Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das schlimste was ich erlebt habe war als ich meinen Sony der von nem bekannten mit nem guten Colorimeter kalibriert wurde, damals meinem Kumpel verkauft habe und er ihn daheim total verstellt hat :fp:
Ich hab ihm noch gesagt es soll nicht verstellen da der perfekt eingestellt ist und ich noch 50€ für die mühe bezahlt hab (dauert ja paar stunden) und der Vogel haut brilliant rein und verstellt alle farb und kontrast einstellungen.
Ich hab echt gekotzt als ich zu ihm kam :shakehead: seiner Frau und ihm hat das bild nicht gefallen, farben waren zu blass und weiß sah nicht so toll aus laut ihm xD
Bei meinem jetztigen Samsung ging es sehr schnell da der schon fast perfekt war im movie mode (warm2).
Ich rate jedem der nicht an nen Colorimeter kommt oder keinen experten in der nähe hat der den TV zuhause einstellt gegen Bares, mindestens mit Burosch den TV so gut wie es geht zu checken und das gröbste ein zu stellen.

Ich weiß ja nicht in den Cinema Einstellung sah das Bild sehr gelbstichig aus. Glaube kaum das es so sein soll.

Ist im Kino nicht anderst und ist viel akkurater wie das brilliant bild das den mega Blaustich hat ;)
Du hast dich einfach jahrelang an dem Blaustich gewöhnt mit falschen einstellungen.
Versuche zumindest Warm1 wenn du nichts zum kalibrieren hast, aber wirklich nichts drunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal ne Weile auf Warm, dann kommt dir das Bild bei Standard/Kalt definitiv zu blau vor ;)

Jep, so ist es :) man merkt es extrem wenn man durch das Burosch material geht, dann sieht man den Blaustich extrem wenn man dann bei den referenz bildern mal kurz auf standart (kalt) oder so stellt.
Die 20€ für Burosch würde ich mindestens empfehlen, die bilder hat man dann ja ewig.
 
Hmm... ich weiß ja nicht. Ist nicht alleine die Beleuchtung des Raumes schon ein wichtiger Faktor den man in Betracht ziehen sollte?
 
Kostet die BluRay nicht 29,90€?

Es gibt auch nur die Bilder die du dann auf nen stick machst.
Man sollte sie dann aber über die quelle laufen lassen über die man dann Blu Rays schaut (Player, oder PS4/Xbox) denn bei manchen TVs geht nur der standart modus wenn man sie in den USB Anschluss steckt oder nur der modus für Bilder.
Bei den neuen Samsungs kann man aber auch direkt über USB kalibrieren da auch der movie mode geht usw. geht und man die einstellung dann einfach für alle quellen angeben muss.
Die Bilder für Full HD TVs kosten glaub ich sogar nur 9.99€
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch nur die Bilder die du dann auf nen stick machst.
Man sollte sie dan aber über die quelle laufen lassen über die man dann Blu Rays schaut (Player, oder PS4/Xbox)

Ja, aber ich meine die BluRay hat mehr Bilder. Gibt ja auch einen Stick von Burosch mit einigen Bildern. Gerade nochmal nachgeschaut. BluRay für 29,90€ mit 41 Bildern und USB Stick mit 26 Bildern. (+ Erklärungsvideos) Bin mal gespannt wann sie ähnliches für 4K anbieten, die gibt es bisher nur als Download, wenn ich das richtig sehe.

Edit: Oh, nee, gibt schon einen UHD Stick mit 21 Bildern. Na, dann wirds der wenn ich mir den Tv oder Projektor kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber ich meine die BluRay hat mehr Bilder. Gibt ja auch einen Stick von Burosch mit einigen Bildern. Gerade nochmal nachgeschaut. BluRay für 29,90€ mit 41 Bildern und USB Stick mit 26 Bildern. (+ Erklärungsvideos) Bin mal gespannt wann sie ähnliches für 4K anbieten, die gibt es bisher nur als Download, wenn ich das richtig sehe.

Ja das kann sein, aber wie ich damals im Hifi Forum gelesen habe sind die wichtigsten bilder bei den 19.99€ dabei.
Die erklärung kann man sich auch auf youtube anschauen, geht so 45min und ganz informativ für neulinge.
Die neuen TVs sind aber echt von Werk aus schon super eingestellt, meist muss man nur noch die schärfe runter drehen und hier und da was kleines verändern, mehr geht dann nur noch mit Colorimeter im weißabgleich menü.
Man hat so zumindest die gewissheit das der TV gut eingestellt ist.

Edit:
Ich hab beide versionen einmal für FullHD und einmal für UHD, mit denen gehe ich dann bei bekannten vorbei die mich fragen ob ich den neuen TV checken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende ist es natürlich immer noch von einem selbst abhängig, welche Bildparameter man nutzt, schließlich macht man das Bild ja in erster Linie für sich selbst und wenn dir da Brillant gefällt, ist das halt so. Es ist halt nur so, dass die Farben nicht besonders realistisch sind und man zugespieltes Material nicht in der von Erzeuger vorgesehenen Art und Weise guckt, sondern ein stark verfälschtes Bild hat.

Um mal von mir selbst zu sprechen: ich habe damals grundsätzlich in Kalt/Standard geguckt, weil mir wie dir Warm zu gelbstichig war. Irgendwann hab ich mich dann aber von anderen, realistischeren Settings überzeugen lassen und heute kann ich diesem blaustichigen Bild und den überdrehten Farben nix mehr abgewinnen.
 
Also ich habe mir vor 2 Jahren einen LG gegönnt, der ein IPS Panel und KEINE Smart-TV-Funktionen hat. PC drangeklemmt und bin furchtbar zufrieden.
IPS Panel sorgt für gute Farbdarstellung und Blickwinkel, letzteres ist für Couch-Coop sehr nett. Beim Smashen sind die Leute am Rand dann nicht benachteiligt. ^^
Und der Verzicht auf Smart-TV-Funktionen rührt daher, dass Freunde mit günstigen Smart-TVs viele Probleme mit Freezes, langen Ladezeiten, etc. haben. Hier bin ich verschont, der TV braucht nur 2-3 Sekunden zum Hochfahren, muha!
 
@Tien

Klar, jedem muss das bild selber gefallen und ich fand anfangs warm auch ungewöhnlich.
Gibt ja auch im Hifi Forum leute die meinen sie können sich einfach nicht an Warm gewöhnen und bleiben bei Kalt auch wenn sie wissen das sie die Filme dann nicht so schauen wie sie im Kino sind oder eben vom Regisseur vorgesehen.
Im gamemode bevorzuge ich warm1 gegenüber warm2 das ich für Filme nutze.
 
Am Ende ist es natürlich immer noch von einem selbst abhängig, welche Bildparameter man nutzt, schließlich macht man das Bild ja in erster Linie für sich selbst und wenn dir da Brillant gefällt, ist das halt so. Es ist halt nur so, dass die Farben nicht besonders realistisch sind und man zugespieltes Material nicht in der von Erzeuger vorgesehenen Art und Weise guckt, sondern ein stark verfälschtes Bild hat.

Um mal von mir selbst zu sprechen: ich habe damals grundsätzlich in Kalt/Standard geguckt, weil mir wie dir Warm zu gelbstichig war. Irgendwann hab ich mich dann aber von anderen, realistischeren Settings überzeugen lassen und heute kann ich diesem blaustichigen Bild und den überdrehten Farben nix mehr abgewinnen.

Kalt als auch Warm2 find ich bisschen over the top. Hängt natürlich vom TV ab, aber in der Regel find ich Warm1 angenehmer. Irgendwann ertrag ich dann auch Warm2,...vielleicht. xD
 
Warm1 ist jetzt nicht so schlecht wenn man wenigstens das nutzt, gibt auch Filme die ich hab wo ich auf Warm1 stelle weils mir dann ein tick besser gefällt.
Gibt ja auch paar Samsung oder Sony TVs die HDTVtest.uk kalibriert hat und sie meinten bei dem TV war Warm1 näher am referenz Bild als Warm2.
 
Nachdem mich die Diskussion über den Input-Lag relativ kalt ließ und zumindest laut grenzübergreifenden Tests HDR definitv kein reines PR-Geblubber zu sein scheint, ist Edge-Lit VS Fald mitlerweile der Knackpunkt geworden.

Gerade bei der Sony X930/940er Reihe merkt man das sehr deutlich. Der 940er mit FALD sticht den 930er quasi in jeder Disziplin aus. Für mich liest es sich in diversen Foren und auch Tests so, als ob FALD (bzw. auch OLED) alle Schwächen eines Edge-Lit-LEDs ausdrücklich nicht hat. DSE, Clouding usw. scheint mit einem FALD-TV der Vergangenheit anzugehören. Könnte ihr das auch bestätigen?

Aus diesem Grund bin ich vom 930er und der direkten Samsung Konkurrenz abgekommen. Nun plane ich damit doch noch bis Frühjahr 2017 zu warten, um dann einen reduzierten OLED oder vlt. sogar den Sony 940X abzustauben, wenn ich ihn irgendwo im Ausverkauf für 3000$ entdecke.

Kennt ihr noch irgendwelche erschwinglichen FALD-TVs, die bisher nicht auf meinem Radar waren? Außer Vizio habe ich nämlich weder bei Samsung, noch bei Sony etwas im bezahlbaren Sektor gefunden. Danke :)

Gruß
Yes
 
Sony ZD9 dann ggf.? Wobei das wohl eher 4000€ geht

Ja, das ist wohl die einzige Alternative, was ich sehr schade und unverständlich finde. Selbst die 9000er Modelle von Samsung haben kein FALD. LG und ihre OLEDs gefallen mir sehr gut, aber ich möchte bei den Preisen unter keinen Umständen auf 3D verzichten. Es mag nicht jedermanns Sache sein, meine ist es. Somit bleiben lediglich die Modelle ZD9 und X940D von Sony und die Konkurrenz von Panasonic übrig, die aber leider preislich wieder aus dem Rahmen fällt. :/
 
Ja, das ist wohl die einzige Alternative, was ich sehr schade und unverständlich finde. Selbst die 9000er Modelle von Samsung haben kein FALD. LG und ihre OLEDs gefallen mir sehr gut, aber ich möchte bei den Preisen unter keinen Umständen auf 3D verzichten. Es mag nicht jedermanns Sache sein, meine ist es. Somit bleiben lediglich die Modelle ZD9 und X940D von Sony und die Konkurrenz von Panasonic übrig, die aber leider preislich wieder aus dem Rahmen fällt. :/

Naja Samsungs KS9090 steht dem kleinen XD94 im nichts nach. Der große 94er ist das Monster und der ZD9 ist nochmals in einer ganz eigenen Liga, anscheinend. Da muss man die Tests im August/September abwarten.

Du bist nicht der einzig unentschlossene User hier. Ich schwanke zwischen Sony Beamer und Sony TV. Letztlich muss da das Bauchgefühl entscheiden. So oder so bekommt man ein super Gerät.
 
Naja Samsungs KS9090 steht dem kleinen XD94 im nichts nach. Der große 94er ist das Monster und der ZD9 ist nochmals in einer ganz eigenen Liga, anscheinend. Da muss man die Tests im August/September abwarten.

Du bist nicht der einzig unentschlossene User hier. Ich schwanke zwischen Sony Beamer und Sony TV. Letztlich muss da das Bauchgefühl entscheiden. So oder so bekommt man ein super Gerät.

Hehe, Bauchgefühl ist gut ;) Schön, wenn das bei dir so ist. Bei mir ist es der Geldbeutel :D ;)
 
Zurück
Top Bottom