Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich muss mich mal selbst quoten.



Kann mir da niemand weiterhelfen? (Lima?)

ist geeignet.
in der höhe hat er 120 pixel für 1080p zu viel.
ka was die ps3 damit macht. (denke mal strecken bei 1080p)
1 HDMI anschluss hat er. was für eine konsole reicht.
in den tests hat er wohl auch ganz gut abgeschnitten.

also laufen wird er. besser wäre natürlich wenn er 120 pixel weniger hätte.
aber ka ob ein lcd in der größenordnung auf dem markt ist mit der pixel anzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist geeignet.
in der höhe hat er 120 pixel für 1080p zu viel.
ka was die ps3 damit macht. (denke mal strecken bei 1080p)
1 HDMI anschluss hat er. was für eine konsole reicht.
in den tests hat er wohl auch ganz gut abgeschnitten.

also laufen wird er. besser wäre natürlich wenn er 120 pixel weniger hätte.
aber ka ob ein lcd in der größenordnung auf dem markt ist mit der pixel anzahl.

OK, erstmal danke für die Antwort.
Ich habe vorhin in einem anderen Forum geselen, dass diese TN-Panels die da Drin sind, nicht so gut sein sollen, macht das wirklich einen merkbaren Unterschied?

Das er von der Auflösung her alles locker packt war mir ja klar, habe extra einen ausgesucht, der FullHD und HDMI hat, ich wollte mich halt noch vergewissern, ob er wirklich zum Spielen und Blu-Ray gucken geeignet ist.^^
 
OK, erstmal danke für die Antwort.
Ich habe vorhin in einem anderen Forum geselen, dass diese TN-Panels die da Drin sind, nicht so gut sein sollen, macht das wirklich einen merkbaren Unterschied?

Das er von der Auflösung her alles locker packt war mir ja klar, habe extra einen ausgesucht, der FullHD und HDMI hat, ich wollte mich halt noch vergewissern, ob er wirklich zum Spielen und Blu-Ray gucken geeignet ist.^^

bei den panels gibt es schon große unterschiede.

bei den tests die ich kurz durchgelesen habe wurde der lcd immer für filme gelobt.
so habe ich es verstanden.

geeignet ist er wie gesagt schon.
in der preisregion wirst du sowieso nichts perfektes finden.
an deiner stelle würde ich wenn es der sein soll das gerät bestellen und wenn er wirklich nichts
bringt wieder zurück schicken.
 
Lustig :(

Habe kein 1080p xD

Genau so lustig wie Deine Anfrage, die jegliche Typenbezeichnung vermissen läßt und damit eine Antwort unmöglich macht.

Aber ich gebe sie Dir trotzdem schon jetzt: Das kann man nicht so allgemein gültig beantworten. Probiere es einfach aus, dann wirst Du es schon sehen. Das ist die beste Methode.
 
OK, erstmal danke für die Antwort.
Ich habe vorhin in einem anderen Forum geselen, dass diese TN-Panels die da Drin sind, nicht so gut sein sollen, macht das wirklich einen merkbaren Unterschied?
Natürlich gibt's einen sichtbaren Unterschied. S-PVA und S-IPS Panels kosten ja nicht umsonst bis zu 100% mehr. Solche Panels haben einen etwas höheren Kontrast (das merkt man eventuell wirklich nur im direkten Vergleich) und vorallem einen weitaus größeren Blickwinkel. Wenn du einen TFT-Monitor am PC hast kannst du das aber auch selbst ausprobieren ob es dich stört, dort ist zu 95% ebenfalls ein TN-Panel drin. Einfach einen einfärbigen Hintergrund am Desktop wählen (Grau bietet sich an) und die Symbole ausblenden. Wenn man mal einen Schritt nach links geht sieht man ja sofort, dass die Fläche nicht mehr einheitlich gefärbt ist. Allerdings muss man TN-Panels auch lassen, dass die schnellere Reaktionszeit (S-PVA ist langsamer und wird mit Overdirve beschleunigt - das ist einfach eine Überspannung die an die Flüssigkristalle angelegt wird damit sie sich schneller ausrichten. Hat zwei negative Effekte: erstens funktioniert das immer nur von Schwarz nach Weiß oder Weiß nach Schwarz (je nach Paneltyp) und zweitens ist die Abstimmung niemals perfekt und führt manchmal zu Korona-Effekten.) ein echter Vorteil ist.

Taromisaki schrieb:
Das er von der Auflösung her alles locker packt war mir ja klar, habe extra einen ausgesucht, der FullHD und HDMI hat, ich wollte mich halt noch vergewissern, ob er wirklich zum Spielen und Blu-Ray gucken geeignet ist.^^
Ist er leider nicht weil er keine 1:1 Interpolation unterstützt. Mir ist das nach wie vor ein Rästel wie ein Hersteller bei so wichtigen Features einsparen kann wenn man das Gerät schon als Multimedia-Monitor anpreist.

Spontan fallen mir da zwei Alternativen ein. Entweder das neue Viewsonic Modell V2626wm oder du legt noch 100€ drauf und holst dir den LG W2600HP der dann auch ein S-IPS Panel hat. Wobei ich beim Viewsonic selbst noch nicht weiß ob er seitengerecht und/oder 1:1 Interpolieren kann.

Übrigens gibt's auf Prad auch einen Test von dem 24" Schwestermodell des Samsung. Er bekommt dort zwar ein Befriedigend, das ist aber eigentlich eher unterdurchschnittlich für Prad-Verhältnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt's einen sichtbaren Unterschied. S-PVA und S-IPS Panels kosten ja nicht umsonst bis zu 100% mehr. Solche Panels haben einen etwas höheren Kontrast (das merkt man eventuell wirklich nur im direkten Vergleich) und vorallem einen weitaus größeren Blickwinkel. Wenn du einen TFT-Monitor am PC hast kannst du das aber auch selbst ausprobieren ob es dich stört, dort ist zu 95% ebenfalls ein TN-Panel drin. Einfach einen einfärbigen Hintergrund am Desktop wählen (Grau bietet sich an) und die Symbole ausblenden. Wenn man mal einen Schritt nach links geht sieht man ja sofort, dass die Fläche nicht mehr einheitlich gefärbt ist. Allerdings muss man TN-Panels auch lassen, dass die schnellere Reaktionszeit (S-PVA ist langsamer und wird mit Overdirve beschleunigt - das ist einfach eine Überspannung die an die Flüssigkristalle angelegt wird damit sie sich schneller ausrichten. Hat zwei negative Effekte: erstens funktioniert das immer nur von Schwarz nach Weiß oder Weiß nach Schwarz (je nach Paneltyp) und zweitens ist die Abstimmung niemals perfekt und führt manchmal zu Korona-Effekten.) ein echter Vorteil ist.


Ist er leider nicht weil er keine 1:1 Interpolation unterstützt. Mir ist das nach wie vor ein Rästel wie ein Hersteller bei so wichtigen Features einsparen kann wenn man das Gerät schon als Multimedia-Monitor anpreist.

Spontan fallen mir da zwei Alternativen ein. Entweder das neue Viewsonic Modell V2626wm oder du legt noch 100€ drauf und holst dir den LG W2600HP der dann auch ein S-IPS Panel hat. Wobei ich beim Viewsonic selbst noch nicht weiß ob er seitengerecht und/oder 1:1 Interpolieren kann.

Übrigens gibt's auf Prad auch einen Test von dem 24" Schwestermodell des Samsung. Er bekommt dort zwar ein Befriedigend, das ist aber eigentlich eher unterdurchschnittlich für Prad-Verhältnisse.

Hui, danke für die Antwort, der Viewsonic hört sich ja echt nicht schlecht an, der LG hat leider keinen HDMI-Anschluss, den ich schon ganz gerne hätte.^^
Ich denke, ich werde mir den Viewsonic kaufen, im Test steht ja auch, dass er gut zum Filme Gucken und Zocken geeignet ist.

THX für die ausführliche Hilfe.:-)

EDIT:

Habe gerade von Viewsonic noch ein anderes Modell gefunden, das fast genauso ist, wie der 2626wm, nur 2 Zoll größer, der hat auch HDMI und statt DVI noch einen Komponenten-Eingang, was mir nichts ausmachen würde.

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/tftmonitore/28_tft/viewsonic_vx2835wm

Hat der irgendwelche wichtigen Nachteile gegenüber dem 2626wm?
 
Taromisaki666 schrieb:
Ich denke, ich werde mir den Viewsonic kaufen, im Test steht ja auch, dass er gut zum Filme Gucken und Zocken geeignet ist.
Das ist aber leider kein Test sondern eine Newsmeldung von heute und die haben da wahrscheinlich einfach den Pressetext abgetippt. Eigentlich so wie es alle machen, bleibt ihnen ja auch nichts Anderes über. Die Tests von Prad sind aber sehr seriös und vorbildlich genau. Manche TFTs liefern sich die unglaublichsten Sachen wenn man mit 1080p zuspielt, deswegen wäre ich hier extra vorsichtig.

Taromisaki666 schrieb:
Hat der irgendwelche wichtigen Nachteile gegenüber dem 2626wm?
Ich weiß auch da nicht ob er 1:1 darstellen kann, wegen des Alters denke ich eher nein. 1:1 Interpolation ist ein Feature, dass bei Mainstream-TFTs noch nicht lange "guter Sandard" ist. Ich würde aber darauf bestehen, die Verzerrung bei 16:9 Material auf 16:10 Displays mag gering sein aber wenn man sowas bei einer Neuanschaffung verhindern kann sollte man auch.

Wie wär's daher eigentlich gleich mit einem 16:9 Monitor? Die werden ohnehin immer populärer bei den Herstellern und ein 16:9 Bild ist auf einem 16:9 Monitor natürlich immer größer als auf einem 16:10 Monitor mit gleicher Bildfläche. Ich würde den direkt empfehlen, Probleme bei der Interpolation können eigentlich gar nicht auftreten weil gar nicht interpoliert werden muss. LG hat außerdem in letzter Zeit eigentlich keine schlechten Monitore herausgebracht, zumindest in allen Tests die ich gelesen habe.

LG Electronics Flatron M2794D

Gibt aber auch noch eine Reihe weiterer 24" TFTs mit 16:9 die bei 1080p ein Bild darstellen, dass etwa gleich groß ist wie auf einem 26er mit 16:10. Wäre eigentlich auch billiger. Die Bildfläche im PC-Betrieb ist einfach etwas kleiner weil 120 Bildzeilen fehlen aber das ist eigentlich kein Problem.
 
Das ist aber leider kein Test sondern eine Newsmeldung von heute und die haben da wahrscheinlich einfach den Pressetext abgetippt. Eigentlich so wie es alle machen, bleibt ihnen ja auch nichts Anderes über. Die Tests von Prad sind aber sehr seriös und vorbildlich genau. Manche TFTs liefern sich die unglaublichsten Sachen wenn man mit 1080p zuspielt, deswegen wäre ich hier extra vorsichtig.


Ich weiß auch da nicht ob er 1:1 darstellen kann, wegen des Alters denke ich eher nein. 1:1 Interpolation ist ein Feature, dass bei Mainstream-TFTs noch nicht lange "guter Sandard" ist. Ich würde aber darauf bestehen, die Verzerrung bei 16:9 Material auf 16:10 Displays mag gering sein aber wenn man sowas bei einer Neuanschaffung verhindern kann sollte man auch.

Wie wär's daher eigentlich gleich mit einem 16:9 Monitor? Die werden ohnehin immer populärer bei den Herstellern und ein 16:9 Bild ist auf einem 16:9 Monitor natürlich immer größer als auf einem 16:10 Monitor mit gleicher Bildfläche. Ich würde den direkt empfehlen, Probleme bei der Interpolation können eigentlich gar nicht auftreten weil gar nicht interpoliert werden muss. LG hat außerdem in letzter Zeit eigentlich keine schlechten Monitore herausgebracht, zumindest in allen Tests die ich gelesen habe.

LG Electronics Flatron M2794D

Gibt aber auch noch eine Reihe weiterer 24" TFTs mit 16:9 die bei 1080p ein Bild darstellen, dass etwa gleich groß ist wie auf einem 26er mit 16:10. Wäre eigentlich auch billiger. Die Bildfläche im PC-Betrieb ist einfach etwas kleiner weil 120 Bildzeilen fehlen aber das ist eigentlich kein Problem.

OK, ich habe mich mal ein wenig über den M2794D informiert und der scheint genau das richtige für mich zu sein.:-)

Ich wusste gar nicht, dass die so viele Anschlüsse haben können:

2lsclcg.jpg


Alles was ich brauche.^^

Ich denke, dass ich den nehmen werde.

Vielen Dank für die kompetente Beratung.:-)
 
Na ja 32 Zoll und Full HD ist eigentlich nix wert ausser man benutzt das Teil auch am PC.
 
Warum soll das keinen Sinn machen? Ein HDTV macht generell nur Sinn wenn man entsprechend nah dran sitzt(entsprechend nativer Content vorrausgesetzt) und ich wette 99% der HDTV besitzer hier im Forum sitzen viel zu weit weg von ihrem TV.
 
Irgendwann reicht nah davor sitzen nicht mehr, um einen Unterschied zu markieren. Das hat mit der Pixelgröße zu tun. Wenn das Display zu klein ist, dann ist einfach - egal aus welcher Entfernung - der Unterschied zwischen Full HD und HD Ready nicht mehr wirklich gegeben.

Es lohnt einfach nicht bei einem 32' Schirm.
 
Irgendwann reicht nah davor sitzen nicht mehr, um einen Unterschied zu markieren. Das hat mit der Pixelgröße zu tun. Wenn das Display zu klein ist, dann ist einfach - egal aus welcher Entfernung - der Unterschied zwischen Full HD und HD Ready nicht mehr wirklich gegeben.

Es lohnt einfach nicht bei einem 32' Schirm.

Ganz meine Predigt....
 
Irgendwann reicht nah davor sitzen nicht mehr, um einen Unterschied zu markieren. Das hat mit der Pixelgröße zu tun. Wenn das Display zu klein ist, dann ist einfach - egal aus welcher Entfernung - der Unterschied zwischen Full HD und HD Ready nicht mehr wirklich gegeben.

Es lohnt einfach nicht bei einem 32' Schirm.

Aber das ist doch genau der Punkt bei gleicher Größe und 720p / 1080p hat 720p den größeren Pixelpitch ich kann also etwas weiter weg sitzen, entsprechend muss ich bei einem 1080p schirm , mit kleinerem pixelpitch, näher ran um alle Pixel mit meinem Auge optimal aufzulösen.
 
Jeder der sich einen Full HD 40" gerät kauft und sich 2-3 meter davon weg setzt verschenkt auflösung, das ist simpelste Physik.
 
Zurück
Top Bottom