Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nö, das wird schon stimmen, aber er war die letzten Tage der Held um die WiiU zu bashen. Nun kommt eine Aussage die nicht jedem schmeckt und es ist unglaubwürdig. Sicher ist es nur ein Gerücht, aber es könnte genauso stimmen wie jedes andere. Ihr wisst noch nicht was ihr bekommen werdet^^

Nochmal: Die eine Aussage von ihm ist ein Gerücht, das er gehört hat. Das andere eine Info einer bereits erhältlichen Konsole.

Und wie gesagt klingt, dass was er da über Durango vermutet, wie die nun schon älteren Orbangogerüchte zu Jaguar. Dazu sei gesagt, dass dabei kein Gerücht von weniger als 8 Cores (2x4) spricht, was allein schon alles relativiert und etwas verstummt sind die Jaguargerüchte in den letzten Wochen auch...
 
Wie manche gleich wieder cholerisch werden und ihren Frust in Form von fetten Buchstaben in Kombination mit mehreren Ausrufezeichen kompensieren müssen.

Frust?? Ja, bestimmt bezüglich der Engstirnigkeit über Naivität bis hin zur absoulten Blödheit einiger speziellen Personen hier. Es gibt halt Grenzen, wie man "diskutiert". Wenn man keine Argumente mehr liefern kann, werden ja geradezu haarsträubende fantasievolle Ergüsse vollbracht, die einem gebildeten Menschen WEH tut.

[video=youtube;p7w64fbqYQY]https://www.youtube.com/watch?v=p7w64fbqYQY[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Grund direkt mit dir selbst so hart ins Gericht zu gehen.

Geh mal Wiiu Zocken:

tank2i9uvr.jpg
 
Jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder :)

Bei einer CPU sagt weder der Takt alleine, noch deren Größe, noch deren Anzahl der Kerne, noch ihre Architektur konkretes über die Leistungsfähigkeit aus.
Aber alles zusammen ergibt schon ein halbwegs abschätzbares Szenario

Bei der Wii-U ist es eben so.
- Sie hat genau so viele Kerne wie der Xenon.
- Sie hat aber nur, wenn ich mich nicht irre, nur einen Hardwarethread pro Kern, Xenon hat derer zwei
- Sie läuft nur mit 38% der Taktfrequenz des Xenon
- und sie ist auch noch um 30% kleiner, wenn man die unterschiedlichen Fertigungsgrößen berücksichtigt.

Weiterhin haben wir die Aussage diverser Entwickler die alle das gleiche aussagen.

Alles zusammen ergibt also das Bild der Wii-U CPU.

Und eine CPU besteht pro Kern nicht einfach aus einem Rechenwerk, dass man dann anhand der Taktfrequenz leistugstechnisch einordnen kann.
CPU-Kerne besitzen unterschiedlich viele Rechenwerke und auch deren Aufbau unterscheidet sich.
Bei einem relativ kleinen Kern kann man davon ausgehen, dass er nicht über eine überproportionale Anzahl dieser Rechenwerke verfügt.
Bei einer CPU der aktuellen Intel oder AMD Architektur sieht das anders aus.
Deshalb sind die auch flotter pro Kern, obwohl sie eben recht moderat getaktet werden.

Die Wii-U CPU hat eine Größe von 33 !! mm. und ist vermutlich aus weniger als 150Mio Transistoren aufgebaut. (Xenon aus 165Mio)
Ein I7 Vierkerner hat bei gleicher Fertigungstechnik laut Wiki eine Größe von über 250mm^2 und knapp 750Mio Transistoren.
Der darf dann auch mal etwas niedriger getaktet werden um trotzdem allem hier genannten davon zu ziehen. Sollte wohl einleuchtend sein.
Klar zieht der auch ne ganze Ecke mehr Strom, aber das ist ja nicht das Thema.
 
Bin ruhig und habe sogar immer noch ein Grinsen im Gesicht wegen McJohnys Bild:-P
 
Wie manch einer gleich wieder cholerisch werden und seinen Frust in Form von fetten Buchstaben in Kombination mit mehreren Ausrufezeichen kompensieren muss.



Ich finds eher bemerkenswert wie ruhig ein Johny zB. bleibt. Normal sollte es hier bans hageln für Leute die offenbar von technik keinen Schimmer haben und jeden Abend dafür beten ihre Seele möge wohl im Verdrahtungsreich vom heiligen Sparmeister Iwata aufgenommen werden.

Cell kann man nicht mit herkömmlichen CPUs vergleichen, wenn man rein nach Gflops geht ist die Cpu auch eigentlich endlos schnelleren i7 CPUs haushoch überlegen, was einfach nicht korrekt ist.
 
Als ob der Cell jemals seine theoretischen 230Gflops, in der Ps3 warens theo. 180Gflops, abgerufen hätte, nichtmal im Ansatz, wenns hochkommt 20-30Gflops für CPU-Aufgaben, der Rest der freigesetzten SPU-Power musste GPU-Aufgaben erledigen, aber mehr als 30Gflops waren das auch nicht.

Die Verlustleistung war einfach nur bodenlos.

Glaub bei Arstechnika hab ich diesen ausführlichen Bericht mal gelesen. ;-)
 
Also Nintendo-Fanboy oder nicht, aber als Gamer sollte man doch hoffen das PS4/XBOX3 so leistungsstark werden wie nur möglich um Gamingindustrie und Games voran zu treiben! Ansonsten können wir gleich auf eine neue Gen verzichten.
 
Also das wird sich sicher auch sehr verbessern, die Chips werden nicht nur stärker, sondern auch effizienter, das wird kein Problem sein, abwarten und sehen was kommt. ;-)
 
Als ob der Cell jemals seine theoretischen 230Gflops, in der Ps3 warens theo. 180Gflops, abgerufen hätte, nichtmal im Ansatz, wenns hochkommt 20-30Gflops für CPU-Aufgaben, der Rest der freigesetzten SPU-Power musste GPU-Aufgaben erledigen, aber mehr als 30Gflops waren das auch nicht.

Die Verlustleistung war einfach nur bodenlos.

Glaub bei Arstechnika hab ich diesen ausführlichen Bericht mal gelesen. ;-)

Das ist so nicht ganz richtig.
Theoretisch schafft der Cell in der PS3 ziemlich genau 200Gfops (25,6 pro SPU -sieben Stück- und Power PC kern)
Und zumindest bei manchem Exclusivgame wird er auch ziemlich gut ausgereizt.
Das meiste geht dabei für zusätzliche Grafikberechnungen - Post Prozessing Effekte z.B. - drauf.
Der Rest für den normalen Gamecode, die Soundberechnung usw.

Es gibt auch einen schönen Artikel wo der Cell als zweite GPU genutzt wird.
Gerade durch die Nutzung als GPU Unterstürzer kann man seine Flops recht gut ausnutzen.
Aber auch für Sound sind die SPUs natürlich sehr gut zu gebrauchen.
Bei der KI allerdings müssen sie Federn lassen. Die lässt man lieber über den Hauptkern laufen.

Selbst der Xenon hat je nach Rechnung um die 100Gflops.
Bei normalen CPU Berechnungen sind aber die Flops nicht so entscheidend. Da gehts um Mips und IPC und so.
Aber der Xenon ist ja extra für die 360 mit stärkeren Flopeinheiten (Alitvec) ausgestattet als eine normale CPU.
Eben weil er kein Multitalent sein muss wie eine herkömmliche CPU.
 
Mag sein, dennoch hat er seine theoretische Leistung von 180Gflops in der Ps3 bis heute nicht im Ansatz erreicht, 180 deshalb, ein SPU deaktiviert, einer fürs Betriebssystem bleiben 6, wovon man 4 bisher mit über 60% ausreizen konnte, die 2 übrigen waren von je her als Unterstützung für den RSX reserviert, um die Nachteile gegenüber dem 360GPU-Chip auszugleichen.

Die 4 flexibel einsetzbaren, konnten die Entwickler frei einteilen, für mehr Grafik oder mehr Physik ect., bei Uncharted wohl für mindestens 2 zusätzlich für die Grafik, was die relativ begrenzten Levelgrößen vermuten lassen.

War mal nen riesen Bericht, aber den such mal bei Gelegenheit raus. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dennoch hat er seine theoretische Leistung von 180Gflops in der Ps3 bis heute nicht im Ansatz erreicht, 180 deshalb, ein SPU deaktiviert, einer fürs Betriebssystem bleiben 6, wovon man 4 bisher mit über 60% ausreizen konnte, die 2 übrigen waren von je her als Unterstützung für den RSX reserviert, um die Nachteile gegenüber dem 360GPU-Chip auszugleichen.

War mal nen riesen Bericht, aber den such mal bei Gelegenheit raus. ;-)

Ich denke, du erfindet manches einfach :)
Es ist nur eine SPU für das OS reserviert, damit hast du recht.
Aber die restlichen sechs sind komplett identisch und jeder Entwickler kann diese so einsetzen wie er will.
Für normale Games ist die Leistung aller SPUs zusammen viel zu groß. Deshalb sollte man einen Teil von ihnen einfach zur GPU Unterstützung einsetzen. Alles andere wäre verschenktes Potential.
Aber reserviert ist da nix.
 
Ist es eigentlich realistisch, dass die PS4 CPU auch durch SPUs unterstützt wird? Laut Gerüchte soll Sony akt. ne 7970 in den DevKits haben, der ein o. andere meint sogar, dass am Ende eine ähnliche Leistung zu erwarten ist mit einer 9XXXer Architektur. Dazu gibt es Hinweise auf einen MiniCell (PPC mit 4 SPUs), die Sony 2008 hat patentieren lassen. Weil irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony die komplette Cell Entwicklung auf die Tonne gekloppt hat.
 
Ist es eigentlich realistisch, dass die PS4 CPU auch durch SPUs unterstützt wird? Laut Gerüchte soll Sony akt. ne 7970 in den DevKits haben, der ein o. andere meint sogar, dass am Ende eine ähnliche Leistung zu erwarten ist mit einer 9XXXer Architektur. Dazu gibt es Hinweise auf einen MiniCell (PPC mit 4 SPUs), die Sony 2008 hat patentieren lassen. Weil irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony die komplette Cell Entwicklung auf die Tonne gekloppt hat.

Sind halt alles Gerüchte, wir wissen es nicht. Der starke Yen dürfte aber auch Sony schaden seit Jahren und ich weiß nicht ob sie da so große Risiken eingehen werden bei der GPU^^ Einen Cell halte ich für unwahrscheinlich, oder zumindest für einen Fehler. Die Entwickler kommen heute noch nicht wirklich damit zurecht und jammern auch bei Nintendo rum. Aber wir wissen auch nicht, wann die PS4/Orbis erscheint. Ich erwarte alles, nur keine 599$ Konsole. 399$ und ein Kauf in 2014 0der 2015 wird für mich sehr realistisch :) Imo sollten sie einfach warten, dann mit ner besseren Hardware als Durango antanzen zum gleichen Preis. Die PS3 lebt noch und die WiiU wird ihr nen Boost bei Multititeln aus Japan geben (meine Einschätzung). Habe mich auch mal über den Zehnjahresplan lustig gemacht, aber so blöd wäre der für Sony zur Zeit gar nicht, die Base ist einfach da, die WiiU wird sich ne Zeit lang die Titel teilen, da ihre Base noch minimal ist.
 
Ich wüsste nicht warum man Entwickler damit beschäftigen sollte auf zwei verschiedene Architekturen zu optimieren. Das war beim Cell schon keine gute Idee, wo man praktisch zwei komplett verschiedene CPU-Kerne hatte. Ich denke selbst Sony hat eingesehen, dass der pragmatische Weg manchmal besser für alle Parteien ist, sind die doch normalerweise dafür bekannt merkwürdige Eigenlösungen zu finden.

Abgesehen davon ist es relativ unrealistisch, dass Sony einen Chip mit der Leistung einer 7970 verbaut. Die sind einfach zu teuer und verbrauchen zu viel Strom. Selbst wenn man die Karte optimiert und Features wie Double-Precision und ECC entfernt wird da keine ökonomische Geschichte daraus. Seit 2005 hat sich eine Menge am PC verändert, die heutigen Performance-Karten sind so teuer und heiß wie High-End Karten früher, während High-End Karten teilweise in komplett absurde Territorien vorstoßen. Bei Konsolen gibt's auch kein Binning, was gerade die Kosten größerer Chip regelrecht explodieren lassen kann.

Pitcairn ist ein absolut perfekter Chip für die Konsole, den kann man noch immer in die Breite skalieren wenn er nicht effizient genug ist oder mehr Power haben soll, obwohl 2,6 TFLOPs wohl reichen sollten. Das ist etwa 12x so schnell wie die 360-GPU und noch etwas mehr wenn man die Architektur-Verbesserungen miteinbezieht. Größenwahnsinn wird Sony nur schaden, außerdem ist der Content eh wichtiger als die Technik und um den zu finanzieren braucht man hohe Absätze, was wiederum nur mit humanen Preisen geschehen wird. (Zu) tolle Technik kann guter Grafik auch im Wege stehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom