PS3 und Xbox360 Technik: Je auf einem Handheld möglich?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller flo88
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
najo...
so unabsehbar sind die grenzen von silizium nicht ;)
die hohen taktraten machen den kern zu heiß und die elektronen müssen im immer kürzerer zeit den gleichen weg zurück legen... irgendwann macht dann da auch mal die lichtgeschwindigkeit faxen, aber dafür bräuchten wir schon ziemlich hohe taktraten, denen wir aktuell ja mit mutlicore prozessoren aus dem weg gehen ;)

Geht zwar bischen offtopic, is aber doch noch dafür interessant: Gibt es eigentlich schon konkrete Vorstellung was uns nach der Siliziumtechnologie erwartet? Werden da schon neue Materialen entwickelt? Optronik, Bio- oder Quantenchips kann man ja wahrscheinlich frühestens einige Generationen später erwarten, aber was kommt dazwischen?
 
Geht zwar bischen offtopic, is aber doch noch dafür interessant: Gibt es eigentlich schon konkrete Vorstellung was uns nach der Siliziumtechnologie erwartet? Werden da schon neue Materialen entwickelt? Optronik, Bio- oder Quantenchips kann man ja wahrscheinlich frühestens einige Generationen später erwarten, aber was kommt dazwischen?

na ganz klar CPU mit 80 Kernen, wurde ja schon von Intel vorgestellt.
 
sicher wird das bald möglich sein......... nur was bringt das??? ......... dann sitz ich da im auto, zug oder bus, es wackelt beim fahren, die displays spiegeln......... welchen sinn sollten in so einer umgebung hochaufgelöste texturen und aufwändige licht und partikeleffekte haben??? ........ abgesehen von ladezeiten, die heute schon bei den heimkonsolen teilweise zum kaffeetrinken animieren......... schon die psp ist imo völlig überpowert für einen handheld, mit dem man unterwegs ein kurzes spielchen spielt.
 
Ich denk mal das das in 10 Jahren locker möglich sein wird. Wenn man das heute versuchen würde bräuchte man wahrscheinlich ne Autobaterie und das Gerät wäre so lautm, dass jeder wüsste das man spielt;)
 
Geht zwar bischen offtopic, is aber doch noch dafür interessant: Gibt es eigentlich schon konkrete Vorstellung was uns nach der Siliziumtechnologie erwartet? Werden da schon neue Materialen entwickelt? Optronik, Bio- oder Quantenchips kann man ja wahrscheinlich frühestens einige Generationen später erwarten, aber was kommt dazwischen?

Schon heute wird garnicht mehr ausschließlich Silizium verwendet.
Bis 2011 soll lt Intel 22nm Fertigung üblich sein. Daneben forscht Intel an Indiumantimonid-Transitoren, die eine 50x höhere Ladungsträgerbeweglichkeit bieten.
Danach folgen wohl Kohlenstoffnanoröhren usw.
 
sicher wird das bald möglich sein......... nur was bringt das??? ......... dann sitz ich da im auto, zug oder bus, es wackelt beim fahren, die displays spiegeln......... welchen sinn sollten in so einer umgebung hochaufgelöste texturen und aufwändige licht und partikeleffekte haben??? ........ abgesehen von ladezeiten, die heute schon bei den heimkonsolen teilweise zum kaffeetrinken animieren......... schon die psp ist imo völlig überpowert für einen handheld, mit dem man unterwegs ein kurzes spielchen spielt.

Wenn man weiß wies geht hat man keine ladezeiten...
Und hochwertige grafik auf handhelds hat schon sinn.
Zock mal bei gelegenheit nachts mit kopfhörern silent hill origins (wenns mal erschienen ist) und bewundere die grafik und soundtechnik. :-D
 
lol, wozu?denkt mal an die auflösung in was für einer auflösung bitteschön? wenn dann bestimmt erstmal wieder mit einbußen, wie schon die PSP die nicht wirklich PS2 grafik hat.

die grafik muss imho nicht viel besser sein als aufm PSP, für unterwegs, es könnte 1:1 PS2 grafik sein, das wäre doch vollkommen ok.

aber eines ist gut, der handheld markt wurde dank dem erfolg der aktuellen handhelds wiederbelebt, obwohl ich bis jetzt kein interesse an so einem gerät hatte, mein bruder hatte mal ne PSP, ohne r1 und r2 tasten war das irgendwie öde. :-P
 
sicher wird das bald möglich sein......... nur was bringt das??? ......... dann sitz ich da im auto, zug oder bus, es wackelt beim fahren, die displays spiegeln......... welchen sinn sollten in so einer umgebung hochaufgelöste texturen und aufwändige licht und partikeleffekte haben??? ........ abgesehen von ladezeiten, die heute schon bei den heimkonsolen teilweise zum kaffeetrinken animieren......... schon die psp ist imo völlig überpowert für einen handheld, mit dem man unterwegs ein kurzes spielchen spielt.

och die PSP ist ihrer Zeit auch voraus und verkauft sich deswegen im Vergleich zum DS auch mieserabel. Weil es all die Schwächen hat die Supermaschienen eben mit sich bringen. Lange ladezeiten,teuer...bis hin zum Totalausfall der 360er. Sony hat sich mehr Zeit gelassen und das war sicherlich auch gut so, doch hat es gereicht? Die ersten Spiele scheinen ja nicht das Gelbe vom Brei gewesen zu sein... Wird der Brei besser oder müssen wir morgen noch die Grütze von Gestern essen? lol

ups wir driften ab.. zurück zum Thema, wo waren wir, achja... glaube ich habe schon einen Post in diesen Thread geschrieben und um es mal undeutlich neudeutsch zu sagen, I hab in diesem Diskussionsbeitrag schon a Pfahl neigehämmert, brauchts nur suchen.

falls ihr es nicht findet oder ihr keine Lust habt zu suchen, XCHE wird sicher so freundlich sein und euch auf Anfrage einen Link von der Seite per PN schicken. also machts euch mal keine Sorgen,Burschn!
 
lol, wozu?denkt mal an die auflösung in was für einer auflösung bitteschön? wenn dann bestimmt erstmal wieder mit einbußen, wie schon die PSP die nicht wirklich PS2 grafik hat.

die grafik muss imho nicht viel besser sein als aufm PSP, für unterwegs, es könnte 1:1 PS2 grafik sein, das wäre doch vollkommen ok.

aber eines ist gut, der handheld markt wurde dank dem erfolg der aktuellen handhelds wiederbelebt, obwohl ich bis jetzt kein interesse an so einem gerät hatte, mein bruder hatte mal ne PSP, ohne r1 und r2 tasten war das irgendwie öde. :-P

l1 und r1 hat sie, nur r2 und l2 nicht.
Das meintest du doch, oder? ;-)
 
ob man dann die ganzen details auf dem kleinen bildschirm noch erkennen kann?

sicher wird es möglich sein.. doch bis dahin haben konsolen und pc fotorealistische grafik...
und dann wäre die grafik wieder "schlecht"

vllt gibt es bis dahin auch keine handhelds mehr so wie wir sie jetzt noch kennen?!



egal was auch geschieht, es gibt immer dinge die man nicht kontrollieren kann
 
ob man dann die ganzen details auf dem kleinen bildschirm noch erkennen kann?

sicher wird es möglich sein.. doch bis dahin haben konsolen und pc fotorealistische grafik...
und dann wäre die grafik wieder "schlecht"

vllt gibt es bis dahin auch keine handhelds mehr so wie wir sie jetzt noch kennen?!



egal was auch geschieht, es gibt immer dinge die man nicht kontrollieren kann

Eine HDTV-Auflösung wird es auf einen Handheld-LCD NIEMALS geben, da man bedenken muss das die Bildschirmgrösse max 4-5 Zoll betragen kann.
Grösser wäre absolut schlecht, da das Gerät dann einfach nur noch klobig wäre.
Selbst der PSP ist eigentlich schon zu gross. Aber darüber lässt sich ja streiten.
Man könnte zwar auch die neuartigen flexiblen LCDs nehmen, die man sogar aufrollen kann, nur wären die schlecht zu handhaben.

Es gäbe aber eine elegante Lösung um auch in den Genuss von HDTV zu kommen.
Zum einen kann man ja einen Fernseher an den Handheld anschliessen.
Zum anderen könnte man einfach eine Videobrille dran anschliessen. Es gibt heutzutage auch schon Brillen, die die 1080p unterstützen, sind zwar unbezahlbar, aber sie existieren schon.
Das mit der Batterielaufzeit ist auch kein Thema. Wie wäre es mit einer Laufzeit von 30 Jahren Dauerdaddeln?
 
Selbst der PSP ist eigentlich schon zu gross. Aber darüber lässt sich ja streiten.

Die Größe der PSP wäre eigentlich gerade passend.

Die Anzahl der Pixel ist ausreichend, die weitere positive Entwicklung wäre, dass der Prozessor ausgerichtet auf diese niedrige Auflösung optimale Details erlaubt, aber die Ladezeiten gering sind und der Akku länger als 10 Stunden hält.


Ein Touchscreen wäre imho sinnvoll... sicherlich ist das nicht für jedes Spiel ein Vorteil, aber gewisse Spiele haben auf dem DS enorm davon profitiert.
 
Die Größe der PSP wäre eigentlich gerade passend.

Ein Touchscreen wäre imho sinnvoll... sicherlich ist das nicht für jedes Spiel ein Vorteil, aber gewisse Spiele haben auf dem DS enorm davon profitiert.

170mm finde ich schon ein wenig gross.
Nur kann man die Grösse auch leicht halbieren, indem man den Handheld einfach halbiert, oben Display unten Eingabe.
Wenn man ganz raffiniert ist, dann könnte man einen drehbaren TOUCH-Screen einbauen, sodass man für einige SPiele die normalen Bedienelemente hat (Notebookform) und zum anderen bei z.B. Strategiespielen (ANNO, SIedler) könnte man den Bildschirm umklappen und man hat die Form eines PDAs.
WIe du schon sagst, TOUCH-SCREEN ist pflicht und sollte bei 5" 16:9 schon eine Auflösung von 720p haben.
 
dann wächst das teil aber in der höhe. will doch auch keiner nen ziegelstein in der tasche haben, oder?:scan:

Samsung hat ein LCd entwickelt, welches "ca. 1mm" dick ist und die dazugehörigen LCD in 80" sollen auch nur " 1 CM" (einen Centimeter") betragen (wie transportieren???)
Somit sollte eine absolute Bauhöhe von 2-3 cm ein Witz sein, als bestes Beispiel sei hier doch nur mal die Handy-SParte genannt.
 
Samsung hat ein LCd entwickelt, welches "ca. 1mm" dick ist und die dazugehörigen LCD in 80" sollen auch nur " 1 CM" (einen Centimeter") betragen (wie transportieren???)
Somit sollte eine absolute Bauhöhe von 2-3 cm ein Witz sein, als bestes Beispiel sei hier doch nur mal die Handy-SParte genannt.

Und wohin mit den Grafikchips, Lüftung, Prozesor? Ein Handheld mit PS3 oder XBox360 Technik ist für den Popo, klein und handlich soll er sein, mit annehmbarer Technik. Technisch ist die PSP top für einen Handheld, trotzdem nicht so beliebt wie der NDS.

Klar wäre ein NDS Nachfolger mit Wi-Grafik toll (ich spiele auf SMG Qualität an ;) ) aber daran glaube ich nicht. Der nächste Nintendohandheld wird vielleicht mal GC Qualität bieten, und das wahrscheinlich abgespeckt,so wie die PSP schwächer als die PS2 ist.
 
Zurück
Top Bottom