Youtube und Let's Plays: Eine neue Generation des "Spielejournalismus"?

ich schau mir meistens Indie Games auf YT an oder Games die mich interessieren könnten. meine Fav Let´s Player(Gronkh, Sarazar, JohnMcCloud, Gruugar, Tyraphine)
 
Let's Plays schau ich schon aber eher unbekannte mit wenig Abos. Der einzig große Kanal ist Gametube und da find ich die 4 einfach sympathisch. Schaue aber nur wenn ich die Spiele schon kenne oder sie wohlmöglich niemals spielen werde aber mal sehen will wie sie sind.

Als Journalismus seh ich aber keins davon an, vlt größere aber die schau ich nicht.
 
Ich schaue mir genau von einem Kanal Let's Plays an und in der Regel auch nur von Spielen die ich selber durchgespielt habe. Liegt ganz einfach daran das ich gewisse Leute habe deren Meinung ich schätze bzw. deren Geschmack meinem recht ähnlich ist. Ist ähnlich wie bei Film Rezensionen die ich gerne nach einem Kino Besuch lese.
 
Lets Plays schaue ich nicht oft, wenn dann für MP und mit dem Ziel etwas zu lernen. Deshalb hab ich Battlebros aboniert, früher mal Gronkh (kurzweilig, hab seine MC Serie bis ca. Folge 200 gesehen).

Was ich durchaus kritisch sehe ist die Macht, die eine solche Person oder Kanal hat. Was schlechtes bei rauskommt hat man im Eingangspost gelesen. Auch ein Punkt der mir auf den Zeiger geht ist der simple Neid auf PewDiePie & Co. Wenn es so einfach ist damit Geld zu machen ohne wirklich Arbeit reinzustecken, dann mach doch :lol2: Neben Glück gehört da schon etwas dazu, einfach hinsetzen und mit LPs Millionen Views zu kriegen kann nicht jeder. Zu guter letzt: Wenn es stört ignorier es, tut keinem weh.
 
Wahnsinnig gutes Video, welches erklärt warum und wieso Let's Plays so verdammt gut funktionieren. Und warum PewDiePie der erfolgreichste ist:
[video=youtube;EgMqhEMhVV8]https://www.youtube.com/watch?v=EgMqhEMhVV8[/video]
 
Zurück
Top Bottom