Man muss dabei aber bedenken (und das hat man gesehen, wenn man die Präsentation und nicht nur den Trailer gesehen hat), dass das hier vieeeel größere Ausmaße annimmt als alles, was man jemals auf einer Konsole gesehen hat (und auch als man auf PS4 und Xbox 3 sehen wird). Spieler A kann beispielsweise in einem Battle einen großen, riesigen Träger steuern, steht auf der Brücke, schaut raus, sieht die Umgebung, das Air Battle um das Schiff herum. Dann joinen seine Freunde das Battle, ein paar laufen durch die großen Gänge des Schiffes, gehen zu verschiedenen Geschützstellungen, alles ohne Ladezeit, schießen in die Umgebung. Ein paar andere laufen in den Hangar, steigen (wieder alles ohne Ladezeit oder schwarze Bildschirme) in verschiedene Spaceships, fliegen selbst gesteuert ohne Ladezeit aus dem sich selbst bewegenden Träger hinaus, wenn sie am Kommandobrückenfenster vorbeifliegen, sehen sie Spieler A auf der Brücke stehen, und liefern sich in Kooperation mit den anderen Spielern ein großes Spacebattle gegen einen Feind.
Und dabei haben dann laut Präsentation die einzelnen Spaceships etc. jeweils etwa 10mal mehr Polygone, als man das in einem heutigen Spiel hat.
D.h. man kann komplett ohne Ladezeiten, schwarze Bildschirme oder auch nur eine Millisekunde, in der man nicht selbst seinen Charakter steuert, vom kleinsten Detail innerhalb eines großen Trägers bis hin zum riesigen, großen Spacebattle zwischen dutzenden großen Schiffen alles erleben.
Das heißt, du kannst jetzt bei diesem Screenshot:
mit diesem Flugzeug vom Asteroiden wegfliegen, dir ein Air Battle mit ein paar anderen Schiffen liefern, zu dem großen Träger im Hintergrund fliegen, durch Fenster schauen und darin alle Charaktere und die Brücke sehen, zum Hangartor fliegen, hineinfliegen, aussteigen, und durch die Gänge des Schiffes streifen, die jeweils so detailliert sind wie bisher z.B. ein Gang in Crysis 3.
Dazu liegen dem Verhalten der Schiffe erstmals "echte" Rigid Body Physics zugrunde.