Sony hat auch RAM für Spiele freigegeben vor paar Jahren.

Ist auch nicht verwunderlich, das OS wird ja auch immer verbessert und effizienter gemacht.
Bei Sony läuft aber auch nur der Kernel vom OS im Hintergrund wenn man ein Spiel einlegt. Da dieser mit der Zeit optimiert wurde konnte man den frei gewordenen Speicher hinterher den Spielen zur Verfügung geben.
Bei der Wii-U sollen aber diverse Programme im Hintergrund laufen wenn man spielt.
Und viele dieser Programme existieren noch gar nicht. Deshalb hat man hierfür seitens Nintendo eben eine gewisse Größe freigehalten. Es ist also nicht damit zu rechnen, dass hier großartig Speicher frei gegeben wird später denn es geht ja darum, zukünftigen Anwendungsprogrammen Speicher zu reservieren.
Der Kernel selber dürfte hier den kleinsten Teil ausmachen. Wenn dieser optimiert würde, könnte man den frei gewordenen Bereich wohl für Games nutzen. Aber hier reden wir dann von ein paar MB bis vielleicht 50MB, wenn es hoch kommt.. Macht den Braten
also nicht wirklich fett.
Wir wissen auch nicht, was so alles im Hintergrund schon läuft, wenn man die Wii-U anschaltet.
Heute sind 1GB keine Größe mehr.
Wenn ich meinen 08/15 Laptop (64bit Windows 7) anmache sind bereits gut 1,8GB an Speicher belegt, obwohl ich noch überhaupt keine externe Anwendung gestartet habe. Klar, kann man das nicht eins zu eins auf andere Geräte übertragen, aber man sieht eben, dass ein GB nicht mehr die Welt sind.