Mein Spezl hatte mal ein jap. Spiel für Sega Saturn wo du am Anfang in deinem Zimmer bist und nicht rauskommst - ums Verrecken nicht. Wir versuchten alles, tagelang und wir schafften es einfach nicht aus dem Raum zu kommen. Jahre später, als mein japanisch dann mal endlich was getaugt hat, saß ich bei ihm und sah das Spiel zufällig. Aus reiner Neugier legten wir das Spiel ein und versuchten unser Glück erneut. Der Rätsels Lösung war: Drücke den Reset-Knopf vom Saturn. Gesagt getan, wieder im Spiel und siehe da, die Tür öffnete sich. Das ist wohl das Spiel, welches sich bei mir am stärksten eingebrannt hat. Und ich weiss nichtmal mehr wie es heisst

.
Wow, wie soll man denn auch auf sowas kommen.
Mein erstes J Spiel war afaik Langrisser für das Snes, gefolgt von Bahamut Lagoon und SD3, hab da ewig rumprobiert, bis ich es irgendwann mal halbwegs raushatte.
Irgendwie wirkten diese Spiele viel geheimnissvoller, wenn man sie nicht verstanden hat.
Wie ein Buch mit sieben Siegeln. :nerd:
Kann mich noch gut erinnern:
-Kollege: "Wow, was sind denn das für Spiele?!?!"
-Kleiner Krati: "Ähm, das eine ist Dragon Quest III aus Japan und das andere 7th Saga aus den USA".
Ja, das waren noch Zeiten 8) - aber finde es heute in dem Sinne besser, da ich diese Spiele heutzutage fast immer auch in Deutschland bekomme ... meine Tage, in denen ich ein japanisches Spiel durchspiele, sind definitiv vorbei.
Kenn ich, da hat man sich so richtig wichtig gefühlt.
Du hättest mal die Gesichter der Leute sehen sollen, die damals mein Snes rumstehen sahen, wo ein Import Adapter, worauf wiederum 2 Games angedockt waren.
Hab irgendwann Mitte der 90er angefangen. Zwei, drei Jahre wird das schon brauchen wenn du das wirklich intensiv lernst.
Hab mal irgendwo gelesen, dass türkisch und japanisch, was Grammatik angeht, nahezu identisch sind. Ich könnte ja daraus echt nen Vorteil ziehen. Nur stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Sprache, abgesehen für meine nerdigen Vorlieben, überhaupt gebrauchen kann.
Da lerne ich doch vielleicht ne Sprache, die mich irgendwo im Leben weiterbringt.