Warlegend
L13: Maniac
- Seit
- 22 Dez 2006
- Beiträge
- 4.788
4k ist Bockmist und wird sich nur durchsetzen, wenn die Glotzen genauso teuer sind wie aktuelle Fernseher und entsprechend einfach nur noch 4k-Fernseher produziert werden - und dann auch nur, weil's halt sonst nix gibt. Es ist in dem meisten Fällen massive Verschwendung von Speicherplatz, Bandbreite und Rechenpower, und es gibt ohnehin fast keinen Content in 4k. 99.999% der Fernsehproduktionen liegen maximal in 1080p vor, und selbst die meisten Kinofilme sind nur 2k.
Gibt es schon, aber eben nicht in jenen Home-Entertainment-Bereichen. 4K ist die geringste Auflösung für Content in Fulldome-Projektionen und macht dort schon viel Arbeit, sei es in der Produktion oder der Rechenaufwand in der Wiedergabe. Dennoch schließe ich mich an. Ich sehe momentan auch noch keinen Grund bei 4K vor Freude an die Decke zu springen, da wir erst einmal einheitlich 1080p als Auflösung für Spieleproduktionen bekommen werden. Das gleiche gilt für Videoproduktionen in Film und Fernsehen. Im Moment ist es schönes Marketinggeblubber. Der Content wird sich erst in 2-3 jahren langsam vervielfältigen.
Die Möglichkeit zur 4K Wiedergabe werden PS4 und NeXtBox möglicherweise bieten, aber die tatsächliche Nutzung bezweifele ich erstmal. Und das Ende ist damit noch längst nicht erreicht. Hab vor 2 Jahren mal von einem experimentellen Aufbau der Japaner gelesen, die mit Auflösung jenseits der 8000 Pixel Marke "herumspielten". Dort würden wenige Sekunden Video mehrere Terabyte-Speicherplatz in Bedarf nehmen. Man darf gespannt sein, was wir so in 10,15 Jahren bekommen werden ^^
Edit: Es gibt auch Fulldome-Produktionen mit geringeren Auflösungen, aber wie in Bildschirm-Sektor kommt es auf die Größe der Kuppel an. 2 bzw. 4K sollte dort mindestens vorliegen ^^
Zuletzt bearbeitet: