Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
3rd Party gehen wäre für Nintendo der schnellste und komfortabelste Weg wieder erfolgreich zu werden. Ich weiß dass viele nicht viel davon halten aber ich finde da könnte sich Nintendo wirklich auf das wichtige konzentrieren. Sie könnten ja mit MS und Sony einen Deal machen dass für Nintendo keine Lizenzkosten entstehen und die Gewinne direkt an BigN gehen. Davon würden alle profitieren. Notfalls können sie ja noch eigenes Zubehör für die Konsolen entwicklen oder Dinge wie Kinect & Move nutzen.

Mario für Xbox, Mario für Sony, Mario für Iphone, Mario für Android, Pokemon F2P, Pokemon für xbox, Pokemon für Sony, Pokemon für Ios, Pokemon für Android?

Ja, wenn man das will, dann sollte man wirklich hoffen, dass Nintendo 3rd geht.
 
3rd Party gehen wäre für Nintendo der schnellste und komfortabelste Weg wieder erfolgreich zu werden. Ich weiß dass viele nicht viel davon halten aber ich finde da könnte sich Nintendo wirklich auf das wichtige konzentrieren. Sie könnten ja mit MS und Sony einen Deal machen dass für Nintendo keine Lizenzkosten entstehen und die Gewinne direkt an BigN gehen. Davon würden alle profitieren.

Das 3rd Party geschäft ist das letzte, was Nintendo anstreben sollte. der 3rd Party Markt ist hart und hässlich. Vor allem aber machst du dich zum Sklaven: Du hast jegliche Kontrolle abgegeben. Was wenn Sony und Microsoft sagen, jetzt wollen wir aber Lizenzkosten? Ist Nintendo der Depp. Und wenn du einmal aus dem Hardwaregeschäft raus bist, kannst du nie wieder rein.

Klingt nach einer verlockenden Lösung, aber ist eher das Ende von Nintendo.
 
Mario für Xbox, Mario für Sony, Mario für Iphone, Mario für Android, Pokemon F2P, Pokemon für xbox, Pokemon für Sony, Pokemon für Ios, Pokemon für Android?

Ja, wenn man das will, dann sollte man wirklich hoffen, dass Nintendo 3rd geht.

Für den Handheld könnten sie gerne solange weitermachen wie sie wollen. Aber für die großen Spieleerfahrungen an Heimkonsolen könnten sie es sich selbst und den Kunden leichter machen.

@Wiesenlooser

Zeiträume kann man vertraglich regeln.
Der Vertrag könnte ja lauten: Nintendo zahlt grundsätzlich keine Lizenzkosten solange der Vertrag nicht mit Zustimmung aller Parteien aufgehoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann sehe grade du hast mich nochmal unterboten, Muhkuh! Traust der WiiU nichtmal mehr 20 Mille zu?

Mhh...

Also ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht wie Nintendo ihre nächste Heimkonsole erfolgreich machen sollte. Nen Jackpott wie mit der WiiMote knackt man nicht alle paar Jahre das beweist die WiiU schon beeindruckend. Eine Kooperation mit Sony wäre in meinen Augen die beste Lösung. Fast so wie der Panasonic GameCube damals könnte es doch auch eine Nintendo Playstation geben?!

Oder der komplette Rückzug aus dem Heimkonsolenmarkt und Konzentration auf Handhelds...
 
Oh mann sehe grade du hast mich nochmal unterboten, Muhkuh! Traust der WiiU nichtmal mehr 20 Mille zu?

Mhh...

Also ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht wie Nintendo ihre nächste Heimkonsole erfolgreich machen sollte. Nen Jackpott wie mit der WiiMote knackt man nicht alle paar Jahre das beweist die WiiU schon beeindruckend. Eine Kooperation mit Sony wäre in meinen Augen die beste Lösung. Fast so wie der Panasonic GameCube damals könnte es doch auch eine Nintendo Playstation geben?!

Oder der komplette Rückzug aus dem Heimkonsolenmarkt und Konzentration auf Handhelds...
wären dann ziemlich genau 20 Jahre Verspätung ;)

original
 
Für den Handheld könnten sie gerne solange weitermachen wie sie wollen. Aber für die großen Spieleerfahrungen an Heimkonsolen könnten sie es sich selbst und den Kunden leichter machen.

@Wiesenlooser

Zeiträume kann man vertraglich regeln.
Der Vertrag könnte ja lauten: Nintendo zahlt grundsätzlich keine Lizenzkosten solange der Vertrag nicht mit Zustimmung aller Parteien aufgehoben wird.


Der Himkonsolenmarkt ist aber selbst nicht der sicherste. Wer weiss, ob es ne PS5 überhaupt geben wird, oder alles über die Cloud geregelt wird. kann genauso sein, dass Amazon der nächste big player wird, wenn die auf streaming setzen (haben ja so ziemlich die besste serverinfrastruktur). Kontrolle abzugeben ist nie das beste. Nintendo ist ausserdem eine ziemlich eigene und stolze Firma. Wer weiss ob Köpfe wie Miyamoto überhaupt noch weitermachen würden, wenn Nintendo sich an Sony oder Microsoft verkauft.

Nintendo wäre glaube ich nicht mehr die selbe firma, wenn sie 3rd party werden würden. Ist allerdings nur eine Hypothese.
 
Oh mann sehe grade du hast mich nochmal unterboten, Muhkuh! Traust der WiiU nichtmal mehr 20 Mille zu?

Mhh...

Also ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht wie Nintendo ihre nächste Heimkonsole erfolgreich machen sollte. Nen Jackpott wie mit der WiiMote knackt man nicht alle paar Jahre das beweist die WiiU schon beeindruckend. Eine Kooperation mit Sony wäre in meinen Augen die beste Lösung. Fast so wie der Panasonic GameCube damals könnte es doch auch eine Nintendo Playstation geben?!

Oder der komplette Rückzug aus dem Heimkonsolenmarkt und Konzentration auf Handhelds...

Kompletter Rückzug aus Heimkonsolenmarkt? Ich sehe genau darin mehr Potenzial als bei Handhelds, auch wenn die Nintendo gerade den Arsch retten.

@ Breziron

Ist das Bild echt? Weiß schon, dass BigN und Sony gemeinsame Sache machen wollten, aber war es nicht so, dass Nintendo eher an der Playstation mitgearbeitet hat und nicht Sony am SNES?
 
Der Himkonsolenmarkt ist aber selbst nicht der sicherste. Wer weiss, ob es ne PS5 überhaupt geben wird, oder alles über die Cloud geregelt wird. kann genauso sein, dass Amazon der nächste big player wird, wenn die auf streaming setzen (haben ja so ziemlich die besste serverinfrastruktur). Kontrolle abzugeben ist nie das beste. Nintendo ist ausserdem eine ziemlich eigene und stolze Firma. Wer weiss ob Köpfe wie Miyamoto überhaupt noch weitermachen würden, wenn Nintendo sich an Sony oder Microsoft verkauft.

Nintendo wäre glaube ich nicht mehr die selbe firma, wenn sie 3rd party werden würden. Ist allerdings nur eine Hypothese.

Im Gegenteil. Wenn man starke IPs hat und gute Spiele liefert die die Kunden kaufen ist man als 3rd Party ja wesentlich flexibler. Man kann sich ja die Plattformen selbst aussuchen auf denen man erscheinen will. Man ist also überhaupt nicht mehr abhängig von irgendwelcher Hardware. Man kann sogar den Markt beeinflussen indem man die Spiele nur auf bestimmte ausgewählte Plattformen bringt.
 
Wenn wir nach Analysten gehen dann ist Sony in zwei Jahren pleite und die PlayStation wird verkauft. Angeblich soll der alte Nokia Chef der angeblich Microsofts neuer CEO werden soll auch vor die Xbox Abteilung rauszuschmeißen dann wird beides verkauft.

Xbox wird dann von Apple gekauft damit sie endlich ein gutes Apple TV bringen können und PlayStation holt sich Nintendo!^^

:banderas:
 
Kompletter Rückzug aus Heimkonsolenmarkt? Ich sehe genau darin mehr Potenzial als bei Handhelds, auch wenn die Nintendo gerade den Arsch retten.

@ Breziron

Ist das Bild echt? Weiß schon, dass BigN und Sony gemeinsame Sache machen wollten, aber war es nicht so, dass Nintendo eher an der Playstation mitgearbeitet hat und nicht Sony am SNES?

nein. sony sollte ein zusatzlaufwerk für´s snes liefern und nintendo hat in letzter sekunde nen rückzieher gemacht, woraufhin sony die playstation entwickelt hat.
 
Wenn wir nach Analysten gehen dann ist Sony in zwei Jahren pleite und die PlayStation wird verkauft. Angeblich soll der alte Nokia Chef der angeblich Microsofts neuer CEO werden soll auch vor die Xbox Abteilung rauszuschmeißen dann wird beides verkauft.

Xbox wird dann von Apple gekauft damit sie endlich ein gutes Apple TV bringen können und PlayStation holt sich Nintendo!^^

:banderas:


Elop ist bereits aus dem Rennen. Die Xbox One macht jetzt von Anfang an keinen Verlust mehr also warum verkaufen?
 
Wenn wir nach Analysten gehen dann ist Sony in zwei Jahren pleite und die PlayStation wird verkauft. Angeblich soll der alte Nokia Chef der angeblich Microsofts neuer CEO werden soll auch vor die Xbox Abteilung rauszuschmeißen dann wird beides verkauft.

Xbox wird dann von Apple gekauft damit sie endlich ein gutes Apple TV bringen können und PlayStation holt sich Nintendo!^^

:banderas:

Das wird alles nicht passieren. ^^
 
nein. sony sollte ein zusatzlaufwerk für´s snes liefern und nintendo hat in letzter sekunde nen rückzieher gemacht, woraufhin sony die playstation entwickelt hat.

Naja Rückzieher, die sind mit Phillips fremd gegangen!^^ Noch viel schlimmer!^^ Nur deshalb gibts die guten Mario und Zelda CD-I Spiele!^^

Wenn Nintendo und Sony zusammenarbeiten kommt nur gutes dabei raus... siehe SNES Soundchip!

Ich hab gesagt wenn man nach Analysten geht nicht nach mir!^^
 
Also ist das Bild ein Fake?

nein, das Bild ist echt.
Sony hat das Ding vorgestellt, einen Tag später hat Nintendo angekündigt, doch nicht mit Sony zusammen zu arbeiten, sondern mit Phillips. (die dafür für ihr eigenes CDi die Mario und Zelda Lizenz nutzen durften - Wand of Gamelon, Faces of Evil, Hotel Mario und co. sagen hi)

Die Geschichte ist allerdings sehr verwuselt, denn der Grund warum Nintendo doch nicht mit Sony gearbeitet hat ist der, dass Sony alle Lizenzgebühren haben wollte, die für Spiele anfallen, die auf dem CD Laufwerk laufen.
 
mal so generell : warum investiert nintendo nicht einfach in ein paar projekte von indieentwickler? Gibt doch mittlerweile wirklich mehr als tolle spiele aus der sparte welchenes locker mit den großen spielen aufnehmen können. Wäre doch mal ein guter Anfang...
Man stelle sich vor die banner saga wäre WiiU exklusiv.
 
Also ist das Bild ein Fake?
Nein, das war ein Prototyp. Im Gegenzug für das Laufwerk sollte Sony die Erlaubnis bekommen, ein eigenes Gerät auf SNES-Basis rauszubringen. Dann hat Nintendo den Deal quasi abgeblasen/gesprengt (siehe auch die Sache im Beitrag von SuperTentacle), Sony hat das Gerät aber trozdem weiterentwickelt und rausgebracht (die PlayStation halt), weshalb der ganze Kram ja auch vor Gericht ging.

1993 wollte Nintendo ein Zusatzgerät herausbringen, dass unter dem SNES angeschlossen werden soll und ein CD-Rom Fach hat. Dazu wendete sich Nintendo zu Sony (die die CDs erfunden haben) und bat sie, ein CD-ROM Laufwerk zu entwickeln in dem man sowie Spiele auch als Musik CDs abspielen kann. Sony sollte das optionale Laufwerk namens SuperDisc für Nintendo liefern und erhielt dafür das Recht, ein Kombi- Gerät (also ein Vollständiges SNES mit eingebauten Laufwerk) in Eigenregie zu fertigen. Der Projektname dieses Gerätes: "Playstation" !

Doch dann passierte Folgendes: Hirosi Yamauchi bekam kalte Füße. Er bereute es, die wertvolle Nintendo- Technik (also das SNES) einem anderen Unternehmen (eben Sony) zur Verfügung zu stellen. Zudem hatte er Sony sämtliche rechte an der zukünftigen CD- ROM- Software übertragen- vermutlich der unvorteilhafteste Deal, den das Nintendo Oberhaupt jemals abgeschlossen hat. Allgemein wurde Sony als "Zulieferer" für Nintendo zu mächtig, da bereits der Soundchip für das SNES aus dem Hause Sony stammt. Leider ging Yamauchi bei der Vertragsauflösung nicht gerade geschickt zu werke. Am ersten Tag der CES- Messe 1991 in Chicago gab Sony wie geplant die Kooperation mit Nintendo bekannt. Am zweiten Tag jedoch verkündete Nintendo, gemeinsam mit Phillips an einem CD-ROM Laufwerk für das SNES zu arbeiten!

Die Phillips Kooperation wurde dann auch alsbald eingestellt da sich das Mega- CD weltweit als gnadenloser Flop erwies. Das europäische Unternehmen erhielt als "Wiedergutmachung" das Recht, zwei Zelda-Spiele für ihre Multimedia-Konsole CD-i zu programmieren.

Nun ist Sony nicht zu einem der wichtigsten Unternehmen im Bereich der elektronischen Unterhaltung herangewachsen, um sich so eine Abfertigung bieten zu lassen. Ganz im Gegenteil: Man hatte Blut geleckt und begann mit der Neuentwicklung einer eigenen Konsole. Das Einzigste, was von der Nintendo-Kooperation beibehalten wurde, war der Projektname PlayStation, versehen mit dem Zusatz X für "extended" (zu Deutsch etwa: erweitert). Zur Veröffentlichung 1994 wurde das X wieder aus dem Namen gestrichen, doch das Kürzel PSX blieb bis heute erhalten.

http://www.nintendo-power.de/nintendo-history
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom