Sony = böse Raubkopierer

wsippel

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
15 Mai 2006
Beiträge
25.225
Es scheint, Sony, genauer Team ICO, ist mal wieder beim Klauen erwischt worden. Genauer gesagt verletzt ICO die GPL. Man wird sehen, welche Konsequenzen dieses Vergehen haben wird. Peinlich, dass eine Firma, die so auf die eigenen Rechte pocht, wieder und wieder die Rechte anderer ignoriert...

Quelle: http://astrange.ithinksw.net/ico/
 
Es scheint, Sony, genauer Team ICO, ist mal wieder beim Klauen erwischt worden. Genauer gesagt verletzt ICO die GPL. Man wird sehen, welche Konsequenzen dieses Vergehen haben wird. Peinlich, dass eine Firma, die so auf die eigenen Rechte pocht, wieder und wieder die Rechte anderer ignoriert...

Quelle: http://astrange.ithinksw.net/ico/

Sony hat auch den Rumble Effekt geklaut,... hat von Nintendo die Idee mit den Bewegungssensoren geklaut ( bzw. bei MS die Idee mit den TILT), die Analogsticks, etc. etc..

DAS ist Sony...
 
Sony hat auch den Rumble Effekt geklaut,... hat von Nintendo die Idee mit den Bewegungssensoren geklaut ( bzw. bei MS die Idee mit den TILT), die Analogsticks, etc. etc..

DAS ist Sony...
Das würde ich nicht vergleichen. Wir reden hier über einen tatsächlichen, konkreten Diebstahl.


@Pfanne:

Ist auch eine völlig andere Situation.
 
Es scheint, Sony, genauer Team ICO, ist mal wieder beim Klauen erwischt worden. Genauer gesagt verletzt ICO die GPL. Man wird sehen, welche Konsequenzen dieses Vergehen haben wird. Peinlich, dass eine Firma, die so auf die eigenen Rechte pocht, wieder und wieder die Rechte anderer ignoriert...

Quelle: http://astrange.ithinksw.net/ico/
lol

war nicht in Sonys rootkit vor 2 jahren ein bind zu liblame? :P
 
lol

war nicht in Sonys rootkit vor 2 jahren ein bind zu liblame? :P
Richtig. Hat dazu geführt, dass alle betroffenen Tonträger aus dem Handel genommen wurden, glaube ich. Nun ist ICO ohnehin praktisch nicht mehr im Handel, aber damit ist das Problem selbst noch nicht aus der Welt.
 
Im eigentlichen Sinne ist es an sich keine "Raubkopie", sondern Sony hat gegen eine Lizenz verstossen. In diesem Fall die GPL.
 
Im eigentlichen Sinne ist es an sich keine "Raubkopie", sondern Sony hat gegen eine Lizenz verstossen. In diesem Fall die GPL.
Jede Raubkopie ist eigentlich "nur" ein Lizenzverstoß. Dieser Fall hier ist aber schlimmer, weil sie mit dem Lizenzverstoß Geld verdient haben. Ist also so, als würde man Raubkopien im großen Stil produzieren und verkaufen.
 
Naja ich bin nun weißgott kein Sony (zumindest noch nie ne Konsole von denen besessen) -aber ich finde hier werden Kleinigkeiten aufgebauscht (Oh Gott Sony hat 1000 Zeilen Gratiscode geklaut :o !).

Sie hätten GPL konform handeln müssen aber imho ist das hier alles kein Beinbruch.
 
Naja ich bin nun weißgott kein Sony (zumindest noch nie ne Konsole von denen besessen) -aber ich finde hier werden Kleinigkeiten aufgebauscht (Oh Gott Sony hat 1000 Zeilen Gratiscode geklaut :o !).

Sie hätten GPL konform handeln müssen aber imho ist das hier alles kein Beinbruch.

Gratiscode ist unter GPL-lizenzierter Code nur wenn man sich an die Regelungen hält, daher den eigenen Code ebenfalls unter GPL stellen oder sich die 30 Minuten nehmen und eigenen Code schreiben
 
Naja ich bin nun weißgott kein Sony (zumindest noch nie ne Konsole von denen besessen) -aber ich finde hier werden Kleinigkeiten aufgebauscht (Oh Gott Sony hat 1000 Zeilen Gratiscode geklaut :o !).

Der Code ist nicht "gratis" sondern man kann ihm im Rahmen der GPL entgeldfrei nutzen.
 
Naja ich bin nun weißgott kein Sony (zumindest noch nie ne Konsole von denen besessen) -aber ich finde hier werden Kleinigkeiten aufgebauscht (Oh Gott Sony hat 1000 Zeilen Gratiscode geklaut :o !).

Sie hätten GPL konform handeln müssen aber imho ist das hier alles kein Beinbruch.
Ich bin selbst Open Source Entwickler, sehe das also naturgemäß etwas anders. Wenn ich meine Arbeit schon kostenlos weitergebe, kann ich wohl erwarten, dass man sich an meine Bedingungen hält. Niemand muss mein Zeug nehmen. Das ist Diebstahl und Schmarotzertum. Und peinlich. Gerade wenn's nur 1000 Zeilen sind, hätte Sony den Krempel auch selbst programmieren können, wenn sie sich nicht an die Bestimmungen halten wollen.
 
Ist nicht auch Sony-BMG im großen Stil hinter den Musik-Downloadern her?? Da wird ja auch damit argumentiert, dass die kommerzielle Nutzung dieser Inhalte ja so böse ist
 
Zurück
Top Bottom