Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dann formulier doch die Vorteile mal aus.

+ Nintendo erreicht einen viel größeren Markt an potenziellen Kunden
+ Softwareverkaufszahlen würden enorm steigen
+ Hardwareinvestitionen entfallen
+ pure Konzentrationen auf gute Games
+ steigender Gewinn für Nintendo
+ Leute die sich nur eine Konsole leisten können oder wollen kommen auch in den Genuss von Nintendo-Games.

das könnte man noch ewig weiterführen....
 
+ Nintendo erreicht einen viel größeren Markt an potenziellen Kunden
+ Softwareverkaufszahlen würden enorm steigen
+ Hardwareinvestitionen entfallen
+ pure Konzentrationen auf gute Games
+ steigender Gewinn für Nintendo
+ Leute die sich nur eine Konsole leisten können oder wollen kommen auch in den Genuss von Nintendo-Games.

das könnte man noch ewig weiterführen....

Ja, mit der Argumentation, kann man 3rd-Party für jeden Konsolenhersteller fordern :-P
 
Meiner Meinung nach, sollte Nintendo die Wii U bis zum ende durchfüttern und dann in 4 - 5 Jahren wieder ein neuen Versuch wagen. Also Reserven dürften sie doch mehr als genug haben.

Also ich gehe davon aus, dass der Nachfolger der WiiU um einiges früher erscheinen wird - so nach 4 Jahren Ende 2016 (siehe GameCube 2002 -> Wii 2006).

Aber ich warte mit mehr Prognosen ab, was uns Iwata/Nintendo Ende Januar präsentieren wird.
 
@Mudo und MultiXero: Kann euren beiden Posts nur zustimmen, allerdings nicht mehr weiter daruf eingehen, weil ich jetzt weg muss. ;)

Nette Diskussion heute hier mit allen gehabt, danke dafür. :-)

Hoffen wir auf einen erfreulichen Kurswechel seitens Nintendo für 2014, der nicht zu drastisch ausfällt.
 
Es ist ja nicht so dass jeder Gamer nur auf Spiel X wartet, sondern dass Nintendo unfähig ist auf die Spiele aufmerksam zu machen. Seit 2011 wirkt das ganze Konzept einfach kopflos.
2011:Nintendo: Die Wii U ist auch für
Coregamer! Nein, Mario wird es nicht auf Smartphones geben. Das ist keine Gamingplatfform.
2012: Hey, schaut Nintendoland und Wii Fit U! Mario wird es nicht auf Smartphones geben. Das ist keine Gamingplatfform.
2013: Wir haben erst die Casuals angesprochen, 2014 werden wir die Core-Gamer bedienen. Mario wird es nicht auf Smartphones geben. Das ist keine Gamingplatfform.
2014: das Jahr der Coregamer. Smartphone-Mario ist nicht mehr auszuschliessen!


Wie kann man derart kopflos sein?

dem stimme ich zu.

Die Kommunikation war die letzten Jahre lang total dilletantisch.

Bereits die Vorstellung auf der E3 2011 hat ja eher Fragezeichen verursacht. Sie stellen die Konsole vor, komplett ohne wirkliche Spieleankündigungen und Demos/Trailer. Das gabs in der Form noch nie. Dazu wird ein Smash Bros. angekündigt, welches zu dem Zeitpunkt noch nichtmal in der Entwicklung war.

Danach hat man ein ganzes Jahr lang nix von der Konsole gehört und man dachte sich "okay die werden wohl eifrig an was großem arbeiten". Dann kommt die E3 2012 und das ganze Desaster geht von vorne los, als Reggie ein Nintendoland als großes Meisterwerk abfeiert.

Man hat das Gefühl, Nintendo war nach dem großen Wii-Erfolg selbst ziemlich hilflos und wussten nicht so wirklich, was sie da eigentlich nachlegen sollten.
 
Also ich gehe davon aus, dass der Nachfolger der WiiU um einiges früher erscheinen wird - so nach 4 Jahren Ende 2016 (siehe GameCube 2002 -> Wii 2006).

Aber ich warte mit mehr Prognosen ab, was uns Iwata/Nintendo Ende Januar präsentieren wird.

Der Gamecube ist aber in Japan und den USA bereits im Herbst 2001 erschienen. Zwischen Cube und Wii lagen also auch volle fünf Jahre ;)
 
Der Unterschied ist aber nunmal dass die anderen erfolgreich sind und es Nintendo nicht ist.
Nintendo hat ein Problem, und es muss eine Lösung her.

Naja, es haben alle ihre Probleme. Hat auch niemand von Sony gefordert 3rd zu gehen, als die ps3 jahrelang mieß lief und dafür auf der Wii zu entwickeln, hätte bestimmt mehr Kohle gebracht ;).

BTW, diese Aussage von Iwata:

Research and development is apparently getting some heavy support, with the Nintendo No.1 saying that' the company is strengthening both the existing "development structure" as well as "new research and development activities."
http://www.engadget.com/2014/01/17/nintendo-increases-rd-spending/

hört sich jetzt nicht sooo schlecht an ;).
 
Ich hoffe ja auf viele gute Spiele. Das muss er jetzt einfach bringen. haben diese schlechte Nachrichten wenigstens für uns was gutes xD

Gute Spiele wird es sicherlich geben - viele ist relativ ;).

Aber mit Spielen alleine ist auf der WiiU nicht mehr viel zu reißen - schließlich muss/will Nintendo ja auch Geld verdienen.

Persönlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn bereits Ende 2016 eine neue Nin-Konsole erscheint (die sich dann hoffentlich besser verkauft bzw. generell besser aufgenommen wird) und wir bis dahin pro Jahr die üblichen Nintendo-Kracher für die WiiU bekommen (2014 bekomme ich z.B. bereits 3 sichere + evtl. 1,2 ).

Habe eh nicht soviel Zeit zum Zocken ;).
 
Der Unterschied ist aber nunmal dass die anderen erfolgreich sind und es Nintendo nicht ist.
Soweit ich weiß, hat Nintendo kein Problem, dass sie in zwei Jahren mit ~80% pleite sein könnten.
Außerdem: Dadurch, dass sie exklusive Spiele af exklusiven Konsolen/Handhelds haben, können sie dadurch einen viel größeren Gewinn einfahren. Die verkauften Konsolen würden dann ja wegfallen. Das heißt, wenn es gut läuft, dann fährt Nin wohl immer einen größeren Gewinn ein. Wenn nicht, dann gibt es wohl eher Verlust.
Aber Nin ist noch gesund, von dem her gibt es zurzeit keinen Grund so vozugehen.
 
Also ich gehe davon aus, dass der Nachfolger der WiiU um einiges früher erscheinen wird - so nach 4 Jahren Ende 2016 (siehe GameCube 2002 -> Wii 2006).

Aber ich warte mit mehr Prognosen ab, was uns Iwata/Nintendo Ende Januar präsentieren wird.

ich würde Ende Januar noch nicht damit rechnen, so ein Business Plan schreibt sich nicht in einem Monat. Denke am 30.1 bekommen wir nur die kurzfristigen Änderungen für dieses letzte Quartal. Im April wird es erst interessant, wenn dann die Pläne für ein ganzens laufendes Jahr kommen.

Iwata los zu werden wird das Problem aber nicht lösen, Fire and Hire war noch nie die langfristige Lösung für ein Unternehmen. es hat schon seinen Grund wieso gerade die Firmen am Erfolgreichsten sind die lange unter einer Führung stehen, auch im Westen.

Die jetzige Situation ist das Ergebnis der Versäumnisse seit 2010, ich sage bewusst 2010 da genau dort die Weichen hätten gestellt werden müssen. Nur von hätte hätte Fahrradkette wird auch jetzt nichts besser.

Wichtig ist es jetzt keine dummen Panikaktionen auszuführen und sich wirklich Gedanken zu machen wo das Unternehmen sich in 10 Jahren sieht. Für sowas muss dringend eine Taskforce her welche dringend mit mehr Leuten aus dem Westen besetzt sein muss.
Nintendos abschottung gegenüber dem Westen hat Sie am meisten gekostet, bis auf das Accountsystem ist das Online was Nintendo anbietet ok. an der Qualität Ihrer Games mangelt es ja nicht, Sie sind immer noch stark vertretten und jedes 2. Game ist ein 85+ game. Das schaffen kaum welche.

Wichtiger ist es jetzt irgendwie wieder vertrauen im Westen aufzubauen und sich endlich von alten leiden zu lösen.

Es stehen schwierige Zeiten an, offensichtlich die schwierigsten die das Unternehmen hat seit es in dieses Geschäfft einstieg. Die Notbremse ist gezogen und man hat 2 Wochen vor dem Investor Meeting zurückgerudert. Zwar spät (hätte eigentlich Q2 schon passieren sollen), aber nicht zu spät.

Man sollte sich nur langsam mal überlegen ernsthafte Investiotionen in Technologien wie Cloud usw. zu tätigen.

Wird spannend, was jetzt passiert.

Achja die schwarzmalerei hier ist teilweise derbe überzogen. Verdammt schwierig sich ernsthaft darüber zu unterhalten, werde damit auch nur denen Antworten die etwas nüchterner an die Sache rangehen.
 
Ich weiß halt nicht wie man da Nachteile sehen kann denn ich sehe da nur Vorteile. Sowohl für Nintendo als auch für die Kunden. Gleichzeitig leistet man einen Beitrag zum Umweltschutz.

Also sagst das zu Sony und MS auch, ist doch nur von Vorteil nach deiner Ansicht nach!


Edit:

MS und Sony sind erfolgreich?. Bei Sony würde ich das nicht unterschreiben.
Sony hat die Vita, also 3rd Party sofort und MS hat durch die andere Sparte, das dicke Pulster!
Aber nach deinen Punkten, ist es ja grundsätzlich dumm eigene Hardware zu entwicklen, da diese Minus Geschäfte sind.
Xbone und PS4 werden unter Wert verkauft, wird einige Millionen kosten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo hat mit Wii und DS riesige Gewinne gemacht, nun wegen eines Misserfolgs (WiiU) gleich die ganze Konzernstrategie zu ändern - keine eigene Hardware mehr -, halte ich für eine kurzsichtige Reaktion. Nintendo ist ja gerade ein Unternehmen, das normalerweise auch mit seiner Hardware und nicht nur mit den dafür verkauften Spielen Geld verdient. Auf eigene Hardware zu verzichten, hieße, auf diese Profite ebenso zu verzichten wie auf Einnahmen aus Lizenzgebühren, dem eshop und Zubehör.

Auch besteht bei Nintendo ein sehr enger Zusammenhang zwischen der Software- und Hardware-Entwicklung. Viele liegen falsch mit der Annahme, Nintendo hätte erst mit Wii und DS Eingabemethoden revolutioniert. Jede einzelne Nintendo-Konsole hatte eine innovative und neuartige Eingabemethode, die von Nintendos Titeln genutzt worden ist. Ein sehr wichtiger Faktor, wieso sich Nintendo-Titel trotz sonst gleich bleibender Parameter wie beispielsweise Story auch in der zwanzigsten Iteration noch frisch anfühlen. Das NES hatte das Steuerkreuz. Das Super Nintendo die Schultertasten (die neben Eingaben durch den Daumen auch Eingaben durch die Zeigefinger und damit kompliziertere Spiele ermöglichen, s. Street Fighter II). Der Virtual Boy zwei Steuerkreuze. Der GameCube ein asymmetrisches Button-Layout mit unterschiedlich großen und distinkten Knöpfen. Die Wii die Wii Mote. Die WiiU das Tablet-Gamepad.

Müsste Nintendo als 3rd-Party-Entwickler fortan den Standard-Controller von PS4/Xbox One oder ihren Nachfolgern nutzen, würde das Nintendo unter Zugzwang setzen, entweder gänzlich neue IPs zu schaffen oder die bestehenden unabhängig von Steuerung und den damit verbundenen Gameplay-Mechaniken zu verändern.
 
Nintendo hat mit Wii und DS riesige Gewinne gemacht, nun wegen eines Misserfolgs (WiiU) gleich die ganze Konzernstrategie zu ändern - keine eigene Hardware mehr -, halte ich für eine kurzsichtige Reaktion.

Hat das Iwata eigentlich irgendwo angedeutet? Konzernstrategie zu ändern kann ja sehr sehr viel bedeutet.

Aber warum sollte man keine eigene HW mehr bauen? Ja, das wünschen sich manche bei jeder schlechten News über Nintendo, aber gibts da Anzeichen für?
 
Hat das Iwata eigentlich irgendwo angedeutet? Konzernstrategie zu ändern kann ja sehr sehr viel bedeutet.

Aber warum sollte man keine eigene HW mehr bauen? Ja, das wünschen sich manche bei jeder schlechten News über Nintendo, aber gibts da Anzeichen für?

ist doch voll die Idee, man baut extra ein Gebäude für viel Geld um die Produktion Ihrer HW endlich effizienter zu machen und weil es jetzt nicht läuft steigt man aus dem HW Geschäfft aus. Es wurden sogar neue Leute eingestellt die können jetzt gleich gehen :clown:
 
ist doch voll die Idee, man baut extra ein Gebäude für viel Geld um die Produktion Ihrer HW endlich effizienter zu machen und weil es jetzt nicht läuft steigt man aus dem HW Geschäfft aus. Es wurden sogar neue Leute eingestellt die können jetzt gleich gehen :clown:

Was meine Theorie bestätigen würde, das Nintendo wirklich auf die Marktexperten von CW hört, weißt schon, weil Coregamer und so :v:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom