Windows XP Service Pack 2 für alle (ausnahmslos)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Deleted member 731
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Und bisher habe ich auch noch eine saubere Lösung: Mein einer PC hat noch Win98, dazu wieder Firewall, Virenscanner und Spybot und schon kann ich recht gefahrlos im Internet surfen, ohne bisher einen Virus oder etwas gehabt zu haben. In "riskanten" Zeiten geht halt nur dieser PC online, dank Brenner und Memory Stick kann ich Daten immer noch prima transportieren und das ohne Risiko.
 
Hm meine sichere Lösung heißt Linux, wobe i auch ich nicht auf eine Firewall verzichte, man kann ja nie wissen. 8-)
 
Win98 sicher? Du weisst das es nicht mehr gepflegt wird?
Naja wenn es dir ausreicht ... ich hatte die Bluescreens satt :)
 
Falls jemand das SP2 raufmacht:
Bitte mal berichten, was die Firewall so sagt (ausgehende Verbindungen etc.) und was sonst noch anders ist.
 
Hm naja, langsam hab ich das Gefühl, MS kann alles versuchen und trotzdem meckern alle ;) Bestes Beispiel war Sasser, Patch von Microsoft längst raus, die Leute haben ihn nicht installiert und meckern dann, dass Windows so unsicher ist. Ich find die Firma auch nicht schön, aber man kann doch nicht alles schlechtreden... Aber heute haben sie ja wieder was lustiges geleistet. bei Golem stand, Robert Scoble der "Technical Evangelist" bei M$ meinte, Mozilla soll die Longhorn Features nutzen und "Sollten die Mozilla-Entwickler Avalon und WinFS nicht nutzen, so droht Scoble, werde er auf einen anderen Browser umsteigen, evtl. Opera.!" :lol:
 
Hab mir früher nicht das SP1 installiert und werde mir mit aller Wahrscheinlichkeit auch das SP2 nicht installieren... halte es einfach für Unnötig und mit Nutzlosen Features überladen.

Zum Thema Sicherheit:
Hab nen Router
Hab ne Firewall drauf und
Hab nen (bisher) sicheren Browser drauf (nicht den IE)
Virenwächter läuft beim surfen, wird fast täglich aktualisiert
Lasse gelegentlich auf Spyware prüfen (find eigentlich nur XP-Internes)
MS-Sicherheitsupdates, die ich für relevant halte werden runtergeleaden

Was mir auffiel:
Mit nem Router bisher keinen einzigen Angriff mehr auf meinen Compi;
Vorher (IE) - Fast jede Woche mindestens 2 Trojaner, Dialer etc.
Nacher(FFox) - Noch kein Problem bekannt!

Schlussfolgerung meinerseits:
Also an irgend etwas muss es ja liegen, dass ich nur durch Benutzung des IE ständigen Besuch von Trojanern hatte - Mit Firefox jedoch nicht! (Ich weiß auch, dass der IE immer noch der meistgenutzte Browser im Netz ist usw)
Vielleicht sollte sich MS einfach nur mal ein wenig mehr an anderen orientieren und nicht ständig hochnäsig durch die Gegend laufen!
 
Ich benutze den Ie und habe nicht ständig Trojaner. Habe auch Hardwarefirewall und Norton Internet Security. Das reicht.
 
@magus
Ah Du hast das Problem erkannt :D

Die Hauptprobleme sind folgende: 1. Internet Explorer 2. Outlook (normal und express) und 3. Windows Betriebsysteme


/ajk
 
/ajk schrieb:
@magus
Ah Du hast das Problem erkannt :D

Die Hauptprobleme sind folgende: 1. Internet Explorer 2. Outlook (normal und express) und 3. Windows Betriebsysteme


/ajk

In der Reihenfolge, da hast du recht. Wobei man den meisten Problemen tatsächlich durch einen Router aus dem Weg gehen kann. Was mich am IE schon stört ist, dass der wirklich jeden Schnickschnack (Flashwerbung, PopUps, Sound etc.) anzeigt (Ich muss den IE in der Firma nutzen und bin immer wieder entsetzt welchen Müll ich da zu sehen bekomme, der mir abends nicht über den Weg läuft).
Da lobe ich mir doch Firefox ;)
 
Der Router bringt aber nix, wenn man durch den IE doch ins System kommt. Siehe neueste URL-Spoofing Meldung auf Heise.de.
 
UPDATE: Inzwischen berichtet Betanews unter Berufung auf einen Microsoft-Sprecher, dass auch das zweite Service Pack nicht auf Systemen mit illegaler Seriennummer zu installieren sein wird. Stattdessen wolle der Software-Riese seinen restriktiven Kurs gegen Raubkopien fortsetzen.

pcgames.de
 
Da steht Servicepack für AUSNAHMSLOS alle...

verdammt, ich hab aber nen Mac! Ich wills net!! :( :( :(

Übrigens ist mein System wohl sehr sicher. Noch existiert kein Virus für Mac OS X.
 
Is doch eh erst das Beta SP2 raus und das ist mit seinen 260MB ....naja groß und unfertig!
Was Viren und Attacken angeht... das is einfach nicht so vergleichbar!
Ja, windoof is nicht das sicherste Betriebssystem aber es ist auch glaub ich das einzige das wirklich angegriffen wird!

Man überlege sich wenn es einen Virus für z.b. OSX gäbe, der würde dann 8% der computeruser befallen können! :-?
Nicht gerade rumreich für die Scriptkiddies die die Viren schreiben...

Hätte jeder Linux oder OSX, gäbe es sicherlich auch vergleichbar viele Viren für die Systeme!
Auch wenn das einige mit Linux denken, aber kein System is wirklich sicher es kommt nur drauf an wie gut der jenige ist der die Viren schreibt und vor allem wie viel mühe man sich gibt!
Und ehrlichgesagt glaub ich würde man das gleiche Misstrauen Apple oder Suse oder so entgegenbringen wie MS wenns alle hätten!

Wie gesagt ich mag MS auch nicht sonderlich, aber ich glaube nicht das es ein Betribssystem geben wird das so verbreitet is wie Windows und dazu noch sicher! :)
 
Da magst du evtl recht haben, aber die Sache bei Linux ist doch das es OpenSource ist und man es sehr viel sicherer und vor allem viel schneller sicher machen kann. Bei M$ bist du immer darauf angewiesen das sie "irgendwann" mal einen Patch rausbringen. Outlook hat z.B. eine dicke Sicherheitslücke seit 6 Monaten, und die Welt wartet weiter.
 
Die neueste Meldung auf winfuture lautet:
winfuture schrieb:
Wie die Website Vnunet.com erfahren haben möchte, wird Microsoft die 20 am weitesten verbreiteten Seriennummern im Service Pack 2 für Windows XP sperren. Es soll damit verhindert werden, dass das SP2 auf raubkopierten Versionen installiert wird. Ob diese Informationen richtig ist, ist unklar. Im vorliegenden Artikel wird keine Quelle genannt.

Wir berichteten bereits in der Vergangenheit einigemal über dieses Thema. Am 09.05.2004 hatte Barry Goffe, seines Zeichens Group Product Manager, verkündet dass Microsoft mit dem Service Pack 2 nichts gegen raubkopierte Versionen unternehmen wird, da dem Unternehmen vielmehr an der Sicherheit liegt. Diese Aussage wurde aber bereits zwei Tage später (11.05.2004) in einem Interview mit BetaNews dementiert
Ich werde mir das SP2 zunächst einmal nicht draufspielen, sondern abwarten, was man nach dem Release so in den Foren drüber liest. Wahrscheinlich wird man sich nach dem Release vor Patches, Updates und Hotfixes wieder nicht retten können...
 
Spike™ schrieb:
Da magst du evtl recht haben, aber die Sache bei Linux ist doch das es OpenSource ist und man es sehr viel sicherer und vor allem viel schneller sicher machen kann. Bei M$ bist du immer darauf angewiesen das sie "irgendwann" mal einen Patch rausbringen. Outlook hat z.B. eine dicke Sicherheitslücke seit 6 Monaten, und die Welt wartet weiter.

Hmmm..Open Source...das is son thema find ich...
Es hat viele Vorteile, klar!
Nur so wie ich das im Moment sehe wollen die Leute einen festen Standart haben der ihnen auch kompatibilität garantiert und nach dem sich jeder richtet! Open Source hat für viele sowas anhaften wie ne Beta Version... irgendwie unfertig und keiner kann einem garantieren das es echt auf seinem System läuft!
Ich für meinen Teil hatte extreme Probleme mit Linux! Teilweise fand es die Internetverbindung nicht, Hardware wurde nur ungenügend oder gleich garnet erkannt....etc.
'Ich bin mit WinXP eigentlich ziemlich glücklich! Es stürtzt nicht ab, ist sehr simpel mit Doppleklick ist das meiste getan, lässt sich mit wenigen Programmen sicher machen, unterstützt jegliche Hardware und last but not least es ist kompatibel zu allen anderen Windows usern!

Also: Windows XP+SP1 und die anderen neuen Updates+Norton Antivirus mit den neusten Defis+ADaware+XP-Antispy+Mozilla+Zonealarm= alles was ich von nem Betriebssytem erwarte!
 
Das einzige was mich wirklich stört ist, dass soviele Prigramme eine Installation erfordern unter Windows, obwohl sie keine brauchen. Wenn ich hier XP an hab, gehen über die hälfte der Sachen auch unter XP ohne Installation...
 
Jep, die ganzen installationssetups werden ja nur gemacht, um Windows Usern, die generell als grenzdebil eingestuft werden, sich nicht sorgen machen müssen wie sie die Zip datei entpacken und wohin sie sie stecken sollen und wie sie nen shortcut am desktop zusammenbekommen :lol:

Bei games und Office Suites ist ein Setup ja verständlich aber braucht ein Irfan View unbedingt eines? oder ein Treesize? Ich denke nicht...
 
Zurück
Top Bottom