PS3 Killzone (PS3) - NUR Killzone!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Stike
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
hm... hab in der nes gelesen das gameplay von teil 1 soll schlecht gewesen sein :-? ich glaub die haben teil1 nie gespielt...

imo war teil1 bis auf die technik "perfekt" kA wüsste nicht was man am gameplay ändern sollte...

@bilder
naja nichts neues...
 
Oh man ich habe gerade in den News den Schwachsinn von den hatern gelesen die Bäume in Killzone 1 wären grau. :rolleyes:

10084.jpg


Jo, total grau ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
genau die enttäuschung die ich mit teil 1 hatte hindert mich daran, dieses game blind zu kaufen.
ich fands grafisch sehr gut, nur eben story und gameplay total lame.
war damals sogar ein schwerer verfechter/hyper der grafik und von Killzone allgemein (hatte auch die CE ;)).

aber das wird wohl eh keiner verstehen...
 
Auf der offiziellen Seite ist ein grober Handlungsablauf über die Kolonien Vekta/Helghan [viele Zeitabschnitte sind noch gesperrt]:

http://www.killzone.com/kz/storyline.psml

2055 - 2128 Terranisches Zeitalter
Diese Ära kennzeichnet die letzten Tage der Erde als einzige Heimat der Menschheit.
2055 Die Welt am Abgrund
Ölmangel führt zur globalen Katastrophe, Nationen kämpfen um die Kontrolle über die spärlichen Ressourcen. Aus dem begrenzten strategischen Einsatz von Nuklearwaffen wird rasch ein erbitterter wechselseitiger Abschuss von Sprengköpfen auf zivile Bevölkerungszentren.

Als sich der Staub gelegt hat, wird klar, dass neue Strategien zum Überleben und zur Sicherung der Rohstoffe gefunden werden müssen, die die

Gesellschaft für ihren Fortbestand braucht.​

2129 - 2155 Frühes Vektanisches Zeitalter
Diese Ära beinhaltet die frühen Tage der Kolonien von Alpha Centauri. Die Planeten waren besiedelt, die Infrastruktur errichtet. Man befand sich in einer Zeit des langsamen Aufbaus. Dieser Zeitabschnitt endet mit dem Beginn des großen Aufschwungs auf Vekta.

2129 Besiedlung von Vekta

Die ersten Schiffe treffen auf Vekta ein. Zwischen 2129 und 2140 werden ungefähr 12 Kolonien gegründet. Vekta hat etwa die Größe der Erde und ist ein idyllischer Planet voller natürlicher Schönheit und üppiger Wälder, ideal geeignet für die Landwirtschaft - ein wahres Paradies. Die Erzeugung von Agrarprodukten auf Vekta nimmt explosionsartig zu, und die Kolonie kann sich bald selbst versorgen.​

2156 - 2199 Platin - Zeitalter
Dieses Zeitalter markiert den Zenit der Zivilisation von Vekta/Helghan - vor den dunklen Tagen des Krieges.

2156 - 2190 Das Platin - Zeitalter
Da die Helghan-Regierung in ihren Kolonien nun unbeschränkt Investitionen tätigen und Steuern erheben kann, beginnt für die beiden Welten eine Periode steilen wirtschaftlichen und industriellen Wachstums. Die automatisierten Raffinerien auf Helghan werden erweitert und weiterentwickelt. Die Werft in der Umlaufbahn wird zur größten Orbitalanlage außerhalb des Terran-Systems. Das Helghan-System wird zum Knotenpunkt, der die Erde mit ihren Kolonien verbindet - jedes Schiff MUSS hier durchreisen, um woanders hinzugelangen. Die Helghan-Regierung beginnt, für dieses Privileg von jedem Schiff Gebühren zu verlangen. Die so genannten Gebühren für Verkehrskontrolle, Steuern, Such- und Rettungsdienste und ähnliche Dienstleistungen sind eigentlich ein kaum verschleierter Zoll auf sämtliche Handelsaktivitäten im Weltraum. Auf Helghan stationierten Schiffen wird eine "Aufenthaltserlaubnis" erteilt, die sie von vielen Gebühren befreit, was einige Reedereien zum Umzug veranlasst.​

2199 - 2204 Erster Extrasolarer Krieg
Diese Ära ist der Tiefpunkt der Zivilisation von Vekta/Helghan - das System kämpft standhaft für seine Freiheit, scheitert jedoch letzen Endes. Alpha Centauri wird vom Krieg heimgesucht.

2200 Die Helghan - Polizeiaktion

Als die Situation sich verschärft, versucht die Helghan-Regierung zunächst, die ISA-Truppen auf ihre Seite zu ziehen und schließlich, sie aus Vekta und Helghan zu vertreiben. Die ISA -Marine antwortet mit tödlichen Angriffen, und eine Reihe von Scharmützeln brechen rund um die beiden Welten aus. Trotz ihrer überwältigenden zahlenmäßigen Überlegenheit sind die Helghan-Truppen schlecht ausgerüstet, kaum ausgebildet und unerfahren, sodass viele ISA-Soldaten die ersten Kämpfe überstehen. Die erfahrenen ISA-Truppen und ihre Schiffe zerstreuen sich und starten Überraschungsangriffe von versteckten Basislagern aus.​
Website_HPA.jpg

2204 - 2340 Frühe Helghan - Ära

Die loyalen Helghaner verlassen Vekta und ziehen in die raue, erbarmungslose Welt namens Helghan. Lange Zeit wurde der Planet als Lager für Chemikalien und Minerale gesehen. Nun muss Helghan gezähmt werden - und die Helghaner selbst ändern sich dabei mindestens so sehr, wie sie ihre Heimat ändern. Dieses Zeitalter umfasst die Frühzeit auf Helghan.

2215 - 2220 Helghan offiziell besiedelt
Das freudlose Dasein auf Helghan ist weit entfernt vom paradiesischen Vekta. Anfangs kommt es zu zahlreichen Todesfällen durch Krankheit, Sturmschäden und Hunger. Innerhalb von zehn Jahren sinkt die Todesrate jedoch, weil die Helghaner sich an ihre Umgebung anzupassen beginnen. Langsam erwächst eine Zivilisation aus den Flüchtlingslagern und eine rudimentäre Industrie und Nahrungsmittelproduktion wird auf den Weg gebracht.​
Website_HS.jpg

2340 - 2357 Helghast - Ära
Die harten Bedingungen führen schließlich zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Da ihre Umwelt gewöhnlichen Menschen kaum eine Überlebenschance bietet, verkündet ihr charismatischer Anführer die Geburt der Helghast: ein Volk, das nicht mehr menschlich ist und von einem unbändigen Siegeswillen angetrieben wird.

2356 Baubeginn der zweiten orbitalen Plattform auf Vekta
Aus Sorge über den fortschreitenden Aufbau des Helghast-Militärs befiehlt der ISA-Gouverneur den Bau einer zusätzlichen orbitalen Plattform zur Ergänzung des schon vorhandenen 52 Jahre alten Netzwerks. Der ISA-General Stuart Adams wird zum militärischen Kommandanten des Netzwerks ernannt.
2357 - 2360 Zweiter Extrasolarer Krieg
Erhobenen Hauptes und mit neuer Kraft versuchen die Helghast, die beiden Teile des Alpha-Centauri-Systems wiederzuvereinigen und ihr Imperium neu zu errichten. Ihr Plan misslingt, und ihre Armeen auf Vekta werden bezwungen. Dabei erleben sie ihren schlimmsten Albtraum: die Invasion von Helghan selbst. Kann Visari dem noch etwas entgegensetzen?

Vekta Rat [März 2358]

Nach der Zerschlagung der Helghast-Truppen auf Vekta wird in Vekta City ein Rat einberufen, um über die beste Taktik zu beraten, den Krieg gegen die Helghast zum Abschluss zu bringen. Der Rat erstellt umgehend eine Liste von Prioritäten:

* Beseitigung der militärischen Bedrohung durch die Helghast
* Gefangennahme von Alleinherrscher Visari zur Durchführung eines öffentlichen Prozesses
* Errichtung einer humaneren Regierungsform auf Helghan, um die Unterdrückung zu vermeiden, die diesen Konflikt auslöste

Diese Prioritäten verletzen eindeutig die Befehle der UCA vor dem Rückzug ihrer Flotte, aber der ISA-Rat ist in Sorge, dass die UCN ihn für frühere Beschlüsse über den Umgang mit den Helghast verantwortlich machen.​
2358_march.jpg


Sep. 2358 Operation Erzengel beginnt
Die ISA-Flotte bricht nach Helghan auf, um mit der komplexesten Militäraktion in der Geschichte der Menschheit zu beginnen.​

Beginn der Invasion von Helghan [Nov. 2359]

Zwölf Kampfeinheiten treffen auf Helghan ein, darunter die Kampfeinheit Mandrake, bestehend aus einer ISA- und zehn Legionärsdivisionen. Der ISA-Kreuzer New Sun ist das Flaggschiff der Kampfeinheit unter dem Kommando des Kriegshelden Colonel Jan Templar. Mandrake soll sich nach Pyrrhus begeben, die Stadt einnehmen und dabei hoffentlich auch Visari gefangen nehmen. Pyrrhus ist von äußerster strategischer Bedeutung, weil es eines der größten Bevölkerungszentren und ein wichtiges Handelszentrum des Planeten ist.

Die ISA- und Helghast-Kriegsschiffe treffen in der Umlaufbahn aufeinander. Die ISA-Flotte ist der Helghast-Flotte deutlich überlegen und errichtet schnell eine totale Blockade der Umlaufbahn.

An diesem Punkt bestätigt der ISA-Rat seinen Beschluss, die UCA-Befehle zu missachten, nach denen die Helghast nur isoliert werden sollten, und beginnt mit der Invasion. Kanäle für die Truppenentsendung werden freigemacht und der Weg für den Einmarsch geebnet. Verhandlungen stehen nicht zur Debatte. Visari schwört, dass ganz Helghan die Invasoren zurückschlagen wird. Die ISA weiß, dass die Invasion jetzt zu einem schnellen Ende geführt werden muss.​
 
Zuletzt bearbeitet:
neues Preview

1UP Previews: Killzone 2 - 'Honestly, we were somewhat surprised that Killzone 2 felt so accessible and engaging'

1UP writes: "Odds are that you won't hear veterans of the original Killzone bemoaning the myriad changes being made to its PlayStation 3 sequel. Several aspects of the first game simply didn't work, and developer Guerrilla Games has no qualms about rethinking fundamental design choices. "Killzone was our first game, so of course you're going to find some mistakes and glitches," says Visual Designer Roland IJzermans. "We really had to figure out what people liked and didn't like about the first game and then fix what was broken." Their first order of business? Add a jump button. "I had no idea that everyone thought jumping was so precious!" IJzermans says. Another big design shift pares the number of playable characters down from four to only one, fresh-faced protagonist Sev. "We wanted to have one stronger main character as opposed to having four separate heroes," says Game Director Mathijs de Jonge. "We feel that having one hero will lead to a better experience."

That doesn't mean that Sev's blasting through the Helghast home planet by his lonesome, though -- in both of the levels we've seen, he always has at least one surprisingly effective A.I.-controlled squad member at his side. You don't even have to worry about issuing commands to your buddies (even though it worked so well in Killzone: Liberation, Guerrilla thought it would be too clumsy in a first-person game), but you can revive them when wounded, help them over obstacles, and assist them in other context-sensitive ways. Implementing a new cover system also makes Killzone 2 a far more user-friendly experience. Much like in Gears of War or Uncharted, a simple button press anchors you to your nearest available cover point. From there, you can either lean-and-peek to fire at your target or instantly pop up and zoom in for a quick headshot. This new defensive dynamic radically changes up the game's pacing -- it's now definitely less run-n-gun and more stop-and-pop."
http://n4g.com/ps3/NewsCom-167324.aspx?CT=1


3.jpg


2.jpg


4.jpg


1.jpg


5.jpg
 
die bilder sehen hammer aus
bist auf ein paar texturen stimmt eigendlich alles
schade das man das nicht bewegung sieht , finde dann sieht killzone 2 nach Grafik reference aufer PS3 aus !
 
die bilder sehen hammer aus
bist auf ein paar texturen stimmt eigendlich alles
schade das man das nicht bewegung sieht , finde dann sieht killzone 2 nach Grafik reference aufer PS3 aus !

ich kanns echt nicht mehr lesen, wo ist denn da jetzt eine verbesserungswürdige textur?
sieht doch alles top aus.
 
Ich finde die Umgebungsgrafik im Vergleich zu den Charaktermodellen relativ schwach. Die passen da nicht so wirklich rein. Entweder man macht die Charaktere schlechter oder die Umgebung besser (ich hoffe letzteres).
 
vielleicht sinds zu wenig bumpmaps? :ugly:

die texturen an sich sind nach wie vor schwach, erinnert mich an resistance.

und gleichzeitig muss ich an die ps2 denken, texturen waren da schon nicht die stärke der konsole.

naja, vertröstet bin ich wenn das spiel eine ordentliche physik hat.
 
Das Problem an den Bildern sind nicht die Texturen, sondern generell der sterile Eindruck. Diese Screens hauen niemande vom Hocker. Aber wir wissen, dass Killzone 2 in Bewegung ganz anders rüberkommt, von daher ist das (mir) recht egal.
 
Das Problem an den Bildern sind nicht die Texturen, sondern generell der sterile Eindruck. Diese Screens hauen niemande vom Hocker. Aber wir wissen, dass Killzone 2 in Bewegung ganz anders rüberkommt, von daher ist das (mir) recht egal.

doch, die texturen sind schwach. unterstrichen wird das ganze durch fehlendes af.

kann man nix machen.

obwohl r&c und uncharted beweisen würden, dass auch die ps3 scharfe texturen hinbekommt.
 
Na ja, R&C hat sicher keine besseren Texturen als Killzone 2, eher im Gegenteil. Uncharted ist eine Klasse für sich, solche Texturen wären natürlich der Hammer.
 
Zurück
Top Bottom