
Ich sehe die hohe Aufallquote nicht als Problem der Next Gen, sondern einfach als Ergebnis des enormen Zeitdruckes, unter dem Sony und Microsoft standen. Die nächste Generation muss und wird es wohl wieder besser werden, da das ROD Problem ja nicht spurlos an Microsoft vorüberzieht.
Auf der XBOX 360 konnte ich bisher jedes Spiel einlegen und starten (von gelegentlichen Updates, die maximal 2 Minuten beansprochen, mal abgesehen). Lange Installationsszeiten wie bei DMC4 für die PS3 sind sicherlich ärgerlich, werden aber mit Sicherheit nicht zur Regel werden.

Insgesamt finde ich die jetzige Generation aber nicht fort - und nicht rückschritllicher als die Generaton XBOX/PS2/Gamecube/Dreamcast

Ja die Installation war schon sehr lang aber gut gemacht. Hoffe das das net zur Regel wird.
Wenn dann wie bei NGS optional.
 
bin eigentlich relativ zufrieden mit der aktuellen gen!!!
meine box hab ich seit dem launch und hatte meinen ersten rod nach 2 jahren.
ps3 und wii machen absolut keine faxen, würd nicht sagen, dass diese beiden kandidaten zu früh auf den markt geworfen wurden...
fands klasse, dass die 360 so früh auf den markt gekommen is. grafik wie bei kameo, pgr3 und pdz hab ich damals sonst nirgends gesehen und besonders gears hat lange die messlatte derbe hoch gelegt (und wird IMO auch heute noch von nich vielen games getoppt!).
vielleicht hatte ich auch einfach nur glück mit meiner box und deswegen seh ichs anders, fakt ist; ich hatte noch nie in einer generation so einen riesen haufen spaß :-)
 
Hatte damals am Snes nie Probleme mit Steckmodulen, wenn´s die gleiche Leistung bringen könnte wäre ich dafür aber das bezweifel ich irgendwie, bisher ist das größte was ich an Flashspeicher gesehen habe so bei 8 GB gelegen. Und ja, die Konsolen wurden zu früh auf den Markt geworfen,zumindest eine von diesen dreien.
Muss aber auch zur Verteidigung der Newgen sagen das die Grafik eine Wucht ist und das einem erst mal so richtig auffällt wenn man z.b. 1 Monat lang nur WoW gespielt hat, also jetzt als Beispiel. Das im Vergleich gesehen...da ist das bisschen tearing nicht der Rede wert.
 
Die Next-Gen war insgesamt ein gewaltiger Fortschritt. Spiele können erstmals in sehr hohen Auflösungen flüssig dargestellt werden, Xbox Live ist ein toller Online-Service mit Millionen Usern, es gibt Updates und Patches, die Online-Community hat (hauptsächlich wegen Xbox Live - aber Home wird interessant werden..) sich auf den Konsolen extrem erweitert und praktisch den Durchbruch geschafft.

Die Updates und Patches sind zwar generell Vorteile, jedoch ist die unumgängliche Folge, dass mehr und mehr Spiele unfertig auf den Markt kommen und wir das zu spüren bekommen. Es gibt zwar ganz ganz wenige Fälle, wo Bugs das komplette Spiel zum Stillstand bringen, aber wird das so bleiben? Die Xbox 360 kann ich bis jetzt als einzigen Fall bestätigen, wo eine Konsole zu früh auf den Markt geworfen wurde. Die PS3 und Wii machen keine Probs. Das Problem einfach, dass M$ die Entwickler unter Druck gesetzt hat - man wollte einen klaren Zeitvorsprung auf die PS3 haben, hatte mit dem Xbox Live-Konzept ein Ass im Ärmel - das ist erstmal voll aufgegangen. Aber die PS3 holt nun auf - besonders in Japan und Europa. Es wäre durchaus möglich, dass die 360 am Ende Dritter wird.

