Auch wenn wir das Thema schon an die tausendmal hatten auch nochmal der Newsflash für dich (stark vereinfacht) : man programmiert nicht auf eine bestimmte Hardware am PC sondern auf Programmierschnittstellen, die du alle an einer Hand abzählen kannst - nix mit auf abertausendsysteme - sieh dir alle möglichen Freeware Games an die ohne Probleme auf "abertausenden" Rechnern funktionieren, meinste die hatten alle die Mittel und die Zeit als Hobbyprogrammierer auf abertausenden Rechnern ihr Programm zu testen? Es wird einfach auf DirectX programmiert zum Beispiel, da hast du im Prinzip die wichtigsten Sachen auch schon alle unter einem Hut Sound, Eingabe, Grafik - oder man programmiert für OpenGL bei der Grafik und nutzt OpenAL fürn Sound - schlussendlich wird man pro Spiel nie auf mehr als 3-4 verschiedene Schnittstellen programmieren - wie dann die Hardware mit dem Programm ab der Schnittstelle umgeht hängt von Treibern ab und der Hardware selbst ab, aber nicht vom Entwickler des Spiels/der Software.
Wenn also ein Entwickler sein Spiel optimieren will, dann optimiert er die kommunikation seiner Software mit der Schnittstelle, nicht mit der Hardware selbst - wenn es Probleme mit irgendwelcher Hardware gibt, sind entwerder a) die Treiber Schuld (dann muss der Hardwarehersteller das Problem beseitigen) oder b) die Programmierung ist unsauber, dann hilft maximal ein Problembericht von Geschädigten warum ein bestimmter Teil der Software Probleme hervorruft und was da in der Programmierung schief gelaufen ist, bzw was man hätte anders machen sollen.