Jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder
Bei einer CPU sagt weder der Takt alleine, noch deren Größe, noch deren Anzahl der Kerne, noch ihre Architektur konkretes über die Leistungsfähigkeit aus.
Aber alles zusammen ergibt schon ein halbwegs abschätzbares Szenario
Bei der Wii-U ist es eben so.
- Sie hat genau so viele Kerne wie der Xenon.
- Sie hat aber nur, wenn ich mich nicht irre, nur einen Hardwarethread pro Kern, Xenon hat derer zwei
- Sie läuft nur mit 38% der Taktfrequenz des Xenon
- und sie ist auch noch um 30% kleiner, wenn man die unterschiedlichen Fertigungsgrößen berücksichtigt.
Weiterhin haben wir die Aussage diverser Entwickler die alle das gleiche aussagen.
Alles zusammen ergibt also das Bild der Wii-U CPU.
Und eine CPU besteht pro Kern nicht einfach aus einem Rechenwerk, dass man dann anhand der Taktfrequenz leistugstechnisch einordnen kann.
CPU-Kerne besitzen unterschiedlich viele Rechenwerke und auch deren Aufbau unterscheidet sich.
Bei einem relativ kleinen Kern kann man davon ausgehen, dass er nicht über eine überproportionale Anzahl dieser Rechenwerke verfügt.
Bei einer CPU der aktuellen Intel oder AMD Architektur sieht das anders aus.
Deshalb sind die auch flotter pro Kern, obwohl sie eben recht moderat getaktet werden.
Die Wii-U CPU hat eine Größe von 33 !! mm. und ist vermutlich aus weniger als 150Mio Transistoren aufgebaut. (Xenon aus 165Mio)
Ein I7 Vierkerner hat bei gleicher Fertigungstechnik laut Wiki eine Größe von über 250mm^2 und knapp 750Mio Transistoren.
Der darf dann auch mal etwas niedriger getaktet werden um trotzdem allem hier genannten davon zu ziehen. Sollte wohl einleuchtend sein.
Klar zieht der auch ne ganze Ecke mehr Strom, aber das ist ja nicht das Thema.