Naja das Auge erfasst die Welt mit knapp 80 fps. Natürlich wäre alles über 60 sinnlos an einem LCD Monitor/TV weil die sowieso nicht mehr darstellen. 60fps schützen aber auch nicht wirklich vor framerate Einbrüchen, die kanns da genauso geben und die merkt man auch, also wenn mal 60 fps runtersacken auf 30 wirkt das unnatürlich und abgehackt, besser wären da 30 die durchgehend beibehalten werden, klar(wenn ein PC Game die möglichkeit einer Frame Limitierung auf zB. 30 anbietet, wie letztlich World in Conflict, dann nehme ich das gerne mit). Viele Puristen greifen deswegen bei PC Hardware auch gerne zur teuersten Grafikkarte um sowas zu vermeiden oder schrauben die Details so lange runter bis 60fps durchgehend bei jeder Situation gewährleistet sind. Spontan fallen mir da die verrückten Quake 3 Arena Spieler ein, wobei das Game mittlerweile für kein System mehr eine Herausforderung darstellen dürfte. -Wobei die meisten von diesen Fanatikern erst mit 200FPS und mehr zufrieden waren, ich denke eben wegen des risikos des runtersackens, naja und damals verwendete man noch röhren zumindest bis 80fps konnte man da rein theoretisch noch unterschiede feststellen ^^
Flüssig ist fürs Auge alles ab 20 fps, idealerweise 25 fps, das ist auch was die Film Industrie ausgewählt hat, schon vor Jahren. Also: Flüssig sind 30FPS allemal, wirklich natürlich ist dennoch was anderes und speziell bei Rennspielen wirken sich 60FPS positiv aus. RTS Games können auch mit 30fps und etwas weniger schon perfekt genossen werden
Früher war das einfacher bei den ganz alten Konsolen, da musste sich niemand groß über FPS sorgen machen, sofern man in der jeweiligen Sprite Obergrenze blieb gabs keine Probleme, dass heute frames gerne einsacken, wenn spieler lustig sind und mehrere Granaten werfen um die Umgebung in Rauch zu tauchen, der bekanntlich am meisten Hardware Leistung einfordert, wundert auch weniger.
Ja, das meinte ich halt mit "geschmierter"..
-
Gut, habe verstanden. Klingt alles sehr erleuchtend
