Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich denke da eher aus Entwicklersicht. Angenommen PS4 und X720 sind technisch ähnlich von der Programmierung bzw. ein Game leicht aufs andere System zu porten, WARUM sollten 3rds dann noch eine (sofern Erstgenannte deutlich mehr Power haben) "abgespeckte" Version für (in diesem Fall WiiU) schwächere Konsole bringen?

Ersteres wäre im vergleich mit wenig Aufwand und kalkulierbaren Kosten bei zu erwartendem Gewinn verbunden, letzteres mit Mehraufwand bei zweifelhaften Absätzen.

Entweder Nintendo bezahlt sie wie bei AC3 oder sie lieben Nintendo ~
 
Jo, Watchdogs ist ziemlich sicher, die Leute drehen doch nur wegen Nintendos Ankündigungspolitik durch. Anscheinend gibts auch ein Resi, Metal Gear, FF 3 (lol, ein Remake des 6. Teils wäre gigantisch) Metroid, ein 3D Mario, Yoshi Land und weiteres (hatte der "Hacker" ;) herausgefunden) . Die WiiU wird tolle Spiele erhalten, das jetzige rumnörgeln ohne großartiges Wissen erinnert mich an Sozialneid. Ihr kriegt schon irgendwann neues Plastik von euren Herstellern :P
Jepp, das wird schon mit der WiiU!
Ich halte da immernoch an meiner "PS2-These" fest .-)
 
Im Grunde zeigt dieser Vergleich doch eindeutig...das Ding ist Current Gen und kein Zentimeter mehr. Ob jetzt ein Peformancetest da viel mehr zeigen wird...wohl eher nicht. Ich finde, den braucht man nicht mehr.

die games werden das derzeitige niveau nicht überschreiten. es wird genau das sein, was eigentlich viele liebhaber der nintendokonsolen nicht wollen. die gleichen spiele nur mit ein paar effekten mehr und einer höheren auflösung.

Crazy%252BKen%252Bmuthafuckin%252BKutaragi%252B.jpg
 
Hier eine sehr schöne WiiU-Tech-Analyse

Hardware-Daten zur Nintendo Wii U: Schwache CPU, aber gutklassige GPU
Sowohl bei PC Perspective als auch bei AnandTech hat man sich die seit kurzem in den USA erhältliche neue Spielekonsole Nintendo Wii U angesehen und selbige auch auseinandergenommen – bei AnandTech sogar bis hin zur Abnahme des Chip-Heatspreaders, womit die darunter verborgenen Chips von CPU und GPU sichtbar wurden. Ziel dieser Aktionen war es natürlich, etwas mehr über die Hardware der Nintento Wii U in Erfahrung zu bringen, nachdem sich Nintendo selber zu dieser Frage bisher in weitgehendes Schweigen gehüllt hat. Zusätzlich gibt es bei Iwata Asks ein ausführliches Interview mit Nintendo zur neuen Spielekonsole.


Leider lassen sich trotzdem in den meisten Fällen nur halbwegs belegbare Annahmen zur Hardware der Wii U notieren: So ist die CPU ein PowerPC-basierter Dreikern-Prozessor von IBM, welcher von IBM selber in der 45nm-Fertigung hergestellt wird. Die Architektur der CPU soll dabei etwas älter sein und noch nicht einmal die Klasse der Xenon-CPU in der Xbox 360 erreichen. Dafür spricht auch die Chipfläche, welche von AnandTech mit mickrigen 33mm² angegeben wird – zum Vergleich, selbst ein Ivy-Bridge Zweikern-Prozessor mit nur der GT1-Grafiklösung bringt es in der dramatisch kleineren 22nm-Fertigung schon auf eine Chipfläche von 94mm². Die CPU der Wii U scheint eher in die Größenklasse einer Atom-CPU zu gehen – wobei selbst diese unter der 45nm-Fertigung größere Chipflächen aufgewiesen hat (26mm² für einen SingleCore-Atom ohne integrierter Grafiklösung unter 45nm).

Hier ist wohl keine große Prozessoren-Power zu vermuten, trotz der nominell drei Rechenkerne. In diese Kerbe schlägt auch eine Wortmeldung der Entwickler von Metro: Last Light bei NowGamer, wonach speziell die CPU der Wii U klar zu langsam für eine Umsetzung des Spiels auf die Wii U sein soll. Daß es das Spiel im Gegensatz dazu jedoch für Xbox 360 und Playstation 3 geben wird, ist ein deutlicher Fingerzeig darauf, wo sich die Hardware der Wii U im Vergleich zu diesen inzwischen nun wirklich etwas angegrauten Konsolen einordnen muß. Nintendo wollte eigentlich mindestens das Niveau von Xbox 360 und Playstation 3 schaffen – um somit viele Konvertierungen und damit ein umfangreiches Spieleportfolio zu erreichen – dies scheint aber nicht wirklich gelungen zu sein.

In die andere Richtung hin überraschend ist dagegen die GPU der Wii U, welche von AnandTech mit einer Chipfläche von satten 156mm² angegeben wird – nahezu fünfmal so groß wie die CPU. Hierunter soll sich eine AMD-basierte Grafiklösung des DirectX-10.1-Technologielevels verbergen, welche von Auftragsfertiger Renesas hergestellt wird. Da letzterer wohl derzeit noch keine 28nm-Fertigung anbietet (und der Chip auch viel zu groß für ein 28nm-Produkt ist), sollte es sich demzufolge um eine GPU in der 40nm-Fertigung handeln. Rein theoretisch könnte man in diese Chipfläche zwischen 640 Shader-Einheiten (RV740-Chip mit 137mm² Chipfläche) und 800 Shader-Einheiten (RV840-Chip mit 166mm² Chipfläche) pressen – was jedoch beiderseits angesichts der schwachen CPU als überaus viel erscheint.

Eine mögliche Auflösung der supergroßen Chipfläche der GPU wäre es, wenn diese über direkt eingebetteten eDRAM verfügt, welcher dann gewöhnlich die Chipfläche gut aufbläht. Zwar gibt es noch einen kleinen extra Chip auf dem Trägermaterial mit einer Chipfläche von nur 2,6mm² – dies könnte ebenfalls ein On-Die-Speicher sein, allerdings ist die Bedeutung dieses Chips bislang unklar. Gerade wenn der Grafikchip der Wii U nicht aus der normalen Produktion von AMD bzw. TSMC genommen wird, sondern extra hergestellt wird, würde sich die direkte Einbettung des Speichers durchaus lohnen. Angenommen der eDRAM nimmt ein Drittel der Chipfläche der GPU weg, wären mit dem "Rest" dann noch vielleicht 400 bis 480 Shader-Einheiten realisierbar.

Dies ist immer noch viel angesichts von Xbox 360 (240 Shader-Einheiten einer AMD-GPU) und Playstation 3 (32 Shader-Einheiten einer nVidia-GPU; nicht direkt vergleichbar) – was wiederum erklärt, wieso Nintendo den GPGPU-Faktor der Wii U derart betont: Man hat einfach eine schwache CPU, dafür aber vergleichsweise viel Rechenleistung in der GPU, welche die Spieleentwickler also anstelle der CPU nutzen sollen. Für Spieleumsetzungen von Xbox 360 und Playstation 3 wird dies allerdings kein leichtes Brot, denn dort kann man sich zumeist auf die immer noch gutklassigen CPUs verlassen, welche die – aus heutiger Sicht – schwachen Grafiklösungen dieser Konsolen stützen müssen.

Beim Speicher-Subsystem setzt Nintendo (neben dem eDRAM) auf 2 GB DDR3/1600-Speicher, wovon jeweils 1 GB für die CPU und für die Grafiklösung zur Verfügung stehen. Dies hört sich nach wenig an, ist aber immer noch bedeutend mehr als bei Xbox 360 (512 MB insgesamt) oder Playstation 3 (256 MB insgesamt) – Speichersorgen sollte die Nintendo Wii U also am wenigsten haben. Das Speicherinterface ist laut AnandTech aber nur 32 Bit DDR breit, was sich fast nach einem Scherz anhört – damit ist wirklich kein Staat zu machen. Die Spieleprogrammierung für die Wii U muß wohl zwingend so erfolgen, daß alle performancehungrigen Daten entweder in den Caches der CPU oder im eDRAM der GPU liegen und daß in den Hauptspeicher nur wenig performancekritischen Daten ausgelagert werden. So oder so reicht diese Speicherbestückung kaum aus, um bei den Titeln für die NextGen-Konsolen Xbox 720 und Playstation 4 mitspielen zu können, welche beiderseits mit nicht unter 4 GB Speicher (an einem ordentlichen Speicherinterface) erwartet werden.

Nintendo Wii U
CPU: IBM PowerPC-basierter TripleCore-Prozessor, 45nm-Fertigung von IBM, Leistungsklasse (wegen schwachem CPU-Design und wahrscheinlich sehr niedriger Taktraten) allerdings höchstens Atom-Niveau
GPU: AMD-basierte DirectX-10.1-Grafiklösung nahe des RV770-Chips, wahrscheinlich 400 bis 480 VLIW5 Shader-Einheiten, 40nm-Fertigung von Renesas, wahrscheinlich 32 MB eingebetteter eDRAM, Leistungsklasse (aufgrund wahrscheinlich sehr niedriger Taktraten) irgendwo in Richtung Radeon HD 4650 bis 4670, maximal bis zur Radeon HD 4770
Speicher: 2 GB DDR3/1600 an einem 32 Bit DDR Speicherinterface, jeweils 1 GB für die CPU und 1 GB für die GPU nutzbar


Aber schon grundsätzlich ist dafür die Hardware der Wii U zu schwach – wenn man es grob betrachten wollte, würde man die CPU auf Atom-Niveau und die GPU auf Niveau einer Radeon HD 4650 bis 4670 einordnen. In beiden Fällen kommt als wichtiges Element zur Performance-Einordnung noch hinzu, daß die Taktraten von CPU und GPU wohl wirklich niedrig ausfallen – weil Nintendo ansonsten niemals auf die nur 33 Watt Lastverbrauch kommen würde, welche AnandTech ausgemessen haben. Zum Vergleich: Eine Radeon HD 4770, welche technologisch der Wii U wohl am nächsten kommt, hatte eine TDP von 80 Watt (als komplette Grafikkarte). Diese 33 Watt für ein Spiel unter der Wii U sind nun einmal – auch angesichts der rein passiven Kühlung – nur mit wirklich niedrigen Taktraten erreichbar, welche die Performance der verbauten GPU deutlich nach unten drücken werden.

In der Summe läßt sich die Nintendo Wii U somit als grob gleichwertig zu Xbox 360 und Playstation 3 einschätzen, allerdings mit einer deutlichen Schwäche auf CPU-Seite und beim Speicherinterface, dafür aber Stärken auf der GPU-Seite und der verbauten Speichermenge. Aufgrund dieser Eigenheiten dürfte nicht jedes Spiel der aktuellen Konsolengeneration auf die Wii U umsetzbar sein – über die Spiele der NextGen-Konsolen braucht man sich bei der Wii U hingegen keine Gedanken zu machen, dafür ist der generelle Ansatz zu schwach. Dies muß jedoch überhaupt nichts zu den Marktchancen der Wii U sagen, denn trotz späterem Markteinstieg und schwächerer Hardware wurde die orginale Wii deutlich besser verkauft (97 Mill. bis Ende September 2012) als Xbox 360 (67 Mill. bis Ende Oktober 2012) und Playstation 3 (70 Mill. bis Anfang November 2012). Nintendo hat faktisch seinen eigenen Markt und muß sich nicht zwingend mit den anderen Spielekonsolen messen – womit auch die abermals schwache Hardware nicht so großartig ins Gewicht fällt.

Quelle: http://www.3dcenter.org/news/hardware-daten-zur-nintendo-wii-u-schwache-cpu-aber-gutklassige-gpu
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es dabei eigentlich nur um das geheule wegen der kleinen CPU-Power und des lahmen RAMs! Da geilen sich alle hoch "ööh die WiiU schwacher als PS360" aber wissen keine Antwort warum ein Blops 2 wenn auch nur leicht besser aussieht!
Manchmal vergessen die Leute dass die Daten nur im Zusammenspiel aussagekräftig sind!

Dass die WiiU jetzt nicht unbedingt eine Highend-maschine ist weiss doch jeder schon spätestens seit der E³! Aber dass die WiiU schwächer als die PS360 sein soll entspricht einfach nicht der Wahrheit ...

Die CPU scheint nunmal eine Krücke zu sein, dass hat mit dem Aussehen der Spiele erstmal nur zweitrangig etwas zu tun. Was Blobs2 angeht, gibt es bisher übrigens noch keinerlei Belege dafür, dass die WiiU Version besser aussieht oder eine bessere Framerate hat, einige Spieleberichte und dein Link zeigen eher etwas anderes, ähnlich wie anderen Multispielen.
Ob das Ding jetzt einige Komponenten hat, die ein wenig stärker sind als die der PS360 und in anderen Bereichen abschmiert, wem juckst, überhaupt auf dieser Stufe zu stehen ist dem Lacher schon wert, die Probleme selbst fangen dann ab, wenn Orbis und Durango erscheinen.
 
Im Grunde zeigt dieser Vergleich doch eindeutig...das Ding ist Current Gen und kein Zentimeter mehr. Ob jetzt ein Peformancetest da viel mehr zeigen wird...wohl eher nicht. Ich finde, den braucht man nicht mehr.

Vor allem sit die WiiU Version zwar besser als die PS3-Version, aber gegen die 360-Version sehe ich keine deutlichen Vorteile mehr. Das ist fast 1:1.

Für einen "schnellen" Port ist das imo ganz gut, mal gucken wie sich das 2013 verhält. :) Da ist ja mehr Zeit für die Entwicklung.


Das ist doch kein Problem! Wer Fokus auf viel besserere Grafik legt und es auch so sieht dass die Entwickler wohl nur noch soch eine Grafik entwickeln werden und die WiiU deswegen fallen lassen, der kauft sich auch besser keine WiiU!

Jup. Wer nicht mit der aktuellen Grafik leben kann, der sollte die WiiU meiden.

Ich persönlich sehe es nunmal anders! Letztendlich sehen Grafiken heute prima aus, schritte sind deswegen nicht mehr so leicht zu erkennen und auch nicht unbedingt notwendig! Bessere Grafik wird auch teurer zum programmieren sein! Wer weiss welche firma es sich leisten werden wird einfach für ne Konsole nicht zu entwickeln (sogar GTA5 soll für die WiiU erscheinen, gerüchte sagen sogar auch watch dogs), denn letztendlich geht es auch im konsolen/Spielemarkt "nur" ums Geld!

Ach komm schon. Bei Star Wars 1313 könnte ich das noch verstehen, aber bei Spielen wie Watch Dogs? Das sieht aus wie Uncharted 2/3 + Physikeffekte + DX11 Effekte und ist Open World! Alleine das letzte ist technisch unmöglich für die heutigen Konsolen. Es wird zwar eine PS360(und bestimmt auch WiiU)-Version geben, aber da kann man eher Assassin's Creed 3/GTAIV Performance erwarten. Auf das ruckeln und die popp-ups hätte ich in der NExt-Gen keine Lust mehr.

Und Agnis Philosophy oder Unreal Engine 4 ist der Ofen direkt aus für die aktuelle Gen. Es mag Handyversionen der Engine geben, aber das Spiel, welches mit schicken Trailern usw., beworben wird ist dann nicht mehr dasselbe. Bei BAttlefield 3 waren ziemlich viele Konsolenbesitzer angepisst, wie schlecht die Grafik im Vergleich zu den Gameplayvideos und Trailern am Ende wirklich war.

Letztendlich werden wir ja sehen wie sich die WiiU schlägt! Die Schwarzmalerei, welche hier intensiv betrieben wird, wird IMO aber nicht eintreffen! Denkt an meine Worte ;-)

Die Schwarzmalerei betrifft nur den "Core" Markt. Die werden die WiiU wohl nicht so stark kaufen wie Iwata das sich erhofft. Ich würde mir aber eher wegen den Casuals sorgen machen. So langsam dürfte Nin imo mal eine Killerapp ankündigen. WiiFitU reicht da nicht mehr.

Warum sollte sich Käufer über 50 eine WiiU kaufen? Wiifit, WiiSports, usw. sind kalter Kaffee. Imo dasselbe Problem wie schon beim 3DS, da gibt suach bislang nciht vom Schlag eines Layton, Kawashima oder Nintendogs.

Deswegen würde ich schwarzmalen, nicht wegen der Power der Konsole. :)
 
In der Summe läßt sich die Nintendo Wii U somit als grob gleichwertig zu Xbox 360 und Playstation 3 einschätzen, allerdings mit einer deutlichen Schwäche auf CPU-Seite und beim Speicherinterface, dafür aber Stärken auf der GPU-Seite und der verbauten Speichermenge. Aufgrund dieser Eigenheiten dürfte nicht jedes Spiel der aktuellen Konsolengeneration auf die Wii U umsetzbar sein – über die Spiele der NextGen-Konsolen braucht man sich bei der Wii U hingegen keine Gedanken zu machen, dafür ist der generelle Ansatz zu schwach.

Quelle: http://www.3dcenter.org/news/hardware-daten-zur-nintendo-wii-u-schwache-cpu-aber-gutklassige-gpu


0131_cmxy.gif
 
In 5 Minuten ist 3d Center keine vertraunswürdige Seite, geht bankrott oder die Leute da haben eh keine Ahnung, sollen wir wetten :v:?

:coolface: daher hab ich 3DCenter gepostet, weil sie genau das Gegenteilige davon sind^^ Ich hoffe, dass genau das Gegenteilige von dem passiert was du geschrieben hast :coolface: den 3DCenter Analysen sind meist sehr gut und treffen die Kernaussagen in fast allen Fällen(sei es Grafikkarten oder sonst welche Chips oder sonst was^^)
 
:coolface: daher hab ich 3DCenter gepostet, weil sie genau das Gegenteilige davon sind^^ Ich hoffe, dass genau das Gegenteilige von dem passiert was du geschrieben hast :coolface: den 3DCenter Analysen sind meist sehr gut und treffen die Kernaussagen in fast allen Fällen(sei es Grafikkarten oder sonst welche Chips oder sonst was^^)

ist mir schon klar, da sind ja auch einige Deutsche Entwickler, ich verfolge die Seite auch immer ^^
 
Ich denke da eher aus Entwicklersicht. Angenommen PS4 und X720 sind technisch ähnlich von der Programmierung bzw. ein Game leicht aufs andere System zu porten, WARUM sollten 3rds dann noch eine (sofern Erstgenannte deutlich mehr Power haben) "abgespeckte" Version für (in diesem Fall WiiU) schwächere Konsole bringen?

Ersteres wäre im vergleich mit wenig Aufwand und kalkulierbaren Kosten bei zu erwartendem Gewinn verbunden, letzteres mit Mehraufwand bei zweifelhaften Absätzen.

Ich befürchte halt (von den technischen Defiziten mal abgesehen, welche sich noch in der Praxis zeigen müssen) das der WiiU ähnlich der Wii der Support ausgehen wird auf Dauer.

Und das empfinde ich nicht als Schwarzmalerei, sondern als durchaus realistisches Szenario.
Hmmm...
Also bei der Wii war es ja eigentlich klar dassda nicht so einfach Ports möglich waren! Sei es schon wegen den Shadern, der Auflösung, überhaupt der Power oder gar durch das Eingabemedium (da konnte sich kein hersteller sicher sein, dass der Spieler auch nur ein normales gamepad daheim hat)!
Bei der WiiU sind diese probleme eigentlich nicht gegeben! Eine abgespeckte Variante ist ohne arg viel aufwand möglich!

Du fragst wieso sich der Entwickler überhaupt die Mühe machen soll?
Na weil es einfach nur ums Geld geht! Die Grafiken, wo so viele hier so feucht werden, kosten Geld und zwar eben sehr viel! bekommen die Entwickler mit dem titel das geld nicht rein (erreichen den Break-even-point nicht), dann hat sich das Spiel auch nicht gelohnt oder die Firma geht pleite/wird von nem großen Publisher geschluckt! Das passiert natürlich bei einem COD, GTA, Halo usw. nicht, aber eben bei vielen anderen kleineren IPs oder Entwicklern!
Drum ist es auf jedenfall schön wenn man ein Spiel auf alle Plattformen veröffentlichen kann, denn dann kann es sich auch am besten Verkaufen!

Jetzt mal zu meiner PS2-these:
Was ist, wenn es am Ende darauf hinausläuft dass die WiiU ein Erfolg wird, und so sogar zur Lead-Plattform wird! So bekämen X720 und PS4 aufgepeppte ports! Beide Konsolen sind ja noch in relativ weiter ferne, die Situation seinerzeit mit der PS2 war ja nicht ganz unähnlich ;-)
 
:coolface: daher hab ich 3DCenter gepostet, weil sie genau das Gegenteilige davon sind^^ Ich hoffe, dass genau das Gegenteilige von dem passiert was du geschrieben hast :coolface: den 3DCenter Analysen sind meist sehr gut und treffen die Kernaussagen in fast allen Fällen(sei es Grafikkarten oder sonst welche Chips oder sonst was^^)

Dafür haben sie die Speicherangabe der PS3 vergeigt ;-)
 
In der Summe läßt sich die Nintendo Wii U somit als grob gleichwertig zu Xbox 360 und Playstation 3 einschätzen, allerdings mit einer deutlichen Schwäche auf CPU-Seite und beim Speicherinterface, dafür aber Stärken auf der GPU-Seite und der verbauten Speichermenge. Aufgrund dieser Eigenheiten dürfte nicht jedes Spiel der aktuellen Konsolengeneration auf die Wii U umsetzbar sein – über die Spiele der NextGen-Konsolen braucht man sich bei der Wii U hingegen keine Gedanken zu machen, dafür ist der generelle Ansatz zu schwach.

Quelle: http://www.3dcenter.org/news/hardware-daten-zur-nintendo-wii-u-schwache-cpu-aber-gutklassige-gpu
Erzählt jetzt nichts neues, so dass ein normaler Schrifttyp ausgereicht hätte. :P

Irgendwie wiederholt sich das alles jetzt aber auch ein bisschen. Wurde offenkundig alles schon gesagt, nur noch nicht von jedem.
 
Erzählt jetzt nichts neues, so dass ein normaler Schrifttyp ausgereicht hätte. :P

Irgendwie wiederholt sich das alles jetzt aber auch ein bisschen. Wurde offenkundig alles schon gesagt, nur noch nicht von jedem.


Wenn die übergroße Schriftgröße dich stört tut mir leid, und ich weiß das es dir klar ist und du damit keine Probleme hast, ich werde es mir ja auch kaufen. Aber du kannst wohl nachvollziehen, das ich wegen ein paar bestimmten User das gerade bisschen genieße, Gründe dürften wohl mehr als offensichtlich sein wenn du dir die letzten Seiten anschaust :v:
 
In der Summe läßt sich die Nintendo Wii U somit als grob gleichwertig zu Xbox 360 und Playstation 3 einschätzen, allerdings mit einer deutlichen Schwäche auf CPU-Seite und beim Speicherinterface, dafür aber Stärken auf der GPU-Seite und der verbauten Speichermenge. Aufgrund dieser Eigenheiten dürfte nicht jedes Spiel der aktuellen Konsolengeneration auf die Wii U umsetzbar sein – über die Spiele der NextGen-Konsolen braucht man sich bei der Wii U hingegen keine Gedanken zu machen, dafür ist der generelle Ansatz zu schwach.

Quelle: http://www.3dcenter.org/news/hardware-daten-zur-nintendo-wii-u-schwache-cpu-aber-gutklassige-gpu

Die rätseln doch nur rum, keine neue News, nur ne Zusammenfassung von Anandtech und co. nichts zur GPU etc. Sie wissen nicht viel über die WiiU lol Hauptsache sie erwähnen den Metro Entwickler der kurz vor dem Aus steht :v: Ich lese dort: CPU klein, GPU groß, wow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die übergroße Schriftgröße dich stört tut mir leid, und ich weiß das es dir klar ist und du damit keine Probleme hast, ich werde es mir ja auch kaufen. Aber du kannst wohl nachvollziehen, das ich wegen ein paar bestimmten User das gerade bisschen genieße, Gründe dürften wohl mehr als offensichtlich sein wenn du dir die letzten Seiten anschaust :v:

Weil du gerne trollst?
 
Ach komm schon. Bei Star Wars 1313 könnte ich das noch verstehen, aber bei Spielen wie Watch Dogs? Das sieht aus wie Uncharted 2/3 + Physikeffekte + DX11 Effekte und ist Open World! Alleine das letzte ist technisch unmöglich für die heutigen Konsolen. Es wird zwar eine PS360(und bestimmt auch WiiU)-Version geben, aber da kann man eher Assassin's Creed 3/GTAIV Performance erwarten. Auf das ruckeln und die popp-ups hätte ich in der NExt-Gen keine Lust mehr.



Was ich bei WatchDogs so genial finde, sind die Regeneffekte in Verbindung mit den Lichteffekten und den Partiklen dazu noch die Wasserphsiyk (Regen), die sich an den Oberflächen einfach genial abfließt. Dazu noch die das massige AA...Wie ich schon einmal gesagt habe, das Spiel wird auf der WiiU so niemals aussehen. PSOrbis Launchgame :D

Aber ich erwarte ehe ine WiiU Umsetzung. Da bin ich mal gespannt drauf in wie weit Ubi die Vorteile der WiiU u. der besseren GPU nutzen wird.
 
Die rätseln doch nur rum, keine neue News, nur ne Zusammenfassung von Anandtech und co. nichts zur GPU etc.

And here we go, die haben mit der MAXIMUM!!! Einschätzung was sie da gemacht haben, außer natürlich du willst sagen die haben keine Ahnung, diese Aussage getätigt, ist dir schon klar?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom