Knolli
L15: Wise
Es wird nicht mehr DIE Hardware aka 3DS und WiiU von Nintendo für eine "Generation" geben (auch dieser Begriff wird bald wegfallen), sondern ein OS, Services und viele unterschiedliche Geräte, die damit verbunden werden können. Höchst wahrscheinlich Tablets in mehreren Preisstufen, die per HDMI am TV ausgegeben werden können und per Bluetooth Controller zugeschaltet werden.
Wenn ein Produkt (von mehreren wie gesagt) dann flopt wie jetzt die WiiU ist das nicht weiter schlimm, weil dann einfach im nächsten Jahr ein angepasstes neues Produkt auf den Markt kommen wird. Die Produkte werden alle auf der selben Architektur aufbauen, somit laufen die Spiele auf allen - in unterschiedlichen Auflösungen, Detailstufen.
Nintendo spart somit Kapital, das gleiche Spiel nochmal für die "andere" Plattform (3DS oder WiiU) zu produzieren, da es von allen Anwendern gespielt werden kann. Man kann so verschiedene Zielgruppen besser ansteuern. Ein klobiges, robustes und günstiges Pad eher für Kinder im 2DS-Style - ein High-Definiton Gerät in edler Optik für den Erwachsenen.
Außerdem rechnet man, dass Nintendo auf Android aufbaut. Somit ist auch das Entertainment außerhalb von Spielen gewährleistet, da es die Apps für alles schon gibt. Multimedia außerhalb von Spielen ist etwas, was Nintendo vor allem in Bezug auf westliche Kunden nicht leisten kann. Durch Android löst sich das Problem von alleine.
Ohje. Die Einführung einer solchen Unternehmensstrategie wäre für mich der Punkt, an dem ich mich von Nintendo abwenden würde. Auf einem Tablet kann man einfach nicht richtig zocken, das sage ich als iPad User, und würde für mich niemals eine Option darstellen. Dann lieber noch 100 mal eine WiiU.