Microsoft hat nun einmal keine eigenen Ideen. Ich kenne eigendlich nichts was Microsoft wirklich selbst entwickelt hat. Und es auch elegant und brauchbar adaptiert hat.
Alles kommt von irgendwo her. Es gibt wahrscheinlich alles schon irgendwo, nur muss man es auch mal finden. Wenn irgendwo in Japan ein kleines Start-up Unternehmen eine Technologie vorstellt die der von Microsoft in nachhinein ähnlich ist wurde immer gleich "geklaut". Microsoft hat schon einige Ideen; das mit dem "brauchbar & elegant" trifft allerdings nicht immer (nie?) zu. ;-)
/ajk schrieb:
Welche neuen Ideen gibt es denn in Leopard? Es ist eher so, dass Apple immer alles schön vorkonfiguriert und systemweit zur Verfügung stellt. Egal, es stimmt schon, dass Apple weit mehr Innovationen bringt, aber vum Apple ging's mir nicht.
/ajk schrieb:
Was hat denn Microsoft erfunden? Den Startknopf? Die lokale Suche?? Das war yahoo und google. Google Desktop Search war gut dabei.
Kommt darauf an was für dich "erfunden" ist, das kann man weit dehnen. Ist "erfunden" bereits wenn man bereits bekannte Konzepte neuartig miteinander vereint? Oder ist es erst innovativ wenn selbst das Grundkonzept vollkommen neu ist. Letzteres findest du bei Apple genausowenig und ersteres gibt es auch bei Microsoft. Aber wie gesagt: Apple ist für mich in diesem Vergleich nicht relevant
/ajk schrieb:
Wenn Microsoft das früher "in den Plänen" hatte, warum haben sie das nicht früher umgesetzt? Spotlight gibt es schon seit JAHREN. Das sind JAHRZEHNTE in der Computerentwicklung.
Weil Microsoft eben 5 1/2 Jahre für Vista gebraucht hat; ist zwar ganz allein deren Schuld aber es steht nun mal so da. Die allgemeine Annahme Spotlight wäre eine Innovation von Apple stimmt nun mal nicht, und das ist mit Sicherheit nicht die einzige, die eigentlich schon mal da war.
/ajk schrieb:
Ich bashe Microsoft nicht, ich kritisiere. Es klingt nur nahc Bashen weil das Kritisierte bei Microsoft wirklich so erbärmlich ist wie es klingt.
Es ist übertrieben; und zumindest der fett markierte Satz ist ein Bash.
/ajk schrieb:
Mit 40 Milliarden Dollar Barvermögen und dem größten IT Monopol seit Jahrzehnten nicht mal eine ordendliche Desktopsuche hinbekommen.. Erbärmlich. Das ist so als würde Porsche keine gscheiden Türgriffe haben..
Was ist an der Desktopsuche nicht gescheit? Im Prinzip kann sie genau das gleiche wie Spotlight, zusätzlich aber auch im Netzwerk suchen, Boolean Operations und andere Parameter entggennehmen. Das alles hält bei OSX erst ab Leopard Einzug.
Ich weiß, dass die beiden Suchen anders im Kernel verankert sind, aber spielt das wirklich eine Rolle? Das ist, wenn überhaupt, jammern auf höchstem Niveau. Vista hat ein paar grobe Schnitzer, aber ansonsten ist es wirklich gut. Aber nach wie vor hauptsächlich wenn man sich damit wirklich auskennt; ein unbeholfener Anwender wird damit womöglich verzweifeln.
..und was anderes habe ich noch nie gesagt. ;-)