Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sony wird mit der PS3 auch (unterm Strich) keine Gewinne machen können, außer sie halten tatsächlich am 10-Jahres-Plan fest und die Sony-Freunde hier am Board werden noch bis zum Jahr 2017 in dieser Generation verweilen.

du müsstest doch eigentlich schon kapiert haben, dass der 10-jahres-plan
nicht bedeutet, dass es nicht vorher einen nachfolger geben kann,
der parallel verkauft wird. bei den 10 jahren gehts um die reine laufzeit.
sony agiert hier nicht wie microsoft, die den vorgänger fallen lassen,
wie eine heiße kartoffel, weil der nachfolger da ist.
 
du müsstest doch eigentlich schon kapiert haben, dass der 10-jahres-plan
nicht bedeutet, dass es nicht vorher einen nachfolger geben kann,
der parallel verkauft wird. bei den 10 jahren gehts um die reine laufzeit.
sony agiert hier nicht wie microsoft, die den vorgänger fallen lassen,
wie eine heiße kartoffel, weil der nachfolger da ist.

ist aber ein extrem dummes beispiel da ms die xbox nur aus dem grund hat so schnell fallen lassen, das sie bis zum ende auf die hardware draufgezahlt haben. (wegen der schlechten verträge z.b. mit nvidia bezüglich des grafikchips und auch der internen hdd)
bei der 360er ist das ja jetzt schon anders und ms ist bei den quartalsberichten mit der entertainment-sparte immer in der gewinnzone.
daher wird die 360er auch solange wie nur möglich supported werden und das mit ziemlicher sicherheit auch noch dann, wenn der nachfolger da ist.
alles andere wäre ja vom markttechnischen her ein schwachsinn.
 
Da sich Rolyet immer wiederholt so weit aus dem Fenster lehnt was Sonys Liquidität angeht, hätte ich gern mal seine Berechnugsgrunslagen und Kapitalvergleiche gegenüber den Unternehmen welche er als Vergleich heranzieht, er scheint sich ja in der Lage zu fühlen jegleiche Aussagen anderer User als Unsinn und unrelavant abzustempeln, hätte sehr gern mal eine Bestimmte Substanz hinter seinen Ausführungen , wenigstens ein wenig, ein bisl.
 
du müsstest doch eigentlich schon kapiert haben, dass der 10-jahres-plan
nicht bedeutet, dass es nicht vorher einen nachfolger geben kann,
der parallel verkauft wird. bei den 10 jahren gehts um die reine laufzeit.
sony agiert hier nicht wie microsoft, die den vorgänger fallen lassen,
wie eine heiße kartoffel, weil der nachfolger da ist.

Ich glaube, das hat sich Sony ursprünglich etwas anders gedacht, als du es hier ausmalst...

... aber gut, Sony ging ja auch von tollen Verkaufszahlen von Anfang an aus.

Ich wäre mir nicht einmal so sicher, dass die PS3 bis 2017 unterstützt wird... Besonders, wenn MS (oder Nintendo) Hardware rausbringen, die stärker ist und sich gleichzeitig auch noch besser verkauft.
Da könnte BluRay greifen, aber ob das Format bis 2017 überdauert, steht auch in den Sternen...
 
Darauf kannste lange warten :)

Man kann ja nichts dagegen haben das man sich über Themen auslässt bei welchen man nicht gar so bewandert ist, macht jeder von uns, kann auch nicht jeder Profi auf jeden Gebiet sein, aber er schießt meiner Meinung mit seinen scheinbaren Leienwissen und gleichzeitiger kindischer klugscheißerei mit Bevormudnung doch ein wenig übers Ziel hinaus.
 
Man kann ja nichts dagegen haben das man sich über Themen auslässt bei welchen man nicht gar so bewandert ist, macht jeder von uns, kann auch nicht jeder Profi auf jeden Gebiet sein, aber er schießt meiner Meinung mit seinen scheinbaren Leienwissen und gleichzeitiger kindischer klugscheißerei mit Bevormudnung doch ein wenig übers Ziel hinaus.


So war er schon vor Jahren, das is ein Grund weshalb ich mit solchen (Leuten (nicht böse gemeint)) mich nicht unterhalten kann, da schreiben die Romane an Texten obwohl alles in 2-3 Sätzen hätte Platz gefunden!

Aber Wie dem auch sei, er is ja Kommunikationsfähig was mann von vielen hier nicht behaupten kann, allerdings hat er genausowenig Ahnung wie wir alle wie es intern bei Sony oder Konsorten ausieht, deswegen unterhalte ich mich generell nicht gerne um dieses Thema da ich nichts oder nur sehr wenig habe wo ich mich festkrallen kann! :)
 
Da sich Rolyet immer wiederholt so weit aus dem Fenster lehnt was Sonys Liquidität angeht, hätte ich gern mal seine Berechnugsgrunslagen und Kapitalvergleiche gegenüber den Unternehmen welche er als Vergleich heranzieht

Warum Kapitalvergleiche? Das sind alles Unternehmen die über längere Zeit Verluste und somit Schulden gemacht haben, ich wollte damit auch nur aufzeigen das auch große Unternehmen Pleite gehen können da hier viele so blauäugig durch die Gegend rennen im glauben das ein großes Unternehmen eine automatisch eine gewisse Sicherheit bietet, was de facto einfach nicht stimmt. Es ging mir nicht um einen Vergleich zwischen Sony und den genannten Firmen, sondern einfach nur das die Möglichkeit besteht das auch Sony Pleite gehen kann. Was ist daran falsch?

Oder bist du auch einer derjenigen die glauben das Sony unantastbar ist und für immer und ewig auf dem Markt bleibt und das nichtmal die Möglichkeit bestünde das Sony Pleite geht? Wie gesagt, ich rede hier von Möglichkeiten, nicht das es so ist.

er scheint sich ja in der Lage zu fühlen jegleiche Aussagen anderer User als Unsinn und unrelavant abzustempeln, hätte sehr gern mal eine Bestimmte Substanz hinter seinen Ausführungen , wenigstens ein wenig, ein bisl.

Es ist ja auch unsinn zu sagen das bei Sony alles rund läuft, das tut es nämlich definitiv nicht und es ist auch unsinn zu glauben, wie ich schon erwähnte, das eine große Firma wie SOny nicht pleite gehen könnte.

Ich mein, wie stehts um Sony und seinen einzelnen Sparten?

Was Laptops angeht (Sony-Akkus die in Apple und Dell Notbooks verbaut wurden):
http://www.rp-online.de/wirtschaft/...ueckrufs-von-Laptop-Batterien_aid_360007.html

Was Sony Ericsson angeht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-Ericsson-erneut-mit-Quartalsverlust-911243.html

Was die PS3 angeht (bis zum Juli 2008 hatte die PS3 schon 3,3 Milliarden Dollar Verlust eingebebracht):
http://www.play3.de/2010/05/14/sony-spiele-sparte-weiterhin-mit-verlust/

Hier sind ein paar Gründe aufgelistet warum Sony die Verlsute eindämmen konnte, siehe letzten Abschnitt, Standortschließungen, viele Stellen gestrichen, Einsparungen bei den Produktionskosten und auf einer anderen Seite hat man auchnoch geschrieben das Sony Anteile im TV-Sender und im Hollywood Filmstudio Bereich verkauft hat:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-daemmt-Verluste-ein-997308.html



Es waren noch ein paar mehr Meldungen, das weiss ich, kann mich gerade nur nicht entsinnen welche es waren. Sony macht im Gesamten, also in wirklich in allen Beriechen, noch Gewinn, aber ob sie die Sparten die Verluste einfahren auf Dauer am Leben erhalten wollen ist halt fraglich. Ich sage weder dass Sony in 10 Jahren noch Playstations produziert, noch dass Sony es in 10 Jahren nichtmehr tun wird, ich bin aber nicht so naiv zu glauben das es Sony immer gut gehen wird, egal was sie machen... Aus wirtschaftlicher Sicht wäre es sogar logisch die Sparten, die über Jahre hinweg Milliarden Verluste "einbringen", abzuwerfen. Wie gesagt, Sparmaßnahmen gab es schon und die müsste man nicht machen wenn alles glatt laufen würde... ;)



@Dein_Vater: Hab dich auch lieb :v:
 
Warum Kapitalvergleiche? Das sind alles Unternehmen die über längere Zeit Verluste und somit Schulden gemacht haben, ich wollte damit auch nur aufzeigen das auch große Unternehmen Pleite gehen können da hier viele so blauäugig durch die Gegend rennen im glauben das ein großes Unternehmen eine automatisch eine gewisse Sicherheit bietet, was de facto einfach nicht stimmt. Es ging mir nicht um einen Vergleich zwischen Sony und den genannten Firmen, sondern einfach nur das die Möglichkeit besteht das auch Sony Pleite gehen kann. Was ist daran falsch?

Weil es falsch ist frei Schnauze irgentwelche Unternehmen als Vergleich heranzuziehen um zu zeigen wie es um Sony bestellt ist, und es war nunmal ein Vergleich, wenn es dazu um keine Werte oder Aussagen über deren Verbindlichkeiten gegenüber dem Eigenkapital oder dem Gesamtvermögen bestellt ist, um den Verschulsungsgrad, -quote oder gar der Liqidität zu treffen. Alleine mit dem Reinwerfen des Wortes "Schulden", so wie du es gatan hast und einen andern den Begriff erklären wolltest, ist es nicht gatan.

Oder bist du auch einer derjenigen die glauben das Sony unantastbar ist und für immer und ewig auf dem Markt bleibt und das nichtmal die Möglichkeit bestünde das Sony Pleite geht?

Eine Pleite und ein Verschwinden vom Markt in dem Sinne wie du dir das vorstellst, ist sogar eher unwahrscheinlich, wahrscheinlicher sind weitere Join Ventures, andere Kooperationen und Fusionen des gesamten Konzenzs oder Teilbereichen. Von Unantastbarkeit habe ich nie was geschrieben, und generell ist das Gegenteil deiner freien Thesen hier nicht die Unantastbarkeit, das sollte dir langsam mal bewusst werden.


Wie gesagt, ich rede hier von Möglichkeiten, nicht das es so ist.



Es ist ja auch unsinn zu sagen das bei Sony alles rund läuft, das tut es nämlich definitiv nicht und es ist auch unsinn zu glauben, wie ich schon erwähnte, das eine große Firma wie SOny nicht pleite gehen könnte.

Ich mein, wie stehts um Sony und seinen einzelnen Sparten?

Was Laptops angeht (Sony-Akkus die in Apple und Dell Notbooks verbaut wurden):
http://www.rp-online.de/wirtschaft/...ueckrufs-von-Laptop-Batterien_aid_360007.html

Was Sony Ericsson angeht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-Ericsson-erneut-mit-Quartalsverlust-911243.html

Was die PS3 angeht (bis zum Juli 2008 hatte die PS3 schon 3,3 Milliarden Dollar Verlust eingebebracht):
http://www.play3.de/2010/05/14/sony-spiele-sparte-weiterhin-mit-verlust/

Hier sind ein paar Gründe aufgelistet warum Sony die Verlsute eindämmen konnte, siehe letzten Abschnitt, Standortschließungen, viele Stellen gestrichen, Einsparungen bei den Produktionskosten und auf einer anderen Seite hat man auchnoch geschrieben das Sony Anteile im TV-Sender und im Hollywood Filmstudio Bereich verkauft hat:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sony-daemmt-Verluste-ein-997308.html



Es waren noch ein paar mehr Meldungen, das weiss ich, kann mich gerade nur nicht entsinnen welche es waren. Sony macht im Gesamten, also in wirklich in allen Beriechen, noch Gewinn, aber ob sie die Sparten die Verluste einfahren auf Dauer am Leben erhalten wollen ist halt fraglich. Ich sage weder dass Sony in 10 Jahren noch Playstations produziert, noch dass Sony es in 10 Jahren nichtmehr tun wird, ich bin aber nicht so naiv zu glauben das es Sony immer gut gehen wird, egal was sie machen... Aus wirtschaftlicher Sicht wäre es sogar logisch die Sparten, die über Jahre hinweg Milliarden Verluste "einbringen", abzuwerfen. Wie gesagt, Sparmaßnahmen gab es schon und die müsste man nicht machen wenn alles glatt laufen würde... ;)



@Dein_Vater: Hab dich auch lieb :v:

Zu diesen Rest habe ich schon mal ein Unterhaltung mit dir geführt, Beginn ist hier: http://www.consolewars.de/messageboa...47798&page=111
 
Weil es falsch ist frei Schnauze irgentwelche Unternehmen als Vergleich heranzuziehen um zu zeigen wie es um Sony bestellt ist, und es war nunmal ein Vergleich, wenn es dazu um keine Werte oder Aussagen über deren Verbindlichkeiten gegenüber dem Eigenkapital oder dem Gesamtvermögen bestellt ist, um den Verschulsungsgrad, -quote oder gar der Liqidität zu treffen. Alleine mit dem Reinwerfen des Wortes "Schulden", so wie du es gatan hast und einen andern den Begriff erklären wolltest, ist es nicht gatan.

Oh Mann, mit dir zu diskutieren ist echt sinnlos. Ich habe die erklärt dass es mir nur darum ging dass auch große Firmen untergehen können. Um mehr ging es mir nicht, wenn du da mehr reininterpretierst als es eigentlich war, nicht mein Problem, sondern deins... ;)



Eine Pleite und ein Verschwinden vom Markt in dem Sinne wie du dir das vorstellst, ist sogar eher unwahrscheinlich, wahrscheinlicher sind weitere Join Ventures, andere Kooperationen und Fusionen des gesamten Konzenzs oder Teilbereichen. Von Unantastbarkeit habe ich nie was geschrieben, und generell ist das Gegenteil deiner freien Thesen hier nicht die Unantastbarkeit, das sollte dir langsam mal bewusst werden.

Das DU das nicht geschrieben hast, ist mir klar, du hast dich ja auch mitten in der Diskussion miteingeschleust, das heisst alles was ich schreibe gilt nicht dir, sondern vielen anderen die denken das Sony niemals untergehen könnte. Denk doch mal nach bevor du schreibst, bzw. les dir meine Texte durch und dann würdest du auch verstehen das die Texte nicht an dich gerichtet sind, sondern an die Anderen. Wenn du meinst mitreden zu müssen u nd ich dir dann Antworte, heisst das nicht zwangsläufig das alles auf dich bezogen ist, die Welt dreht sich nunmal nicht um dich... :rolleyes:

Lustigerweise hat man von dir in der letzten Generation nichts gelesen als viele behaupteten Nintendo geht unter, machen ja nur Verluste und werden in Zukunft nurnoch Software entwickeln. Da fährt wohl jemand zweigleisig, was? Wenns um Nintendo geht, ist das ja alles korrekt, gehts aber um Sony, muss man sich natürlich sofort einmischen, um jeden Preis (wie man in letzter Zeit sehr deutlich erkennt, das ist nicht nur mir aufgefallen).

Wie gesagt, ich bin halt nicht naiv genug um zu glauben das Nintendo/Sony(Gamingsparte)/MS(Gamingsparte) niemals untergehen könnten, Nintendo war auf einem guten Weg dahin, erst mit dem DS und der Wii hat Nintendo einen entscheidenden Wendepunkt eingeschlagen und Sony braucht sowas auch für die Gamingsparte, ist mir relativ egal was du darüber jetzt denkst, von mir aus kannst du dir einreden das es Sony in der Gamingsparte blendend geht, ihre Berichte sprechen halt eine andere Sprache und wieso sollte der Konzern Sony die Gamingsparte ewig tragen wenn sie über 4 wohl in den letzten 3 Jahren über 4 Milliarden Dollar Verluste gemacht hat (wie gesagt, Juli 2009 warens schon 3,3 Milliarden Dollar).


Zu diesen Rest habe ich schon mal ein Unterhaltung mit dir geführt, Beginn ist hier: http://www.consolewars.de/messageboa...47798&page=111

Poste lieber mal den kompletten Link, der führt zu einer 404 Error Seite. ;)
 
ich möchte nur eins an roylet sagen:

manchmal ist es einfach besser man sagt nichts oder deutlich weniger.
man erscheint nämlich nur so lange als besonders klug, bis jemand kommt, der wirklich ahnung von der materie hat und eventuell erkennt, was man für einen blödsinn schreibt.

ich will dieser jemand ja gar nicht sein, denn selbes könnte mir passieren - solte ich mich zu weit aus dem fenster lehnen ;)

sony hat eine schwere zeit (wie übrigens sehr viele unternehmen in den letzten 2-4 jahren) und hat einige fehler gemacht bzw. ist am markt zum teil gescheitert. man hat - ganz im gegensatz zur eigentlichen unternehmensstärke - ein paar dinge am markt verschlafen (natürlich vor allem hinsichtlich sony ericsson).

es ist absolut richtig wenn man sagt: sony hat irsinnige verluste eingefahren - vor allem mit manchen sges und natürlich kann es so nicht weitergehen...
aber ganz ehrlich: wer glaubt, dass es so weitergehen wird? tuts ja jetzt schon nicht mehr.

was überhaupt diese vermutungen (nichts anderes sind es) hinsichtlich der liquidität von sony angeht, die man aus ein paar spalten des geschäftsberichtes und einigen berichten, die sich zum großteil auf einzelne geschäftsbereiche beziehen, versteh ich sowieso nicht ganz.

man muss sony nicht mögen, aber im multimedia-bereich sind sie eines der wichtigsten (eventuell sogar das wichtigste) unternehmen der welt. sie sind das paradebeispiel für ein marketing-orientiertes unternehmen (wer mir jetzt damit kommt, dass marketing nur werbung betrifft und sony in der hinsicht bei weitem nicht das präsenteste unternehmen der welt ist, der soll sich nicht weiter mit mir unterhalten ;). das alles hat seine gründe.

die vergleiche mit sega (gibts die eigentlich nicht mehr? hab ich was verpasst?) und definitionsspielchen rund um schulden und co. machen das alles nicht besser.

ich kann nicht viel dazu sagen, denn anders als roylet weiß ich wohl eine sache ganz genau: um abschätzen zu können, wie schlecht oder gut es sony geht, muss ich mich weit mehr mit dem unternehmen auseinandersetzen, als nur an paar artikel zu lesen und daraus eigen überlegungen abzuleiten....


wer glaubt denn ernsthaft, dass sony doomed ist (wie man es hier ja so schön sagt)? ich gehe davon nicht aus. da müssen schon mal ganz andere schreckensnachrichten her.
 
Wie gesagt, ich bin halt nicht naiv genug um zu glauben das Nintendo/Sony(Gamingsparte)/MS(Gamingsparte) niemals untergehen könnten, Nintendo war auf einem guten Weg dahin, erst mit dem DS und der Wii hat Nintendo einen entscheidenden Wendepunkt eingeschlagen und Sony braucht sowas auch für die Gamingsparte, ist mir relativ egal was du darüber jetzt denkst, von mir aus kannst du dir einreden das es Sony in der Gamingsparte blendend geht, ihre Berichte sprechen halt eine andere Sprache und wieso sollte der Konzern Sony die Gamingsparte ewig tragen wenn sie über 4 wohl in den letzten 3 Jahren über 4 Milliarden Dollar Verluste gemacht hat (wie gesagt, Juli 2009 warens schon 3,3 Milliarden Dollar).

dazu möchte ich genauer etwas sagen. ähnlich wie dein sony-sega-vergleich, ist auch der hier quatsch.
du kannst unternehmungen wie ms oder sony nicht einfach mit nintendo vergleichen. nintendo ist absolut konzentriert segmentiert. sony und ms nicht. die gamingsparte von ms ist nicht die einzige sge des unternehmens. bei sony ist sie eine unter vielen.

sony und ms verkraften allein aus diesem grund schon einmal weit mehr poor dogs bzw. wohl besser question marks als nintendo.

gerade deswegen wird nintendo auch ganz anders geführt als sony oder auch ms (und auch zwischen diesen unternehmen gibt es erhebliche unterschiede). nintendo ist doch unglaublich gewinnorientiert. man ist schlicht abhängiger vom erfolg im gamingbereich. das genauso auf sony umzumünzen ist einfach ein idiotischer vergleich.

bei sony könnte es unterschiedliche gründe für einen rückzug aus der gamingbranche geben. bei nintendo ist die frage des verbleibes wohl bei weitem nicht so komplex.
 
Lustige Diskussion hier ;-)

Ich denke beide SEiten haben recht, Sony hat zunächst einmal angefangen die Probleme durch eine radikale Diät in den Griff zu kriegen. Das war richtig und wichtig, allerdings ist das auch das kleine Einmaleins, denn wenn ich weniger einnehme dann muss ich weniger ausgeben. Punkt .
Entscheidend ist jetzt mit welchen neuen Konzepten Sony zurück zu alter Stärke kommt und das ist jetzt der schwierige Teil, jetzt geht es um Kreativität, das berühmte setzen auf das richtige Pferd etc. .
Wie schon unten dargestellt, muss das aber nicht schlecht sein, sondern ist eine spannende Phase (seht euch mal Apple an, bevor Jobs zurück kam oder Nintendo mit der Wii). Ich finde es interessant was unter diesen Randbedingungen aus einer PS4 wird und hoffe auf eine richtig kreative Antwort.
 
dazu möchte ich genauer etwas sagen. ähnlich wie dein sony-sega-vergleich, ist auch der hier quatsch.
du kannst unternehmungen wie ms oder sony nicht einfach mit nintendo vergleichen. nintendo ist absolut konzentriert segmentiert. sony und ms nicht. die gamingsparte von ms ist nicht die einzige sge des unternehmens. bei sony ist sie eine unter vielen.

sony und ms verkraften allein aus diesem grund schon einmal weit mehr poor dogs bzw. wohl besser question marks als nintendo.

gerade deswegen wird nintendo auch ganz anders geführt als sony oder auch ms (und auch zwischen diesen unternehmen gibt es erhebliche unterschiede). nintendo ist doch unglaublich gewinnorientiert. man ist schlicht abhängiger vom erfolg im gamingbereich. das genauso auf sony umzumünzen ist einfach ein idiotischer vergleich.

bei sony könnte es unterschiedliche gründe für einen rückzug aus der gamingbranche geben. bei nintendo ist die frage des verbleibes wohl bei weitem nicht so komplex.


Hallo, aufwachen... Lesen, denken, posten. Was glaubst du warum ich folgendes geschrieben habe:

Nintendo, Sony (Gamingsparte), MS (Gamingsparte)

Natürlich KANN MS und Sony ein Verlust in diesen Bereichen locker auffangen und weiter wirtschaften ohne diese Sparten rauszunehmen weil sie eben mit mehreren Bereichen ihr Geld verdienen. Die Frage die sich stellt: WOLLEN sie diese Sparten überhaupt auf Dauer tragen wenn diese schwere Verluste bringen? MS ist halt eine Multi-Billionen Dollar Firma die soviel Geld scheffelt, das sie die XBox360 für 1€ anbieten könnten und es würde sie wohl nichtmal jucken was da passiert in Sachen roten Zahlen. Sony hingegen hat nichtmal Ansatzweise die grösse von MS, von den Finanzen die sie zur Verfügung haben brauchen wir garnicht erst reden, also müssen die schon aufpassen wo sie Gewinne und wo Verluste haben. Wäre nicht das erste mal in der Weltgeschichte das ein großer Multikonzern eine Sparte abgeworfen/verkauft hat um deren Verluste nichtmehr tragen zu müssen! :)

Lustige Diskussion hier ;-)

Ich denke beide SEiten haben recht, Sony hat zunächst einmal angefangen die Probleme durch eine radikale Diät in den Griff zu kriegen. Das war richtig und wichtig, allerdings ist das auch das kleine Einmaleins, denn wenn ich weniger einnehme dann muss ich weniger ausgeben. Punkt .
Entscheidend ist jetzt mit welchen neuen Konzepten Sony zurück zu alter Stärke kommt und das ist jetzt der schwierige Teil, jetzt geht es um Kreativität, das berühmte setzen auf das richtige Pferd etc. .
Wie schon unten dargestellt, muss das aber nicht schlecht sein, sondern ist eine spannende Phase (seht euch mal Apple an, bevor Jobs zurück kam oder Nintendo mit der Wii). Ich finde es interessant was unter diesen Randbedingungen aus einer PS4 wird und hoffe auf eine richtig kreative Antwort.

DANKE, endlich mal jemand der nicht so naiv ist und glaubt das Sony alles automatisch zugeflogen kommt... Wie du schon sagst, Sony muss jetzt Kreativität für die Zukunft beweisen damits wieder bergauf geht, denn wenn die Playstation Sparte SO weiter macht, seh ich rot (rote Zahlen um genau zu sein). Ich seh das eigentlich genausp wie du, du hast dich nur ein wenig besser ausgedrückt wie ich. Aber Achtung, einige Sonys hier im Board schätzen Objektivität nicht so, zumindest nicht wenns nicht zu 100% für ihre Lieblingsfirma spricht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. MS ist keine Multi-Billionen-Firma.
2. Eine XBox für 1 Euro würde MS nicht überleben
 
Natürlich KANN MS und Sony ein Verlust in diesen Bereichen locker auffangen und weiter wirtschaften ohne diese Sparten rauszunehmen weil sie eben mit mehreren Bereichen ihr Geld verdienen. Die Frage die sich stellt: WOLLEN sie diese Sparten überhaupt auf Dauer tragen wenn diese schwere Verluste bringen? MS ist halt eine Multi-Billionen Dollar Firma die soviel Geld scheffelt, das sie die XBox360 für 1€ anbieten könnten und es würde sie wohl nichtmal jucken was da passiert in Sachen roten Zahlen. Sony hingegen hat nichtmal Ansatzweise die grösse von MS, von den Finanzen die sie zur Verfügung haben brauchen wir garnicht erst reden, also müssen die schon aufpassen wo sie Gewinne und wo Verluste haben. Wäre nicht das erste mal in der Weltgeschichte das ein großer Multikonzern eine Sparte abgeworfen/verkauft hat um deren Verluste nichtmehr tragen zu müssen! :)
Da muss ich dir widersprechen

Sony hat ca. 180.000 Mitarbeiter
Ms ca. 90.000

Sony hat ein Umsatzvolumen von ca. 60 Mrd. (52,7 Mrd 2008)
MS auch so ca. 60 Mrd. (58 Mrd. 2009)

ABER
Sony ahtte bis vor kurzem Verluste eingefahren.
MS machte 6,7 Mrd. Gewinn im Abschlussquartal 2009.

Microsoft hat aber eben mehr liquide Mittel als SOny. Die haben nämlich nur noch Bares für Rohstoffe und co.
Die Sparmassnahmen zeigen auch hier ihre Wirkung.
 
Hallo, aufwachen... Lesen, denken, posten. Was glaubst du warum ich folgendes geschrieben habe:

Nintendo, Sony (Gamingsparte), MS (Gamingsparte)

Natürlich KANN MS und Sony ein Verlust in diesen Bereichen locker auffangen und weiter wirtschaften ohne diese Sparten rauszunehmen weil sie eben mit mehreren Bereichen ihr Geld verdienen. Die Frage die sich stellt: WOLLEN sie diese Sparten überhaupt auf Dauer tragen wenn diese schwere Verluste bringen? MS ist halt eine Multi-Billionen Dollar Firma die soviel Geld scheffelt, das sie die XBox360 für 1€ anbieten könnten und es würde sie wohl nichtmal jucken was da passiert in Sachen roten Zahlen. Sony hingegen hat nichtmal Ansatzweise die grösse von MS, von den Finanzen die sie zur Verfügung haben brauchen wir garnicht erst reden, also müssen die schon aufpassen wo sie Gewinne und wo Verluste haben. Wäre nicht das erste mal in der Weltgeschichte das ein großer Multikonzern eine Sparte abgeworfen/verkauft hat um deren Verluste nichtmehr tragen zu müssen! :)

wenn du dir die antwort eh schon selbst gibst, wieso vergleichst du dann die gamingsparten von ms und sony direkt mit der von nintendo?

deine frage erübrigt sich von selbst. ob ms das möchte weiß ich nicht. sony wird aber sehr stark daran interessiert sein die gamingsparte zu behalten. das potential des unternehmens ist hier ja sehr groß. es wäre eher idiotisch nach einer schwierigeren episode sofort das geschäft aufzugeben. bei sony weiß man doch, dass man die nötigen items hat um erfolgreich zu sein.
wie ich eben schrieb: sony ist wahnsinnig marketing-orientiert und fragt sich eben nicht nur, wie es gerade ist, sondern viel mehr, wie es sein kann und wie es werden wird.
vor allem was so ein unternehmen betrifft, sind solche überlegungen einfach viel zu oberflächlich.

auch sony und ms zu vergleichen bringt herzlich wenig. natürlich scheffelt ms mehr geld (nur auf den gewinn bezogen) . dafür ist sony um ein vielfaches wettbewerbsorientierter als ms.
für sony sind solche situationen absolut normales tagesgeschäft. ms rechnet mit der box ja auch mit weit mehr wettbewerb als bei windows und co.
ich habe angesprochen, dass es unterschiedliche gründe für den abwurf einer sge geben kann.
bei ms ist es simples interesse.
bei sony ist die gamingsparte eine kernkopetenz des unternehmens. man wird nicht wegen momentaner schwäche zurückstecken. sony definiert sich durch unterschiedliche sges und das macht es weit komplexer als ein paar rote zahlen, die man lieber wieder in den griff bekommt, als sich von einer wichtigen marke zu trennen. das ist playstation noch immer.

du denkst da viel zu kurzsichtig. sony hat zur zeit probleme mit mehreren geschäftsfeldern. aber gerade diese geschäftsfelder definieren das unternehmen. du wirst sehr interessiert daran sein, dass diese geschäftsfelder wieder besser funktionieren, denn das vorhanden sein dieser unterschiedlichen geschäftsfelder ist ein oder sogar das wesentliche merkmal deines unternehmens.
ich bin mir sicher, dass sowohl sony, als auch ms so schnell nicht vom gamingmarkt verschwinden werden. bin mir aber auch sicher, dass man sich bei sony einen ausstieg um einiges intensiver überlegen würde, als ms, die weit weniger abhängig von dieser sparte sind (wie gesagt: nicht auf das finanzielle bezogen).

so lange ich bei sony nicht höre, dass das unternehmen als ganzes vor dem abgrund steht, gehe ich nicht davon aus, dass man sich von der gamingsparte trennt. bevor das passiert verbaut man eine playstation in die bravia-fernseher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom