Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Eben, wie Klaus schon gesagt hat, es heisst nicht pro Mitarbeiter sondern pro ARbeitsplatz.
Wäre ja schön, wenn man nur die 5000 Brutto des Mitarbeiters rechenen müsste, aber die ganzen Nebenkosten, da kommt man unter 100% nicht weg.
Stichwort Lohnnebenkosten.
 
Rechnen wir mal ruhig nach.
*Vorsicht eine halbe Milchmädchenrechnung*
Butget = 6(Jahre)*12(Monate)*5000(was viel ist)*120(Arbeiter)
da die Unkosten sicher leicht durch das Geld von Sony gedeckt werden lassen wir sie mal außen vor.
Ergebniss: Butget= 43 Mio.

Das Spiel sollte sich schon min. 5 Mio mal verkaufen womit PD mit einem Spiel min. 8,6 Euro verdienen muss.

8,6 pro Spiel sind nicht viel. Es sollten eher 10+ sein (denke ich mal)

Also machbar ist es schon.

Annahmen: 6Jahre, 120 Mann, 5000 Euro Brutto, min. 5 Mio. verkaufte Exemplare.

Das ist zwar so ungefähr richtig, also gute Zahlen (beachte aber was Klaus gesagt hat, vonwegen Verischerung etc.), aber du vergisst das 5 Millionen verkaufte Kopien nicht gleich Vollpreiskopien heisst. Die 5 Millionen werden wohl eher erreicht wenn das Game dann irgendwann mal günstiger angeboten wird, dementsprechend wird die Zahl der Einnahmen pro Software dann auch kleiner. Und die Kosten für Gebäude + Resourcen (PC's, Entwicklerkits etc.) müssen da auchnoch mit rein.

GTA4 war gerademal halb solang in Entwicklung und hat schon 100 Millionen Dollar gekostet! GT5 sollte das locker toppen, deswegen denke ich das 43 Millionen viel zu wenig sind! ;)

ich denke nicht dass sony derzeit schulden macht, da sie ja nicht nur durch gaming ihr geld verdienen.
sie werden wohl zum beispiel durch ihre fernseher genug geld verdienen um das auszugleichen.

Wir reden hier natürlich von der Gamingsparte, aber auch sonst macht Sony in vielen Bereichen starke Verluste, die Handysparte ist z.B. nicht sonderlich lukrativ und auch bei den Fernsehern sahs bei Sony ne lange Zeit nicht gut aus weil sie da den Fortschritt verpennt hatten, von den Verlusten die die abrauchenden Vaio Laptop Akkus gebracht haben brauchen wir garnicht reden! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du im grunde nichts weißts dann solltet du nicht entschlüsse ziehen und von masterplänen oder so reden und dabei wände aus texten posten die einfach angenommene wildgeratene fakten beinhalten
gt5 kostet in der produktion um die 60 millionen dollar, so ein statement von Kaz
und gt ist ein systemseller, wenn selbst ein prolouge schon 5 millionen mal verkauft wurde, sieht das eigtl spiel rosig aus
 
wenn du im grunde nichts weißts dann solltet du nicht entschlüsse ziehen und von masterplänen oder so reden und dabei wände aus texten posten die einfach angenommene wildgeratene fakten beinhalten

Das sind keine "wildgeratenen Fakten", es ist einfach FAKT das Sony Milliarden Verluste verbucht derzeit! Was willst du daran schönreden? Selbst zu anfänglichen PS2 Zeiten hatte Sony nicht solche finanziellen Einbrüche! Und wo rede ich von Masterplänen? Ich zähle auf wie es um Sony derzeit steht, ohne zu raten, sondern einfach wie es ist und zusätzlich zeige ich hier auf was Sony noch passieren {b]könnte[/b] wenns so weiter geht! Das sind logische Schlussfolgerungen, dafür muss man kein BWL oder ähnliches studiert haben. Im Gegensatz zu dir bin ich Realist und schaue mir die Situation an, ohne sie schön oder schlecht zu reden. ;)


gt5 kostet in der produktion um die 60 millionen dollar, so ein statement von Kaz

"So um die" ist eine sehr ungenaue Angabe. Und selbst wenn, sind das 17 Millionen mehr als Gott hier gerechnet hat, die muss man erstmal wieder einnehmen.

und gt ist ein systemseller, wenn selbst ein prolouge schon 5 millionen mal verkauft wurde, sieht das eigtl spiel rosig aus

Systemseller von verlustbringenden Systemen, na toll, das lindert die finanzielle Lage von Sony auch nur kurzfristig... :neutral:
 
Das ist zwar so ungefähr richtig,

Also wenn due das beurteilen könntest ;-)

also gute Zahlen (beachte aber was Klaus gesagt hat, vonwegen Verischerung etc.), aber du vergisst das 5 Millionen verkaufte Kopien nicht gleich Vollpreiskopien heisst. Die 5 Millionen werden wohl eher erreicht wenn das Game dann irgendwann mal günstiger angeboten wird, dementsprechend wird die Zahl der Einnahmen pro Software dann auch kleiner. Und die Kosten für Gebäude + Resourcen (PC's, Entwicklerkits etc.) müssen da auchnoch mit rein.

Rein in deine Rechnung müssten erstmal die Einnahmen von GTP, welche allein schon einen großen Teil der Kosten aufgefangen haben.


GTA4 war gerademal halb solang in Entwicklung und hat schon 100 Millionen Dollar gekostet! GT5 sollte das locker toppen, deswegen denke ich das 43 Millionen viel zu wenig sind! ;)

Das ist an sich völlig egal was du denkst, da du generell bei deiner Rechnung zu wenig gedacht hast, wenn du die Entwicklungszeit als einzigen relevanten Faktor für den Vergleich der Kosten heranziehst, immerhin wurde es dann für AW ganz übel aussehen.
Fakt ist erstmal das GT5 schön längst seinen eigenen kleinen Beitrag zu schlechten Bilanzen geleistet hat, da die Kosten anteilsmäßig auf die Jahre verteilt sind, oder als Komplettbudget schon zum Anfang abgeschrieben wurden. In dem Jahr in welchen das Spiel erschein wird es praktisch ein reiner Ertrag sein, dem als Aufwand nurnoch Markteting und anteilmäßig die fixen Kosten des jeweiligen Geschäftsjahres gegenüberstehen.

Rolyet schrieb:
"So um die" ist eine sehr ungenaue Angabe. Und selbst wenn, sind das 17 Millionen mehr als Gott hier gerechnet hat, die muss man erstmal wieder einnehmen.

Offizeille aussage waren 60 Millionen Dollar, und da die Aussagen vor der Griechenlandkrise getätig wurde haut das mit den 43 Millionen € schon pie mal Daumen vom Milchmädchen hin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden schon, wenn nichts komplett schief geht, genug Geld damit verdienen.
43 Mio. war die billigste Überschlagrechnung die man machen konnte. Entwickleraussagen nach sind es eben 60, selbst wenn es 70 sind sollte es kein Problem sein. Wie viel sie schon allein an der Demo, GT5P, verdient haben? Das Hauptspiel sollte sich erheblich besser verkaufen.
 
du kennst keine genauen zahlen und redest hier ob nichts lukrativ wäre, sony nichts auf die reihe kriegt und gar nicht wüsste was sie machen.
wir wissen halt nichts genaueres, wir wissen nur dass die gamingsparte mal verluste hat :nix:
danach kommen aus der luft produktionskosten zu verschiedenen spielen, die auch wiedermal aus der fantasie entstammen aber entwickler aussagen sind wieder unpräzise ?

Systemseller von verlustbringenden Systemen, na toll, das lindert die finanzielle Lage von Sony auch nur kurzfristig... :neutral:
sony macht mit jedem verkauften ps3-system keine verluste mehr ? :nix:
mit der psp auch nicht
 
die nintendo´s sind halt überall überdurchschnittlich veranlagt, die können dir einfach mal so irgendwelche zahlen aus dem ärmel schütteln oder bei grafikdiskussionen mitreden, oder über verkaufszahlen wissen die auch mehr als die eigentlichen verkäufer!

bin ich froh das wir solche spezies hier haben und uns normales volk alles offenkundig beilegen :)

danke dafür ^^
 
du kennst keine genauen zahlen und redest hier ob nichts lukrativ wäre, sony nichts auf die reihe kriegt und gar nicht wüsste was sie machen.
wir wissen halt nichts genaueres, wir wissen nur dass die gamingsparte mal verluste hat :nix:

"Mal Verluste hat"... Sonys Gaming Sparte macht seit 3 Jahren Milliarden Verluste. Und wenns dann auch nur die Gamingsparte wäre, wäre ja schön! Handysparte macht Verluste, das Fernsehgeschft lief alles andere als gut weil Sony nicht die Zeichen der Zeit erkannt hatte (hat sich mitlerweile gebessert), Vaio Laptops sind abgeraucht wegen Akkus die zu heiss wurden und dementsprechend eine riesige Rückrufaktion statt fand. Die Gewinne der Fernsehsender und Filmstudios von Sony sind ebenfalls stark zurückgegangen, das Einzige was das einigermaßen auffangen konnte, waren die enormen Sparmaßnahmen von Sony indem man tausende von Jobs gestrichen hat und z.B. Anteile von Sendern verkauft hat. Das der japanische Aktienmarkt zusammengebrochen ist, der Yen sehr schwach war in letzter Zeit und dadurch viele Aktionäre abgesprungen sind (klar, man möchte ja als Geldgeber retten was zu retten ist), hat dann sein übriges getan.

danach kommen aus der luft produktionskosten zu verschiedenen spielen, die auch wiedermal aus der fantasie entstammen aber entwickler aussagen sind wieder unpräzise ?

Reden wir über GTA4? Das hat tatsächlich 100 Millionen Dollar gekostet. Natürlich auch dadurch begründet das ca. 1000 Mitarbeiter an dem Titel gearbeitet haben und in diese 100 Millionen Dollar auch wirklich sämtliche Kosten wie Herstellung der Software bishin zur Vermarktung mit eingefloßen sind. GT5 hat bis zum Anfang 2010 zirka 60 Millionen in der Entwicklung gekostet, Anfang Januar wurde das ja, wie ihr schon richtig sagtet, offiziel bekanntgegeben. Danach wurde das Spiel aber nochmals verschoben und zusätzlich wird jetzt noch 3D und Move integriert. Also wird es bei den 60 Millionen nicht bleiben, dafür muss man kein Finanzgenie sein.


sony macht mit jedem verkauften ps3-system keine verluste mehr ? :nix:
mit der psp auch nicht

Aber auch keinen nennhaften Gewinn und das Sony in der Gamingsparte die Verluste hat, die sie nunmal haben, zeigt deutlich das Sony noch weit davon entfernt ist Gewinne einzufahren, wenn also PS3, PSP und die SOftware so gewinnbringend sind, warum machen sie dann immernoch solch extremen Verluste? Liegt vermutlich daran das die PS3-Hardware jetzt günstiger in der Herstellung ist, als der Erlös durch den Verkauf einer Einheit, dabei entstehen aber immernoch Kosten wie Transport, Vermarktung, Gehälter und vieles mehr, Kosten die man also auf jede PS3 Einheit mit draufrechnen muss und ob dann eine verkaufte Einheit immernoch lukrativ ist, lasse ich einfach mal mit einem großen Fragezeichen im Raumstehen, darfst dir selber Gedanken darüber machen, ich muss dir schließlich nicht alles vorkauen... :neutral:



Aber ist ja auch scheiß egal, hauptsache du als Gamer bekommst gute Software, oder? Was interessieren dich auch die finanziellen Probleme deines Lieblingsherstellers, nicht wahr? Deswegen sagt ihr Sonys ja auch immer "Oh, Nintendos mal wieder am VKZ-Spiel spielen", tja, lustigerweise ist das "Spiel" wichtiger für die Unternehmen, als einige hier glauben mögen. Denn ohne gute VKZ, kein (oder nur wenig) Einkommen, wenig Einkommen, oder gar Verluste, heisst für euch das Ende eures Hobbys, zumindest wenns um Sony geht. Ich weiß nicht warum das so wenige von euch verstehen, es ist ja nicht so als wäre nochnie ein Hardwarehersteller vom Markt verschwunden aufgrund von finanziellen Problemen (um es nochmals zu erwähnen: SEGA). Und die anderen Sparten von Sony werden die Gamingsparte nicht ewig aufrecht erhalten. Sony hatte in einem Punkt recht: sie werden wohl einen 10 Jahre Masterplan fahren müssen, aber ich denke die Gründe dafür haben sich entschieden geändert. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony wird mit der PS3 auch (unterm Strich) keine Gewinne machen können, außer sie halten tatsächlich am 10-Jahres-Plan fest und die Sony-Freunde hier am Board werden noch bis zum Jahr 2017 in dieser Generation verweilen.

Aber das wäre marktwirtschaftlicher Unsinn.

Sony wird so bald wie möglich einen Nachfolger raushauen müssen, der allerdings Gewinn macht.

Neben der PS3 dann im unteren Sektor, versteht sich.

Es ist eine sehr schwierige Lage... Aber Sony ist ja (in diesem Fall zum Glück) kein reiner Videospielindustrie-Mitspieler.
Die Kosten für Forschung mitsamt den Verlusten von all den Jahren zuvor... Das drückt sehr schwer rein und die Summe dürfte astronomisch sein.
 
Sony ist nicht Sega. Und Sony wird auch in 10 Jahren noch PlayStations herstellen.
 
Sony ist nicht Sega. Und Sony wird auch in 10 Jahren noch PlayStations herstellen.


Genau, ich ruf bei Quelle an und tu mir schonmal ne PS4 vorbestellen... oh, moment mal...

Für mehr Info, hier weiterlesen:
Für Leute dies jetzt nicht kapieren: Nur weil Sony kein reiner Hard/SoftwareHersteller im Gamingsektor ist, heisst das noch lange nicht das so ein Betrieb nicht Pleite gehen kann.

- Quelle (war größtes Versandhaus Deutschlands)

- Karstadt (einer der größten Kaufhausketten)

- Schöpflin (ebenfalls einer der größeren Versandhäuser Deutschlands)

- Rosenthal (bekanntester Porzellan Hersteller weltweit)

- DEA Tankstellen (wer kennt sie noch?)

- Grundig (wurde aufgekauft wegen Insolvenz)

- Mannesmann (jetzt Vodafon)

- AEG Electronics (Elektronikwaren, Weltweit)

- General Motors (größter Motorhersteller)

- Japan Airlines (die größte Airline Asiens)

- jede menge Banken (Dresdner Bank und Citibank mal als kleines Beispiel)

- Sega (Hard-/Software Hersteller im Bereich Gaming)

- viele andere Entwicklerstudios die Pleite gingen (aufgekauft oder verschwunden)

- Griechenland (:coolface:)

- etc. etc. etc.

Wie blauäugig muss man eigentlich durchs Leben gehen um zu glauben das die Grösse eine Firma einen vor dem finanziellen Ruin schützt? Diese Namen die ich eben genannt habe waren zum großteil international, anfangs erfolgreich, vertreten und sind nach und nach finanziell eingebrochen. Ich denke nicht das Sony so tief fallen wird, aber glauben heisst ja schliesslich auch nicht wissen. Im Gegensatz zu euch ziehe ich die Möglichkeiten in betracht und da zählt nunmal auch ein Worst-Case Szenario dazu. Wenn ihr ein gutes Beispiel für gut wirtschaften sehen wollt, schaut euch Nintendo an, Sony macht da derzeit zuviel falsch, wenn ihr das nicht sehen wollt, ist ja nicht euer Problem - zumindest noch nicht... :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony ist nicht Sega. Und Sony wird auch in 10 Jahren noch PlayStations herstellen.

das kann niemand mit sicherheit sagen.
keiner von uns weiss was in den nächsten 10 jahren passieren wird.
man kann aber sagen das die wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch ist, das sony auch noch in 10 jahren konsolen-hersteller sein wird.
 
das kann niemand mit sicherheit sagen.
keiner von uns weiss was in den nächsten 10 jahren passieren wird.
man kann aber sagen das die wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch ist, das sony auch noch in 10 jahren konsolen-hersteller sein wird.

Das dachte man bei Sega vor dem Dreamcast wohl auch
 
deswegen sag ich ja - mit sicherheit kann keiner das sagen.

Genau, so seh ich das ja auch, ich finds halt irgendwie lustig das hier manche glauben das so ein Szenario nicht eintreffen könnte. Natürlich kanns in 10 Jahren auch so sein das Sony wieder an der Spitze steht, kann aber auch genau das Gegenteil eintreffen, es aber ganz auszuschließen ist leichtsinnig, da werden dann am Ende, wenns wirklich so kommt, einige sehr überrascht und enttäuscht sein weil sie ja mit sowas nicht gerechnet haben. :neutral:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom