Deleted20081
Gesperrt
- Seit
- 3 Apr 2012
- Beiträge
- 40.493
Aber du hast schon recht. Nintendo sollte keine Leute entlassen sondern heftig investieren.
Sie müssen richtig viel aufholen. Erstmal müssen sie 1st Party Studios auf Vordermann bringen damit die den WiiU Support stemmen können, denn auf 3rd Party Support braucht Nintendo nicht mehr hoffen, jedenfalls nicht solange die WiiU noch so viele Probleme hat.
Dann muss Nintendo irgendwie einen OnlineService aufbauen, der dem PSN und XBL überlegen ist, sodass die Leute das Lager wechseln. Das Problem ist, dass sie dazu wieder 3rd Party Support braucht, den ohne 3rd Party Spiele wechseln die Leute nicht das Lager.
Damit 3rd Party Spiele auf der WiiU erfolg haben braucht es allerdings eine größere Hardwarebasis, einen OnlineService der so attraktiv ist, dass die Leute ihre PSN und XBL Accounts mit ihren Game Library und ihren Friendlists und ihren Gamerscores und ihren Trophys hinter sich lassen und, und das ist ein grundsätzliches Problem, eine Hardware der die 3rd Party Spiele mindestens in gleicher Qualität wie die Konkurrenz darstellen kann.
Nintendo kann seine Probleme also nur mit einer neuen Konsole beheben, deswegen sollte Nintendo, so wie Sony damals direkt nach dem Ps3 Release mit der Ps4-Planung begann, schleunigst anfangen ihre nächste Konsole zu planen.
Oder was meint ihr sollte Nintendo tun?
Was ist am eShop so verkehrt? Ist er minderwertig, weil keine Filme angeboten werden oder keine Werbung gespammt wird, wie bei der Konkurrenz? Das Miiverse ist dabei ein guter Bestandteil der Spiele zu werden und ansonsten sehe ich nicht viel was Nintendo noch zu leisten hat. Voice-Chat wäre so das einzig "wichtige" und nichts anderes. Spielesupport hat wenig mit dem eShop selbst zu tun, da mittlerweile so gut wie jeder Titel im eShop downloadbar ist.