"Android", Googles Betriebssystem für mobile Geräte

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Coda
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Coda

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
18 Dez 2006
Beiträge
8.094
In den letzten Wochen und Monaten waren auf diversen Newsseiten immer mal wieder Gerüchte um ein "gPhone" genanntes Handy zu lesen. Wie sich jetzt herausstellte waren diese Gerüchte nur teilweise richtig, ein gPhone wird es nicht geben - dafür aber ein neues Betriebssystem am hart umkämpften Markt für mobile Geräte aller Art. Es hört auf den vorläufigen Namen "Android" und ist zu 100% Open-Source, die Lizenz erlaubt Manipulationen am Quellcode ausdrücklich - laut Google ein Weg um für Innovation auf dem mobilen Markt zu sorgen.

Um dem Gedanken von freier Software nicht zu widersprechen ist Android modular aufgebaut und selbst auf 200Mhz Prozessoren lauffähig. Entwicklerkits sind schon auf dem Weg, in wenigen Wochen sollte es laut Google so weit sein. Google wäre nicht Google, wenn sie nicht auch wieder eine Partnerschaft mit den größten und wichtigsten Konzernen auf diesem Gebiet abgeschlossen hätten. So wurde die Open Handset Alliance gegründet; alle Firmen die Mitglied sind verpflichten sich dazu entweder Geräte mit Android zu verkaufen oder indirekt Dienste auf Android abzustimmen. Unter diesen Firmen finden sich Branchenriesen wie Intel, Ebay, HTC, Nvidia, Samsung, LG, Motorola oder T-Mobile. (Insgesamt 33)

Bleibt noch zu klären was der Umstieg auf "Android" dem Kunden bringen soll. Zunächst mal ist Open-Source immer gut, die Moduarität ist immer gerne gesehen auch auf mobilen Geräten. Komplett neu ist Android übrigens nicht, es basiert auf dem Linux-Kernel. Speziell der Webbrowser soll wesentlich mehr dazu verleiten einen Abstecher ins Internet zu machen, dank überlegener Geschwindigkeit und Visualisierung. Wie auch immer es kommen wird, nächstes Jahr werden die ersten Geräte erwartet und Microsoft kann sich auf einen beinharten Kampf um das Überleben der Windows Mobile Plattform einstellen. Ganz unerwartet kommt dieser Schritt übrigens nicht, Microsoft investiert schon länger Unsummen in Windows Live.

Apple kann sich indes noch etwas zurückhalten und abwarten, Android bedient doch einen etwas anderen Kundenstamm als Apple. Es spricht jedoch nichts dagegen, dass sich beide Unternehmen gegenseitig in die Karten schauen werden - wie bei Windows und OSX eben auch.

Übrigens hab ich eine kleine Ungereimtheit gefunden. Wie ich sehe basiert Android auf der Apache v2 Lizenz. Demnach können die Handyhersteller den geänderten quellcode für alle freigeben - sie MÜSSEN es aber nicht. Gut für die Handyhersteller, schlecht für den Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt alles ziemlich interessant. das erklärt nun endlich wieso Linux-Kernelentwickler seit geraumer Zeit auf Googles Gehaltsliste stehen.
 
Open Source und trotzdem so genial?!

Wirklich gut. Geht Android auch auf Symbian-Handys?
 
Open Source und trotzdem so genial?!

Wirklich gut. Geht Android auch auf Symbian-Handys?
OpenSource IST genial. Du scheinst zu vergessen, dass sehr viele Bereiche von OSX auf OpenSource aufbauen. ;-)

Ich find's einfach gut, dass Linux (bzw. eine Linux Abwandlung) jetzt auch im mobilen Bereich eine große Rolle spielt. Man kann Microsoft schließlich nicht überall den Vorzug lassen. Außerdem werden die ganzen Projekte rund um Android sowieso spitze. Man bekommt genau das was man will und trotzdem kostet es absolut nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
OpenSource IST genial. Du scheinst zu vergessen, dass sehr viele Bereiche von OSX auf OpenSource aufbauen. ;-)

Das weiss ich schon längst Oo

Ich bin Open Source-Fan! Nur bin ich von Opensource-Projekten von Mobilen Geräten eher enttäuscht... Bis ich das Video gesehen hab
 
Das weiss ich schon längst Oo

Ich bin Open Source-Fan! Nur bin ich von Opensource-Projekten von Mobilen Geräten eher enttäuscht... Bis ich das Video gesehen hab
Naja, das klang halt etwas abwertend "Open Source und trotzdem so genial". Es ist ja wohl kein Wunder, dass Open Source sich nicht so richtig durchsetzt wenn man kein Geld hat um ein großes Projekt auf die Beine zu stellen - war ja bis jetzt immer so. Entgegen des weitläufigen Vorurteiles werden die meisten OS-Entwickler angestellt und ganz normal bezahlt. Aber an OSX und hoffentlich auch an Android sieht man wie gut OpenSource werden kann wenn man richtig Geld investiert. Bin gespannt wie Microsoft reagieren wird.
 
Also das Video hat mich wirklich seehr beindruckt besonders auf dem Iphone und ich hoffe das die meisten Handys in zukunft auf diese BS umsteigen werden Open source ist immer gut es kostet nichts und man fühlt sich nciht verarscht wenn mal etwas geladen wurde was nicht gekostet hat aber schrott war...:-)
 
Natürlich war das kein iPhone. Es ist wahrscheinlich das HTC Dream, ein Projekt zwischen HTC und Google, also das inoffizielle, richtige gPhone (zumindest munkelt man so)
 
Natürlich war das kein iPhone. Es ist wahrscheinlich das HTC Dream, ein Projekt zwischen HTC und Google, also das inoffizielle, richtige gPhone (zumindest munkelt man so)

ok danke, ich war nämlich schon ziemlich verwirrt^^ aber ich dächte mir schon dass es kein iPhone sein kann, weil er scheinbar unten auf tasten drückt zum navigieren, die das iPhone halt einfach nciht hat...
 
Ich brauche auch mal ein neues Handy. ;) Ist so ein Handy schon in Entwicklung?
Sieht imho vielversprechender aus als OpenMoko.
 
Naja, das klang halt etwas abwertend "Open Source und trotzdem so genial". Es ist ja wohl kein Wunder, dass Open Source sich nicht so richtig durchsetzt wenn man kein Geld hat um ein großes Projekt auf die Beine zu stellen - war ja bis jetzt immer so. Entgegen des weitläufigen Vorurteiles werden die meisten OS-Entwickler angestellt und ganz normal bezahlt. Aber an OSX und hoffentlich auch an Android sieht man wie gut OpenSource werden kann wenn man richtig Geld investiert. Bin gespannt wie Microsoft reagieren wird.

Nur dass du mich nicht falsch verstehst - Ich unterstütze Open Source.

Statt mir ne Raubkopie von Adobe Photoshop zu laden, benutze ich lieber GIMP.
 
Zurück
Top Bottom