Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Natürlich könnte Nintendo die schnelle Mark auf Smartphones verdienen. Ein richtiges Pokémon im App Store bei iTunes würde sich sicherlich exzellent verkaufen. Langfristig würde Nintendo sein Hardware-Geschäft damit kompromittieren. Für Nintendos Konsolen und Handhelds sprechen in erster Linie die darauf erhältlichen Spiele. Bekommt man sie in ähnlicher Form auch auf anderen Plattformen, schmälert das die ohnehin derzeit nicht allzu große Attraktivität der Hardware.

Nintendo-Titel auf Smartphones wäre nichts anderes als der erste Schritt zum 3rd-Party-Entwickler.
 
Brotsimulator: Mudo hat es richtig erfasst ;) Dieses Geschrei nach einem neuen CEO für N ist falsch! Iwata ist super, bis auf eine Sache: ihm fehlt ein Team mit der Aggressivität der Konkurrenz! Reggie z.B. kam damals auf die E3 Bühne und hat gesagt "ich bin Reggie und ich trete Sony und MS in den Arsch und wir bringen euch die Spiele! Das hatte Nintendo einen Riesenhype gebracht, der ihnen bei der Wii extrem geholfen hat.

Aber seit dem Wii release hat man sich scheinbar komplett zurückgezogen :( Man macht seine kleinen Directs, ein paar Hardcorefans sehen sich das an und am nächsten Tag kann ich mir ein neues Spiel runterladen. Wie soll man so 1 mio Einheiten absetzen? Geschweige denn einen Hype um die Konsole aufbauen? Es sind nicht die Spiele schuld, sondern das Marketing von Nintendo. Sie agieren wie Schlaftabletten und operieren total verdeckt im Untergrund. Wenn selbst die größten Nintendo Supporter seit alten Zeiten NOCH NIE etwas von Xenoblade, Last Story, Sin and Punishment 2, Monolith X, oder CoD und Assassins Creed 4 auf Nintendokonsolen gehört haben (!!!) läuft irgendwo etwas falsch. Es ist wirklich so, dass wenn ich nicht in Foren rumhänge, ich nichts davon mitbekomm. Das ist Nintendos Fehler!

Es hat nichts gebracht nur Wii irgendwas und Mario zu pushen. Alle anderen Sachen sind untergegangen! Daran muss Iwata arbeiten und nicht, einen anderen Blindfisch ans Steuer lassen. Weil menschlich ist er in Ordnung und auch viele seiner Aussagen und Entscheidungen sind nachvollziehbar.

Achja: Die Entscheidung damals, Rare zu verkaufen war falsch. Damals war der Japanische Markt wichtig, aber heute hätte ihnen Rare den Hintern gerettet. Man darf nicht vergessen dass sich das N64 in der USA sehr gut behauptet hat gegen die PSX und es waren die Jungs von NoA, Rare und Acclaim die dazu beigetragen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann der Mann nich einfach gefeuert werden? Hat er so viel Macht, dass er nur selbst gehen kann? Wie kann Nintendo sich diese Farce als Unternehmen nur so lange angucken? Ich vstehe das nicht. Und sollten sie die WiiU wirklich fallenlassen, dann war das meine letzte Nintendo-Konsole. Ich hab nämlich nich so viel Geld, dass ich es einfach verbrennen könnte :neutral:

Edit: Onwiefern ist Iwata noch super? Der hat sein Unternehmen in die Sch.....geritten und die letzten Jahre völlig am Markt vorbei geredet/entwickelt. Sympathie reicht alleine nicht aus, um ein Unternehmen erfolgreich zu managen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Wenns Nintendo so ähnlich handhabt wie Crapcom und SE, dann kann man nun offiziell sagen: N is d00med :neutral:

Wenn Nintendo es so handhabt wie Capom und SE, dann haben sie es auch nicht anders verdient als unterzugehen.

Glaube trotzdem, dass Iwata nicht mehr zu halten sein wird. Entweder schafft er jetzt den Befreiungsschlag, wobei ich nicht weiß, wie der aussehen könnte, oder er geht im März :scan:

Ob das für die Gamer gut ist oder nicht, wird sich zeigen.

@Brotsimulator; sollten sie die WiiU fallenlassen, dann war das auch die letzte Konsole von Nintendo, aber da gibts ja erstmal gar keine Anzeichen zu ;).
 
Kann der Mann nich einfach gefeuert werden? Hat er so viel Macht, dass er nur selbst gehen kann? Wie kann Nintendo sich diese Farce als Unternehmen nur so lange angucken? Ich vstehe das nicht. Und sollten sie die WiiU wirklich fallenlassen, dann war das meine letzte Nintendo-Konsole. Ich hab nämlich nich so viel Geld, dass ich es einfach verbrennen könnte :neutral:

Wenn Iwata geht, dann wird die Wii U imo erst recht fallen gelassen, es ist schließlich sein Projekt. Außerdem hat sich unter ihnnen, der 3Ds und viele Spiele wunderbar verkauft. Der wird noch lange nicht sein posten verlassen.
 
Na, immerhin bezeichnet er nicht alle als fanboys, die anderer Meinung sind

Ich denke eben, dass ein Spiel wie ED oder andere in dieser Art, halt was anderes als nur bunt und süß, der WiiU ganz gut tun würde. Entsprechend aufwendig und präsentiert natürlich, um auch mal die Aufmerksamkeit auf die Leistungsfähigkeit der Konsole zu lenken. Du siehst das anders, was ja völlig in Ordnung ist.

Andere Meinungen sind gut und wichtig. Das man aber manche User nicht mehr richtig ernst nehmen kann, wozu ich dich nicht zähle, davon kann man sich irgendwann nicht mehr freisprechen.
Das Wort "Fanboy" versuche ich allerdings in der Regel eh zu vermeiden.

Dann bleibt abschließend allerdings die Frage, wenn Massenspiele wie Mario die Hardware nicht wirklich pushen, neue Titel wie W101 auch nicht und neue Ableger alter IPs ebenfalls nicht, was bliebe dann noch?

@KrateroZ: Ja, genau das meinte ich.
Mir fällt nichts ein, was Nintendo auf lange Sicht mehr schaden würde als das und ich fand an Iwata immer sehr sympathisch, dass er das immer wieder ausgeschlossen hat. Nun der plötzliche Wandel aus Verzweiflung? Bitte nicht. Da soll der Man sich treu bleiben.

Oder direkt Third werden und mit Sony eine exklusive Partnerschaft eingehen. Zusammen wären die zwei Konzerne unschlagbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Unternehmen durchläuft Höhen und Tiefen, gerade Nintendo ist keine Ausnahme dieser Regel. Iwata in den schweren Stunden der WiiU nach den großen Erfolgen von DS, Wii und auch 3DS zu feuern, passt zwar gut zur "Hire and fire"-Mentalität des Westens, wird Nintendo aber nicht helfen. Ich traue Iwata durchaus zu, aus den bei der WiiU gemachten Fehlern zu lernen.
 
Nintendo-Titel auf Smartphones wäre nichts anderes als der erste Schritt zum 3rd-Party-Entwickler.


Was wohl gar nicht so verkehrt wäre. Mit Hardware würde man dann zwar nix mehr verdienen aber das macht man jetzt auch nicht mehr. Außerdem muss man keine Garantie und teueren Service leisten. Die teuren Investitionen in Hardwarentwicklungen ebenfalls.

Dagegen alle Energien in die Spiele stecken und sich allen erdenklichen Plattformen öffnen. Da würden die Softwareverkaufzahlen geradzu explodieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Unternehmen durchläuft Höhen und Tiefen, gerade Nintendo ist keine Ausnahme dieser Regel. Iwata in den schweren Stunden der WiiU nach den großen Erfolgen von DS, Wii und auch 3DS zu feuern, passt zwar gut zur "Hire and fire"-Mentalität des Westens, wird Nintendo aber nicht helfen. Ich traue Iwata durchaus zu, aus den bei der WiiU gemachten Fehlern zu lernen.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass er gefeuert wird - eher würde er selbst gehen ... was wohl auch nicht passieren wird.

Es kommt halt drauf an, was man am 30.1/31.1. zeigen wird und in welche Richtung man sich begeben will.

@KrateroZ: Ja, genau das meinte ich.
Mir fällt nichts ein, was Nintendo auf lange Sicht mehr schaden würde als das und ich fand an Iwata immer sehr sympathisch, dass er das immer wieder ausgeschlossen hat. Nun der plötzliche Wandel aus Verzweiflung? Bitte nicht. Da soll der Man sich treu bleiben.
Oder direkt Third werden und mit Sony eine exklusive Partnerschaft eingehen. Zusammen wären die zwei Konzerne unschlagbar. ;-)

Sony + Nintendo = :-D!

Einfach mal schauen, was Iwata und co. sich nun vorstellen ... dafür sind diese Leute ja schließlich da ;).

Ich hoffe, ich werde mit deren Entscheidungen zufrieden sein ...
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Nintendo sogar für Smart-Devices entwickeln wird, aber: Iwata sagt ja selbst, dass es nicht einfach so ist "wir bringen mario aufs handy".

Zur 3rd-gehen Debatte: Nein, bitte nicht schon wieder, da gibts doch gar keine Anzeichen zu.
 
Ich denke eben, dass ein Spiel wie ED oder andere in dieser Art, halt was anderes als nur bunt und süß, der WiiU ganz gut tun würde. Entsprechend aufwendig und präsentiert natürlich, um auch mal die Aufmerksamkeit auf die Leistungsfähigkeit der Konsole zu lenken. Du siehst das anders, was ja völlig in Ordnung ist.

Andere Meinungen sind gut und wichtig. Das man aber manche User nicht mehr richtig ernst nehmen kann, wozu ich dich nicht zähle, davon kann man sich irgendwann nicht mehr freisprechen.
Das Wort "Fanboy" versuche ich allerdings in der Regel eh zu vermeiden.

Dann bleibt abschließend allerdings die Frage, wenn Massenspiele wie Mario die Hardware nicht wirklich pushen, neue Titel wie W101 auch nicht und neue Ableger alter IPs ebenfalls nicht, was bliebe dann noch?

Es ist ja nicht so dass jeder Gamer nur auf Spiel X wartet, sondern dass Nintendo unfähig ist auf die Spiele aufmerksam zu machen. Seit 2011 wirkt das ganze Konzept einfach kopflos.
2011:Nintendo: Die Wii U ist auch für
Coregamer! Nein, Mario wird es nicht auf Smartphones geben. Das ist keine Gamingplatfform.
2012: Hey, schaut Nintendoland und Wii Fit U! Mario wird es nicht auf Smartphones geben. Das ist keine Gamingplatfform.
2013: Wir haben erst die Casuals angesprochen, 2014 werden wir die Core-Gamer bedienen. Mario wird es nicht auf Smartphones geben. Das ist keine Gamingplatfform.
2014: das Jahr der Coregamer. Smartphone-Mario ist nicht mehr auszuschliessen!


Wie kann man derart kopflos sein?
 
Ich denke eben, dass ein Spiel wie ED oder andere in dieser Art, halt was anderes als nur bunt und süß, der WiiU ganz gut tun würde. Entsprechend aufwendig und präsentiert natürlich, um auch mal die Aufmerksamkeit auf die Leistungsfähigkeit der Konsole zu lenken. Du siehst das anders, was ja völlig in Ordnung ist.

Andere Meinungen sind gut und wichtig. Das man aber manche User nicht mehr richtig ernst nehmen kann, wozu ich dich nicht zähle, davon kann man sich irgendwann nicht mehr freisprechen.
Das Wort "Fanboy" versuche ich allerdings in der Regel eh zu vermeiden.

Dann bleibt abschließend allerdings die Frage, wenn Massenspiele wie Mario die Hardware nicht wirklich pushen, neue Titel wie W101 auch nicht und neue Ableger alter IPs ebenfalls nicht, was bliebe dann noch?

Es müssen imo mehr Spiele folgen, dass ist klar. Alleine Mario wird das nicht schaffen, egal wie gut das Spiel am ende ist. Aber das schafft Nintendo nicht alleine, sie könnten locker andere Hersteller bezahlen, sie könnten neue Studios eröffnen, auf langer Sicht, wäre das aber imo alles andere als gut, weil nur kosten entstehen würden. Im Endeffekt ist Nintendo also in einen Teufelskreis. Meiner Meinung nach, sollte Nintendo die Wii U bis zum ende durchfüttern und dann in 4 - 5 Jahren wieder ein neuen Versuch wagen. Also Reserven dürften sie doch mehr als genug haben.
 
Ich weiß halt nicht wie man da Nachteile sehen kann ich sehe da nur Vorteile. Sowohl für Nintendo als auch für die Kunden. Gleichzeitig leistet man einen Beitrag zum Umweltschutz.

Ja, wenn man nur Mario und Zelda haben möchte, dann hat das Vorteile, wenn man auf die Experimente von Nintendo steht, oder auf so Dinge wie Bayo2, dann wohl eher nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom