VC&WiiWare vs. XBLA vs. PSN

ah übrigens nach diesem jahr ist es definitiv xbla > rest
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreditkarten würde ich im INet nie nutzen. :hmm: Bin generell kein Fan davon, auch wenns schneller geht als z.B. Paypal.
 
Bei jeder anderen Firma würde ich es für sehr gut möglich halten, dass es sie tatsächlich den Kopf in dieser Sparte kosten könnte, langfristig gesehen. Nicht jedoch bei Sony. Schaut euch mal auf CW unsere treuen Sony-Kunden und ihre Reaktionen an - dann wisst ihr, dass Sony so gut wie keine Repressalien zu befürchten hat, egal wie gerechtfertigt diese auch wären. :hippie2:

PSN_down.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreditkarten würde ich im INet nie nutzen. :hmm: Bin generell kein Fan davon, auch wenns schneller geht als z.B. Paypal.

Stimmt,... am besten das I Net Kabel rausreißen. Man kann ja mehrmals gehackt werden.
Dazu noch nur Daheim zu sein und bloß keine Bewegung machen. Man kann sich ja verletzten.

Kreditkarte hat nichts mit bequemlichkeit zu tun. VIELE Shops (grad die Importeure wissen das) VERLANGEN nur nach Kreditkarte. Und Paypal kann auch gehacked werden.

Hier in diesem Zwischenfall ist EINDEUTIG Sony's Schuld. Nicht nur dass sie gehacked wurden; sondern eher, dass sie persönliche, als auch wirtschaftliche Daten der USER UNGESCHÜTZT auf deren Server gelagert haben (DAS WAR WOHL FÜR DIE JAPANER zu anstrengend eine ordentliche interne Verschlüsselung anzubieten).

Nein, warum auch? Klar hat Sony einiges an Mist gebaut, aber die Kreditkartensache ist nicht ihnen anzulasten, sondern den Hackern, die die Datendiebstähle letztlich begangen haben. Auf der anderen Seite wird Sony nun wohl schärfere Sicherheitsvorkehrungen aufziehen und Lücken schließen müssen, wenn sie das Vertrauen der Kunden zurückwollen.

Wenn dein Internetzugang nicht ausreichend geschützt ist und es wird festgestellt, dass von dieser Leitung illegale downloads betätigt wurden, WIRD DER INTERNETANSCHLUSSINHABER wegen Urheberverletzung angeklagt. Denn ER IST FÜR die Sicherung verantwortlich.


Imo denke ich nichtmal, dass diese aktuelle 24 Mrd $ Schaden das Schlimmste ist; sondern eher die VErkäufe von hard-/Software.
Mal Ehrlich wer kauft sich z.b. COD ohne Multi? Unreal Tournament? Madden? Fifa? etc.

Solange kein gescheites Online System on ist, können und WERDEN AUCH derbe Einbüssen in Hardware- als auch Softwareverkäufen der PS3 entstehen in diesem Jahr.
Und wer denkt, dass PSn in z.b. schon nach einem Monat wieder on ist. Der irrt sich gewaltig.
PSN wird bestimmt frühestens ende des Jahres wieder on gehen, wenn überhaupt!!

Ich bin mal auf die Verkaufszahlen von Fifa 2012, Madden und COD in den USA als auch Europa gespannt.
jeder normal denkender Gamer wird bzw. MUSS diese Games dann auf der XBOX360 kaufen, wenn bis dahin kein PSN on geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer denkt, dass PSn in z.b. schon nach einem Monat wieder on ist. Der irrt sich gewaltig.
PSN wird bestimmt frühestens ende des Jahres wieder on gehen, wenn überhaupt!!
Auch wenn ich dem Rest deines Beitrags zustimme, länger als noch ne Woche darf sich Sony gar nicht erlauben
 
Auch wenn ich dem Rest deines Beitrags zustimme, länger als noch ne Woche darf sich Sony gar nicht erlauben

Mal schauen.
Ich kann mir nur schwervorstellen, dass Sony schon nächste Woche ein PSN wieder zum Laufen bringt. Alleine die Sicherheitstests, die Sie jetzt wohl machen müssen, werden einiges an Zeit verschlingen.

Imo gehe ich von einem Rerelease von Sep. aus. Das wäre aber auch schon ein Sargnagel mehr auf der PS3.
 
Mal schauen.
Ich kann mir nur schwervorstellen, dass Sony schon nächste Woche ein PSN wieder zum Laufen bringt. Alleine die Sicherheitstests, die Sie jetzt wohl machen müssen, werden einiges an Zeit verschlingen.

Imo gehe ich von einem Rerelease von Sep. aus. Das wäre aber auch schon ein Sargnagel mehr auf der PS3.

Du hast da glaub was missverstanden

Kaputt ist gar nichts, Sony hat ein gewaltiges Loch das gestopft werden muss und deswegen ist der Service auch down. An einen Rerelease glaub ich nicht.

Die Frage ist eher, wie lange Sony braucht und oder ob es Sinn macht das Loch zu stopfen bzw. ob es möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
September :hmm2:
Red keinen Scheiß, hab letzte Woche 80 Euronen fürs PS3 Online Gaming für Hardware und Games ausgegeben :ugly: Bzw. Games vor 3 Tagen :(
 
Ach auf der letzten Seite heisst es ja sogar das kompletter Datenverlust besteht

KK hab nix gesagt :awesome:
 
Ich glaub die meisten wissen nicht mal worum es geht, Sony hat die Server selbst heruntergefahren, um lücken zufüllen, prüfen und zusichern... da wurde keine bombe in die server detoniert und müssen nun gucken wo die daten wieder waren usw
 
Bei jeder anderen Firma würde ich es für sehr gut möglich halten, dass es sie tatsächlich den Kopf in dieser Sparte kosten könnte, langfristig gesehen. Nicht jedoch bei Sony. Schaut euch mal auf CW unsere treuen Sony-Kunden und ihre Reaktionen an - dann wisst ihr, dass Sony so gut wie keine Repressalien zu befürchten hat, egal wie gerechtfertigt diese auch wären. :hippie2:

XBL war auch mal für 2 wochen Offline^^ Aber es gab glaub kein Datenleck..wobei es gab schon eins(afaik) aber nicht in dem großen ausmaße
 
Stimmt,... am besten das I Net Kabel rausreißen. Man kann ja mehrmals gehackt werden.
Dazu noch nur Daheim zu sein und bloß keine Bewegung machen. Man kann sich ja verletzten.

Polemischer, übertriebener Stuss. Du hast die Kernaussage meines Beitrages nicht verstanden, mir geht es nämlich nicht um Sicherheitsbedenken, sondern um Kontrollierbarkeit. Ich habe schon zu oft miterlebt, wie Menschen, die eine KK haben (nicht mal 'n Job, aber 'ne Kreditkarte :fp:) in massive Schulden gestürzt haben. Aber du kannst ja daheim bleiben und das Kabel rausreißen - muss ich deine Ergüsse nicht mehr lesen. :ugly:

Kreditkarte hat nichts mit bequemlichkeit zu tun. VIELE Shops (grad die Importeure wissen das) VERLANGEN nur nach Kreditkarte. Und Paypal kann auch gehacked werden.

Paypal ist en effet trotzdem sicherer als KK. Und ich kenne so ziemlich keinen Shop, der nicht mindestens eine Zahlungsalternative zur KK anbietet. Und natürlich hats mit Bequemlichkeit zu tun. Plastikding zücken und schon sind die dreitausend Tacken weg. Hab ja auch eine (Prepaid-KK), aber mir würde im Traum nicht einfallen, damit in Deutschland einzukaufen oder gar Käufe unter 100€ zu tätigen, wie ich es oft in Lebensmittelläden sehe. :fp:
 
Paypal ist en effet trotzdem sicherer als KK. Und ich kenne so ziemlich keinen Shop, der nicht mindestens eine Zahlungsalternative zur KK anbietet. Und natürlich hats mit Bequemlichkeit zu tun. Plastikding zücken und schon sind die dreitausend Tacken weg. Hab ja auch eine (Prepaid-KK), aber mir würde im Traum nicht einfallen, damit in Deutschland einzukaufen oder gar Käufe unter 100€ zu tätigen, wie ich es oft in Lebensmittelläden sehe. :fp:

Warum sicherer??
Wenn irgendjemand meine KK belastet, kann ich ohne Probleme den BEtrag zurückerstatten (dabei natürlich ein Zeitfenster beachten , den weiß ich allerdings nicht).

Und natürlich kennst du keine,.. amazon.de, spielegrotte.de, otto.de da kaufst du ein.

Ich kaufe aber in amazon.co.uk, play,com , thehut.com, etc. ein.
Und leider Gottes kannst du bis auf eine KK keine andere Bezahlmethode auswählen.

Und weißt du noch was ein vorteil gegenüber einer normalen Ec Karte ist:
Bei KK wird meist zu ende oder mitte des Monats das Konto belastet und nicht wie bei einer EC sofort.

Aber hey, was man nicht kennt, ist natürlich der größte Scheiss.

Und wenn ich schon lese Prepaid-KK,.. :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony klärt weiter über PSN-Ausfall auf: Service bis 03. Mai wieder online?


Inzwischen vergeht kaum eine halbe Stunde ohne neue Informationen und Spekulationen rund um die anhaltende Downtime des PlayStation Networks und die damit verbundene Hacker-Attacke bzw. den Diebstahl von Userdaten aus dem Onlinesystem. Sony selbst versucht weiter, Aufklärungsarbeit zu betreiben und nennt sogar einen möglichen Comeback-Termin fürs PSN!

Wie bei Eurogamer.net zu lesen ist, geht Sony aktuell davon aus, dass zumindest Teile des "PlayStation Network"-Angebots bis zum 03. Mai wieder online und nutzbar sein werden. Gleichzeitig betont das Unternehmen allerdings auch: "Wir wollen sehr deutlich damit sein, dass der Betrieb erst wieder aufgenommen wird, wenn wir Gewissheit über die Sicherheit unseres Netzwerks haben."


Sony im PlayStationBlog: "Zur Aufklärung einiger Punkte zu PSN"


"Wir möchten diese Chance nutzen, um euch ein paar Fragen zu beantworten, die in letzter Zeit oft die Runde gemacht haben.

Es gab einen zeitlichen Unterschied zwischen dem Zeitpunkt, als wir herausfanden, dass es einen Angriff gab und dem Zeitpunkt als wir bemerkten, dass Konsumenten-Daten komprimittiert wurden.Wir haben herausgefunden, dass es am 19. April einen Angriff gab und haben umgehend alle Dienste geschlossen. Wir haben ein externes Experten-Team zu Rate gezogen, um uns zu erklären,wie der Angriff zustande kommen konnte und haben eine Untersuchung durchgeführt, um die Ursache und den Umfang dieses Vorfalls zu eruieren. Es waren mehrere Tage der forensischen Analysenotwendig, damit unsere Experten den Umfang dieses Angriffs überschauen konnten.

Dies hat bis gestern angedauert. Wir haben diese Information gestern publiziert und den Konsumenten mitgeteilt. Für alle Betroffenen gibt es ein FAQ mit den meist gestellten Fragen.

Vielen Dank für eure andauernde Geduld und Unterstützung und möchten weiters darauf hinweisen, dass diese Woche kein geplanter Update für PlayStation Store oder PlayStation Home stattfinden wird. Die geplanten Updates werden dann wieder stattfinden, sobald alle Dienste wieder zur Verfügung stehen werden." (Direkt zu diesem Artikel im PlayStationBlog)


Im FAQ, welches der oben zitierte Text zur Erwähnung bringt, wird unter anderem auch auf mögliche Schadensersatz-Ansprüche der PSN-Community eingegangen:

  • "Ich möchte mein Geld zurück (Abonnementsgebühr, Inhalt), da das PSN/Qriocity nicht verfügbar war." - "Sobald alle Dienste wieder hergestellt sind und somit die Länge des Ausfalls absehbar ist, wird die richtige Vorgehensweise diesbezüglich veranschlagt."
http://www.areagames.de/artikel/det...l-auf-Service-bis-03-Mai-wieder-online/113320
 
Ganz so einfach ist es nicht. Mal ne simpla Analogie. Wenn du dein Auto offen rumstehen lässt und es dann geklaut wird, wird dir die Versicherung eins husten, wenn du von denen Geld dafür willst.
Analogien finde ich immer gut. Aber erzähl mir bitte nichts von Versicherungen die versuchen doch sowieso sich sogut es geht zu drücken. Vor ein paar Wochen haben bei uns in der Nebenstraße irgendwelche Spassten sämtliche Autos zerkratzt.( Und die Versicherung zahlt bei den meisten nix). Wer ist Schuld?? Hmmm...??
Schuld ist immer noch der Täter! Egal ob ein Auto abgeschlossen ist oder was auch immer... Das gibt noch keinem das Recht es zu beschädigen oder zu entwenden!
Dennoch muss ein Konzern wie Sony dafür sorgen,den bestmöglichen Schutz zu bieten.
 
Gestohlene PSN-Daten: Geohot schämt sich für Hacker-Kollegen, schiebt Sony trotzdem Schuld zu

"An alle, die denken, ich wäre auf irgendeine Weise in diese Sache verwickelt: Ich bin nicht verrückt und ziehe es vor, das FBI nicht an meine Tür klopfen zu hören." - Klare Worte des ehemaligen "PlayStation 3"-Jailbreakers George Hotz, die allerdings nicht wirklich überraschen. Immerhin drohen Geohot hohe Geldstrafen, sollte er gegen seine Einigung mit Sony verstoßen und jemals wieder hackermäßig an Produkten der Japaner herumfummeln.

Zusammen mit diesem "Ich hab' nichts gemacht"-Statement bezog George Hotz in seinem Blog auch Stellung zu seiner Meinung über die Userdaten-Diebstähle im PlayStation Network:


  • "Homebrew-Software zum Laufen zu bringen und die Sicherheitssysteme eines gekauften Gerätes zu erkunden ist cool. Sich in fremde Server einzuhacken und Datenbanken mit User-Informationen zu stehlen ist nicht cool. Ihr lasst die Hacker-Community schlecht aussehen, selbst wenn ihr damit auf Deppen wie Sony abzielt."
  • "Natürlich bin ich froh, gerade keinen PSN-Account zu besitzen. Da ich aber selber schon mal Opfer von Identitätenklau im Internet geworden bin, fühle ich mit allen, deren Daten gestohlen wurden."
  • Ich habe damals im Januar darüber nachgedacht, eine PSN-Alternative zu starten. Einen Ort für gejailbreakte Konsolen, um Homebrew-Software herunterzuladen und miteinander zu spielen, ohne dabei das Erlebnis anderer zu beeinträchtigen. Unglücklicher Weise hat mich eine Reihe von Ereignissen von diesem Pfad abgebracht. Hätte ich damit Erfolg gehabt, hättet ihr jetzt einen Ort, an dem ihr mit eurer PlayStation 3 genau in diesem Moment online spielen könntet. Ich bin einer der guten Jungs. Ich habe früher selber regelmäßig Spiele online auf dem PC gespielt. Ich habe Cheater gehasst und hasse sie immer noch."
  • "Lasst uns jetzt aber nicht an den Sony-Technikern herummeckern, genau so wie ich das auch nicht mit den Designern des BMG Rootkits mache. Zur Verantwortung zu ziehen sind die leitenden Personen, die Hackern den Krieg erklärt und über ihre Gedanken gelacht haben, dass die einstige Festung 'Sony' gestürmt werden könnte. Verantwortlich sind jene Leute, die ohne Unterlass wegen Piraterie geschmollt und immerzu weitere Anwälte angeheuert haben, in Zeiten als sie eigentlich in gute Sicherheitsexperten hätten investieren sollen. Die Hacker-Community gegen sich aufzubringen ist nie eine gute Idee."
  • "Sony muss akzeptieren, dass die PlayStation 3 dem Unternehmen nicht länger gehört, nachdem sie an euch verkauft wurde. Beachtet auch, dass nur aus dem PSN alle Nutzerdaten gestohlen wurden. Das war bei Xbox LIVE nicht der Fall, als die Xbox 360 gehackt wurde. Bei iTunes auch nicht, als das iPhone-Jailbreak erschien. Nicht bei GMail, als Android gerooted wurde. Weil die anderen Firmen nicht verrückt sind."
Zum Schluss noch Geohots ganz spezieller Gruß an die PSN-Hacker:


  • "Ihr seid ganz eindeutig talentiert und werdet in Zukunft sehr viel Geld (oder Gefängnisstrafen und Bankrott) auf euch zukommen sehen. Seit keine Ärsche und verkauft die Userdaten nicht weiter. Ich würde gerne mal eine Zusammenfassung dessen lesen, wie das alles abgelaufen ist. Von Sony werden wir so etwas wahrscheinlich nie zu sehen bekommen."
http://www.areagames.de/artikel/det...llegen-schiebt-Sony-trotzdem-Schuld-zu/113324

MS: XBL security "our highest priority"


Worried about your Xbox Live personal data? Don't be. Microsoft has moved to reassure its customers concerned about the protection of their data following the PlayStation Network hack that has seen personal details tied to some 77 million accounts stolen.
Microsoft told Eurogamer that "the security around our Xbox Live service and member information is our highest priority," but refused to comment further on the crisis that has afflicted Sony PlayStation. There are over 30 million registered Xbox Live accounts around the world.
Yesterday concerns were raised after Microsoft warned Xbox Live users of "phishing" attempts on secure data while gamers played smash-hit Call of Duty: Modern Warfare 2.
"Users may receive potential phishing attempts via title specific messaging while playing Modern Warfare 2," the Xbox Live Status page warned.
"We are aware of the problem and are working to resolve the issue.
"We apologise for any inconvenience this may cause and thank you for your patience."
The warning, which is still live, followed an apparent temporary lifting of Xbox Live bans on people who own a modified Xbox 360.
Applicable gamers were, for a short time, able to log back into Xbox Live, although the privilege was quickly revoked.
Some speculated that it was a result of Microsoft testing its own security in the wake of the entire PlayStation Network being compromised.



http://www.eurogamer.net/articles/2011-04-28-ms-xbl-security-our-highest-priority
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom