Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Aber Wonderful 101 ist ein Strategiespiel mit Platinum Einschlag und Puppeteer ist ein cineastisches Jump'n Run. Viel Experimente sehe ich da auch nicht.

W101 ist glaube ich ein HnS :-P

Wie gesagt, es reicht ja schon, wenn nur kreativ in den Genres experimentiert wird, aber selbst das tun viele 3rds ja nicht mehr. Wenn man sich die VKZ von W101 und Puppeteer anguckt, dann weiß man auch warum. Die Gamer wollen es halt auch so konservativ, mindestens der für die 3rd relevante Mainstreamzocker.

Ist ja schon lustig, die U, wo Nintendo mal Experimente wagt, bleibt wie Blei in den Regalen liegen. Der 3DS wurde in dem Moment zum Erfolg, als Nintendo das konservativste Line-Up seit Jahren aufgefahren hat.
 
So denkst du als erfahrener, alteingesessener Zocker. Die Zukunft ist aber eher, dass sich eine Familie ein Multimediagerät ins Wohnzimmer stellt, mit dem sie Spielen, Filme und Serien schauen und im Internet surfen. Nicht gerade das, was ich mir von einer Konsole wünsche, aber Max Mustermann wird kaum 2-3 Konsolen in der guten Stube rumstehen haben.

Ist auch so. Selbst ich als Nintendo-Fan kaufe mir für die 2-3 Spiele im Jahr keine extra Konsole. Nach derzeitigem Stand kommt die Wii U irgendwann am Ende ihres Lebenszyklus ins Haus. Dann habe ich gleich eine ganz gute Spieleauswahl und kann die Konsole (gebraucht oder neu) zum günstigen Preis schießen.

Wenn Nintendo eine neue Konsole launcht werden sie nicht mehr als 3-4 Titel pro Jahr abliefern können, wegen steigender Produktionskosten:

http://www.notenoughshaders.com/2012/07/02/the-rise-of-costs-the-fall-of-gaming/

Wenn sie bei der Wii U bleiben, können sie versuchen ihren Output zu steigern, haben eine Spielebibliothek, die dich irgendwann vom Kauf überzeugen könnte und werden hoffentlich bald einen sehr angenehmen Preis für die Konsumenten anbieten können.


Du zitierst die Zukunftsvision von Microsoft. Sony zeigt doch gerade ganz gut, dass ein gamerspezifisches Marketing erfolgreich sein kann. Deshalb freuen sich doch soviele Leute in den Foren über den Erfolg der PS4. So habe ich es jedenfalls aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
W101 ist glaube ich ein HnS :-P

Wie gesagt, es reicht ja schon, wenn nur kreativ in den Genres experimentiert wird, aber selbst das tun viele 3rds ja nicht mehr. Wenn man sich die VKZ von W101 und Puppeteer anguckt, dann weiß man auch warum. Die Gamer wollen es halt auch so konservativ, mindestens der für die 3rd relevante Mainstreamzocker.

Ist ja schon lustig, die U, wo Nintendo mal Experimente wagt, bleibt wie Blei in den Regalen liegen. Der 3DS wurde in dem Moment zum Erfolg, als Nintendo das konservativste Line-Up seit Jahren aufgefahren hat.

Ich glaube, dass die Mehrheit bei der U seit langer, langer Zeit auch nach etwas konservativem schreit aber Nintendo nichts hört oder hören will. Selbst schuld! :nix:
 
Ich glaube, dass die Mehrheit bei der U seit langer, langer Zeit auch nach etwas konservativem schreit aber Nintendo nichts hört oder hören will. Selbst schuld! :nix:

Ich denke Nintendo hat schon gehört, dass ist der Grund, warum z.B. Donkey Kong jetzt kommt, und nicht erst Metroid :v:

MK8 und SSBU tun ihr übriges dazu :-P
 
Du siehst das viel zu statisch. Die Wii U ihängt wegen magelnder innovativer Software am Tropf. Eine neue Konsole wird nichts ändern außer Produktionskosten zu steigern. Nintendo sollte die Zeit nutzen, um sich neu zu strukturieren. Echte Gamer werden diese Gen mit einer einzigen Konsole sowieso nicht glücklich, da sich der Spielemarkt wegen der hohen Produktionskosten auf immer weniger Titel konzentrieren wird. Da bleibt genügend platz für eine günstige Gamerzweitkonsole und Familienkonsole, die auf Exklusivtitel setzt. Nintendos Problem ist nicht die Wii U, sondern Preis und Software. An beidem kann Nintendo arbeiten.
Nintendo ist ja schon dabei sich neu zustruktuireren, das neue Entwicklungsgebäude steht ja endlich, wo dann auch der komplette Herstellungsstamm der HH und Heimkonsolen Entwickler drin sind. Sie stellen ja mom auch ein wie blöde. Auch für Software Teams.
Es wird aber an der Zeit, dass sie die Energie wie beim 3DS auch für die WiiU investieren, dann dürfte die Konsole auch ihren Erfolg erhalten. Und nächste Gen müssen sie dann auch Hardware technisch zulegen.
Ist zwar ne andere Geschichte, aber ich verstehe nicht, wieso Nintendo nicht die Wiimote weiter Entwickelt hat und lieber etwas mehr in die HW gesteckt hat, anstelle des Controllers ^^
 
Ich sehe den Strategie-Teil nicht bei dem Spiel oder wir haben eine andere Auffassung von Strategiespielen,...

Wenn ich eine bestimmte Form auf meinem Tablet einzeichnen muss, um einen bestimmten Gegner zu besiegen, muss ich strategisch vorgehen. Ergo: Ein Strategiespiel.
 
Nintendo ist ja schon dabei sich neu zustruktuireren, das neue Entwicklungsgebäude steht ja endlich, wo dann auch der komplette Herstellungsstamm der HH und Heimkonsolen Entwickler drin sind. Sie stellen ja mom auch ein wie blöde. Auch für Software Teams.
Es wird aber an der Zeit, dass sie die Energie wie beim 3DS auch für die WiiU investieren, dann dürfte die Konsole auch ihren Erfolg erhalten. Und nächste Gen müssen sie dann auch Hardware technisch zulegen.
Ist zwar ne andere Geschichte, aber ich verstehe nicht, wieso Nintendo nicht die Wiimote weiter Entwickelt hat und lieber etwas mehr in die HW gesteckt hat, anstelle des Controllers ^^

im Nachinein wäre das sicherlich die bessere Alternative gewesen. Einfach eine Wii2 mit verbesserter Wiimote, ein paar neuen Goodies wie Kamera/Mikro/Pulssensor und der Rest einfach in starke Technik und gutes OS gesteckt - fertig. Dazu ne krasse Softwareoffensive und eine entwicklerfreundliche Hardware und das Teil wäre wohl deutlich besser gelaufen als nun die WiiU.

Allerdings muss man dazu fairerweise sagen: Hinterher ist man immer schlauer. Ich vermute, die Entscheidung die WiiU so zu machen wie sie jetzt ist (sprich mit Tablet-Controller) fiel bei Nintendo irgendwann Anfang 2010. Zu dem Zeitpunkt waren Tablets in der Tat stark im Kommen und dass Nintendo sich also zu diesem Schritt entschieden hat, ist schon irgendwie nachvollziehbar. Ich bin auch der Meinung, dass die jetzige WiiU definitiv deutlich mehr hätte reißen können wenn Nintendo

a.) Starke Software gebracht hätte, welche den Mehrwert des Tablets besser demonstrieren und
b.) Nicht das komplette Marketing und die Kommunkation von Anfang an tierisch verkackt hätten.

Das Grundkonzept der WiiU hat imo nämlich durchaus sehr viel Potential, alleine schon, weil man wieder ein Alleinstellungsmerkmal hat.
 
Wenn Nintendo eine neue Konsole launcht werden sie nicht mehr als 3-4 Titel pro Jahr abliefern können, wegen steigender Produktionskosten:

http://www.notenoughshaders.com/2012/07/02/the-rise-of-costs-the-fall-of-gaming/

Wenn sie bei der Wii U bleiben, können sie versuchen ihren Output zu steigern, haben eine Spielebibliothek, die dich irgendwann vom Kauf überzeugen könnte und werden hoffentlich bald einen sehr angenehmen Preis für die Konsumenten anbieten können.


Du zitierst die Zukunftsvision von Microsoft. Sony zeigt doch gerade ganz gut, dass ein gamerspezifisches Marketing erfolgreich sein kann. Deshalb freuen sich doch soviele Leute in den Foren über den Erfolg der PS4. So habe ich es jedenfalls aufgenommen.

Nintendo wird aber mehr bringen müssen, als 3-4 Titel im Jahr. Wenn MS oder Sony nur 3-4 Exklusivtitel im Jahr veröffentlichen, fällt das nicht sonderlich negativ auf, weil die Thirds dauerhaft die Konsolen mit Spielen versorgen. Bei Nintendo ist es nun mal leider so, dass ohne Thirds viel größere Lücken entstehen. Entweder Nintendo wird attraktiver für Thirds oder sie müssen ihre Entwicklungskapazitäten gewaltig steigern. Genug Geld ist gerade da.

Eigentlich unterscheidet sich die One gar nicht so sehr von der PS4 hinsichtlich der multimedialen Fähigkeiten. Das einzige Alleinstellungsmerkmal sind doch die Sportkooperationen in den USA. Diese "Multimediafeatures" gab es doch auch schon in PS360-Zeiten. Sony hat ja auch Milliardenverluste in Kauf genommen, nur um Blu-Ray zu pushen.
 
im Nachinein wäre das sicherlich die bessere Alternative gewesen. Einfach eine Wii2 mit verbesserter Wiimote, ein paar neuen Goodies wie Kamera/Mikro/Pulssensor und der Rest einfach in starke Technik und gutes OS gesteckt - fertig. Dazu ne krasse Softwareoffensive und eine entwicklerfreundliche Hardware und das Teil wäre wohl deutlich besser gelaufen als nun die WiiU.

Allerdings muss man dazu fairerweise sagen: Hinterher ist man immer schlauer. Ich vermute, die Entscheidung die WiiU so zu machen wie sie jetzt ist (sprich mit Tablet-Controller) fiel bei Nintendo irgendwann Anfang 2010. Zu dem Zeitpunkt waren Tablets in der Tat stark im Kommen und dass Nintendo sich also zu diesem Schritt entschieden hat, ist schon irgendwie nachvollziehbar. Ich bin auch der Meinung, dass die jetzige WiiU definitiv deutlich mehr hätte reißen können wenn Nintendo

a.) Starke Software gebracht hätte, welche den Mehrwert des Tablets besser demonstrieren und
b.) Nicht das komplette Marketing und die Kommunkation von Anfang an tierisch verkackt hätten.

Das Grundkonzept der WiiU hat imo nämlich durchaus sehr viel Potential, alleine schon, weil man wieder ein Alleinstellungsmerkmal hat.

Man konnte aber auch schon 2010 vorhersagen, dass, wenn Nintendo sich nicht an der Hardware der Konkurrenz orientiert, keine 3rd Partie Unterstützung möglich sein wird und dadurch sehr viele potentielle Käufer wegfallen.
 
Nintendo ist ja schon dabei sich neu zustruktuireren, das neue Entwicklungsgebäude steht ja endlich, wo dann auch der komplette Herstellungsstamm der HH und Heimkonsolen Entwickler drin sind. Sie stellen ja mom auch ein wie blöde. Auch für Software Teams.
Es wird aber an der Zeit, dass sie die Energie wie beim 3DS auch für die WiiU investieren, dann dürfte die Konsole auch ihren Erfolg erhalten. Und nächste Gen müssen sie dann auch Hardware technisch zulegen.
Ist zwar ne andere Geschichte, aber ich verstehe nicht, wieso Nintendo nicht die Wiimote weiter Entwickelt hat und lieber etwas mehr in die HW gesteckt hat, anstelle des Controllers ^^

Das ist mir auch ein Rätsel. Das Gamepad hätte sie sich für später aufheben können. Bei der Technik bin ich noch unschlüssig, ob ich dir da recht geben soll. Im Moment jubeln die Gamer zurecht über die tolle Hardware der PS4. Aber ich will erstmal sehen wie die Studios finanziell damit zurechtkommen und wie divers das exklusive Nextgen-Spieleangebot auf der PS4/One sein wird. Von PS2 zu PS3 gab es ja schon eine deutlich gespürte Abnahme an Diversität.
 
Das ist mir auch ein Rätsel. Das Gamepad hätte sie sich für später aufheben können. Bei der Technik bin ich noch unschlüssig, ob ich dir da recht geben soll. Im Moment jubeln die Gamer zurecht über die tolle Hardware der PS4. Aber ich will erstmal sehen wie die Studios finanziell damit zurechtkommen und wie divers das exklusive Nextgen-Spieleangebot auf der PS4/One sein wird. Von PS2 zu PS3 gab es ja schon eine deutlich gespürte Abnahme an Diversität.

Man kann ja auch auf guter Hardware noch schlechte, geldsparende Grafik zaubern ;-)

Ein Publisher wie EA oder Ubi würden dann halt die volle Grafikpower nutzen wollen, während ein kleineres Studio oder ein Indieentwickler auch mit simpleren Grafiken arbeiten könnte.
 
Nintendo wird aber mehr bringen müssen, als 3-4 Titel im Jahr. Wenn MS oder Sony nur 3-4 Exklusivtitel im Jahr veröffentlichen, fällt das nicht sonderlich negativ auf, weil die Thirds dauerhaft die Konsolen mit Spielen versorgen. Bei Nintendo ist es nun mal leider so, dass ohne Thirds viel größere Lücken entstehen. Entweder Nintendo wird attraktiver für Thirds oder sie müssen ihre Entwicklungskapazitäten gewaltig steigern. Genug Geld ist gerade da.

Eigentlich unterscheidet sich die One gar nicht so sehr von der PS4 hinsichtlich der multimedialen Fähigkeiten. Das einzige Alleinstellungsmerkmal sind doch die Sportkooperationen in den USA. Diese "Multimediafeatures" gab es doch auch schon in PS360-Zeiten. Sony hat ja auch Milliardenverluste in Kauf genommen, nur um Blu-Ray zu pushen.

Du widersprichst mir mit diesem Post gar nicht. Ich sage nur ein Nintendo in dieser Verfassung wird dich auch mit neuer Technik nicht glücklich machen, weil die 3rds eh auf die PS4/One festgefahren sind (zumindest im Westen). Nintendo muss erst mal seine Hausarbeiten machen und die Softwareproduktion ausbauen. Die Wii U bietet ihnen derzeit alles, um das zu erreichen. Noch eine neue Konsole würde sie in ihrer jetzigen Verfassung überfordern. Jetzt in der Mitte der PS4 Gen eine neue Konsole zu launchen würde eh kaum einen Kunden überzeugen. Wenn Sony die PS5 launcht muss Nintendo gut aufgestellt sein. Das impliziert auch ein für den Konsumenten annehmbares Abschneiden der Wii U.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom