Es gab aber doch auch tv die 1080p fähig waren aber keine 1920 hatten.
Es gibt zig TV's die 1080p fähig sind und keine nativen 1920*1080 bringen. Das TV Gerät nimmt 1080p aber als gültiges eingangs Signal an.
danke... das ist die definition für HD ready 1080p
jetzt bitte noch die definition für 1080p
das "HD ready" "HD ready 1080p" definiert sind glaub ich wissen die meisten aber iimpact behauptet "1080p" (ohne irgend einen zusatz) ist auf 16:9 bzw 1920x1080 definiert...
Das behaupte nicht nur ich sondern jeder der sich im Broadcast bereich ein bisschen auskennt. Nenn mir doch mal einen anderen standard. Den gibt es nämlich nicht, also ist das was du hier abziehst nichts weiter als haarspalterei und "Sony" geblubber. Was wäre denn 1280*1080 für ein seiten verhältniss? 1,185:1 was soll das bitte sein? Von Widescreen sind wir hier wohl meilen weit entfernt. Das wäre fast ein Quadratischer screen. Da sind wir ja bei 4:3 noch näher an Widescreen...
So öhnlich ist es bei 1080p auch, eigentlich meint man 1920x1080 es ist aber rein faktisch nicht inkorrekt 1280x1080 als 1080p zu bezeichnen.
Ich nehme mal an das jeder der einen HD fähigen Fernseher hier besitzt das Seitenverhältnis 16:9 hat und dort werden duch den faktor 1.777...8 nun einmal aus 1080 vertikalen Pixel 1920 horizontale.
Ich zB. hab ein PC monitor 16:10, 1920*1200. Wenn ich nun sage mein Moni macht 1200p ist das schlicht und ergreifend falsch wenn ich nicht weiss welche Bildseitenverhätnis das Gerät hat. Also geht man im Consumerelektronik bereich von 16:9(ein anderes Widescreen format gibt es im Consumerbereich nicht!!!) aus und im IT bereich von 16:10(wohin gegen der TRend mittlerweile auch zu 16:9 geht) wenn man Widescreen meint, so einfach ist das.
Zuletzt bearbeitet: