o_O
Man man, hast du mir überhaupt zugehört?
Der Framebuffer ist sehr wohl nötig ._.
Und wie glaubst du kommen die Effekte auf den Schirm?
Richtig mit dem Framebuffer, man "streamts" (wenn du so willst

) an den Framebuffer, der wie ich schon sagte ein 1 zu 1 Abbild des Bildschirms ist was wir so vorm Monitor/Fernseher zu sehen bekommen.
Der Framebuffer hat ne fest gelegte Aufgabe und ist nich zur zum Spass oder debuggen da o_O
Ist ein Teil des Rendering Processes bzw Rendering Konzeptes

Konkret kann ich dir das über die PSP und OpenGL sagen, weil ich damit schon gearbeitet hab
Bei der PSP ist der Framebuffer ner fixen Speicher Adresse zugeordnet, dh man konnte nen Pointer hinsetzen und nachdem die GPU irgendein Bild auf den Bildschirm gezaubert hat, mittels dem Pointer den Framebuffer direkt ansprechen und ohne irgendwelche GPU Instruktionen das Bild am Bildschirm verändern, weil wir direkt in den Framebuffer schrieben

Und eben weil der Framebuffer für den Output zuständig ist

Veränderst du den Framebuffer, veränderst du das am Bildschirm gesehene.
Gleiches Prinzip bei OpenGL, nur das man nicht so ohne weiteres manuell den Framebuffer verändern kann (wie bei der PSP), sehr wohl aber mit den OpenGL Instruktionen.
Naja wayne mir gehts um das Prinzip des Framebuffers und das is einfach ein must have
Hier mal was zum Nachlesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Framebuffer#Graphics_accelerators
http://www.cs.kent.edu/~farrell/graphics/opengl/openglprog1.2/opengl/render.html
http://www.songho.ca/opengl/gl_pipeline.html