- Seit
- 11 Jun 2002
- Beiträge
- 2.143
Also, was ich für mich selbst sagen muss ist, dass ich kaum mehr Englisch verwende. Es wurde im laufe der letzten Zeit immer weniger und wenn ich selber irgendwelche sachen auf Englisch in einem Deutschen Text schreibe, dann fällt mir das sofort auf und ich versuche dies zu ändern. Natürlich gibt es Wörter die ich kaum auf Deutsch sagen kann weil es manchmal auch echt unschön ist (e-mail ~ e-post, hobbys ~ steckenpferde) und dann bleibt es bei Englisch. Wenn ich alte Texte von mir lese dann ist mir das schon recht unangehehm. Ebenso unangenehm fallen mir Leute auf die soviel auf Englisch sagen, wobei es da normale Nutzung gibt und welche die echt jeden Dreck auf Englisch sagen müssen (Boy, Girl, Message, Game, Music, Meeting,...). Wenn jemand ankommt und so redet, dann denke ich meistens schon nicht gut von der Person und habe auch keine Lust mich mit ihr zu unterhalten, obwohl ich weiß, dass dies eher lächerlich ist, empfinde ich so und kann da nichts wirklich gegen machen. Aber ich finde es ebenso sinnlos, dass man jeden scheiß auf Englisch sagen muss, bei einigen Fachwörtern ist es ja okay und ich benutze das ja auch. Aber wenn in einem anderen Land alle Wörter in einer anderen Sprache benutzen, dann fände ich das ebenso seltsam. Wenn es denn einen sinn machen würde. Hier wollen doch die meisten nur cool (ertappt *g*) sein weil es ja modern ist. In seiner Crew muss man ja die richtigen Styles checken...
Das find ich lustig: http://www.vds-ev.de/denglisch/sprachpanscher/sprachhunzer.php
Wobei mir ja schon wohltuend aufgefallen ist, dass sehr viele Firmen nun wieder deutsche Slogans *wortsuch* haben. Da fallen mir Spontan MC Donalds mit "Ich liebe es" ein und die von Axa haben nun auch einen deutschen, vorher war es ja "the future together now". Toll find ich von Cisco "DIE KRAFT DIE IM NETZWERK STECKT. jetzt." was zeigt, dass man auch auf Deutsch was wohlklingends hibbekommt.
Wer mich kennt, weiß das dies keinesfalls irgendwas mit nationalen Ansichten zu tun hat. Ich find es einfach unsinnig. Wenn ich mit Leuten aus einem anderen Land spreche rede ich ja auch Englisch und komme da nicht auf den gedanken, irgendwas auf Deutsch zu sagen. Hier kann man ja einen der Deutsch lernt schon fast sagen, ist egal wenn du mal nen Wort nicht weißt, sag es auf Englisch, dass fällt denen eh nicht auf.
Das find ich lustig: http://www.vds-ev.de/denglisch/sprachpanscher/sprachhunzer.php
Wobei mir ja schon wohltuend aufgefallen ist, dass sehr viele Firmen nun wieder deutsche Slogans *wortsuch* haben. Da fallen mir Spontan MC Donalds mit "Ich liebe es" ein und die von Axa haben nun auch einen deutschen, vorher war es ja "the future together now". Toll find ich von Cisco "DIE KRAFT DIE IM NETZWERK STECKT. jetzt." was zeigt, dass man auch auf Deutsch was wohlklingends hibbekommt.
Wer mich kennt, weiß das dies keinesfalls irgendwas mit nationalen Ansichten zu tun hat. Ich find es einfach unsinnig. Wenn ich mit Leuten aus einem anderen Land spreche rede ich ja auch Englisch und komme da nicht auf den gedanken, irgendwas auf Deutsch zu sagen. Hier kann man ja einen der Deutsch lernt schon fast sagen, ist egal wenn du mal nen Wort nicht weißt, sag es auf Englisch, dass fällt denen eh nicht auf.