Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Wir haben doch mit Auba und Reus zwei schnelle Spieler, warum versuchen wir immer den Ball bis ins Tor zu tragen? Die beiden mit L1 laufen schicken und dann mit L1 und Dreieck passen.
 
Wie bereits prognostiziert: Hertha Stuttgart der HSV und Paderborn werdens ziemlich schwer haben da unten noch rauszukommen. Aber die Klubs braucht eh alle kein Mensch in der ersten Liga ;)
 
Ich kann mir es eig. nur so erklären, dass Aytekin das Foul nicht als Verhinderung einer klaren Torchance gewertet hat, da der VFB'ler höchstwahrscheinlich eh nicht an den Ball gekommen wäre. Anders kann ich mir die nicht gegebenen Rote Karte nicht erklären.

Edit: Gerade nochmal die Wdh. gesehen, also der Ball kommt eig. direkt auf den Stuttgarter zu... Kein Plan, aber das war eine klare Torchance mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dortmund führt natürlich völlig verdient, ist klar überlegen. Gegentor total unnötig, auf der anderen Seite auch richtig Glück gehabt. Bei 99% der Schiris hätten wir nur noch 10 Mann auf dem Platz, hat Sahin wirklich nicht einmal Gelb bekommen? Selbst wenn, wäre es zu wenig. In so einer Situation wäre der Abwehrspieler ja sonst dämlich nicht zu foulen, da so immerhin die Chance bestehe, dass der Gegner den Elfer versiebt. Allerdings sollte es dann bei der Zweifachbestrafung (Elfer + 1 Spieler weniger) bleiben, es sei denn, das Foul wäre so hart, dass es sowieso Rot gegeben hätte.
 
Mal ne Frage zur Regel - wenn ein Spieler rot bekommt, MUSS er zumindest 1 Spiel gesperrt werden, oder? Hab das irgendwie so in Erinnerung. Haut das so hin?
 
Weiß nicht wieso man da die Regeln ändern sollte? Wenn man für ne Notbremse/verhindern einer klaren Torchance keine Rote Karte mehr zeigt dann werden wir sehen wie regelmäßig Spieler kurz vor dem Einschuss abgeräumt werden, da die Konsequenzen dann nicht besonders weitreichend wären. Wer möchte das bitte sehen?
 
Bin nicht der meinung dass das ne vereitelung einer klaren torchance ist. Bender (?) steht doch da noch auf der Linie.

Wenn man einen Meter vorm Tor steht (Weidenfeller wäre nicht mehr rangekommen) ist es auf jeden Fall eine deutlich klarere Chance als z.B. bei dem Foul von Boateng an der Strafraumgrenze wo immernoch ein Neuer im Tor stand.

Wenn man für ne Notbremse/verhindern einer klaren Torchance keine Rote Karte mehr zeigt dann werden wir sehen wie regelmäßig Spieler kurz vor dem Einschuss abgeräumt werden, da die Konsequenzen dann nicht besonders weitreichend wären. Wer möchte das bitte sehen?

Keine Frage, man muss sich ja nur mal vorstellen, Stuttgart hätte den Elfer verschossen, da hätten wir uns schon ins Fäustchen gelacht. Nur die Dreifachbestrafung sollte man sich möglichst sparen (vorallem 2,3 Spiele)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss nicht Freiburg ;).

nee die packen das. Wen ich noch ein bisschen auf der Rechnung habe sind die Kölner. Die werden meistens so ein bisschen unterm Radar geführt was schlecht sein kann wenn man in den letzten Spieltagen abrutscht. Fortuna Düsseldorf is da ein gutes Beispiel. Spielerisch klar am schlechtesten sind bisher diese Saison aber Stuttgart und Hertha. Hamburg spielt manches mal gar nicht so übel Paderborn kämpft ohne ende und Freiburg ist halt einfach n seriös geführter Klub. Die kommen in aller Ruhe auf Platz 14+ an.
 
Wenn man einen Meter vorm Tor steht (Weidenfeller wäre nicht mehr rangekommen) ist es auf jeden Fall eine deutlich klarere Chance als z.B. bei dem Foul von Boateng an der Strafraumgrenze wo immernoch ein Neuer im Tor stand.

Schon, ne Chance war es ja trotzdem, aber der Schiri ist nach den Regeln aufgefordert die verteidigenden Spieler und ihre positionen einzubeziehen. Und wenn man das macht, ist es aus meiner sicht nicht so einfach da ne glasklare torchance zu sehen.
 
Zurück
Top Bottom