Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Du hast nicht zufällig ne Quellle, die deine Aussagen bestätigen? Wir reden hier von Mehreren Milliarden Dollar. Sowas kann man nicht so mal nebenbei mit 3rd party Spiele verdienen.

ich habe sogar mal gelesen, dass die Verlust so hoch waren, dass das gesamte Gewinn der Ps1 und 2 weggefallen sind. Ob da war wahres dran ist kann ich nicht sagen, aber wenn das stimmt, dann zeigt das doch das man soviel nicht mit 3rd party Spielen Gewinn machen kann.

Ja das stimmt, in den ersten Jahren hat die Ps3 die Gewinne der Ps1 und Ps2 aufgefressen. Durch Subventionen (teurer Cell, teures BR Laufwerk), Werbung und Entwicklung. Dann aber, so ca. nach 3 Jahren hat sich das Blatt gewendet. Da wurde die Hardware nicht mehr subventioniert und man fing an mit der PS3 Gewinn zu machen. Zwas insgesamant immer noch fett im Minus aber jährliche Gewinne mit der Ps3 (die aber auch in die PSP, Vita, PS4 Entwicklung reinflossen, wesegen es schwierig ist herauszupicken wann und wo Sony mit der PS3 genau wieviel Verluste und später Gewinne gemacht hat.)

Ich werde nun Quellen für meine Behauptungen suchen, werden auch meistens englisch sein. Ich habe mich während meines Studiums damit beschäftigt. Und da habe ich auch gelernt dass die ganzen Gewinne der PS1 und PS2 in den letzten 2 vollen Jahren zustande kamen. Bis zu 5 Mrd Dollar pro Konsole. Vorher wurden immer die Investitionen abgedeckt.
 
Das meißte Geld verdienen MS, Sony und Nintendo über 3rd Parties. Weil die für jedes verkaufte Spiel einen %Teil an den Konsolenhersteller abdrücken müssen. MS, Sony und Nintendo aber bei diesen Einnahmen nichts tun müssen. Klar verdient man irgendwann an der Hardware und an den eigenen Titteln, aber das ist meistens der kleinere Teil.

Nun brauchst du dir nur anzschauen wieviel Spiele sich insgesamt auf der Wii oder PS3 verkauft haben dann hat man einen ungefähren Vergleich wie viel jemand verdient hat. Nur muss man bei Sony bei der PS3 die Anfangssubventionen abziehen. Trotzdem bleibt zum Schluss viel Geld.Vielleicht sind sie erst jetzt bei +-0, vielleicht erst in einem halben Jahr. Aber, wei schon gesagt, bei der PS1 und PS2 hat Sony am meisten Kohle gescheffelt in den 2 letzten Jahren. Und die Ps3 wir mindestens noch 2 Jahre gut versorgt.

Sehe ich bei der Wii anders. Nintendo hat unglaublich viel mit relativ günstiger Software verdient, da ist auch die Kohle hergekommen, nicht primär durch die 3rd partytitel, welche es auch auf der Wii in massen gab ;) Ich bezweifle auch nicht, dass Sony jetzt nen schönen Gewinn mit der Ps3 einfährt, aber wenn wir hier über milliarden reden, dann ist das ne andere hausmarke, das muss man erstmal schaffen, auch mit lizenzen. Wie gesagt, kannst mich ja gerne wiederlegen, aber ich denke nicht, dass sich die PS3 finanziell für Sony rentiert hat. Die PS2 ist da eine völlig andere Sache.

Wertungen sind auch subjektiv, gerade in der heutigen zeit, wenn der Tester durch das Spiel rushen muss und eventuell das Genre nicht mag, das Spiel zu schwierig ist etc., dann kann sich das durchaus auswirken. Ganz davon abgesehen, dass die Publisher die Magazine unter Druck setzen oder bezahlen, je nachdem. Aber ich stimme natürlich zu, dass man eine Tendenz ablesen kann und ich würde ein uncharted nie ernsthaft als schlechtes Spiel bezeichnen, auch wenn es mich nicht interessiert, aber das ist ja mein "problem" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich bei der Wii anders. Nintendo hat unglaublich viel mit relativ günstiger Software verdient, da ist auch die Kohle hergekommen, nicht primär durch die 3rd partytitel, welche es auch auf der WiiU in massen gab ;) Ich bezweifle auch nicht, dass Sony jetzt nen schönen Gewinn mit der Ps3 einfährt, aber wenn wir hier über milliarden reden, dann ist das ne andere hausmarke, das muss man erstmal schaffen, auch mit lizenzen. Wie gesagt, kannst mich ja gerne wiederlegen, aber ich denke nicht, dass sich die PS3 finanziell für Sony rentiert hat. Die PS2 ist da eine völlig andere Sache.

Wertungen sind auch subjektiv, gerade in der heutigen zeit, wenn der Tester durch das Spiel rushen muss und eventuell das Genre nicht mag, das Spiel zu schwierig ist etc., dann kann sich das durchaus auswirken. Ganz davon abgesehen, dass die Publisher die Magazine unter Druck setzen oder bezahlen, je nachdem. Aber ich stimme natürlich zu, dass man eine Tendenz ablesen kann und ich würde ein uncharted nie ernsthaft als schlechtes Spiel bezeichnen, auch wenn es mich nicht interessiert, aber das ist ja mein "problem" :)

Zuerst zum zweiten: Ja 1 Wertung ist subjetiv, 2 Wertungen sind minimal objektiver, 3 Wertungen sind wieder minimal objektiver.... usw. Umso mehr Wertungen umso objektiver wird die Sache. So ab 20 kann man von Objektivität reden. Klar muss einem das spiel persönlich nicht gefallen aber man sollte ab einer gewissen Prozentzahl wenigstens respektieren dass die Games ihre Qualität haben. Sonst kommt man (zB bei LBP 2) nicht bei über 60 Wertungen auf einen Schnitt von 92.

zum Geld:

Call of Duty kostet am PC 50€ und auf 360 oder PS3 60€. Preisunterschied 10€. Wie kommt der Zustande? Lizenzgebühren. Ziehen wir mal 20% Steuer ab bleiben 8€ die an sony, MS oder Nintendo gehen.

Call of Duty verkauft sich ca. 10 mio Mal auf der 360 dass wären allein jährlich durch CoD 80 Millionen € für MS und sony (auf der Ps3 verkauft es sich ähnlich) allein durch CoD. + diese Gen noch ordentlich durch DLC und Season Pass.

Bei GTV 15 mio x 8 = 120 mio.

Klar sind cod, Fifa, GTA usw. die Ausnahmen aber es kommen viele Spiele die zudem beitragen. Deswegen ist es so ein lukratives Geschäft.

klar hat man am meisten von einem Gran Turismo, Mario oder Halo da hier ein viel größerer Anteil im Haus bleibt weil keine Gebühren anfallen. Und Nintendo da sich deren 1st Party Titel am meisten verkaufen.

Das ist jetzt nur ungefähr geschätzt da die Preise nicht stabil bleiben und man auch nichts von den Onlineverkäufen weiß oder wieviel der DLC einbringt, aber man hat eine ungefähre Vorstellung.

edit: hier noch quellen die beagen dass Sony ab 2010 (Stand ca.30 mio Konsolen) keinen Verlust mehr mit der Ps3 machte. Das heißt man hat in den ersten 4 Jahren ca. 7-8 Mrd. verpulvert aber ab 2010 sowohl mit Hardware (leicht) als auch mit Software Gewinn gemacht. Das sind nun 3 Jahre, und man kann davon ausgehen dass die PS3 mindestens noch 2 Jahre ordentlich gefüttert wird. Das macht dann 4 Jahre Verlust und 5 Jahre Gewinn. Klar wird der Gewinn nicht Ps1 oder gar PS2 Zahlen erreichen (mehr Konsolen und weniger Subventionen) aber zum Schluss dürfte ein Gewinn dabei rausschauen.

http://www.pcworld.com/article/196214/article.html
http://www.techradar.com/news/gaming/sony-s-playstation-3-finally-turns-a-profit-699904

100%ig kann man aber weder Gewinne noch Verluste einer Konsole zuschreiben da sich Gereationen überschneiden und Geinne der Ps2 in die Entwicklung der PS3 reingesteckt werden (weniger Gewinn bedeutet weniger Steuern abgeben), PS3 Gewinne in Vita und PS4 reinflossen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wertungen sind auch subjektiv, gerade in der heutigen zeit, wenn der Tester durch das Spiel rushen muss und eventuell das Genre nicht mag, das Spiel zu schwierig ist etc., dann kann sich das durchaus auswirken. Ganz davon abgesehen, dass die Publisher die Magazine unter Druck setzen oder bezahlen, je nachdem. Aber ich stimme natürlich zu, dass man eine Tendenz ablesen kann und ich würde ein uncharted nie ernsthaft als schlechtes Spiel bezeichnen, auch wenn es mich nicht interessiert, aber das ist ja mein "problem" :)
und wer entscheidet das dann objektiv, dass z.B. LBP kein gutes Spiel ist und die Tester bezahlt worden sind (wie hier z.B. behauptet wurde)?
 
Das entscheidet immer das Argument, das man gerade braucht :v:
also so wie immer:

"Gefällt mir nicht, hat aber gute Wertungen: Tester wurden bestochen."
"Gefällt mir, hat aber schlechte Wertungen: Tester haben keine Ahnung."
"Gefällt mir, hat auch gute Wertungen bekommen: Schaut her wie toll das Spiel ist, Wertungen beweisen es."


ok :wink2:
 
also so wie immer:

"Gefällt mir nicht, hat aber gute Wertungen: Tester wurden bestochen."
"Gefällt mir, hat aber schlechte Wertungen: Tester haben keine Ahnung."
"Gefällt mir, hat auch gute Wertungen bekommen: Schaut her wie toll das Spiel ist, Wertungen beweisen es."


ok :wink2:

Fast richtig, du hast natürlich noch:

"Nintendospiel bekommt gute Wertungen: Kann nicht sein, weil Nintendo draufsteht, und die seit dem NES nur noch Schrott machen

vergessen :v:
 
und wer entscheidet das dann objektiv, dass z.B. LBP kein gutes Spiel ist und die Tester bezahlt worden sind (wie hier z.B. behauptet wurde)?

man kann nicht alle Tester kaufen oder bestechen. Das versuchte man eher früher wo es noch wenige Magazine gab. Jetzt ist es eher ein Gespenst der Vergangenheit. Und es würde irgendwer herausplappern und das wäre viel schädlicher als jedes Marketing.
 
Fast richtig, du hast natürlich noch:

"Nintendospiel bekommt gute Wertungen: Kann nicht sein, weil Nintendo draufsteht, und die seit dem NES nur noch Schrott machen

vergessen :v:
ich hab es eben allgemein gehalten... ansonsten kann man deines oder auch "Sony-Spiel bekommt gute Wertungen: Kann nicht sein, weil Sony draufsteht und die nur Schlauch-Filme in graubraun machen können." hinzufügen. :wink2:
 
ich hab es eben allgemein gehalten... ansonsten kann man deines oder auch "Sony-Spiel bekommt gute Wertungen: Kann nicht sein weil Sony draufsteht und die nur Schlauch-Filme in graubraun machen können." hinzufügen. :wink2:

Achso, ja klar, ich hatte meine Aussage auch eher auf Nintendofans bezogen, das hätte ich deutlich machen sollen, nicht auf die obligatorischen FirmaXY Hater, da hättest du dann natürlich recht :-P
 
Ok sony hat mit der PS3 miese gemacht. Die Konsole hat sich dennoch auf Dauer bezahlt gemacht. Sony konnte damit sehr leicht die Bluray durchdrücken ! Und immerhin fährt die PS3 in den letzten Jahren Gewinne ein. Sony konnte das Blatt noch wenden.
 
Achso, ja klar, ich hatte meine Aussage auch eher auf Nintendofans bezogen, das hätte ich deutlich machen sollen, nicht auf die obligatorischen FirmaXY Hater, da hättest du dann natürlich recht :-P

eben, wenn es um Wertungen geht kennt die Kreativität keine Grenzen, inwiefern man diese in die Argumentation mit einbauen kann. ^^

@Byronic: Das ist auch klaro. Um bei dem Beispiel zu bleiben, LBP hat 85 positive Wertungen bekommen, 0 mixed und 0 negative (metacritic). Alle zu bezahlen... das wäre ein schönes Risiko... insbesondere im Internetzeitalter, in dem Hinz und Kunz gerne auf Twitter und Co. was verlauten lassen. :wink2:
 
Ach übrigens, es gibt einen ähnlichen Thread im Sony-Forum, wo man sich bestimmt stundenlang darüber streiten könnte, ob die PS3 Gewinn gemacht hat, dass die die PS1+2 Gewinne aufgefressen hat und überhaupt alles rund um Sony, von PS4 Erfolg, über die Zerschlagungsabsichten einiger Aktionäre bis hin zur Pleitewahrscheinlichkeit :kruemel:
 
eben, wenn es um Wertungen geht kennt die Kreativität keine Grenzen, inwiefern man diese in die Argumentation mit einbauen kann. ^^

@Byronic: Das ist auch klaro. Um bei dem Beispiel zu bleiben, LBP hat 85 positive Wertungen bekommen, 0 mixed und 0 negative (metacritic). Alle zu bezahlen... das wäre ein schönes Risiko... insbesondere im Internetzeitalter, in dem Hinz und Kunz gerne auf Twitter und Co. was verlauten lassen. :wink2:

ich glaube zumindest nicht daran dass im großen Maße Wertungen gekauft werden. Vielleicht werden Konsolen verschenkt bzw. Spieletests zeitexklusiv angeboten um früh gute Wertungen einzustauben. Aber das dürfte pro Wertung auch nur ein paar prozente sein und zum Schluss nicht wirklich was ausmachen.

Wenn Spiele tatsächlich schlecht werden und sie bessere Wertungen brauchen machen es die Publisher viel geshcikter: Sie erlassen Embargos um vor dem Verkaufsstart nichts testen zu lassen. So nehmen sie die uniformierten um nicht zu sagen dummen mit.
 
+ Werbung die geschaltet wird oder nicht... aber Geldkoffer wie hier gerne ab und an berichtet wird? Naja... ^^
 
Ach übrigens, es gibt einen ähnlichen Thread im Sony-Forum, wo man sich bestimmt stundenlang darüber streiten könnte, ob die PS3 Gewinn gemacht hat, dass die die PS1+2 Gewinne aufgefressen hat und überhaupt alles rund um Sony, von PS4 Erfolg, über die Zerschlagungsabsichten einiger Aktionäre bis hin zur Pleitewahrscheinlichkeit :kruemel:

Danke! Wir sind bereits beim Kauf von Wertungen angekommen.
 
ich glaube zumindest nicht daran dass im großen Maße Wertungen gekauft werden. Vielleicht werden Konsolen verschenkt bzw. Spieletests zeitexklusiv angeboten um früh gute Wertungen einzustauben. Aber das dürfte pro Wertung auch nur ein paar prozente sein und zum Schluss nicht wirklich was ausmachen.

Wenn Spiele tatsächlich schlecht werden und sie bessere Wertungen brauchen machen es die Publisher viel geshcikter: Sie erlassen Embargos um vor dem Verkaufsstart nichts testen zu lassen. So nehmen sie die uniformierten um nicht zu sagen dummen mit.
Sicher betrifft das nicht alle Wertungen, aber nach den Skandalen der letzten Jahre sehe ich die Sache schon ein wenig kritischer. So oder so ist es besser sich eine eigene Meinung zu bilden, gerade wenn Wertungen weit auseinanderdriften, was es ja auch gibt.
 
Sicher betrifft das nicht alle Wertungen, aber nach den Skandalen der letzten Jahre sehe ich die Sache schon ein wenig kritischer. So oder so ist es besser sich eine eigene Meinung zu bilden, gerade wenn Wertungen weit auseinanderdriften, was es ja auch gibt.

Ich denke auch, dass fast jede größere Review-Seite zu jedem Hersteller mindestens einen Skandal in der Hinsicht hatte - und das ist auch nur das, was entdeckt wurde. Es ist schon absurd genug, dass Activision (?) den Entwicklern Boni auszahlt, wenn sie Metacritic 70+ knacken - das zeigt den wahrgenommenen Wert solcher Wertungen. Und alles, was einen Wert hat, kann irgendwie eingekauft werden.

Wertungen sind imo keine objektiven Kriterien, um etwas zu untermauern. Sie zeigen im besten Falle eine Tendenz, aber am Ende sollte man als Gamer selbst schauen, was gut und was schlecht ist an einem Spiel.
 
Ich denke auch, dass fast jede größere Review-Seite zu jedem Hersteller mindestens einen Skandal in der Hinsicht hatte - und das ist auch nur das, was entdeckt wurde. Es ist schon absurd genug, dass Activision (?) den Entwicklern Boni auszahlt, wenn sie Metacritic 70+ knacken - das zeigt den wahrgenommenen Wert solcher Wertungen. Und alles, was einen Wert hat, kann irgendwie eingekauft werden.

Wertungen sind imo keine objektiven Kriterien, um etwas zu untermauern. Sie zeigen im besten Falle eine Tendenz, aber am Ende sollte man als Gamer selbst schauen, was gut und was schlecht ist an einem Spiel.

Macht Bethesda z.B. auch, leider hat Fallout NV die 85 nicht geknackt :ugly:

Das Problem ist einmal, dass es Serien gibt, die grundsätzlich schon ne gute Wertung gelöst haben, und denen man wesentlich mehr verzeiht, als irgendwelchen "No-Name" Produkten. Mario, Zelda, AC, GTA, die ND-Spielen, Bethesda-Games, etc.

Dann, auf der anderen Seite die Erwartung der Gamer. Ich meine, als AlttP rauskam, hat das Spiel in wahnsinnig vielen Mags ne 80er Wertung bekommen. Wenn das heute nen Zelda bekommt, rasten alle aus.
 
Macht Bethesda z.B. auch, leider hat Fallout NV die 85 nicht geknackt :ugly:

Das Problem ist einmal, dass es Serien gibt, die grundsätzlich schon ne gute Wertung gelöst haben, und denen man wesentlich mehr verzeiht, als irgendwelchen "No-Name" Produkten. Mario, Zelda, AC, GTA, die ND-Spielen, Bethesda-Games, etc.

Dann, auf der anderen Seite die Erwartung der Gamer. Ich meine, als AlttP rauskam, hat das Spiel in wahnsinnig vielen Mags ne 80er Wertung bekommen. Wenn das heute nen Zelda bekommt, rasten alle aus.

Ich habe mich damals an das beste Deutschsprachige magazin gehalten, die Video Games ;) Weiß nicht mehr, AlttP bekam da verdientermaßen 92 oder 93 % wenn mich nicht alles täuscht. Und damals war ein 80% Spiel halt immer noch sehr gut, alles ab 85% schon was besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom