Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
1920x-1


1920x-1


1920x-1


Und das soll besser aussehen, als was PS4 und Xbox 3 rein technisch können wird. Sorry Leute, es bleibt dabei: Der Unterschied ist marginal. Habe mir den Trailer mehrmals angeschaut und gucke mir die Bilder an und naja. Klar sieht das Spiel besser aus als manch andere Spiele. Aber wo ist hier der gewaltige Unterschied, was uns vollkommene CGI-Qualität bringt und absolut göttlich aussieht, die hier die ganze Zeit erwartet wurde?

Mir langt die Grafik, keine Frage. Dennoch ist der Unterschied eben nicht riesig. Das Spiel beweist deutlich, dass die Schritte immer kleiner werden.
 
Man muss dabei aber bedenken (und das hat man gesehen, wenn man die Präsentation und nicht nur den Trailer gesehen hat), dass das hier vieeeel größere Ausmaße annimmt als alles, was man jemals auf einer Konsole gesehen hat (und auch als man auf PS4 und Xbox 3 sehen wird). Spieler A kann beispielsweise in einem Battle einen großen, riesigen Träger steuern, steht auf der Brücke, schaut raus, sieht die Umgebung, das Air Battle um das Schiff herum. Dann joinen seine Freunde das Battle, ein paar laufen durch die großen Gänge des Schiffes, gehen zu verschiedenen Geschützstellungen, alles ohne Ladezeit, schießen in die Umgebung. Ein paar andere laufen in den Hangar, steigen (wieder alles ohne Ladezeit oder schwarze Bildschirme) in verschiedene Spaceships, fliegen selbst gesteuert ohne Ladezeit aus dem sich selbst bewegenden Träger hinaus, wenn sie am Kommandobrückenfenster vorbeifliegen, sehen sie Spieler A auf der Brücke stehen, und liefern sich in Kooperation mit den anderen Spielern ein großes Spacebattle gegen einen Feind.

Und dabei haben dann laut Präsentation die einzelnen Spaceships etc. jeweils etwa 10mal mehr Polygone, als man das in einem heutigen Spiel hat.

D.h. man kann komplett ohne Ladezeiten, schwarze Bildschirme oder auch nur eine Millisekunde, in der man nicht selbst seinen Charakter steuert, vom kleinsten Detail innerhalb eines großen Trägers bis hin zum riesigen, großen Spacebattle zwischen dutzenden großen Schiffen alles erleben.

Das heißt, du kannst jetzt bei diesem Screenshot:
1920x-1

mit diesem Flugzeug vom Asteroiden wegfliegen, dir ein Air Battle mit ein paar anderen Schiffen liefern, zu dem großen Träger im Hintergrund fliegen, durch Fenster schauen und darin alle Charaktere und die Brücke sehen, zum Hangartor fliegen, hineinfliegen, aussteigen, und durch die Gänge des Schiffes streifen, die jeweils so detailliert sind wie bisher z.B. ein Gang in Crysis 3.


Dazu liegen dem Verhalten der Schiffe erstmals "echte" Rigid Body Physics zugrunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt technisch beeindruckend, vor allem wenn's echt nen MMO wird. Aber vollkommen überdimensioniert.
Da wird ein Schlauchcharted 4 deutlich imposanter aussehen, logisch.
 
Das ist die CryEngine 3, was macht ihr da so einen Wind? Ist doch längst bekannt? Zumal es ein Open World Game ist und selbst das sieht schon weit besser aus als alles was man von der Wii U bisher gesehen hat. Ein Uncharted auf der PS4 wird das grafisch zu Staub zerfallen lassen, so viel ist sicher...
 
Man muss dabei aber bedenken (und das hat man gesehen, wenn man die Präsentation und nicht nur den Trailer gesehen hat), dass das hier vieeeel größere Ausmaße annimmt als alles, was man jemals auf einer Konsole gesehen hat (und auch als man auf PS4 und Xbox 3 sehen wird). Spieler A kann beispielsweise in einem Battle einen großen, riesigen Träger steuern, steht auf der Brücke, schaut raus, sieht die Umgebung, das Air Battle um das Schiff herum. Dann joinen seine Freunde das Battle, ein paar laufen durch die großen Gänge des Schiffes, gehen zu verschiedenen Geschützstellungen, alles ohne Ladezeit, schießen in die Umgebung. Ein paar andere laufen in den Hangar, steigen (wieder alles ohne Ladezeit oder schwarze Bildschirme) in verschiedene Spaceships, fliegen selbst gesteuert ohne Ladezeit aus dem sich selbst bewegenden Träger hinaus, wenn sie am Kommandobrückenfenster vorbeifliegen, sehen sie Spieler A auf der Brücke stehen, und liefern sich in Kooperation mit den anderen Spielern ein großes Spacebattle gegen einen Feind.

Und dabei haben dann laut Präsentation die einzelnen Spaceships etc. jeweils etwa 10mal mehr Polygone, als man das in einem heutigen Spiel hat.

D.h. man kann komplett ohne Ladezeiten, schwarze Bildschirme oder auch nur eine Millisekunde, in der man nicht selbst seinen Charakter steuert, vom kleinsten Detail innerhalb eines großen Trägers bis hin zum riesigen, großen Spacebattle zwischen dutzenden großen Schiffen alles erleben.

Dazu liegen dem Verhalten der Schiffe erstmals "echte" Rigid Body Physics zugrunde.

Das mag alles sein. Ich spreche dennoch vom sichtbaren Unterschied. :)

@KennyPowers: Ich habe Spiele in extrem guter Grafik gezockt, da hast du noch mit deiner Konsole rumgegurkt. ;)
 
Das mag alles sein. Ich spreche dennoch vom sichtbaren Unterschied. :)

Dann vergleiche mal die Optik mit Spielen, die eine ähnliche Bandbreite hinsichtlich Größenordnungen bieten. Einerseits gibt es bisher schon gar keine Spiele, die sowas bieten - und andererseits sehen Spiele die dem auch nur nahe kommen um Lichtjahre schlechter aus.
Du kannst das ja nicht mit Schlauchspielen, die sich auch noch nur in einer Größenordnung (Sicht eines Menschen in und um Gebäuden) abspielen, vergleichen.
 
alleine der carrier hat 7 mio. polygone, der pilot alleine hat 100000 das ist fast das 10 fache was heutzutage üblich ist.... sry euch enttäuschen zu müssen aber wenn die ganzen angaben stimmen die in den interviews zu tage kommen kannste das mit der nächsten generation von konsolen vergessen und zwar durch die bank weg....

Drake in UC2 hat 80k Polygone, die Premium-Modelle in GT5 haben fast 500k Polygone, also haben 15 Autos in GT5 soviele Polygone, wie der eine Carrier und das bei einem Bruchteil der Größe und das noch in dieser Generation.:o

Dazu kommt noch, dass man sich bei einer Weltraum-Sim sehr auf die Models konzentrieren kann, da braucht man keine großen dynamischen Hintergründe und Areale zu bauen und das Wetter wird sich auch nie ändern, weil der Weltraum es nunmal an sich hat, sehr leer zu sein.

Also wenn das schon zuviel für die nächste Generation sein soll...

Sowas erwarte ich bei den Lauchtiteln für PS4/720 und das sage ich als jemand, der meint, dass der Grafiksprung beim nächsten Generationswechsel bei Sony und MS kleiner ausfallen wird, als beim letzten.
 
Drake in UC2 hat 80k Polygone, die Premium-Modelle in GT5 haben fast 500k Polygone, also haben 15 Autos in GT5 soviele Polygone, wie der eine Carrier und das bei einem Bruchteil der Größe und das noch in dieser Generation.:o

Dazu kommt noch, dass man sich bei einer Weltraum-Sim sehr auf die Models konzentrieren kann, da braucht man keine großen dynamischen Hintergründe und Areale zu bauen und das Wetter wird sich auch nie ändern, weil der Weltraum es nunmal an sich hat, sehr leer zu sein.

Also wenn das schon zuviel für die nächste Generation sein soll...

Sowas erwarte ich bei den Lauchtiteln für PS4/720 und das sage ich als jemand, der meint, dass der Grafiksprung beim nächsten Generationswechsel bei Sony und MS kleiner ausfallen wird, als beim letzten.

Die Premium-Modelle in GT5 haben so viele Polygone, wenn du im Photo-Modus auf ein Detail eines Premium-Modells hineinzoomst. Im Rennen wird noch nicht einmal ein Fahrzeug in dieser Detailfülle angezeigt.
Kann man ja gleich mit der Polygonanzahl von Fahrzeugen in diesem Kinect-Showcase-Modus (Autovista) von Forza 4 vergleichen.
 
Man muss dabei aber bedenken (und das hat man gesehen, wenn man die Präsentation und nicht nur den Trailer gesehen hat), dass das hier vieeeel größere Ausmaße annimmt als alles, was man jemals auf einer Konsole gesehen hat (und auch als man auf PS4 und Xbox 3 sehen wird). Spieler A kann beispielsweise in einem Battle einen großen, riesigen Träger steuern, steht auf der Brücke, schaut raus, sieht die Umgebung, das Air Battle um das Schiff herum. Dann joinen seine Freunde das Battle, ein paar laufen durch die großen Gänge des Schiffes, gehen zu verschiedenen Geschützstellungen, alles ohne Ladezeit, schießen in die Umgebung. Ein paar andere laufen in den Hangar, steigen (wieder alles ohne Ladezeit oder schwarze Bildschirme) in verschiedene Spaceships, fliegen selbst gesteuert ohne Ladezeit aus dem sich selbst bewegenden Träger hinaus, wenn sie am Kommandobrückenfenster vorbeifliegen, sehen sie Spieler A auf der Brücke stehen, und liefern sich in Kooperation mit den anderen Spielern ein großes Spacebattle gegen einen Feind.

Und dabei haben dann laut Präsentation die einzelnen Spaceships etc. jeweils etwa 10mal mehr Polygone, als man das in einem heutigen Spiel hat.

D.h. man kann komplett ohne Ladezeiten, schwarze Bildschirme oder auch nur eine Millisekunde, in der man nicht selbst seinen Charakter steuert, vom kleinsten Detail innerhalb eines großen Trägers bis hin zum riesigen, großen Spacebattle zwischen dutzenden großen Schiffen alles erleben.
Das klingt schon alles sehr beeindruckend. Aber auch verdammt ambitioniert. Hoffentlich kann Roberts diese Versprechen einhalten. So oder so heißt es für mich, dass dann wohl ein neues PC her muss. Aber da das Spiel wohl erst in zwei Jahren fertig sein wird, wäre das kein allzu großes Problem. ;)
 
Dann vergleiche mal die Optik mit Spielen, die eine ähnliche Bandbreite hinsichtlich Größenordnungen bieten. Einerseits gibt es bisher schon gar keine Spiele, die sowas bieten - und andererseits sehen Spiele die dem auch nur nahe kommen um Lichtjahre schlechter aus.
Du kannst das ja nicht mit Schlauchspielen, die sich auch noch nur in einer Größenordnung (Sicht eines Menschen in und um Gebäuden) abspielen, vergleichen.

Das hat man hier auf CW aber all die Jahre gemacht. Wieso dieses Mal eine Ausnahme machen, damit die Argumentation stimmt? :)
 
Ist aber die Frage, inwiefern ein MMO Flieger mit 7mio Polys braucht, absolut lächerlich. Ich meine, da fliegen doch etliche gleichzeitig rum, womöglich noch mit einer gewissen Geschwindigkeit, wo Polys zählen nicht sehr angebracht ist.
Bedeutet 7 mal mehr Polys eigentlich auch 7 mal mehr Details? Kenn mich in dem Genre nicht wirklich aus, aber diese Spaceschiffe gleichen sich doch alle ziemlich, oder? :ugly:
 
Das klingt schon alles sehr beeindruckend. Aber auch verdammt ambitioniert. Hoffentlich kann Roberts diese Versprechen einhalten. So oder so heißt es für mich, dass dann wohl ein neues PC her muss. Aber da das Spiel wohl erst in zwei Jahren fertig sein wird, wäre das kein allzu großes Problem. ;)

Die wichtigsten Dinge von dem, was ich oben geschrieben habe, hat er gerade live auf der Bühne vorgeführt. D.h. er ist von der Brücke zum Hangar hinabgestiegen, in ein kleines Kampfschiff gestiegen, hinausgeflogen, hat durch's Brückenfenster wieder hineingeschaut, ist ein wenig rumgeflogen, hat die Physik ein wenig erläutert und hat sich ein Space Battle geliefert.

Klar, alles war noch im Pre-Alpha-Stadium (d.h. KI / Kollisionsabfrage etc. noch nicht immer wirklich da), aber die Funktionalität war schonmal da.
 
Das hat man hier auf CW aber all die Jahre gemacht. Wieso dieses Mal eine Ausnahme machen, damit die Argumentation stimmt? :)

Das haben irgendwelche PlayStation-Fanboys gemacht, die sich an der Schlauch-Optik eines Uncharted erfreut haben und damit argumentieren wollten, dass sowas wie Uncharted auch nur in der gleichen Liga/Generation wie ein Crysis wäre. Das war schon damals Blödsinn und ist es immernoch. Das habe ich damals gesagt, und das sage ich jetzt.
Wirf mich bitte nicht in einen Topf mit irgendwelchen verblendeten "Edel"-Fanboys, die von Technik in etwa so viel Ahnung haben wie ein Fisch von der Raumfahrt.
 
Ähm... das ist das Spiel, das nur auf einem "Badass"-Rechner läuft, und PS4/XB3 quasi vorführen soll? Ernsthaft? :lol:
Haut mich kein Stück um, zumal nur Sequenzen gezeigt werden und das allgemeine Setting sowieso optisch ordentlich was hermacht. Bei einem Uncharted 4 werden wir Augen machen, aber das da ist doch nun wirklich eher zum :sleep:.
Ich sehe ähnlich, aber vorsicht dass du nicht noch als Pika beschimpft wirst.
 
Verschenken wird Sony ihre Next Gen bei einer solchen Preisgestaltung wohl trotzdem nicht, da solltest du zustimmen ;)


die neue PS3 hat ne UVP von 299, wobei Sony mit dem Modell wohl an die 100 Gewinn macht.

Es ist einfach kein Problem Ende nächsten Jahres für 399 ne Next Gen Konsole in die Regale zu stellen, die erheblich leistungsfähiger ist und die nicht subventioniert werden muss.


überleg doch mal

-1 Jahr später (somit bessere Fertigungsverfahren bei den Chipsätzen)
-im Gegensatz zu Nintendo am Anfang für +/-0 verkauft (somit also mehr Geld für die Hardware)
-keine Kosten fürs Tablet (kann in die restliche Hardware gesteckt werden)
-etwa 50 Euro teurer, die dann ebenso der Hardware zugute kommen

Fazit:
Wenn man Ende 2013 für 399 Euro/Dollar nicht ne Konsole auf die Beine stellt, die eine mehrfache WiiU Power hat und die man dennoch nicht subventionieren muss, dann fress ich nen Besen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom