Coda
L15: Wise
- Seit
- 18 Dez 2006
- Beiträge
- 8.094
Niemals? Wie viel Rechenleistung brauchst du denn? Die Grafikchips in Notebooks erfahren die gleiche Leistungssteigerung wie alle anderen Komponenten auch, wird sich mit der Zeit einfach von alleine richten. Die aktuelle High-End Karten gibt's 5 Jahre später in einem Notebook. Mit der Zeit wird der Unterschied zwischen High-End und Durchschnitt einfach immer kleiner. In der Zukunft wird jedes Notebook eine starke GPU haben, das steht gar nicht in Frage. Die großen Fragen drehen sich auch nicht um die Technik, sondern darum, ob sie die Content-Pipeline hinbekommen, ohne Raubkopien.Cortana schrieb:Das macht einen aber ziemlich unflexibel, wenn er Abspielgerät und Bildausgabe nicht voneinander trennen kann. Und Notebooks/Smartphones werden einfach nie genug Power haben um einen Wechsel zu ermöglichen. Das liegt doch niemals im Intresse der Entwickler?
Ähem, selbst Halo 3 hat insgesamt >100ms und viele Spiele sind noch schlimmer. Gaikai und OnLive kommen selten unter 200ms aber zumindest sollte es technisch kein unlösbares Problem sein die Latenz weit genug zu verringern. Wenn die Engine 60ms Latenz mitbringt kannst du das Spiel einfach mit 120fps berechnen und hast dann nur noch 15ms. Die gesparten 45ms müssen für Encoding, Decoding und Routing reichen.Cortana schrieb:Alles über 5ms wäre völlig inakzeptabel. Dazu muss die Internet Verbindung so stabil sein, dass ein Ausfall einfach nicht mehr möglich ist. So eine Infrastruktur (dann noch weltweit an die Leute gebracht) sehe ich nicht in den nächsten 20 Jahren.
Die Latenz heutiger Spiele ist generell eine Frechheit. Dein Panasonic Fernseher hat ebenfalls 20ms Latenz und der ist noch einer der besseren Modelle, andere Hersteller haben 30-40ms. Der Sony HX920 hat ~32ms verglichen mit einem CRT. Monitore am PC gibt's schon mit 5ms Latenz, da spürt man durchaus einen Unterschied zum Fernseher. Weshalb ich Fernseher als Ausgabegerät auch nicht leiden kann. Abgesehen davon, dass man nur die wirklich teuren Geräte vernünftig kalibrieren kann.
Zuletzt bearbeitet: