- Seit
- 30 März 2002
- Beiträge
- 28.585
![yamauchi_imgeld.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.gu-videogames.de%2Funi-gamecube%2Fscreens%2Fyamauchi_imgeld.jpg&hash=4a84acf7b62ac755917c8b6fe4140a94)
Auch zwei Jahre nach seinem Rückzug von der Nintendo Führungsspitze ist der ehemalige Nintendo-Präsident Hiroshi Yamauchi von Forbes als einer der reichsten Männer Japans eingestuft worden. Yamauchi erreicht den 17. Platz unter allen japanischen Milliardären im Jahr 2004 - Er besitzt einem Gesamtnettowert von 1,46 Milliarden US-Dollar. Weltweit gesehen schafft es Yamauchi nur auf den 377. Platz - zu Präsidentschaftszeiten besetzte er (mit 2.9 Milliarden $) den 162. Platz, innerhalb Japans sogar den 13. Der eine oder andere Dollar dürfte unterdessen im "Fund Q" gut angelegt sein.
Auf der Liste des Wirtschaftsmagazins Forbes findet sich auch ein weiterer Spiele-Tycoon: Kazuo Okada, Präsident von Aruze, welche hauptsächlich im Pachinko-Geschäft arbeiten, aber auch einige Videospiele (u.a. Mark of the Wolves (DC), Shadow Hearts (PS2)) veröffentlicht haben. Okada belegt mit 1,56 Milliarden US-Dollar den 356. Platz.
Der reichste Japanische Milliardär ist mit 6,79 Milliarden US-Dollar laut dieser Liste übrigens Nobutada Saji, Präsident und Generaldirektor von Suntory - einer japanischen Getränkefirma ;-)
Quelle: Gaming-universe