Ich als Zocker seit nunmehr über 18 Jahren würde mir wünschen, dass Konsolen und dessen Spiele auch mal länger getestet und dafür fertig auf den Markt kommen - in der heutigen hektischen Zeit mit Fokus auf immer mehr und mehr $ (EA lässt grüßen) ist das wohl reines Wunschdenken. Mit dem Ur-Game-Boy und einem NES hats für mich begonnen - ich würde behaupten: Früher war alles besser. Die Spiele hatten mehr Flair, was der Spieler in seiner Fantasie für Welten aufbaute, stellt mit Sicherheit die meisten heutigen Grafik-Bomben in den Schatten. Leider ist die Rückkehr zu den Modulen (und damit stabileren Laufwerken, keine Ladezeiten etc.) aus heutiger Sicht unmöglich - zu hohe Kosten, zu wenig Speicher. Für die Zukunft bleibt nur noch zu sagen: Lernt aus euren Fehlern. ;)
 
Ich kann die möglichenkeiten der nextgen begrüßen und erwarte mit spannung die tru next gen in 6 jahren. ;-)
Sowohl Wii als auch PS3 sind absolut geniale konsolen. :-D
 
für mich war die next bzw. current gen noch keine offenbarung. in sachen spielspaß bevorzuge ich immer noch die last gen (und ältere).
die ganzen "next gen neuerungen" erinnern mich an pc features (bessere grafik, bessere ki, umfangreicher multiplayer...)
sowas brauch ich nicht. eine ps3 mit dvd, weniger leistung für 299€ wär imo ideal und ausreichend gewesen. bluray hätte man sich für die nächste gen aufheben können.
genauso wär meine eine stabilere, leisere 360 lieber, auch wenn sie dadurch weniger leistung hat.
hab auch nix dagegen, wenn 5 jahre nach launch schon die nachfolgekonsole kommt.
nintendo geht für mich in die richtige richtung (klein, leise, stabil), nur ist deren spielepolitik (neue zielgruppen, "nongames" etc) überhaupt nichts für mich.

bin aber ansonsten mit der ps3 recht zufrieden, bei manchen games bleib ich auch schonmal stehen und bewundere die tollen texturen, aber sowas kenn ich sonst nur vom pc. und spätestens in 2 jahren ist das auch wieder veraltet.
bei ner spielekonsole brauch ich sowas nicht, aber halt, die ps3 soll ja ein vollständiger pc ersatz sein ^^

hm, da fällt mir spontan eine frage ein.
was wäre wohl besser: eine reine spielkonsole oder ein multimediagerät, das u.a. auch games abspielen kann?
wobei ich persönlich nur eine spielekosole will, die stabil läuft und "hochwertige" games (hochwertig im sinne von kein ruckeln/tearing, bzw "beta versionen") hat.
für alles andere hab ich nen pc.

ps: installationen von spielen mag ich gar nicht, mich stören ladezeiten nicht. installation als freiwilliges "feature" wie zb. bei folklore find ich ok. gibts ja anscheinend genug leute, denen die ladezeiten nerven. hab DMC4 nicht, ist die lange installation da pflicht?
 
Leider ist die Rückkehr zu den Modulen (und damit stabileren Laufwerken, keine Ladezeiten etc.) aus heutiger Sicht unmöglich - zu hohe Kosten, zu wenig Speicher.
Das Stimtm so nicht.
Der Nintendo DS benutzt Flashspeicher und ist damit Markführer, wirklich teuer ist die Herrstellung der Module uach nicht und das obwohl die auch mal an den 256MB kratzen. Klar - wir sprechen hier im Falle der NextGen von 5-8GB bzw für die NextNextGen bis zu 20GB wenn nicht nochn tacken höher. Dennoch:

Flashspeicher ist derzeit ganz groß in kommen auf den PC Markt. flash-Festplatten werden bald wohl die klassischen IDE/SATA HDD`s ablösen. Der Vorteil liegt ja auf der Hand. Lautlos, Schnell, Stromsparend, Praktisch. Natürlich ist er derzeit noch teueer, aber wir reden hier ja auch von in 5-7 Jahren. Ein BluRay Rohling kostet derzeit auch noch 20e (oder?), in 3-4 Jahren wirds wohl langsma auf die 1-2€ zueghen.

Wie gesagt, Flashspeicher hat massiven Vorteil gegenüber jeden anderen Medium. Was besonders schön ist, er ist total Lautlos! Kein nerviges *wruuuuuuuum* wie bei den aktuellen Konsolen, sondern man hört nurnoch den Lüfter. Dazu kommt noch, das die Konsolen platzsparender werden könnten, weniger Strom frisst und ein aktueller DiscPlayer nurnoch optinal gebraucht werden würde. Der einzige Nachteil von Flashspeicher ist eben nur, das er Anno 2008 noch zu teuer ist, aber wir reden ja hier von der Zukunft (:
 
Das Stimtm so nicht.
Der Nintendo DS benutzt Flashspeicher und ist damit Markführer, wirklich teuer ist die Herrstellung der Module uach nicht und das obwohl die auch mal an den 256MB kratzen. Klar - wir sprechen hier im Falle der NextGen von 5-8GB bzw für die NextNextGen bis zu 20GB wenn nicht nochn tacken höher. Dennoch:

Flashspeicher ist derzeit ganz groß in kommen auf den PC Markt. flash-Festplatten werden bald wohl die klassischen IDE/SATA HDD`s ablösen. Der Vorteil liegt ja auf der Hand. Lautlos, Schnell, Stromsparend, Praktisch. Natürlich ist er derzeit noch teueer, aber wir reden hier ja auch von in 5-7 Jahren. Ein BluRay Rohling kostet derzeit auch noch 20e (oder?), in 3-4 Jahren wirds wohl langsma auf die 1-2€ zueghen.

Wie gesagt, Flashspeicher hat massiven Vorteil gegenüber jeden anderen Medium. Was besonders schön ist, er ist total Lautlos! Kein nerviges *wruuuuuuuum* wie bei den aktuellen Konsolen, sondern man hört nurnoch den Lüfter. Dazu kommt noch, das die Konsolen platzsparender werden könnten, weniger Strom frisst und ein aktueller DiscPlayer nurnoch optinal gebraucht werden würde. Der einzige Nachteil von Flashspeicher ist eben nur, das er Anno 2008 noch zu teuer ist, aber wir reden ja hier von der Zukunft (:

Module wären eine Option, wenn sie die Speicherkapazität mindestens einer DVD hätten und Ladezeitenfrei die Spiele in der Qualität widergeben würden, die man auf DVD/BluRay gewohnt ist. Aber ich weiß nicht, ob das in der nächsten Generation schon passieren wird. DS Spiele sind Handheldspiele und grafisch nicht auf der Höhe der Zeit, während PS3 und XBox 360 Spiele in HD und damit um ein Vielfaches ressourcenfressender sind.

Denke auf Seiten von Sony oder Microsoft wird das Modul nie kommen weil Kinofilme nunmal auf Scheiben gepresst werden und und dieses Multimediafeature sicherlich niemals gestrichen werden wird. Der nächste Schritt nach der Disk wird der Download sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyrically hat mit seinem Post schon Recht. Klar hat sich vieles verbessert! So ist z.B. die Grafik bombastisch(er, wenn man einen HDTV hat)!
Aber ich sehe es auch so! Sony und M$ haben Konsolen entwickelt, welche für den Realease-Zeitpunkt eine fast zu gute Technik, für einen so günstigen Preis haben! Und deshalb muss irgendwo eingespart werden (Kleinteile, Endkontrolle usw.)! Ausserdem wurden wegen dem Konkurrenzkampf die Konsolen (vorallem die X360) auf Biegen und Brechen fertiggestellt! Das Ergebnis sind nunmal RoDs!
Dachte aber eigentlich, dass die PS3 eine verhältnismäßig niedrige Ausfallsrate hat!
Nintendo hat mit dem Wii nur ihre eigene Tradition fortgesetzt, nämlich gute Verarbeitungsqualität einer zeitgemäßen, nicht überteuerten Technik!

Zu den Ladezeiten:
Dass man nicht unbedingt HDD`s und Cartridges braucht, sah man ganz gut am Gamecube! Diese Mini-DVD`s hatten echt kaum merkbare Ladezeiten! Überhaupt die Technik des Laufwerks (kein abbremsen) ist einfach genial!
Aber eigentlich ist die Cartridge-Technologie im Prinzip schon soweit, dass man sie für Spiele nutzen könnte! Der Nachteil zu Ur-Zeiten (8-/16-/64-Bit) ist heute nicht mehr so tragisch, da diese Technologie sich durch Kameras und andere Dinge weiterentwickelt hat! Mal schauen, wie sich das entwickelt!

Ich bin jedenfalls auch etwas abgeschreckt, abseits der Nintendo-Konsolen, da mich solche Preise abschrecken! Nicht nur Konsole/HDTV, sondern auch die Spiele! Auch würde mich die Ungewissheit, wann der RoD wohl auch bei mir kommt abschrecken!

Ich kaufe mir irgendwann eine PS3, sobald meine Systemseller erscheinen (was aber wohl noch ein weilchen dauern wird, was wiederum gut für den Preis sein wird) .....
 
Zurück
Top Bottom