Hab mich mal schlau gemacht!
hab folgendes bei
www.DIGITAL-X.de gefunden
Der X-Box wird nachgesagt, dass sie nichts anderes sei, als ein kompakter PC mit all seinen Nachteilen. Dieses Vorurteil hat sich zwei Wochen nach Release nicht bestätigt. Die X-Box verhält sich wie jede andere Konsole, ohne Spielinstallation, ohne Patches und ohne Abstürze.
Doch bereits bei der ersten Produktionsreihe zeigt sich eine technische Ähnlichkeit zu PCs: Verwendung unterschiedlicher Komponenten. Bei der X-Box beschränkt sich dies jedoch auf die Festplatte und eventuell das interne DVD-ROM. Bei den von uns untersuchten Geräten entdeckten wir Festplatten zweier unterschiedlicher Hersteller: Seagate und Western Digital.
Zwei unterschiedliche Festplattenlieferanten für die X-Box
Die Western Digital Festplatte hat eine Kapazität von 8 GB, wie die offiziellen technischen Daten von Microsoft bestätigen. Der Hersteller Seagate produziert keine 8 GB Festplatten mehr. Daher hat auch die in der X-Box vewendete Seagate Festplatte eine Kapazität von 10 GB. Die zwei zusätzlichen Gigabyte werden laut Microsoft jedoch von der Konsole nicht ausgenutzt. Unterschiedliche Ladezeiten sind uns bei den Tests nicht aufgefallen und liegen daher, wenn überhaupt vorhanden, im unmerklichen Bereich. Welche Festplatte tatsächlich in einer Konsole verwendet wird, kann man ohne das Gerät zu öffnen leider nicht herausfinden. Lediglich wenn man gute Ohren hat kann man es "heraushören", da uns die Western Digital Platte ein Tick lauter erschien.
Unabhängig der Hersteller ist bei unseren Untersuchungen eine Besonderheit aufgefallen, die besonders Einzelhändlern und Bastlern ein Dorn im Auge sein wird. Die Festplatten zweier X-Boxen sind untereinander nicht austauschbar! Setzt man die Festplatte einer Konsole versuchsweise in eine andere X-Box ein, so erscheint folgende Fehlermeldung:
X-Box Fehlermeldung, trotz original Festplatte
Dies bedeutet, dass jede Festplatte unersetzbar mit der entprechenden Konsole eine Einheit bilden. Geht die Festplatte eines Tages kaputt, so kann niemand ausser der Herstellerfirma selber für Ersatz sorgen. Auch nicht bei gleichem Fabrikat. Dies ist ein erstes Anzeichen auf Maßnahmen seitens Microsoft, um nachträgliche Modifikationen an der Konsole zu erschweren.
Das eingebaute DVD-ROM ist glücklicherweise von diesem Problem nicht betroffen. Es kann beliebig ausgetauscht werden. Eine gute Nachricht, da in der bisherigen Konsolenwelt gerade die Laufwerke sich immer wieder als Schwachpunkt gezeigt haben (Playstation 1 lässt grüßen).