Für Leute dies jetzt nicht kapieren: Nur weil Sony kein reiner Hard/SoftwareHersteller im Gamingsektor ist, heisst das noch lange nicht das so ein Betrieb nicht Pleite gehen kann.
- Quelle (war größtes Versandhaus Deutschlands)
- Karstadt (einer der größten Kaufhausketten)
- Schöpflin (ebenfalls einer der größeren Versandhäuser Deutschlands)
- Rosenthal (bekanntester Porzellan Hersteller weltweit)
- DEA Tankstellen (wer kennt sie noch?)
- Grundig (wurde aufgekauft wegen Insolvenz)
- Mannesmann (jetzt Vodafon)
- AEG Electronics (Elektronikwaren, Weltweit)
- General Motors (größter Motorhersteller)
- Japan Airlines (die größte Airline Asiens)
- jede menge Banken (Dresdner Bank und Citibank mal als kleines Beispiel)
- Sega (Hard-/Software Hersteller im Bereich Gaming)
- viele andere Entwicklerstudios die Pleite gingen (aufgekauft oder verschwunden)
- Griechenland

coolface
- etc. etc. etc.
Wie blauäugig muss man eigentlich durchs Leben gehen um zu glauben das die Grösse eine Firma einen vor dem finanziellen Ruin schützt? Diese Namen die ich eben genannt habe waren zum großteil international, anfangs erfolgreich, vertreten und sind nach und nach finanziell eingebrochen. Ich denke nicht das Sony so tief fallen wird, aber glauben heisst ja schliesslich auch nicht wissen. Im Gegensatz zu euch ziehe ich die Möglichkeiten in betracht und da zählt nunmal auch ein Worst-Case Szenario dazu. Wenn ihr ein gutes Beispiel für gut wirtschaften sehen wollt, schaut euch Nintendo an, Sony macht da derzeit zuviel falsch, wenn ihr das nicht sehen wollt, ist ja nicht euer Problem - zumindest noch nicht...
