PSN PlayStation Plus Essential & Network

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller RWA
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
kabel - alles andere ist nur wlan :v:

und gestern abend kam ich auch irgendwann nicht in den store, ich meine so gegen 0 uhr, 1 uhr rum. da stand dann auch "dieser dienst wird gewartet". aber ansonsten hab ich eigentlich auch nie groß probleme mit dem psn :nix:
 
Immer Kabel, auch wenns vielleicht Blödsinn ist, fühlt sich besser an und ich weiss das nichts an Geschwindigkeit verloren geht.:-)

PSN die letzte Zeit auch keinerlei Probleme, gestern TWD II und Plants vs Zombies in einem Rutsch runtergeladen. Ging ziemlich schnell und das obwohl das zusammen 10 GB sind...
 
Mir scheint es jedenfalls so, dass das W-Lan der PS4 ziemlich grausam ist. Das W-Lan der PS3, der Vita und jeglicher anderer Geräte ist besser als das der PS4...
 
Kryddi die Frage ist nicht dein ernst oder? Meine neben dem schnelleren Download, wenn denn der
gegenüber Server mal mitspielt. :sorry:

Kommt es zum 11.000kBit - 13.000kBit im Wlan VS 42.000kBit bis 48.000kBit über Kabel im PSN.
Werte mit einer 50Mbit Leitung, auch nur wenn das PSN dann mal läuft. :oops:

Vor allen das online Gamen, wird auch einen Ticken besser! Da weniger störanfällig/Lag und besserer
Ping. Wenn möglich wirklich nur mit Kabel!
 
Also teilweise lade ich auch entspannt mit meinen 5MB die Sekunde runter. Das auch ohne Kabel. Bin von Anfang an nur über Wi-Fi drin. Selbst wenn es nur 3MB sind, reicht mir das.

Merke nur nicht wirklich den erhofften Sprung oder mehr Konstanz, wenn ich mit Kabel reingehe. Davon mal abgesehen müsste ich es durch die komplett Wohnung legen und die devolo Geräte muss ich mir nicht extra anschaffen, weil keine Lust.

Von daher bleibt das Kabel ab und wenn ich den Test mache über die PS4, ist es nahezu identisch mit den Geschwindigkeiten bei der Anzeige. Unter Netzwerk kann man ja die Verdingung testen.
 
PlayStation Plus-Spiele von 2014 hätten im Handel EUR 1.210 gekostet

15.12.14 - Die kostenlosen Playstation Plus-Spiele, die Sony 2014 im PlayStation Network für Abonnenten veröffentlicht hat, hätten regulär im Handel USD 1.350 in den USA und EUR 1.210 in Europa gekostet. Das hat eine Untersuchung von PushSquare ergeben.

Eine PS Plus-Mitgliedschaft kostet für ein Jahr EUR 49,99. Die Spiele sind so lange verfügbar, wie der Abonnent den Mitgliedsbeitrag bezahlt. Sobald das Abo endet, sind auch die Spiele nicht mehr vorhanden.

Die von PushSquare ermittelten PS Plus-Spiele verteilen sich auf drei Plattformen (PS4, PS3 und PS Vita).

-Quelle Gamefront.de
 
Zurück
Top Bottom