Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
und ich habe geschrieben , dass bei größeren sprüngen wie hd ready und full hd gegenüber den vorherrschenden pal ntsc formaten sehr wohl größere unterschiede zu bemerken sind.
und full hd ist kein projektionsformat. full hd bezieht sich auf geräte die das wiedergeben können. für digitale projektoren nimmt man, wie ich kurz angesprochen habe die bezeichnungen in K , wie bspw. 2 K
Sofern du keine Mitarbeit bei Produktionen wie Universum und dergleichen vorweisen kannst, glaube ich dann doch lieber meinem Film-Professor, dessen Ausführungen in Einklang mit meinen Praxiserfahrungen stehen, als dir, nichts für ungut ;)

Übrigens sagte ich, dass FullHD ein Projektionsformat ist, nicht eine Bezeichnung für die Wiedergabe durch digitale Projektoren. Von der Auflösung her ist es auf jeden Fall projektionstauglich... und spielt erst dort seine Vorteile richtig aus.


:)

@Noah:
Wenn du das schon EXTREM findest, geh besser nicht ins Kino - dir wird's die Augen raushauen.
 
@Noah:
Wenn du das schon EXTREM findest, geh besser nicht ins Kino - dir wird's die Augen raushauen.

Also bisher ist hier weder im Cinedom in Köln, noch in irgeneinem anderem Kino, in dem ich bis jetzt war, ein Film von der Bildqualität auch nur annähernd an The Dark Knight, Avatar oder Baraka bei mir auf Blu-Ray auf meinem 46"-LCD herangekommen, ehrlich gesagt ist es egal, welche Blu-Ray ich bei mir einlege, die sehen alle weit besser aus, als das Bild im Kino.

EDIT:

Vielleicht könnte ein Mod die ganzen OT-Posts in einen neuen Thread auslagern.^^
 
Filme und Spiele haben ja jetzt häufig eine höhere Auflösung als früher. Gilt das auch für's Kino? Oder waren die auch früher nicht in SD?
 
full hd ist ein festgelegter format für bildschirme oder halt beamer ( :rolleyes: ) die videos abspielen und wiegergeben können. falls dein beamer in full hd bilder projeziert, dann ist dies eben dein projektionsformat :rolleyes: , wenn man mal um eine ecke denkt.
full hd sind 1080 bildpunkte in der vertikalen bei einem seitenverhältnis, bzw bildformat von 16:9, was 1920 zu 1080 bildpunkten entspricht. diese auflösung ist ungefähr gleich mit den projektionsformaten im kino und zwar 2 k.
im digitalen kino gibt man die auflösung nicht in der vertikalen an, sondern in der horizontalen.
das k ist hierbei gleichzusetzen mit den kilos im binärsystem welches man in der informatik so oft benutzt und 1024 bildpunkte pro k entspricht.
das heißt bei 2 k hat man also die eigenschaft 2048 bildpunkte in der horizontalen zu projezieren. die bildpunkte der vertikalen ergeben sich dann für das jeweilige projektionsformat. da wir durch heutige blockbuster größtenteilsdruchgehen die breite seitenverhältnisse haben kommt es ungefähr hin, dass ein moderner 2k film ungefähr mit full hd filmen gleichzusetzen ist, wobei bei den blu rays um die seitenverhältnisse die bilder oben und unten beschnitten werden.
in the dark knight hatte man in den actionszenen volle 16:9.
der genutze imax format war sogar so hoch, dass man ungefähr im oberen viertel des bildes ein teil davon weggeschnitten hat um die seitenverhältnisse mit dem rest des film, bzw. modernen kinos zu entsprechen.

so jetzt habe ich auch schätz ich alles erzählt.


vllt solltest damt mal zu deinem prof gehen :yeah2:
 
Ich bin jetzt ehrlich verwirrt von deinem Beitrag. Du hast das so geschrieben, als ob ich irgendwas von dem, was du erklären wolltest, nicht gewusst und/oder abgestritten hätte. Doch trotzdem ändert das nix an dem, was ich geschrieben habe und daran, dass es richtig ist, so what :-?

Da würde mir auch mein Prof zustimmen, wenn ich zu ihm gehen würde. Wo unterrichtest du noch gleich, bzw. an welchen Filmprojekten arbeitest du mit... ?
 
du hast geschrieben das full hd ein projektionsformat ist und ich habe geschrieben, dass full hd gar nicht dafür definiert ist.
ich habe recht :nix:
 
Ich habe nicht von Definitionen gesprochen, sondern von der Qualität und Tauglichkeit. Und da spielt FullHD seine Vorteile erst in der Projektion richtig aus.

Ich habe Recht. :)
 
Ich habe nicht von Definitionen gesprochen, sondern von der Qualität und Tauglichkeit.
jep, natürlich ....
Dennoch ist FullHD ein Projektionsformat.
du hast dich bestimmt verschrieben .... :yeah2:
Übrigens sagte ich, dass FullHD ein Projektionsformat ist...
:aehja:


mich interessiert es ein scheissdreck, ob du bei produktionen mitarbeitest. du hast offensichtlich sachen behauptet, die so nicht stimmen und wie von dir mehrmals schon erlebt versuchst du dich einfach durch penetrante art rauszureden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso ist dann das Kinobild immer schlechter als das Blu-ray-Bild zuhause?

Hast du eine 10m x 18m Leinwand daheim? Dann würde dein Blu-ray Bild aber auch ganz schnell scheiße aussehen. Ist doch wohl völlig klar, dass ein Kino Bild zum Beispiel NIE die Schärfe erreichen kann von so einem kleinen LCD. Dafür ist es halt auch 10x beeindruckender als der LCD.
 
Was geht denn hier ab? Die Auflösung im Kino ist weit höher als 1080p. Das hat auch nichts mit dem Format oder Sonstigem zu tun. Die Vertikale gibt den Ton an. Im Kino sieht man auch häufig das Format 21:9, was logischer Weise nicht 1920x1080p sein kann, aber dennoch Full HD wäre, da die Vertikale 1080 Pixel zeigen würde. Die Auflösung ist aber höher, dass hat auch schon jemand geschrieben und er hat recht.

Sorry aber da hat Exo definitiv recht, ich hab auch nur nen 40er und der Unterschied zwischen BD und DVD ist EXTREM!
Wenn jemand den Unterschied zwischen 576p und 1080p nicht sieht, dann hat er extreme Probleme mit seinen Augen.

Filme und Spiele haben ja jetzt häufig eine höhere Auflösung als früher. Gilt das auch für's Kino? Oder waren die auch früher nicht in SD?
Früher waren es Flimrollen, sprich Analog und ist somit nicht zu vergleichen.
 
Hast du eine 10m x 18m Leinwand daheim? Dann würde dein Blu-ray Bild aber auch ganz schnell scheiße aussehen. Ist doch wohl völlig klar, dass ein Kino Bild zum Beispiel NIE die Schärfe erreichen kann von so einem kleinen LCD. Dafür ist es halt auch 10x beeindruckender als der LCD.

Das ist genau das, was ich damit sagen wollte.;-)
 
Suche ja derzeit auch nen neuen, habe einigen von euch ne PN gesendet..
Suche nen mind. 46er.. 50, 55 wäre auch super..
Ausgeben möchte ich bis ca. 1500€ :-)

Ist der Toshiba jut?

Ich liebäugle mit dem Samsung ue46d7090 oder Samsung ue55d6500..
Beide ca. 1500-1700€...

Oder lieber nen Panasonic Plasma?
Hatte ja den Panasonic PX-T 50v20 vor 3 Wochen bestellt, geliefert wurde
er aber nicht.. War aufeinmal nicht mehr vorhanden (dnet24.de)...
Ich sah's als Schicksal und dachte mir dass ich nun wohl doch eher nen
Samsung LCD kaufen sollte ^^

Vllt. doch lieber back und nochmal Pana bestellen.. ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf, im Namen steht LED Backlight, in den technischen Details steht Edge LED, können die nichtmal einheitliche nicht so verwirrende Begriffe verwenden?

EDIT:

OK, habe mich mal ein bisschen im Hifi-Forum umgelesen und der TV scheint doch ein paar Mängel zu haben (Stark spiegelndes Display, ungleichmäßige Ausleuchtung), aber zum aktuellen Preis kann man wohl nicht viel mehr verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edge LED gehört nunmal zum LED Backlight. Toshibas neigen auch sehr stark zum Clouding, egal welche Hintergrundbeleuchtung die haben. Es spiegeln auch fast alle TVs stark. Die Positionierung macht den großen Unterschied.

@sMuggY
Panasonic Plasma gehört doch zu den ganz großen. Warum also, wenn es der Preis zulässt, eine LCD/LED nehmen?

@Yamcha
Gibts nicht wirklich.
 
Zurück
Top Bottom