Work-Life-Mogelpackung

Ist Work-Life-Balance eine Mogelpackung um die Gesellschaft noch mehr auszubeuten?


  • Stimmen insgesamt
    15
Das du mit deinem gemütlichen Bürojob inkl HO und anderen Benefits vermutlich ein zu hohes Gehalt hast ist eine nette Einsicht, aber wer soll die ganzen Müllmänner, Kellner, Pflegekräfte, Bauarbeiter usw mit einem Monatsgehalt von 6000€ finanzieren (oder was immer deine Lohnforderung für solche Jobs ist)? Du dann ja nicht mehr wenn man nach Jobattraktivität entlohnt.

BTT:
Das WLB eine Mogelpackung zum Zewcke der Ausbeutung ist, fällt natürlich unter Quatsch.
Was aber richtig ist, wäre der Umstand das man bei verschiedenen Umsetzungen auch aufpassen muss das hier kein Missbrauch von Regelungen stattfinden, sowohl seitens der AG als auch der AN.
Deswegen ja auch die Frage und nicht Definition, dass es eine Mogelpackung ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
das ding ist, es wird immer kack jobs geben die gemacht werden müssen. wie willst du einem müllmann oder einer toiletten putzkraft oder dem rewe kassierer interessante arbeitsbedigungen und aufgaben geben? es muss halt sauber gemacht werden und der müll muss abgeholt werden

Ja Lohn wäre wohl so ein Faktor und Arbeitszeit halt auch, wobei viele Verkäufer teilzeit arbeiten.

Es ist aber auch eine Frage des inneren Mindsets. Punkt 1 ist, es muss gemacht werden, also gibt es der eigenen Handlung einen Sinn. Der Abfall wird entsorgt, die Nachbarschaft bekommt ihre Lebensmittel.

Aber die andere Frage wäre wohl die des inneren mindsets.

Ich habe auch eine Weile als Verkäufer gearbeitet und davor halt viel schlimmere jobs in der zeitarbeit gehabt.

Und da habe ich den Supermarkt so gesehen. Man ist drinnen, es ist klimatisiert, man hat nicht mit Gefahrstoffen zu tun, es ist nicht laut, man atmet keinen Staub ein, man muss körperlich nicht schwer heben oder in zwangshaltungen arbeiten. Man ist öfters
in Bewegung und muss nicht ständig sitzen, man hat einen festen Arbeitsplatz in wohnortnähe den man schnell erreicht, man hat irgendwann eine gewisse Routine die einem Sicherheit gibt.

Wenn man durchschnittlich intelligent ist oder etwas weniger, ist es schon Ok.

aber das ist schon ein zu schätzen wissen, weil man schlimmeres kennt.

Faire Bezahlung muss sein. Je unattraktiver der Job desto attraktiver muss das Gehalt sein.
Gerade beim Thema Müllmann sollten alle Betriebe verstaatlicht werden. Privatisierung in öffentlichen Bereichen war ein schwerer Fehler.
Nur steht uns da der Neid im Weg.

Ich glaube speziell die Arbeit bei der Müllabfuhr ist gar nicht so unbeliebt, wie das hier dargestellt wird.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Würde mir definitiv eine Zeit lang Spaß machen, genauso wie LKW-Fahren. Problem ist nur, wenn man diese Tätigkeit jeden Tag als Beruf (im Sinne von Berufung) bis zur Rente ausüben muss. Wäre mir zu unkreativ.

Ja sicherlich aber zumindest würdest du schon immer irgendwelche weniger kreativen Leute finden, die sowas ein paar Jahre lang tun würden.
 
Work-Life-Balance ist eine perfide Erfindung der Soros und Gates Eliten, um Normies in der Matrix gefügig zu halten, indem sie glauben, sie hätten Kontrolle über ihr Leben. In Wahrheit dient der Begriff dazu, die Menschen in einen endlosen Zyklus aus Arbeit und Konsum zu zwingen, während sie ihre Erschöpfung als “persönliches Versagen” betrachten.
 
Work-Life-Balance ist eine perfide Erfindung der Soros und Gates Eliten, um Normies in der Matrix gefügig zu halten, indem sie glauben, sie hätten Kontrolle über ihr Leben. In Wahrheit dient der Begriff dazu, die Menschen in einen endlosen Zyklus aus Arbeit und Konsum zu zwingen, während sie ihre Erschöpfung als “persönliches Versagen” betrachten.
Halte ich für etwas übertrieben, da weder Arbeit noch Konsum notwendigerweise etwas Schlechtes ist.
 
Zurück
Top Bottom